Infografiken

Cyberkriminelle und ihre psychologischen Tricks: Social-Engineering-Angriffe erfolgreich bekämpfen

Social Engineering gilt heute als eine der größten Sicherheitsbedrohungen für Unternehmen. Im Gegensatz zu traditionellen Hacking-Angriffen können Social-Engineering-Angriffe auch nicht-technischer Natur sein und müssen nicht zwingend eine Kompromittierung oder das Ausnutzen von Software- oder Systemschwachstellen beinhalten. Im Erfolgsfall ermöglichen viele Social-Engineering-Angriffe einen legitimen, autorisierten Zugriff auf vertrauliche Informationen. Die Social Engineering-Strategie von Cyberkriminellen fußt auf…

Unglückliche Mitarbeiter meiden die Zusammenarbeit im Team

Deutschland ist größter Befürworter von Team-Zusammenarbeit, hinkt aber dennoch bei Remote-Zusammenarbeit hinterher. Wie glücklich sind Arbeitnehmer in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA und welche Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit im Team? Dies untersuchte der Arbeitsmanagement-Experte Wrike im »Happiness Index 2019« [1]. Befragt wurden die Studienteilnehmer darüber hinaus zu ihrer Meinung zu Remote-Collaboration, also der…

Natur- und Umweltschutz: Plastik währt ewig in den Ozeanen

Plastikflaschen, Zahnbürsten und Zigarettenkippen – mehr als zehn Millionen Tonnen Abfälle landen jedes Jahr in den Ozeanen. Um die Plastikmüllberge einzudämmen, hat das EU-Parlament nun ein Verbot für Einweg-Plastikprodukte in die Wege geleitet. Plastikteller, Trinkhalme und Wattestäbchen sollen künftig aus dem Handel verschwinden. Es ist zumindest ein erster Schritt, um die Weltmeere endlich vor weiteren…

Future of Work: Mehr als die Hälfte aller Unternehmen setzt keine intelligente Automatisierung ein

86 Prozent der IT-Manager sind der Meinung, dass Human Work, KI-Systeme und Robotic Automation bis 2020 gut integriert sein müssen – aber nur zwölf Prozent denken, dass ihr Unternehmen dies heute bereits gut realisiert.   Der dritte Teil der Future-of-Work-Studie befasst sich speziell mit der Integration neuer Technologien für eine intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen [1].…

PR-Profis überschätzen digitale Medien – und unterschätzen die klassischen

Image-Krise: Jeder zweite Deutsche misstraut den sozialen Medien.   Soziale Medien sind der beste Weg, um die höchste Anzahl an Konsumenten zu erreichen – dieser Meinung sind 79 Prozent befragter PR-Profis. Tatsächlich beziehen aber nur 44 Prozent der volljährigen Deutschen Nachrichten, Unterhaltendes und Produktinformationen aus dem Social Web. Auch bei anderen Kanälen gilt: Die Profis…

Weiterbildung: Recht oder Pflicht?

Unternehmen sind sich uneins, ob Weiterbildung Recht oder Pflicht ist. 54 Prozent der Unternehmen sehen Bringschuld bei sich selbst und Arbeitnehmern. Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die meisten Beschäftigten der Vergangenheit an. Die Digitalisierung verändert Berufe und Karrierewege, Weiterbildungen sollten deshalb zu…

54 Prozent erwarten, dass Bargeld in wenigen Jahren nicht mehr gebräuchlich sein wird

63 % der Befragten gaben an, dass sie weder Betrug noch Diebstahl fürchten, wenn sie mit Karte oder kontaktlos bezahlen. Die First Data GmbH, ein Anbieter im Bereich Payment-Lösungen und Zahlungsverkehr in Deutschland, hat seine erste, deutschlandweite Verbraucherstudie veröffentlicht. Die Analyse basiert auf einer bundesweiten, repräsentativen Befragung unter mehr als 2.000 Konsumenten. Die Studie untersucht…

Mit Security as a Service gegen den Fachkräftemangel

Managed Services als Unterstützung interner IT-Teams.   Security as a Service wird bei Großunternehmen und KMUs immer beliebter: Die sich ständig erweiternde Bedrohungslandschaft und der Mangel an Fachkräften führt zur zunehmenden Akzeptanz von IT-Sicherheit als Dienstleistung. Denn der Arbeitsmarkt bleibt angespannt, in Deutschland gibt es laut Bitkom 82.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, und die Nachfrage…

Deutschland macht kaum Fortschritte bei der Förderung von Frauen am Arbeitsplatz

Deutschland fällt beim »Women in Work Index« auf Rang 18 von 33 OECD-Ländern zurück. Viertgrößte Lohnschere (»Gender Pay Gap«). Anteil der Frauen in Führungspositionen sinkt auf 21 Prozent. Deutschland gelingt es nicht, Frauen besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren und Diskriminierung beim Gehalt abzuschaffen: Frauen verdienen hierzulande im Schnitt immer noch 22 Prozent weniger als…

Computerspiele: 465.000 Jugendliche sind Risiko-Gamer

  In Deutschland spielen rund drei Millionen Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren regelmäßig am Computer. Nach einer neuen DAK-Studie gelten 15,4 Prozent der Minderjährigen als sogenannte Risiko-Gamer. Damit zeigen rund 465.000 aller Jugendlichen dieser Altersgruppe ein riskantes oder pathologisches Spielverhalten im Sinne einer Gaming-Sucht. Die Betroffenen fehlen häufiger in der Schule, haben mehr emotionale…

Gleichberechtigung? Gerne. Aber bitte nicht beim Gehalt

Die Mehrheit der Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland hält den »Gender Pay Gap« für Realität – und das muss sich nach Meinung einiger auch nicht ändern. Frauen verdienen in vergleichbaren Tätigkeiten weniger als Männer – eine Lohnlücke sehen 77 Prozent der befragten Freelancer und Angestellten in Deutschland als Realität an. Besonders erschreckend: Laut insgesamt 13…

Globale Smartphone-Umsätze erreichten 522 Milliarden USD im Jahr 2018

Mit einem Anteil von 44 Prozent bilden Smartphones, Mobiltelefone und Wearables weiterhin den größten Anteil des 1,2 Billionen US-Dollar Marktes der technischen Konsumgüter. Zwar ging die globale Smartphone-Nachfrage 2018 um drei Prozent auf 1,44 Milliarden Geräte zurück, der Umsatz blieb jedoch solide und erreichte 522 Milliarden US-Dollar. Das sind Ergebnisse von GfK zum globalen Telekommunikationsmarkt…

Neue Technologien: Deutschland muss aufholen

CIO-Studie von Logicalis beleuchtet den Einsatz von Business Intelligence, Analytics, IoT und KI. Neue Technologien wie Business Intelligence (BI) und Analytics werden von Unternehmen bereits erfolgreich und gewinnbringend genutzt, es gibt aber noch viel Potenzial. Laut der jüngsten CIO-Studie von Logicalis bewertete erst rund ein Drittel aller Befragten sein Unternehmen in Bezug auf die wirtschaftlich…

Ernährung und Klimaschutz: Der perfekte Speiseplan, um den Planeten zu retten

Mit der richtigen Ernährung lassen sich Krankheiten verhindern und die Zerstörung des Planeten aufhalten – so zumindest das Ergebnis einer aktuellen Studie von 37 Forscherinnen und Forschern aus 16 Ländern, über die Zeit Online berichtet. Sie entwickelten die sogenannte »planetary health diet«. Elf Millionen durch falsche Ernährung verursachte Tode könnten durch die Diät vermieden werden.…

Pflege in Deutschland: Krankenpfleger am Limit

Krankenpfleger in Deutschland müssen viel mehr Patienten betreuen als in anderen Ländern. Laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung sind der Personalmangel und damit die hohe Arbeitsbelastung hierzulande besonders groß [1]. So müssten Krankenpfleger in Deutschland im Schnitt 13 Patienten betreuen. In der Schweiz kommen dagegen nur rund acht Patienten auf eine Pflegekraft, in den Niederlanden…

Familie und Gesundheit sind wichtiger als Geld und Sex

Die persönlichen Finanzen spielen für die Deutschen eine wichtige Rolle im Alltag. 67 Prozent der Bundesbürger geben an, häufig oder sehr häufig an Geld und persönliche Finanzen zu denken. Somit steht das Thema auf Platz drei in den Köpfen der Befragten. Im Vergleich wird nur an die Themen Familie (73 Prozent) und Gesundheit (68 Prozent)…

Gravierende Sicherheitsrisiken bei vernetzten Industrieanlagen

Schwachstellen in Funkfernsteuerungen haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheit. Ein neuer Forschungsbericht deckt schwere Sicherheitslücken bei industriellen Maschinen auf. Anlagen wie Kräne, die mittels Funkfernsteuerungen bedient werden, sind vor potenziellen Angriffen wenig bis gar nicht geschützt. Damit stellen sie ein hohes Sicherheitsrisiko für Betreiber und ihre Mitarbeiter dar.   Trend Micro veröffentlichte einen neuen Forschungsbericht,…

Kryptomarkt: In einem Jahr 700 Milliarden verloren

Eigentlich sollte 2018 ein großes Jahr für Bitcoin und Co. werden, doch es kam alles anders. Während im Dezember 2017 noch die 20.000 US-Dollar-Marke geknackt werden konnte, folgte wenige Wochen später die große Ernüchterung. Der Trend sollte sich monatelang fortsetzen und rund ein Jahr später lag die digitale Münze nur noch bei einem Wert von…

Was tun für mehr Cybersicherheit?

Der Datendiebstahl bei 1.000 Politikern, Prominenten und Journalisten hat das Thema Datenschutz- beziehungsweise -sicherheit wieder mal in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses geweckt. Eine Statista-Umfrage aus dem letzten Jahr zeigt, welche Maßnahmen für mehr Cybersicherheit die Deutschen befürworten. Fast jeder zweite Befragte will, dass die Regierung Website-Betreiber stärker zur Verantwortung zieht. Ähnlich viele wünschen sich,…

Verbraucher vertrauen nicht auf die Datensicherheit von vernetzten Geräten

Verbraucher bevorzugen Produkte von Unternehmen, die für Datensicherheit bekannt sind und wünschen sich ein Kennzeichen, das Auskunft über die Sicherheit von IoT-Geräten gibt.   BlackBerry Limited in einer Umfrage das Verbraucherverhalten beim Kauf und der Nutzung von IoT-Geräten analysiert. Hierzu zählen unter anderem Autos, Drohnen, Gesundheits-Tracker, Fernseher, Sicherheitskameras, smarte Lautsprecher und weitere Geräte. BlackBerry und…