Infografiken

Relevanz von emotionaler Intelligenz steigt durch Automatisierung rasant

Deutsche Unternehmen liegen bei Trainingsangebot zu emotionaler Intelligenz über dem internationalen Durchschnitt. Neue Technologien automatisieren in der Geschäftswelt mehr und mehr herkömmliche Tätigkeiten und Routineaufgaben. Bei Führungskräften wie auch betroffenen Mitarbeitern reift daher die Erkenntnis, dass emotionale Intelligenz – und damit Fähigkeiten wie Selbstreflexion, Selbstmanagement, soziales Bewusstsein und Beziehungsmanagement – eine Kernkompetenz für den Erfolg…

Umgang mit Passwörtern bleibt Hauptproblem für IT-Sicherheit in Unternehmen

Dritter jährlicher »Global Password Security Report« belegt weit verbreitete Wiederverwertung von Passwörtern trotz höherer Investitionen in Sicherheitstools wie Multifaktor-Authentifizierung.   Die Studie von LastPass von LogMeIn liefert Einblicke, wie Mitarbeiter mit Passwörtern umgehen und zeigt neue Trends im Bereich Identitäts- und Zugriffsmanagement in Unternehmen weltweit auf. Zu den wichtigsten Ergebnissen des diesjährigen Reports gehört, dass…

60 Sekunden Digital Commerce Schweiz 2019

In 60 Sekunden erwerben Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten Online und mobile Waren im Wert von CHF 18265, dies bei durchschnittlichen 152 Bestellungen pro Minute bei welchen 335 Artikel gekauft werden. Zusammen mit dem Verband Schweizer Versandhandel VSV bereiteten wir auf, was jede Minute im Digital Commerce in der Schweiz passiert und haben dies in einem…

Das ändert sich mit der neuen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2

Am 14. September 2019 endete die Umsetzungsfrist der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie der Europäischen Union. Diese sogenannte PSD2 wird in erster Linie für mehr Sicherheit im Zahlungsverkehr sorgen und für den Finanzsektor mehr Wettbewerb im Kampf um innovative, finanztechnische Bezahlmethoden bringen. Welche Änderungen konkret Online-Händler und deren Kunden treffen, zeigt die Infografik des Händlerbundes.   Das ändert…

Digitalisierung: Jeder zweite Manager ist für Weiterbildung auch nach Feierabend  

Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. Mehr als die Hälfte der Entscheider (53 Prozent) halten es für notwendig, dass sich Mitarbeiter auch in der Freizeit zu Digitalthemen informieren und weiterbilden. 44 Prozent erwägen eine Entlastung im Tagesgeschäft, damit Mitarbeiter Neues erlernen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Potenzialanalyse Transformation…

92 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Problemen beim Identitätsmanagement

Enterprise Password Management, Single Sign-on und Multifaktor-Authentifizierung sind entscheidende Sicherheits- und Produktivitätsvorteile für Unternehmen. Unternehmen jeder Größe benötigen Komplettlösungen, die diese Schlüsselkomponenten kombinieren. Die Investition in eine integrierte Identitätstechnologie vereint zudem leichte Bedienbarkeit und vollständige Sicherheit bestätigen 93 Prozent der befragten IT-Experten.   LastPass von LogMeIn hat die Ergebnisse einer neuen Studie von Vanson Bourne…

Ethik bei künstlicher Intelligenz entscheidend für Vertrauen der Öffentlichkeit in Unternehmen

Verbraucher fordern neue Regulierungen für KI und sind bereit, bei positiven KI-Erfahrungen mehr zu kaufen. Führungskräfte aus neun von zehn Unternehmen haben eine ethisch fragliche KI-Nutzung beobachtet. Unternehmensführung, Datenwissenschaftlicher und HR/Marketing bei der Umsetzung von ethischen KI-Strategien gefragt.   Ethische Grundsätze gewinnen für das Vertrauen der Öffentlichkeit in die künstliche Intelligenz (KI) eine immer bedeutendere…

Analyse eines Cyberangriffs – die Bankenattacke der Carbanak-Gruppe im zeitlichen Verlauf

Experten der Bitdefender-Labs ist es gelungen, den zeitlichen Verlauf eines Angriffs der Carbanak-Gruppe vollständig zu rekonstruieren. Opfer war eine osteuropäische Bank. Die Rekonstruktion aller Aktivitäten der Attacke liefert wertvolle Erkenntnisse für die Sicherung kritischer Infrastrukturen und zeigt die Bedeutung von Endpoint-Security-Maßnahmen auf. Während die Infiltrierung des Netzwerks bereits nach 90 Minuten abgeschlossen war, bewegten sich…

Das Für und Wider von Home Office

Ein paar Stunden oder einen ganzen Tag von zuhause arbeiten – Home Office wird langsam beliebter. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lag der Anteil der Beschäftigten mit Home-Office-Zeiten 2013 in privatwirtschaftlichen Betrieben mit mehr als 50 Beschäftigten bei 19 Prozent. 2017 waren es 22 Prozent. Wie die Grafik zeigt, gibt…

Internetnutzung in der EU: Wer nutzt das Internet?

Europaweit sind 85 Prozent der erwachsenen Bevölkerung online. Das zeigen Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Am höchsten ist der Anteil der Online-Bevölkerung demnach in Dänemark mit 98 Prozent. Luxemburg folgt mit 97 Prozent auf dem zweiten Platz. Deutschland liegt mit 92 Prozent auf Rang sechs. Am geringsten ist der Wert in Bulgarien, wo nur 65…

Ein Jahr DSGVO – mangelndes Wissen, viel zusätzliche Arbeit und dennoch Lücken

Ein Jahr lang ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft und es bleibt noch viel zu tun. Erschreckend: Etwa ein Drittel der Führungskräfte (31 Prozent) weiß immer noch nicht, worum es in der DSGVO eigentlich geht. Zwei Prozent haben sogar noch nie davon gehört. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Business-Studie der Brabbler AG zu Messenger…

Künstliche Intelligenz kann beim Kampf gegen Antibiotikaresistenzen helfen

Studie am DIW Berlin zeigt: Systematische Analyse umfassender Patientendaten mit einem Algorithmus hilft, Antibiotika bei Harnwegsinfektionen gezielter zu verschreiben. Breiterer Einsatz von künstlicher Intelligenz im deutschen Gesundheitssystem mit Potenzial, wird aber durch dezentrale Struktur erschwert.   Setzt man maschinelles Lernen, ein zentrales Element der künstlichen Intelligenz (KI), bei der Verschreibung von Antibiotika ein, können diese…

60 Prozent aller IT-Fachkräfte haben bereits ernsthafte Datenpannen in ihrem Unternehmen erlebt 

Besserer Einsatz von Sicherheitslösungen und Mitarbeitertrainings wirken den zunehmenden Auswirkungen von Sicherheitsverstößen entgegen. IT-Sicherheitsexperten haben trotz Fortschritten bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität und IT-Sicherheitsbedrohungen immer noch Schwierigkeiten dabei, ihre Organisation vollständig vor Angriffen zu schützen. Das zeigt der neue McAfee »Grand Theft Data II – The Drivers and Changing State of Data Breaches«-Report [1]. Hinzu…

Energieintelligenz für Speichersysteme erhöht die Wachstumschancen der Hersteller

Partnerschaften über die Wertschöpfungskette hinweg haben sich als entscheidend erwiesen, um das Potenzial zahlreicher umsatzgenerierender Möglichkeiten auszuschöpfen. Aufgrund der Einspeisevergütungs- und Netto-Messungs-Revisionen in kommerziellen Photovoltaik-(PV)-Hotspots sowie Subventionen, Steueranreizen, immer erschwinglicher werdenden Lithium-Ionen-Batterien und steigenden Strompreisen hat sich der Anreiz erhöht, den Markt für gewerbliche Batteriespeicher weiter zu erschließen. Die Zunahme von Eigenverbrauchsmodellen und Digitalisierung ermutigen…

Besser lernen in der digitalen Schule?

Beim Thema Digitalisierung von Schulen herrscht in Deutschland weitgehend Einigkeit. Schüler, Eltern und Lehrer sind laut einer Studie im Auftrag der Lernplattform Duden Learnattack gleichermaßen der Meinung, dass sich hier eine große Chance für nachhaltiges und erfolgreiches Lernen bietet. Der wichtigste Vorteil des digitalen Lernens ist die Vielfalt der Lerninhalte (etwa Text, Videos, Audiodateien, Interaktive…

Studie: Deutschland ist bei der Blockchain aktuell nur Mittelmaß

  Im internationalen Vergleich sieht jedes zweite Unternehmen Deutschland als Nachzügler. Blockchain-Technologie bietet enormes Potenzial. Bitkom veröffentlicht zur hub.berlin Studienbericht zum Blockchain-Einsatz in der deutschen Wirtschaft.   Blockchain ist eine relativ junge Technologie, die besonders in der Logistik, im Verkehrswesen oder von Banken getestet wird. Die deutsche Wirtschaft sieht sich bei der Blockchain allerdings bereits…

Wie steht es um die Digitalisierung in deutschen KMU?

  Die Digitalisierung hat als wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens auch eine digitale Transformation der Geschäftswelt hervorgerufen: Prozesse werden automatisiert, der Datenaustausch und das Datenmanagement erheblich erleichtert und Unternehmen profitieren von Zeiteinsparungen und Rentabilitätssteigerungen. Insbesondere für Kundenbeziehungen ist die Digitalisierung von entscheidender Bedeutung. Das Nutzen verschiedener digitaler Kanäle führt zu einer erhöhten Sichtbarkeit und verbesserten…

Urheberrecht: Es ist kompliziert

Die Mehrheit der Deutschen glaubt, dass die Europäische Union (EU) keine ausreichenden Maßnahmen getroffen hat, genauso wie die Entwickler von Bet at home gutschein 2019, um die Macht der US-Tech-Konzerne zu regulieren. Ähnlich weit verbreitet ist die Meinung, dass die EU nicht ausreichend dafür gesorgt hat, dass Kreative für die Verbreitung ihrer Arbeit auf Internetplattformen…

Anforderungen der ISO 27001 mit der Realität im Unternehmen abgleichen

Unbemerkte Sicherheitslücken können Zertifizierung vereiteln. Getroffene Sicherheitsmaßnahmen im eigenen Hause auf Konformität mit Norm überprüfen. Die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO 27001 ermöglicht es Informationssicherheit im Unternehmen dauerhaft zu steuern und zu verbessern. Die Norm stellt verschiedene Anforderungen an Design und Dokumentation von Prozessen und Verantwortlichkeiten, die es gilt, möglichst lückenlos zu erfüllen. »Die…

Die NATO war schon mal beliebter

Die NATO-Staaten feierten kürzlich in London das 70-jährige Jubiläum des Bündnisses. Unerfreulicherweise hat das Bündnis in den letzten zwei Jahren innerhalb der EU-Staaten an Rückhalt verloren – jedoch nicht in den USA. Das zeigt eine internationale Umfrage in sechs Mitgliedsstaaten. Während 2017 noch mehr als zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) eine Mitgliedschaft Deutschlands befürworteten,…