Infrastruktur
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Infrastruktur | Cloud Computing | Effizienz | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Legacy-Systeme: Technische Schulden verursachen Millionenkosten

Weil sie nicht in der Lage sind, veraltete und ineffiziente Legacy-Systeme und Legacy-Anwendungen zu modernisieren, entstehen vielen Unternehmen wachsende Kosten. Das geht aus einer Studie von Pegasystems, The Enterprise Transformation Company, hervor, für die vom Forschungsunternehmen Savanta über 500 IT-Entscheider weltweit zu den Herausforderungen durch technische Schulden und den Fortschritten bei der Modernisierung von Legacy-Technologien…
News | Business Process Management | Digitalisierung | E-Commerce | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Logistik | Services | Tipps
Wie COOs die Supply Chain resilient gestalten: Fünf Erfolgsfaktoren

Die globalen Supply-Chain-Ströme stehen massiv unter Druck: Aktuelle Herausforderungen wie die unklare Situation bei der Zollthematik mit den USA, Verschiebung in Handels- und Warenströmen, weltweite Konflikte und Kriege sowie neue Wettbewerber mit aggressiver Preispolitik oder Umwelteinflüsse und Naturereignisse beeinflussen maßgeblich das Tagesgeschäft. Oft werden die bisherigen Warenströme gestört oder kommen in Teilen zum Erliegen. Verschiebungen…
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Die Macht der Kollaboration: Verleihung der Sovereign Cloud Stack-Zertifikate an Cloud-Unternehmen

Von links nach rechts: Christian Berendt, OSISM GmbH; Christian Schwaller, artcodix GmbH; Freerk-Ole Zakfeld , ScaleUp Technologies GmbH & Co. KG; Ralph Dehner, B1 Systems GmbH; Matthias Haag, UhuruTec AG; Enrico Kern, stackXperts GmbH Auf großer Bühne wurden auf dem Sovereign Cloud Stack Summit am 24. September 2025 feierlich die ersten Zertifikate verliehen. Die…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Strategien | Tipps
(Umwelt)bewusstes Datenmanagement: Der Weg zur sparsamen KI

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Effizienz von Unternehmen erheblich zu steigern. Doch dieser Fortschritt hat auch Schattenseiten. Der unkontrollierte Anstieg von Einwegdaten und die damit verbundene Datenverschwendung stellen ein großes ökologisches Problem dar. Schätzungen der International Energy Agency zeigen, dass der Strombedarf von Rechenzentren bis 2030 auf 945 Terawattstunden ansteigen könnte. Dies entspricht…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | IT-Security | Services | Strategien
Der Rückzug ins Private: Der Run von Public zu Private Cloud

Angesichts einer schwierigen geopolitischen Lage und zunehmender regulatorischer Anforderungen setzen immer mehr Unternehmen auf volle Kontrolle der eigenen Daten – die Private Cloud erlebt eine Renaissance. Volker Geyer, Leader Sales & Presales GIS Services Europe bei DXC Technology, nennt Gründe für diesen Sinneswandel. In den letzten Jahren galt die Public Cloud als Inbegriff von…
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Whitepaper
Whitepaper: 12 Projekte entscheiden über Ihre DORA-Compliance

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) gilt seit dem 17. Januar 2025 verbindlich für alle Finanzunternehmen in der EU. Kleinere Institute, die unter das Kreditwesengesetz fallen, hatten in Deutschland zwar eine verlängerte Umsetzungsfrist erhalten. Diese endet allerdings am 1. Januar 2027, sodass sich Institute, die bislang von der Übergangsregelung profitiert haben, dringend auf die Umsetzung…
News | Effizienz | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Tipps
Glühbirnen im Vergleich: Effizienz und Kosten analysiert

Die Wahl der richtigen Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für den Energieverbrauch und die Kosten im Haushalt. In Zeiten steigender Strompreise und wachsendem Umweltbewusstsein rückt die Effizienz von Leuchtmitteln immer stärker in den Fokus. Während traditionelle Glühlampen weitgehend vom Markt verschwunden sind, stehen Verbraucher heute vor einer Vielzahl moderner Alternativen. LED-Lampen, Halogenleuchten und Energiesparlampen konkurrieren…
News | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Logistik | Services | Strategien
EV-Ladesystem der nächsten Generation für das Megawatt-Zeitalter

Das neue Ladesystem zeichnet sich durch branchenführende Leistungsdichte und flexible Dispenser-Optionen für jeden Standort aus. Stromversorgungseinheit liefert ab 480 kW bis 1,68 MW DC mit volldynamischer Leistungsverteilung und bis zu 1.500 A Ladestrom. Dynamische Leistungsverteilung von 80 kW bis 1,68 MW pro Ladepunkt. Pilotkunde OMV hat das erste SICHARGE FLEX-System für ein Projekt in Kufstein…
News | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Tipps
Neues Trendziel für Ransomware-Attacken: Hypervisoren im Visier

Paradigmenwechsel im cyberkriminellen Vorgehen erfordert neue Maßnahmen. Eine der größten Aufgaben für Cybersicherheitsverantwortliche ist es, mit den stets neuen Angriffstaktiken schrittzuhalten. Zu diesen zählen aktuelle Ransomware-Attacken, die Endpunkte ignorieren und direkt auf die Infrastruktur auf Hypervisor-Ebene abzielen. Da die meisten modernen Infrastrukturen mittlerweile virtualisiert sind, kann ein Angreifer über diesen Vektor die gesamte IT…
Trends 2025 | News | Business | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Services | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services | Strategien
Unternehmen richten Cloud-Strategie neu aus

Private Cloud verliert an Bedeutung: Der Anteil reiner Private-Cloud-Strategien sinkt von 22 Prozent (2024) auf 14 Prozent (2025). Multi-Cloud gewinnt an Dynamik: 14 Prozent der Unternehmen nutzen sie bereits, 22 Prozent planen den Einstieg. Souveränität und Resilienz rücken in den Fokus: Vor fünf Jahren hielten nur 25 Prozent diese Faktoren für entscheidend, heute sehen bereits…
News | TechTalk | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
TechTalk: Acer bringt die künstliche Intelligenz in Entwicklerbüros und auf den Schreibtisch

Wie schafft es Acer, das Thema Künstliche Intelligenz trotz der erforderlichen Energie- und Rechenleistungen vom Serverraum bzw. der Cloud in die Arbeitsumgebung von Anwender:innen und Software-Entwickler:innen zu transferieren? Das haben wir von Markus Frank auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin erfahren. Wenig überraschend, dass unter anderem von der enormen NVIDIA- und Intel-Prozessorleistung die Rede war. Und das alles in ziemlich genau 2 Minuten.
News | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
CISA-Leitfaden: Warum ist Mikrosegmentierung so grundlegend für Zero Trust?

Jahrelang galt Mikrosegmentierung als zu komplex, zu manuell oder zu anspruchsvoll für die meisten Unternehmen. Eine Zeit lang war dieser Ruf gerechtfertigt – ältere Mikrosegmentierungslösungen sind bekanntermaßen langsam in der Bereitstellung, schwierig zu konfigurieren und ebenso mühsam zu skalieren. Die Zeiten – und die Technologie – haben sich jedoch geändert. Als die NSA vorschlug, dass…
News | Favoriten der Redaktion | Healthcare IT | Infrastruktur | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Autonom und intelligent: So heilen sich Netzwerke selbst

Störungen im Netzwerk kosten Zeit, Geld und Nerven. Abhilfe kommt in Form von selbstheilenden Netzwerken, die unter anderem künstliche Intelligenz nutzen, um Fehler automatisch zu erkennen, einzugrenzen und zu beheben, bevor sie zum echten Problem werden. Wie entsteht eine resiliente IT-Infrastruktur, die sich selbst reparieren kann? Netzwerke sind das digitale Rückgrat moderner Unternehmen –…
News | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur | Rechenzentrum
KI bedingt einen um 60 % höheren Energiebedarf bis 2028

Die rasante Ausweitung der künstlichen Intelligenz wird bis 2028 einen um 60 Prozent höheren Energiebedarf herbeiführen – dies geht aus dem neuesten Economist-Impact-Bericht hervor, der vom Industriesachversicherer FM in Auftrag gegeben wurde [1]. Die Studie warnt, dass die globale digitale Infrastruktur angesichts des beispiellosen Energiebedarfs unter Druck geraten wird und damit umgehender Handlungsbedarf besteht. Der…
News | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Whitepaper
Net Zero: Leitfaden zur Entwicklung nachhaltiger Rechenzentren

Rechenzentren sind unverzichtbare Einrichtungen, die für zahlreiche Aspekte des modernen Lebens essenziell sind – und ihre Anzahl und Umfang nimmt stetig zu. Damit steigt auch ihr Strombedarf rasant: Laut Boston Consulting Group wird er bis 2028 voraussichtlich 130 GW erreichen und damit rund 3 % des weltweiten Gesamtverbrauchs ausmachen. Dieses anhaltende Wachstum verstärkt zugleich die…
News | Business | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Strategien
Warum Europas digitale Zukunft in Skandinavien gebaut wird – und wie Deutschland jetzt Anschluss finden kann

Immer mehr Hyperscaler wie AWS, Microsoft und Google verlagern Rechenzentren nach Skandinavien – auf der Suche nach günstigem, grünem Strom und stabilen Rahmenbedingungen. Deshalb spielen leistungsfähige Glasfaserverbindungen nach Skandinavien eine zentrale Rolle. Hierzulande müssen Politik und Wirtschaft die nötige Infrastruktur schaffen, damit die Hyperscaler ihre Rechenzentren nicht komplett verlagern. Dafür sollten dringend drei zentrale Hebel…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Effizienz | Infrastruktur | Services | Tipps
Tools und Praxistipps für die große Migration: Von VMware zu Kubernetes

Wenige Themen beschäftigen IT-Verantwortliche aktuell so akut wie eine mögliche Migration von VMware zu Kubernetes. Experten für Kubernetes-Management aus Hamburg nennen im folgenden Beitrag die Tools und sich weiterentwickelnden Praktiken, welche die Anforderungen von Anwendungen auf einer neuen Plattform nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen. Auch ohne Modernisierung der Anwendungslaufzeit bietet die Umstellung auf eine…
Trends 2025 | News | Business | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Nachhaltigkeit | Services | Whitepaper
Kompakte KI für energieeffiziente, agentenbasierte KI auf Edge-Geräten

Rekonstruktionstechnologie für generative KI für optimierte und energieeffiziente KI-Modelle auf Basis von Takane LLM. Weltweit höchste Genauigkeitsbeibehaltung von 89 Prozent, dreifache Inferenzgeschwindigkeit und 94 Prozent weniger Speicherbedarf durch 1-Bit-Quantisierung. Fujitsu hat eine neue Rekonstruktionstechnologie für generative KI entwickelt. Als zentraler Bestandteil des Fujitsu Kozuchi AI Service ermöglicht sie die Erstellung kompakter und energieeffizienter KI-Modelle…
Trends 2025 | News | Business | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Effizienz | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services | Tipps | Whitepaper
Führungskräfte priorisieren IT-Modernisierung, doch ROI bleibt ohne Strategie hinter Erwartungen zurück

Eine neue globale Studie zeigt, dass Unternehmen bis zu 30 % ihres IT-Budgets in IT-Modernisierung investieren wollen, um sich auf KI vorzubereiten. Trotz dieser hohen Ambitionen bleiben die Ergebnisse jedoch hinter den Erwartungen zurück, da Risiken in der Cybersicherheit, technische Schulden und der Fachkräftemangel weiterhin bestehen. Rocket Software hat die wichtigsten Ergebnisse des von…
News | Infrastruktur | IT-Security | Lösungen | Strategien
Cybersicherheit im Fokus: Warum Resilienz und Kontrolle neu priorisiert werden müssen

Digitale Angriffe treffen heute ganze Organisationen und wirken tief in deren Systeme hinein. Sie zielen nicht nur auf kritische Infrastrukturen, sondern auf Unternehmen aller Branchen. Damit wächst der Druck auf Verantwortliche, ihre Sicherheitsstrategien neu auszurichten. Die entscheidende Frage lautet: Wie lassen sich Widerstandsfähigkeit und digitale Souveränität dauerhaft gewährleisten? Anfang Juni herrscht bei den Kliniken…