Künstliche Intelligenz

So werden die Bordnetzhersteller zu Gewinnern der CASE-Trends

Die umwälzenden Veränderungen der Automobilbranche bedrohen viele Zulieferersegmente in ihrer Existenz. Die Bordnetzhersteller dagegen können nach Ansicht von DiIT die großen Gewinner werden – wenn sie ihre Hausaufgaben machen. Connected, Autonomous, Shared & Services, Electrified – oder einfach kurz CASE. Diese vier Trends stellen die Automobilbranche auf den Kopf und werden sie für immer nachhaltig…

Einführung von Stream Processing und KI im Unternehmen – Engpässe und erfolgskritische Zusammenhänge

Aktuell wird viel darüber diskutiert, wie künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden kann, insbesondere im Hinblick auf Stream Processing und Datenströme zwischen Systemen, Endgeräten und Echtzeitanwendungen. Da die Einführung von KI im Unternehmen einen entscheidenden Punkt erreicht hat, wird deutlich, dass Stream Processing und KI oft zusammenhängen und ähnliche Herausforderungen auftreten.   KI und Echtzeitdaten sind…

AIOps – die Möglichkeiten jenseits des Hypes

Ständige Verfügbarkeit, möglichst keine Ausfallzeiten und Kosten, die so gering wie möglich ausfallen, sind heutzutage Grundbestandteil digitaler Geschäftsmodelle. Um diese zu gewährleisten, gilt es, Abläufe so effizient wie möglich zu gestalten. Mit AIOps steht IT-Teams ein Ansatz zur Verfügung, der in absehbarer Zeit aus dem laufenden Betrieb nicht mehr wegzudenken sein wird. Durch die Kombination…

Digital Workspace: Chancen und Ängste rund um die Einführung von Robotic Process Automation

Digitale Transformation bedeutet einerseits Effizienzsteigerung und Kostenminimierung, Kundenbindung, Wachstum sowie Wettbewerbsfähigkeit, andererseits fordert sie Modernisierung in den eigenen Reihen – sprich: die Ausstattung der Mitarbeiter mit neuen Technologien. Laut einer aktuellen Studie leben Unternehmen, die ihre Arbeitsplätze nicht mit zeitgemäßer Technik ausstatten, in Zeiten des Fachkräftemangels gefährlich, denn Angestellte wünschen sich heutzutage neben reibungslosen internen…

Vorteile durch KI-gestützte Verfahren im Customer Service

  Einen wirklich kundenorientierten Service kann ein Unternehmen vor allem mit Softwarelösungen auf KI-Basis sicherstellen. Mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Bereich Customer Service zielen Unternehmen darauf ab, ein optimiertes Kundenerlebnis – kanalübergreifend und in Echtzeit – zu realisieren. KI-Technologien sind vor allem ein wichtiges Hilfsmittel, um unterschiedliche Touchpoints einfach und schnell in einem…

Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern – KI und IT-Sicherheit

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Plattform Lernende Systeme (PLS) hat das Ziel, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen im Sinne der Gesellschaft zu gestalten. Im aktuellen Whitepaper »Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit« analysiert die Arbeitsgruppe »IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik« der PLS eines der Spannungsfelder der KI. Beigetragen haben dazu auch Experten des…

Predictive Maintenance: Den Lebenszyklus von Industriebatterien im Fuhrpark intelligent verlängern

Für die Industrie sind zuverlässig funktionierende Transportfahrzeuge in der Intralogistik die Voraussetzung für wirtschaftliches Arbeiten. Da immer mehr Software, Elektronik und damit auch Batterien in den Geräte- und Maschinenpark Einzug halten, steigt der Aufwand für Wartung, Reparatur und Management der Batterien. Ein intelligentes Batteriemanagement kann dabei helfen, die Kosten und Ausfallzeiten zu verringern.   Intelligente…

Auf jede Frage eine Antwort: Sichere Entscheidungsfindung dank künstlicher Intelligenz

Unternehmen benötigen riesige Datenmengen, um angemessen über die geschäftliche Ausrichtung zu urteilen. Im Zeitalter von Big Data nimmt der Pool relevanter Informationen dabei immer weiter zu. Wertvolle Unterstützung erhalten Führungskräfte durch künstliche Intelligenz (KI), die dabei hilft, Antworten auf komplexe Fragestellungen zu geben.   Zuverlässige Methoden der Datenorganisation und -auswertung bilden die Kernaspekte einer erfolgreichen…

Mehrwert durch künstliche Intelligenz – KI kann man nicht kaufen

Künstliche Intelligenz ist eines der meistgenutzten Buzzwords unserer Zeit und viele schwärmen von den Möglichkeiten und Potenzialen, die sich daraus ergeben. Im Alltag vieler Unternehmen weiß man damit aber noch nicht so recht etwas anzufangen. Roland Abele, Geschäftsführer der Max-Con Data Science GmbH, einem Unternehmen der Cosmo Consult Gruppe, klärt auf.

Die positiven Auswirkungen von KI auf das Geschäft müssen erst noch verstanden werden

Aus einer auf der Hannover Messe veröffentlichten Umfrage unter 555 Industrieunternehmen des Verbands Bitkom ergibt sich, dass durchschnittlich jede vierte Maschine mit dem Internet verbunden ist. Auf dieser Grundlage steigt der Einsatz künstlicher Intelligenz und schürt bei der Hälfte der befragten Unternehmen eine positive Erwartungshaltung hinsichtlich Produktivität, Prozessoptimierung und Fehlervermeidung. Die Umfrage ergab auch, dass…

Unternehmen setzen auf die digitale Transformation und vertrauen auf die Cloud

Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen verlagert ihre unternehmenskritischen Applikationen in die Cloud.   Zum ersten Mal verlagert die Mehrheit der Unternehmen unternehmenskritische Applikationen in die Cloud. Dies belegt die jüngste Studie, deren Ergebnisse von der Cloud Foundry Foundation, veröffentlicht wurden [1]. Die Studie zeigt, dass Unternehmen den digitalen Wandel als einen Prozess mit…

Industrie 4.0: Künstliche Intelligenz rückt in den Fokus smarter Fabriken

Drei von vier Unternehmen sind auf dem Weg in die Industrie 4.0. Mehr als jedes zehnte Industrieunternehmen nutzt bereits künstliche Intelligenz. Drei Viertel der Unternehmen fordern eine neue Industriepolitik.   Künstliche Intelligenz zieht in Fabrikhallen ein. Ob Roboter, die Aufgaben eigenständig erfüllen und ihr Wissen an andere Maschinen weitergeben, oder KI-Systeme, die Techniker bei Reparaturen…

Künstliche Intelligenz: Deutschland hängt bei KI hinterher

Deutschland hängt beim Thema künstliche Intelligenz (KI) hinterher. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten VDE Tec Report 2019 hervor. Demnach ist nur ein Prozent der für die Studie befragten Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik der Meinung, dass Deutschland in puncto KI eine Vorreiterrolle einnimmt. Auch für Europa als Ganzes sehen die Befragten eher…

Industrie 4.0: Jedes achte Unternehmen setzt KI ein

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist eines der Themen auf der aktuell stattfindenden Hannover Messe. Im Kontext der sogenannten Industrie 4.0 werden intelligente Systeme wie Roboter immer wichtiger. In Deutschland nutzen laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage derzeit 12 Prozent der Unternehmen künstliche Intelligenz. In 86 Prozent der befragten Unternehmen ist KI dagegen noch kein Thema,…

Digitalisierungseffekt: KI – ein Job-Killer?

Das gängige Vorurteil lautet so: Künstliche Intelligenz automatisiert und vernichtet Arbeitsplätze. Warum das so nicht stimmt, verrät ein Blick aufs Kundengeschäft. »Video Killed the Radio Star« sangen die Buggles 1979. Zwei Jahre später lief der Song als erster Clip auf MTV. Der ironische Abgesang auf die künstlerische Kreativität in einer kalten Plastikwelt läutete eine spannende…

Intelligente Städte – Wie Stream Processing reale Smart-City-Projekte zum Leben erwecken kann

Die öffentliche Diskussion rund um 5G, Digitalisierung und das Internet der Dinge bringen ein weiteres Thema auf die Agenda: Dass Interesse für das Thema Smart City wächst stetig, und es wurden -zumeist außerhalb Europas – bereits einige spannende Technologieprojekte realisiert. Immer mehr Regierungen unternehmen ernsthafte Schritte zur Modernisierung ihrer Infrastruktur, um die Herausforderungen des Bevölkerungswachstums…

Datenautobahn: Wie Unternehmen Datenschätze heben, die auf der Straße liegen

Die Elektromobilität wird dazu führen, dass Fahrzeuge und Infrastrukturen riesige Datenströme generieren. In dieser Daten-Goldgrube verstecken sich viele Hinweise darauf, wie Unternehmen ihre Angebote und Produkte verbessern, aber auch die Kundenzufriedenheit steigern können. Wer den Datenschatz heben möchte, benötigt eine übergreifende Datenplattform und KI-Lösungen mit Maschine-Learning-Komponenten. In den Medien generiert das Thema Elektromobilität derzeit interessante…

Auf dem Weg zur selbst bewussten KI?

Alexa, Sophia, Watson: Die uralte Idee einer dem Menschen ähnlichen, zugleich mit übermenschlichen Fähigkeiten ausgestatteten Maschine hat durch die Fortschritte der KI-Forschung neue Nahrung erhalten. Einige Akteure stellen die Entwicklung einer ihrer selbst bewusst werdenden »Superintelligenz« in Aussicht. Doch wie realistisch ist das? In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt »Abklärung des…

Future of Work: Mehr als die Hälfte aller Unternehmen setzt keine intelligente Automatisierung ein

86 Prozent der IT-Manager sind der Meinung, dass Human Work, KI-Systeme und Robotic Automation bis 2020 gut integriert sein müssen – aber nur zwölf Prozent denken, dass ihr Unternehmen dies heute bereits gut realisiert.   Der dritte Teil der Future-of-Work-Studie befasst sich speziell mit der Integration neuer Technologien für eine intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen [1].…