Lösungen

Die Transformation zu Technologie-Ökosystemen

In der heutigen Wirtschaftslandschaft sind Technologie-Ökosysteme entscheidend für den Unternehmenserfolg. Diese Ökosysteme, die auf digitalen Plattformen basieren, ermöglichen es Unternehmen, integrierte Lösungen anzubieten, die komplexe Kundenbedürfnisse effizient erfüllen. Die Transformation hin zu einem solchen Ökosystem erfordert jedoch mehr als nur technologische Innovationen; sie erfordert einen kulturellen Wandel innerhalb des Unternehmens, der Kollaborationskompetenz und Lernfähigkeit in…

Technologie als Werttreiber: Erfolgsfaktoren für »Best-in-Class«-Technologie-Ökosysteme

Im Alltag erleben wir bereits die Vorteile eines gut funktionierenden Technologie-Ökosystems: Smartphones, Laptops und Smart-Home-Geräte sind in der Lage, nahtlos miteinander zu kommunizieren und uns das Leben zu vereinfachen. In der modernen Geschäftswelt verhält es sich nicht anders: Der Aufbau eines starken Technologie-Ökosystems spielt eine zentrale Rolle, um sich wichtige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Diese ermöglichen…

Wettbewerbsvorteil für Handelsunternehmen – Microsoft-Lizenzierung verschlanken

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig. Den Handel prägt sie besonders:  durch E-Commerce-Lösungen, daten-getriebenes Marketing, Omnichannel, künstliche Intelligenz. Ganz selbstverständlich findet all das in der Cloud statt. Was Fluch und Segen zugleich ist – denn »die Cloud« wird immer teurer. Da ist es eine gute Nachricht für Handelsunternehmen, dass ihre eigenen Microsoft-Systeme, quasi das Rückgrat ihrer Geschäfts­tätigkeit, nicht a aus M365-Plänen bestehen müssen. Der Microsoft-Lizenz­händler VENDOSOFT erklärt, wie eine Software-Infrastruktur aussehen kann, die alle Anforderungen erfüllt – aber nur die Hälfte kostet.

Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf das Rechnungswesen – Die E-Rechnung: Pflicht und Chance zugleich

Mit dem Beschluss des Wachstumschancengesetz sind Rechnungen auf Papier oder als PDF angezählt: Ab dem neuen Jahr müssen Rechnungen, die Unternehmer anderen Firmen stellen, in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Für das Rechnungswesen bringt diese Vorgabe einige grundlegende Veränderungen mit sich. Jedoch sollten Unternehmen das Wachstumschancengesetz nicht als reine Pflichtaufgabe betrachten, sondern vor allem die Chancen in der Umsetzung erkennen und nutzen.

Nachhaltigkeits-Reporting, CSRD, ESRS, CO2-Bilanzierung – Ein Leitfaden für die Wahl des richtigen IT-Tools

Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschreiben, sind gut beraten, sich gleich zu Beginn ihres sogenannten Transformationsprozesses mit der Wahl der dafür notwendigen Software zu befassen. Das spart Zeit, Geld und jede Menge personellen Aufwand – besonders in den Fachabteilungen. Doch welche Kriterien sind zu beachten? Unternehmensgröße, Standorte, Internationalität? Welche Features – von Taxonomie über Wesentlichkeitsanalyse bis TCFD – werden wirklich gebraucht? Wie wichtig ist ein Audit Trail? 

Netzwerkmonitoring in der Landwirtschaft – Smarte Überwachung für saftige Ernten

Das britische Unternehmen Riverford Organic Farmers Ltd. beliefert mit einer hoch digitalisierten Lieferkette wöchentlich bis zu 50.000 Kunden mit selbst angebautem Bio-Gemüse. In den letzten 30 Jahren expandierte das Unternehmen stetig: vier Standorte, über 1.000 Mitarbeiter und Kunden in England und Frankreich. Mit dem Wachstum des Betriebs steigt auch die Komplexität der IT-Infrastruktur: Ein verzweigtes Netzwerk von Geräten und Sensoren stellt sicher, dass die Lebensmittel allzeit und unter richtigen Bedingungen gelagert werden. Eine verlässliche Überwachung dieser Systeme ist entscheidend, um kostspielige Ausfälle zu verhindern.

Thalia stärkt seine Cyberabwehr: Warum MXDR für IT-Verantwortliche unverzichtbar ist

Eine hohe Verfügbarkeit der IT ist nicht nur im Onlinegeschäft eine zentrale Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Auch im klassischen Buchhandel setzt Thalia auf eine hochverfügbare IT für Bestellungen. Um das gesamte Netzwerk vor Cyberattacken oder anderen Ausfällen zu schützen, nutzt das Familienunternehmen Managed Extended Security Services von G DATA CyberDefense: G DATA 365 | MXDR  …

Snom steigt in die Pedale: F.I.V.E Bianchi S.p.A. wählt die Endgeräte des deutschen Anbieters

Das von der Fabbrica Italiana Velocipedi Edoardo Bianchi S.p.A. im Jahr 2021 gestartete Projekt zur Rückverlagerung der Produktion nach Italien und zur Neugestaltung eines Industriegebiets in der Gemeinde Treviglio (BG) ist nun Wirklichkeit geworden. Die älteste Fahrradfabrik der Welt mit 250 Mitarbeitern verfügt nun über einen neuen Hauptsitz, ein Museum und eine zusätzliche Fabrik auf…

Psychologische Aspekte des Nutzerverhaltens – Wie Belohnungen und Boni das Engagement in digitalen Spielumgebungen steigern

Digitale Spielumgebungen haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Ein wichtiger Faktor, der dazu beiträgt, ist die clevere Anwendung von Psychologie, insbesondere durch den Einsatz von Belohnungen und Boni. Diese Mechanismen sind darauf ausgelegt, das Engagement der Nutzer zu fördern und sie dazu zu motivieren, wiederholt zurückzukehren.   Das Prinzip der operanten Konditionierung…

Zentralisiertes Sicherheitsmanagement kann Frachtdiebstähle reduzieren

Moderne Kontroll- und Zutrittsmanagement Lösungen bieten umfassenden Schutz. Laut der Arbeitsgemeinschaft Diebstahlprävention in Güterverkehr und Logistik und dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden in Deutschland pro Jahr die Ladungen von rund 26.000 Lkws gestohlen. Dabei beträgt der direkte Warenschaden durch solche Frachtdiebstähle 1,3 Mrd. €. Dazu kommen weitere Schäden durch Konventionalstrafen für Lieferverzögerungen, Reparaturkosten…

Aufbruch in Treuchtlingens Energiezukunft bis 2035

Experten von Siemens und Campus Feuchtwangen zeigen Wege zur Klimaneutralität bis 2035 auf. Großes Potenzial für den Ausbau von Erneuerbaren Energien. Enge Zusammenarbeit mit Stadtwerken und lokalen Akteuren. Altmühltherme als erste konkrete Umsetzungsmaßnahme für Sektorkopplung.   Die Stadt Treuchtlingen kann bis 2035 einen Großteil ihres Energiebedarfs aus lokalen CO2-freien Quellen decken. Dies ist die zentrale…

Auf diese Kernkompetenzen kommt es bei der agilen Softwareentwicklung an​

Viele Unternehmen wollen es, nicht alle können es: Agile Softwareentwicklung. Neben den Methoden und Prinzipien spielen hier vor allem individuelle Kernkompetenzen eine entscheidende Rolle. IT-Dienstleister Avision zeigt, worauf es bei Teams, Product Owner, Scrum Master und Stakeholdern wirklich ankommt. Nicht überall, wo agil draufsteht, ist auch agil drin. Das mussten seit dem Aufkommen der gleichnamigen…

Steigern Sie das Engagement und die Leistung Ihrer Mitarbeiter mit einer modernen Lernplattform LXP

Möchten Sie das Engagement und die Leistung Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen verbessern? Dann sind Sie bei einer modernen Lernplattform, der Learning Experience Platform (LXP), genau richtig. Mit ihren innovativen Funktionen und ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche kann eine LXP die Art und Weise, wie Ihre Mitarbeiter lernen und ihre Fähigkeiten entwickeln, revolutionieren.   Die Macht von…

10 Jahre VENDOSOFT: 10 Jahre Microsoft zu erschwinglichen Preisen

Am 25. August 2014 trat der Lizenzhändler VENDOSOFT als Startup an, um B2B-Kunden die Produkte des Software-Giganten Microsoft zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Wer hätte damals gedacht, dass 500 postalisch verschickte Werbebriefe in mehr als 8.000 Unternehmenskunden in ganz Europa münden würden? Dass der Markt für gebrauchte Lizenzen trotz Siegeszug der Cloud weiter florieren würde? Wo…

SAP Fiori Apps Monitoring: Fehler identifizieren und Sicherheitslücken schließen

SAP Fiori Apps sollen den Zugang zu und den Umgang mit SAP deutlich vereinfachen und so Effizienz und Produktivität erhöhen. Doch nicht immer funktionieren sie einwandfrei – natürlich kommt es im Alltag zu Abstürzen, Downtimes, Fehlern und Sicherheitsproblemen. Nun stellen gerade bei komplexen Integrationen die Suche nach den Ursachen, die Fehlerbehebung und die Verbesserung der…

Eine für Alles: SuperApps auf dem Vormarsch

SuperApps: 5-20 % Marktdurchdringung weltweit Bis 2027 nutzen 50 % der Weltbevölkerung SuperApps KOBIL: Einziger SuperApp-Anbieter aus Europa Top Technologietrend für Behörden: Digitales Identitätsmanagement   SuperApps gewinnen weltweit an Bedeutung. Laut Gartner werden sie bis 2027 von über 50 % der Weltbevölkerung täglich genutzt [1]. KOBIL wird von Gartner als einziger europäischer Anbieter einer SuperApp-Plattform…