Die Digitalisierung in der Produktion ‒ oft als Smart Factory oder Industrie 4.0 tituliert ‒ ist für Unternehmen zwar schon lange ein Thema, die Umsetzung aber alles andere als trivial. Studien zeigen, dass fast 80 Prozent aller Initiativen, die Produktion zu modernisieren, scheitern. Ein Ansatz, typische Hürden und Herausforderungen zu meistern, ist der Smart Factory Navigator.
Die Dynamik heutiger Produktionsprozesse, Lieferketten und sich wandelnder globaler Waren- und Produktionsströme erfordert eine flexible, digitale Produktion. Losgrößen von einem Stück, hohe Individualisierung komplexer Produkte, Minimierung von Stillstandzeiten und Maximierung von Qualität und Auslastung sind notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben.
IIoT und Industrie 4.0 sind aber keine Selbstläufer. Die vollständige Digitalisierung der Produktion ist anspruchsvoll und für viele Unternehmen ein kräftezehrendes Unterfangen. Die größten Hindernisse sind:
- Die unüberschaubare Vielfalt an Smart-Factory-Technologien, -Anbietern und -Anwendungsfällen erschwert die Entscheidungsfindung.
- Schlecht vernetzte Einzelprojekte, die die Abhängigkeiten untereinander unterschätzen.
- Unklarheit bei der Frage: »Kaufen oder Selbstmachen?«. Häufig werden potenzielle Lösungen überangepasst oder Eigenentwicklungen grundsätzlich abgelehnt.
- Erfolgreiche Proof-of-Concepts scheitern bei der Implementierung und Skalierung in der Produktionsrealität.
Diese Faktoren führen zu der hohen Quote an fehlgeschlagenen Umsetzungen, insbesondere bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMUs).
Eine Navigation für die Smart-Factory-Roadmap
Um alle möglichen Herausforderungen zu adressieren, haben die Universität in St. Gallen und die Fachhochschule Ostschweiz über fünf Jahre hinweg das Smart Factory Navigator Framework entwickelt. Aus über 800 Digitalisierungsinitiativen haben die Forscherinnen und Forscher die 44 besten Umsetzungen verdichtet und standardisiert. Als Spin-off der Universität St. Gallen hat die Smart Factory Navigator AG mit Cognizant eine Partnerschaft geschlossen, um digitale Anwendungen für alle Produktionsunternehmen einfach und schnell zugänglich zu machen.
Die Ziele sind:
- Identifikation der richtigen Digitalisierungs-Use-Cases
- Zugang zu bewährten Lösungen und Lösungsanbietern
- Etablierung effizienter Prozesse für profitable Produktion
- Schaffung autonomer Produktionsumgebungen
Durch den Navigator und die breite Auswahl an passenden Use Cases wird die Komplexität reduziert, Risiken und Kosten begrenzt, die Entscheidungsfindung beschleunigt und die Implementierung und eventuelle Skalierung verkürzt.
Beispiel: Emmi aus der Schweiz
Emmi setzt als führendes milchverarbeitendes Unternehmen in der Schweiz bei der Produktion der verschiedenen Lebensmittel auf ein Manufacturing Execution System (MES). Es dient dazu, die Produktionsmengen zu optimieren, Müll zu vermeiden und die Qualität zu sichern. Das verwendete MES basiert auf einer Standardplattform, die Emmi jedoch stark an die eigenen Bedürfnisse angepasst hat. Das führte letztlich zu höheren Wartungs- und Supportkosten und erschwerte die Integration neuer Technologien.
Die Idee war, inhouse ein MES zu entwickeln und zu etablieren, das perfekt zu den Anforderungen passt und zusätzlich die Fähigkeit besitzt, neue marktführende Funktionen und Technologien einfach zu integrieren ‒ am besten auf Basis von No-Code- und Low-Code-Lösungen.
Emmi hat sich dazu an Cognizant und die Smart Factory Navigator AG gewandt, um die optimale Strategie und Vorgehensweise zu entwickeln. Dazu haben die Unternehmen zuerst gemeinsam eine ausführliche Ist-Analyse durchgeführt und gewünschte Ziele definiert. Im zweiten Schritt wurde Entwicklungsüberlegungen und -ziele basierend auf den aktuellen Fähigkeiten ausgearbeitet. Den Stakeholdern wurden anschließend verschiedene Möglichkeiten und deren Folgen präsentiert, damit sie gut fundierte Entscheidungen treffen konnten. Damit haben sie die Risiken deutlich gesenkt und sie konnten die für das Unternehmen am besten passenden Use Cases aus der Unzahl theoretisch möglicher Umsetzungen herausfiltern.
Patrick Müllener, Leiter Business Solutions & Data Value Creation bei der Emmi Schweiz AG, fasst das Ergebnis der Beratungsinitiative so zusammen: »Dank des Einsatzes des Smart Factory Navigators haben wir unsere MES-Vision neu ausgerichtet und validiert. Das Anwendungsfall-Framework wird künftig als gemeinsame Grundlage für die Weiterentwicklung in unseren Produktionsstätten dienen.«
Best-Practice-Ansätze nutzen
Das Beispiel zeigt, dass es bei der Smart Factory und Produktionsdigitalisierung nicht an Use Cases, Plattformen und Software fehlt. Die Schwierigkeit besteht darin, Transparenz herzustellen, die bestehende Produktionslandschaft richtig einzuschätzen und das passende Setting für die Zukunft und das eigene Unternehmen zu finden.
Der Smart Factory Navigator mit Cognizant und SFN AG als Partner liefert eine wissenschaftlich fundierte und ausgereifte Methodik, um Unternehmen in die Lage zu versetzen, richtige Entscheidungen zu treffen, die sich anschließend risikolos umsetzen lassen und das eigene Unternehmen fit für die Zukunft machen.
2142 Artikel zu „Digitalisierung Produktion“
Trends 2024 | News | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz | Services
KI für die Landwirtschaft: Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion

Fast jeder zweite Agrarbetrieb beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz. Immer mehr Höfe nutzen digitale Technologien und Verfahren. 4 von 5 Betrieben sagen, Digitalisierung ermöglicht umweltschonendere Produktion. Bitkom und DLG stellen Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor. Ob für die intelligente Bewässerung des Feldes, die Verhaltensanalyse der Tiere im Stall oder die datenbasierte Entscheidungshilfe bei…
News | Digitalisierung | E-Commerce | Kommunikation
Digitalisierung: Die Postproduktion von Videos meistern

Globale Umfrage zeigt, warum Unternehmen, die ihre Videopostproduktion rationalisieren, Wettbewerbsvorteile haben. Digitale Unternehmen lieben Videos. Das liegt zum Teil daran, dass die Online-Shopper sie auch lieben. Der Einfluss von Videos auf Kundenbindung, Markentreue und Konversion ist unbestritten. Sie werden nicht mehr nur als »Nice-to-have« betrachtet, sondern Verbraucher erwarten heutzutage, dass ihnen während des gesamten…
News | Digitalisierung | Industrie 4.0
Industrie 4.0 – Digitalisierung der Produktion

Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Weiterentwicklung und Forschung von Produkten, Vorgängen und eigentlich allem was man sich vorstellen kann, geschieht jeden Tag. Früher hat man seine Notizen per Hand aufgeschrieben, heute spricht man seine Gedanken frei raus und sie werden automatisch per Spracherkennung notiert und gespeichert. Das heißt aus analogen Daten werden digitale Daten, welche nun…
News | Lösungen | Ausgabe 5-6-2019
Digitalisierungsdurchbruch in der Produktion – Lean Management für die Smart Factory
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Industrie 4.0 | Trends 2017 | Strategien | Tipps
Digitalisierung der Produktion: 3 Tipps für den Weg zur Smart Factory

Alle sprechen von der vierten industriellen Revolution. Doch wo genau stehen die Unternehmen beim Thema Industrie 4.0? COPA-DATA ist dieser Frage nachgegangen und hat mehr als 700 Vertreter aus produzierenden Unternehmen nach ihrer Einschätzung gefragt. Das Ergebnis: Über die Bedeutung der Digitalisierung ist sich eine große Mehrheit bewusst. Bei der Umsetzung gibt es jedoch Unterschiede.…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Digitale Transformation | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Ausgabe 1-2-2017
Digitalisierung der Produktion und Industrie 4.0 im Fokus – Acht ERP-Trends im Mittelstand 2017

Die Themen »Industrie 4.0« und »Digitalisierung von Geschäftsabläufen« werden den produzierenden Mittelstand im Jahr 2017 weiter massiv beschäftigen: Unternehmen beginnen verstärkt, große Datenmengen mit Hilfe von Business Intelligence zu analysieren, setzen auf das Internet der Dinge und nutzen Cloud-Lösungen sowie mobile Apps. Eine Schlüsselrolle in den mittelständischen Fertigungsunternehmen nimmt dabei das ERP-System als Rückgrat der digitalen Transformation ein. Basierend auf den Ergebnissen von Expertenprognosen, Studien und Trendeinschätzungen sieht proALPHA für 2017 acht entscheidende ERP-Trends im Mittelstand.
News | Business Intelligence | Business Process Management | Cloud Computing | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Internet der Dinge | Trends 2017 | Kommunikation | Strategien
Digitalisierung der Produktion und Industrie 4.0: Acht ERP-Trends im Mittelstand 2017

Die Themen »Industrie 4.0« und »Digitalisierung von Geschäftsabläufen« werden den produzierenden Mittelstand im Jahr 2017 weiter massiv beschäftigen: Unternehmen beginnen verstärkt, große Datenmengen mit Hilfe von Business Intelligence zu analysieren, setzen auf das Internet der Dinge und nutzen Cloud-Lösungen sowie mobile Apps. Eine Schlüsselrolle in den mittelständischen Fertigungsunternehmen nimmt dabei das ERP-System als Rückgrat der…
News | Business | Digitale Transformation | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Strategien
Digitalisierung, KI & Automatisierung – Deutschland darf diese Zeitenwende nicht verschlafen

Deutschlands Wirtschaft steht an einem kritischen Wendepunkt. Jahrzehntelang hat das Land von einer wirtschaftlichen Struktur profitiert, die auf kostengünstiger Energie aus Russland basierte, um energieintensive Industrien zu betreiben. Mit den geopolitischen Verschiebungen und der Erosion dieser Energiequellen ist dieses Modell nicht länger tragbar. In einer Zeit, in der sich traditionelle Pfeiler der Wirtschaftlichkeit als zunehmend…
News | Business Process Management | Digitalisierung | IT-Security | Rechenzentrum | Strategien
Digitalisierung und Cyberresilienz machen eine Kulturrevolution in den Unternehmen unumgänglich

Wie Cyberresilienz die Prozesse rund um Datensicherheit und Datensicherung neu aufstellt. Digitalisiertes Wirtschaften wälzt die Unternehmenskultur um. Denn der Zugriff auf in Echtzeit verfügbaren Informationen ermöglicht eine neue Geschwindigkeit sowie höhere Produktivität und unterstützt immer mehr Stakeholder im Unternehmen mit effizienter Unterstützung der Geschäftsabläufe durch die IT. Die Kehrseite ist die Anfälligkeit der Abläufe für…
News | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Industrie 4.0 | Nachhaltigkeit | Strategien
EU-Projekt ALICIA schafft Kreislaufwirtschaft für Produktionslinien

Kreislaufwirtschaft trifft Industrie 4.0: Wie digitale Tools die Zukunft nachhaltiger Produktion gestalten können. Das EU-Projekt ALICIA (https://alicia-cme.eu/ ) will eine Kreislaufwirtschaft für Produktionsmittel schaffen, um eine frühzeitige Verschrottung von Maschinen und Maschinenteilen auf ein Minimum zu reduzieren. Mit der Entwicklung von fünf digitalen Tools werden Industriebetriebe und der Gebrauchtmaschinenmarkt wirtschaftlich miteinander verbunden, wodurch Assets…
Ausgabe 7-8-2024 | News | Business | Industrie 4.0 | Lösungen
Fertigungsindustrie – Stammdatenmanagement in der Produktionsplanung und Fertigungssteuerung
Ausgabe 7-8-2024 | News | Digitalisierung | ERP | Tipps
Zukunftsfähige Gesamtarchitektur – Fünf Tipps für eine gelungene Digitalisierungskultur

Die Entscheidung für ein neues IT-System wie ein ERP ist eine gute Chance, auf eine agilere Gesamtarchitektur umzusteigen und den nötigen kulturellen Wandel zur datengetriebenen Organisation anzugehen. Dazu gehört eine »Transformation Journey«, die sich flexibel an veränderte Unternehmensziele anpasst. Auf diese fünf Aspekte kommt es dabei besonders an.
Trends 2024 | News | Trends Wirtschaft | Infrastruktur | Trends 2030
Die globale Chip-Produktion nach Regionen

Infografik: Verlagerung der globalen Chip-Produktion | Statista Die weltweite Halbleiterproduktion hat sich in den vergangenen 30 Jahren geografisch verlagert. Daten der Boston Consulting Group und der Semiconductor Industry Association zeigen, wie sehr sich die Chip-Produktion in den letzten Jahrzehnten von ihren traditionellen Hochburgen entfernt hat und dass die jüngsten Initiativen zur Wiederaufnahme der Produktion dort gerade erst…
News | Digitalisierung | Services
Sommerzeit, Urlaubszeit: Digitalisierung bei der Passkontrolle

Viele Urlauber werden auch in diesem Sommer wieder nicht ohne Reisepass auskommen. Die Digitalisierung reduziert aber inzwischen die Schritte, die auf Reisen für die Überprüfung der Pässe notwendig sind. So können moderne Technologien für mehr Komfort und kürzere Warteschlangen sorgen. Der Sommerurlaub steht vor der Tür und alle organisieren ihre Reisen. Vieles davon können…
News | Digitalisierung | Effizienz | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Voraussetzungen für den Einsatz von KI in der Produktion

Dank künstlicher Intelligenz können Industrieunternehmen effizienter und kostengünstiger produzieren, die Produktionsqualität erhöhen und Produktionsstörungen vermeiden – die Einsatzmöglichkeiten für smarte Anwendungen in der Branche sind nahezu unbegrenzt. Doch wollen Unternehmen tatsächlich das volle Potenzial von KI ausschöpfen, benötigen sie dafür geeignete IT-Infrastrukturen. Was müssen diese bieten und leisten? KI ist das Herzstück der Smart…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Produktmeldung
Partnerschaft mit Dropbox beschleunigt Digitalisierung des BSC Young Boys

Dropbox gibt seine Partnerschaft mit dem BSC Young Boys für die kommende Saison 2024/2025 bekannt. Die Partnerschaft ist die erste ihrer Art in der Schweiz und soll dem Verein helfen, noch besser zusammenzuarbeiten, Inhalte zu teilen und Zeit zu sparen. Der BSC Young Boys vertraut dabei auf die schnellen und sicheren Synchronisierungs- und Freigabefunktionen von…
News | Digitalisierung | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Digitalisierung im Krankenhaus –
Do it and do it right
News | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung
Databricks stellt neue Mosaic AI-Funktionen vor, die Kunden bei der Entwicklung von AI-Systemen und -Anwendungen in Produktionsqualität unterstützen

DAIS 24_Ali Ghodsi_CEO_Databricks Unterstützung der Kunden bei der Beschleunigung der Anwendung, Qualitätsverbesserung und Produktion von generativer KI in ihren Unternehmen. Databricks, das Daten- und KI-Unternehmen, kündigte mehrere Neuerungen für Mosaic AI an, die Kunden bei der Erstellung von produktionsreifen generativen KI-Anwendungen unterstützen. Databricks investiert in Mosaic AI in drei Schlüsselbereichen: Unterstützung beim Aufbau zusammengesetzter…
News | Industrie 4.0 | IT-Security | Ausgabe 5-6-2024 | Security Spezial 5-6-2024
Produktionsumgebungen sicher aufstellen – Aus der Urzeit in die Gegenwart
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Strategien
Digitaler Klimaschutz: Durch Digitalisierung (ganz einfach) nachhaltiger leben

Der Grad der Digitalisierung steigt. Ob in Wirtschaft, Gesellschaft oder Verwaltung – in fast allen Lebensbereichen ist der digitale Wandel spürbar. Online-Bestellungen oder die Datennutzung am Handy im privaten Umfeld seien als Beispiele genannt oder auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) oder 3D-Druckern in der Wirtschaft und das digitale Bürgeramt, bei dem Steuererklärungen online…
319 Artikel zu „Smart Factory“
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Internet der Dinge | Lösungen | Ausgabe 7-8-2022
Edge Computing für OEMs – Smart Factory braucht intelligente Maschinen

Der Druck auf Maschinen- und Anlagenbauer (OEM) steigt: Sie müssen neue Wege finden, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, ihnen einen Mehrwert bieten und gleichzeitig die Effizienz und das Wachstum des eigenen Unternehmens steigern. Mit zunehmender Konnektivität im Zeitalter des Industrial Internet of Things (IIoT) setzen Endnutzer vermehrt auf abonnementbasierte Modelle, um Investitionskosten zu senken, die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und ihre eigenen strengen Produktivitätsziele zu erreichen. Hier kommt Edge Computing ins Spiel.
News | Industrie 4.0 | Internet der Dinge
Durch IT/OT-Konvergenz zur Smart Factory

Automatisiert werden Produktionen bereits seit Jahrzehnten. Die nächste Entwicklungsstufe ist, sie zu digitalisieren. Über das so entstehende Industrial Internet of Things (IIoT) lassen sich ganze Fertigungslinien digital abbilden und verwalten. Dies schafft eine wandelbare Produktion im Sinne von Industrie 4.0 und die Möglichkeit, neue Dienstleistungen für den Endkunden zu entwickeln. Die Automobilindustrie hat in der…
News | Business | Ausgabe 11-12-2021 | Security Spezial 11-12-2021
Smart Factory und Industrial IoT dauerhaft absichern – Risikoabsicherung & Prävention bei Schäden aus der Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau

Ganzheitliches IT-Sicherheitsmanagement in Unternehmen besteht aus den vier Säulen Technik, Organisation, Menschen und Absicherung des Restrisikos. Im Interview erläutert Peter Janson, Prokurist der Dr. Hörtkorn München GmbH, wie sich Maschinenbauer gegen die Risiken der industriellen IoT absichern können.
News | Lösungen | Ausgabe 5-6-2019
Digitalisierungsdurchbruch in der Produktion – Lean Management für die Smart Factory
News | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Trends 2018 | Infrastruktur | Kommunikation | Strategien
Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau: Noch ein weiter Weg zur Smart Factory

Ist die Digitalisierung im deutschen Maschinen- und Anlagenbau angekommen? Experten und Entscheider aus 47 verschiedenen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus wurden zum Entwicklungsstand und der Bedeutung der Digitalisierung in und für ihre Branchen interviewt [1]. Digitalisierung: Hohe Bedeutung, aber die Strategie fehlt noch Die aktuellen Umfrageergebnisse beschreiben einen klaren Aufwärts-Trend in der (strategischen) Bedeutung…
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Industrie 4.0 | Trends 2017 | Strategien | Tipps
Digitalisierung der Produktion: 3 Tipps für den Weg zur Smart Factory

Alle sprechen von der vierten industriellen Revolution. Doch wo genau stehen die Unternehmen beim Thema Industrie 4.0? COPA-DATA ist dieser Frage nachgegangen und hat mehr als 700 Vertreter aus produzierenden Unternehmen nach ihrer Einschätzung gefragt. Das Ergebnis: Über die Bedeutung der Digitalisierung ist sich eine große Mehrheit bewusst. Bei der Umsetzung gibt es jedoch Unterschiede.…
News | Trends Security | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Trends 2016 | Industrie 4.0 | Internet der Dinge | IT-Security
Studie warnt vor Sicherheitslücken in der Smart Factory

Die zunehmende Vernetzung von Maschinen untereinander hat der produzierenden Industrie einen Innovationsschub verschafft. Gleichzeitig schafft die autonome Gerätekommunikation neue Sicherheitslücken für Hacker und andere Cyberkriminelle. Zu diesem Ergebnis kommt die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums entwickelte Studie »IT-Sicherheit für Industrie 4.0«. Die Studie unterstreicht, dass IT-Sicherheit die elementare Voraussetzung für die Umsetzung und den Erfolg von…
Ausgabe 9-10-2024 | News | Infrastruktur | Lösungen
Netzwerkmonitoring in der Landwirtschaft – Smarte Überwachung für saftige Ernten

Das britische Unternehmen Riverford Organic Farmers Ltd. beliefert mit einer hoch digitalisierten Lieferkette wöchentlich bis zu 50.000 Kunden mit selbst angebautem Bio-Gemüse. In den letzten 30 Jahren expandierte das Unternehmen stetig: vier Standorte, über 1.000 Mitarbeiter und Kunden in England und Frankreich. Mit dem Wachstum des Betriebs steigt auch die Komplexität der IT-Infrastruktur: Ein verzweigtes Netzwerk von Geräten und Sensoren stellt sicher, dass die Lebensmittel allzeit und unter richtigen Bedingungen gelagert werden. Eine verlässliche Überwachung dieser Systeme ist entscheidend, um kostspielige Ausfälle zu verhindern.
News | IT-Security | Ausgabe 11-12-2023 | Security Spezial 11-12-2023
Samsung Electronics GmbH: Security auf mobilen Endgeräten – Über Sicherheit »on the air« und Tresore im Smartphone

Security muss nicht teuer sein – viel wichtiger ist es, die Endgeräte regelmäßig zu patchen. Das gilt auch für den Mittelstand, der heute sogar Ziel Nummer 1 vieler Hacker ist. Ein Gespräch auf der itsa EXPO über Cybersecurity und Security auf mobilen Geräten mit Tuncay Sandikci, Director MX B2B bei Samsung Electronics GmbH.
News | Künstliche Intelligenz | Marketing
Die vielen Vorteile des Smart Homes

Haben wir uns gerade einmal an eine digitalisierte Welt gewöhnt, klopft schon die nächste große Ära an unsere Tür: Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Denn was uns vor ein paar Jahren noch wie die fantasievollen Requisiten eines Science-Fiction-Film vorkam, ist heute bereits gelebte Realität – und zwar ohne, dass wir es großartig merken. Schlaue Programme…
News | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Services
Smartes Netzwerkmanagement: Fünf Pluspunkte

Ein Netzwerkausfall, auch wenn er nur ein paar Minuten dauert, kann massive Auswirkungen für ein Unternehmen haben. Entsprechend gut sollten kritische Infrastrukturen für jede Eventualität gesichert sein. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen, erklärt, welche Vorteile ein smartes Netzwerkmanagement für Unternehmen hat. Out-of-Band-Management (OOB) galt lange Zeit lediglich als ein Mittel, sich remote mit Geräten zu…
News | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Trends 2020
Autoproduktion: Teslas Gigafactory bei Berlin

Der US-Autobauer Tesla baut in Grünheide bei Berlin derzeit eine Produktionsanlage für Elektroautos. Die Statista-Grafik zeigt, welches Ausmaß die Fabrik haben wird. Die Anlage könnte zudem noch um ungefähr das Doppelte wachsen, wie der Blick auf die mögliche Erweiterungsfläche zeigt. Laut dem Chef der Arbeitsagentur Frankfurt an der Oder, Jochem Freyer, werden zunächst etwa 7000…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Lösungen
Startschuss für Smart Meter

Seit 1.2.2020 läuft der Smart-Meter-Rollout. Bitkom: »Mit der Hardware entwickeln sich völlig neue Anwendungen«. Wichtige Standards etwa für das Laden von E-Autos müssen rasch definiert werden. Die digitale Infrastruktur für die Energiewende kommt: Mit der Marktanalyse des Bundesamts für Informationssicherheit (BSI) startet der verpflichtende Einbau von intelligenten Messsystemen. »Der lang erwartete Smart-Meter-Rollout wird dafür sorgen,…
News | Business | Kommunikation | Lösungen | Services | Ausgabe 5-6-2018
Smarte Lösung für IT-Fachkräftemangel und komplexe Probleme – Arbeiten mit Asperger-Autisten
News | Business | Effizienz | Kommunikation | Lösungen | Online-Artikel | Services | Strategien
Smarte Lösung für IT-Fachkräftemangel und komplexe Probleme – Arbeiten mit Asperger-Autisten

Ihre Fähigkeiten sind oft außergewöhnlich – dennoch haben nur fünf Prozent von ihnen einen festen Job in der IT-Branche. Menschen im Autismus-Spektrum und insbesondere Asperger-Autisten finden sich in der Welt der Bits und Bytes hervorragend zurecht – vorausgesetzt, das Umfeld stimmt. Die Firma Auticon hat das Ziel, möglichst viele von ihnen mit einer besonderen Begabung…
News | Business Intelligence | Business Process Management | Cloud Computing | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Kommunikation | Ausgabe 3-4-2017
Von Big Data zu Smart Data – Datenturbo für die Industrie 4.0
News | Business Intelligence | Trends Security | Business Process Management | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Trends 2017 | Services
Big Data in der Praxis: Smart-Data-Projekt SD4M verarbeitet mehr als 139.000 Meldungen täglich

Wie komme ich wann wohin und wie lange dauert es? Die Frage nach dem effektivsten und effizientesten Weg beschäftigt uns jeden Tag und ist auch für reibungslose Abläufe in der Wirtschaft entscheidend. Vorübergehende Hindernisse, ob Staus, Zugausfälle oder Verspätungen, erschweren den Weg von A nach B genauso wie längerfristige Baustellen oder Umleitungen. Um die…
News | Trends Security | Trends Infrastruktur | Cloud Computing | Trends Kommunikation | Trends Mobile | Trends Services | Trends 2016 | Internet der Dinge | IT-Security
Gefahren aus dem Cyberspace: Risiken des Internet of Things für Smart Homes, Connected Cars oder Wearables

Das Internet der Dinge (IoT) bietet zahllose neue Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Das betrifft keineswegs nur Unternehmen. Verbraucher können gleichfalls in unangenehme Situationen geraten, die von einer mutwillig oder auch unabsichtlich herbeigeführten Störung der miteinander kommunizierenden Maschinen verursacht wurden. Der Mensch als unmittelbare Kontrollinstanz und Impulsgeber wird in diesem Kontext nicht mehr gebraucht. Wie der…
News | Digitale Transformation | Trends Kommunikation | Effizienz | Trends Services | Infrastruktur | Internet der Dinge | Trends 2017 | Kommunikation | Services
Smart Home: Wenn der Kühlschrank mit dem Ofen spricht

In zehn Jahren werden die Haushalte der Deutschen kaum wiederzuerkennen sein. Hersteller von Haushaltsgeräten wie Branchenfremde arbeiten an digitalen Zusatzangeboten wie Apps und neuen Diensten, die das Zuhause revolutionieren werden. Die Managementberatung Oliver Wyman hat einen Blick in den Haushalt von Morgen geworfen. Morgens aufstehen, die Espressomaschine hat bereits den Lieblingskaffee gebrüht und das Frühstück…
News | Trends Security | Digitalisierung | Trends Mobile | Effizienz | Trends Services | Trends 2016 | Infrastruktur | Internet der Dinge | IT-Security | Lösungen | Services
Smart Home gewinnt an Beliebtheit

Ein intelligentes Zuhause, in dem alle Geräte miteinander verbunden sind und sich über das Smartphone oder Tablet überwachen und steuern lassen, wird bei Verbrauchern zunehmend beliebter. Der Markt für sogenannte Smart-Home-Lösungen in Deutschland entwickelte sich laut aktueller Zahlen aus dem GfK Handelspanel 2016 in Richtung Massenmarkt. Insgesamt stieg der Umsatz in den ersten zehn Monaten…