Trends 2016

Arbeitsaufkommen in der IT stieg in den letzten 2 Jahren um 31 Prozent

Komplexere IT-Landschaften und höhere Anzahl der zu betreuenden Anwendungen führen zu Mehrarbeit. Das Arbeitsaufkommen vieler IT-Fachkräfte ist in den letzten beiden Jahren stark gestiegen. Das ergab eine Umfrage von Automic unter 223 seiner Kunden [1]. Als Grund gaben mehr als drei Viertel (77 Prozent) die komplexer gewordene IT-Landschaft an, gefolgt von der höheren Anzahl der…

Android ist besonders verwundbar

Android dominiert den Smartphone-Markt und gerade für diejenigen, die keine 700 Euro für ein aktuelles iPhone ausgeben wollen oder können, führt kaum ein Weg an Googles Betriebssystem vorbei. Dabei ist es deutlich unsicherer als die Konkurrenz. Im vergangenen Jahr wurden laut CVE Details 523 Android-Schwachstellen entdeckt [1]. Zum Vergleich: bei iOS wurden 161 Schwachstellen registriert.…

So entwickelt sich der digitale Werbemarkt

Digitale Werbung boomt: Für das Jahr 2016 schätzen die Experten des Statista Digital Market Outlooks (DMO) das Gesamtvolumen der Investitionen in Online-Werbung auf über 198 Milliarden US-Dollar, davon entfallen 43,5 Milliarden US-Dollar auf Banner. Die älteste Online-Werbeform behauptet sich damit auf Patz zwei hinter dem Segment »Search«, auf das 46 Prozent der Umsätze entfallen. Für…

Apple ist vom iPhone abhängig

Mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von fast 630 Milliarden US-Dollar ist Apple das mit Abstand wertvollste Unternehmen der Welt. Seine Ausnahmestellung verdankt der Tech-Riese vor allem einem Gerät, dem iPhone. Das Smartphone war im Geschäftsjahr 2016 (endete am 30. September) für über 60 Prozent des Apple-Gesamtumsatzes verantwortlich. Ohne das iPhone, von dem bislang mehr als…

Verbraucher informieren sich auf vielen Kanälen

Die Deutschen informieren sich auf vielen Kanälen über Lebensmittel. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Ernährungsreports hervor. Demnach machen sich 78 Prozent im Geschäft ein Bild von der Qualität der Ware. Aber auch die digitalen Medien spielen mittlerweile eine wichtige Rolle. So recherchiert die Hälfte der…

Lebensmitteleinzelhandel: Wo die Menschen am liebsten einkaufen

Über die Preise keines Lebensmitteleinzelhändlers äußern sich die Deutschen so zufrieden wie die von Aldi Süd. Bei der Leistung, gemessen an Auswahl, Qualität und Service, favorisieren sie Globus. Auch bei der Kombination aus Preis- und Leistungswahrnehmung sind die Saarländer neben Kaufland Branchensieger. In einer Umfrage von Oliver Wyman im Mai 2016 gaben mehr als 3.000…

Start-ups rollen Logistikbranche auf

Steigende Investitionen in Logistik-Start-ups in den USA und Asien – Branchenprimus Deutschland gerät unter Druck. Die Logistikbranche steht vor weitreichenden Veränderungen durch die Digitalisierung des kompletten Speditionsgeschäfts. Ausgerechnet die global führenden deutschen Unternehmen gehen die Aufgabenstellungen der digitalen Transformation eher zögerlich an. Zu dieser Einschätzung kommt die Managementberatung Oliver Wyman in einer internationalen Markt-Analyse: Um…

Uber fast gleichauf mit VW

In Deutschland haben Ride-Sharing-Anbieter wie Uber bislang einen schweren Stand. Entsprechend mager sind die Umsätze der Branche. Laut Daten des Statista Digital Market Outlooks werden sich die Einnahmen hierzulande im Jahr 2017 auf weniger als 500 Millionen Euro belaufen. Zum Vergleich: Für die USA geht die Prognose der Statista-Analysten von mehr als zehn Milliarden Euro…

Was tun, wenn das Auto alleine fährt

Selbstfahrende Autos sind eines der großen Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Noch aber sind fahrerlose Fahrzeuge ein gutes Stück von der Marktreife entfernt. Aber wenn – in vermutlich naher Zukunft – die neue Technologie reibungslos funktioniert, wissen die Deutschen laut einer aktuellen Deloitte-Studie auf jeden Fall, was sie mit…

Die Opfer des Smartphone-Booms

2007 brachte Apple das erste iPhone auf den Markt und verhalf so dem Smartphone zum Durchbruch. Seitdem haben allein die Deutschen über 140 Millionen der Touchscreen-Telefone gekauft. Aber das Smartphone war von Anfang an mehr als nur ein Handy. Videos gucken, Musik hören, Fotos schießen, in einer fremden Stadt navigieren und im Internet surfen; das…

Zehn Jahre iPhone: 4 von 5 Personen nutzen Smartphones

■  Vier von zehn Deutschen ab 65 nutzen ein Smartphone. ■  Altersübergreifend steigt Verbreitung um 4 Punkte auf 78 Prozent. ■  Jubiläum: Am 9. Januar 2007 präsentierte Apple das erste iPhone. Zehn Jahre nach der Präsentation des ersten iPhones nutzen acht von zehn Deutschen (78 Prozent) ein Smartphone. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag…

Trotz Sicherheitsbedenken: Bürger sind für digitale Verwaltungsservices bereit

Die überwältigende Mehrheit der deutschen Bevölkerung wünscht sich einen zügigen Ausbau digitaler Serviceangebote im öffentlichen Sektor. Rund vier von fünf Bürgern wären sogar bereit, alte Gewohnheiten im Umgang mit Ämtern und Behörden abzulegen, wenn sie im Gegenzug ihre Verwaltungsangelegenheiten online erledigen könnten. Wie eine internationale Umfrage im Auftrag von Sopra Steria zeigt, ist diese Bereitschaft…

Digitale Sprachassistenten als intelligente Haushaltshelfer

Vier von zehn Deutschen würden digitale Sprachassistenten nutzen. Das größte Interesse besteht für die Sprachsteuerung von Haushaltsgeräten. Männer wollen Auskünfte des Assistenten lieber von weiblicher Stimme bekommen. Per Zuruf vor dem Anziehen über das Wetter informiert werden oder die passende Bahnverbindung zur Arbeit mitgeteilt bekommen: Digitale Sprachassistenten in Smartphones beantworten schon heute alle möglichen Fragen…

Finanzunternehmen: Mehr als neun von zehn Tweets bleiben ohne Reaktion

Großes Schweigen im Web-2.0-Wald: Nachricht schlägt Tweet Weiterempfehlen, was man im Netz findet, Inhalte mit seiner Web-Community »sharen«: Das ist eigentlich eine der Schlüsselfunktionen von sozialen Medien wie Twitter. Die Online-Kommunikationsanalyse »So gefährlich sind Fintechs für Banken« von der Kommunikationsberatung Faktenkontor und Ubermetrics Technologies zeigt jetzt aber: Artikel aus klassischen, journalistischen Online-Nachrichtenportalen werden zwei- bis…

2017 sollen über eine Million neue Jobs in der Eurozone entstehen

Prognose für 2017: 215.000 zusätzliche Jobs in Deutschland. Krise in der Eurozone: Anstieg der Erwerbslosigkeit um 4,5 Millionen seit 2007. Während in Deutschland immer neue Beschäftigungsrekorde erzielt werden, ist die Arbeitslosigkeit in vielen anderen Ländern der Eurozone nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. So stieg die Zahl der Erwerbslosen in der gesamten Eurozone…

Beschäftigungsboom in Deutschland hält an – Wachstumsbremse Fachkräftemangel

Bilanz des vergangenen Jahrzehnts: 3,2 Millionen zusätzliche Jobs in Deutschland geschaffen. Prognose für 2017: 215.000 zusätzliche Jobs in Deutschland. Krise in der Eurozone: Anstieg der Erwerbslosigkeit um 4,5 Millionen seit 2007. Aber Trendwende geschafft: 2017 sollen über eine Million neue Jobs in der Eurozone entstehen. Erwerbslosigkeit sinkt in Deutschland auf Rekordtief, weiterer Anstieg der Beschäftigung…

Schon wenige Überstunden machen krank

Von 9 bis 17 Uhr ins Büro, zwischendurch ein bisschen Pause und dann pünktlich Feierabend? So sieht der Arbeitsalltag der wenigsten Beschäftigten in Deutschland aus, zeigt eine aktuelle Erhebung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Für den Arbeitszeitreport 2016 wurden die Antworten von 20.000 Erwerbstätigen auf Fragen zu Arbeit, Gesundheit und Zufriedenheit ausgewertet. Vollzeitbeschäftigte arbeiten…

Mehr Polizei und Videoüberwachung gegen den Terror

Das neue Jahr ist blutig gestartet. Bei einem Attentat in einem Club in der türkischen Stadt Istanbul sind in der Silvesternacht 39 Menschen ums Leben gekommen. Auch in Deutschland ist die Angst vor Terror groß, besonders seit dem Lkw-Angriff in Berlin. Als Konsequenz hätten viele Deutsche gerne stärkere Sicherheitsmaßnahmen gegen Terrorismus – das zeigt eine…

Smart Home gewinnt an Beliebtheit

Ein intelligentes Zuhause, in dem alle Geräte miteinander verbunden sind und sich über das Smartphone oder Tablet überwachen und steuern lassen, wird bei Verbrauchern zunehmend beliebter. Der Markt für sogenannte Smart-Home-Lösungen in Deutschland entwickelte sich laut aktueller Zahlen aus dem GfK Handelspanel 2016 in Richtung Massenmarkt. Insgesamt stieg der Umsatz in den ersten zehn Monaten…