Trends Services

Freelancer-Kompass 2025: Durchschnittlicher Stundensatz erreicht 104 Euro – Gender Pay Gap sinkt auf 3 Prozent

Freelancer verdienen 2025 durchschnittlich 8.022 Euro pro Monat – der Stundensatz steigt auf 104 Euro. Gender Pay Gap verringert sich weiter. Bedenken um Altersvorsorge lassen die durchschnittlichen Rücklagen deutlich steigen.   Die Stundensätze von Freelancern entwickeln sich weiter positiv: Das zeigt die zehnte Ausgabe des Freelancer-Kompass 2025 von freelancermap, die größte Studie zur Selbstständigkeit im…

KI-Agenten: Unternehmen in Deutschland unterschätzen Nutzen für den Vertrieb

Drei Viertel sind unsicher, ob sie 2028 neue Kundengruppen bedienen werden. 40 Prozent nutzen GenAI im Marketing, 31 Prozent im Vertrieb. Analyse: Unternehmen setzen KI nicht konsequent genug ein.   Unternehmen in Deutschland sind skeptisch hinsichtlich des durchgängigen Einsatzes von KI-Agenten. Nur 25 Prozent der Entscheiderinnen und Entscheider glauben, dass sie grundsätzlich mithilfe von GenAI-Lösungen…

Online-Dating: 6 von 10 suchen im Netz nach weiteren Infos zu ihrem Match

Dating-Apps werden am meisten genutzt, insbesondere von den 16- bis 29-Jährigen. Drei Viertel der Nutzerinnen und Nutzer finden Online-Dating oberflächlich. Bei der Hälfte kommt es nur selten zu einem echten Date.   Wer online datet, nutzt parallel oft noch weitere Möglichkeiten, um sein Match besser kennenzulernen: 61 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Dating-Plattformen haben…

50 % der Verbraucher wenden sich nach nur 2 schlechten Erfahrungen von Marke ab

Fast zwei Drittel der befragten Verbraucher sehen das Potenzial von KI, die Qualität und Geschwindigkeit im Kundenservice zu verbessern. Der neueste Forschungsbericht »The State of Customer Experience« von Genesys, einem Cloud-Anbieter für KI-gestützte Orchestrierung von Kundenerlebnissen, gibt wichtige Einblicke in die Erwartungen der Verbraucher und die sich verändernden Prioritäten der Verantwortlichen für Kundenerlebnisse (Customer Experience,…

Steigende Nachfrage nach Personalisierung im Handel: KI-gestützte Empfehlungen verbessern das Einkaufserlebnis

55 Prozent der befragten Verbraucher in Deutschland hätten Interesse an Kundenmitgliedschaften, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Angebote bieten. 58 Prozent wünschen sich personalisierte Produktempfehlungen auf Basis bereits getätigter Bestellungen.   Moderne Konsumenten priorisieren Komfort und Individualisierung in ihren Einkaufserlebnissen. Sie erwarten eine gezielte Erfassung und Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen, um den Einkaufsprozess effizienter…

Digital Finance: So wird heute gezahlt, gespart und versichert

Bitkom veröffentlicht Chartbericht »Digital Finance 2024«   Welche Ansprüche haben die Deutschen an eine moderne Bank? Welche Rolle spielen digitale Services bei einem Wechsel? Wer erledigt seine Bankgeschäfte ausschließlich online, wer geht noch in die Filiale? Ist das Bezahlen mit dem Smartphone inzwischen Alltag? Welche Rolle spielt das Bargeld noch? Wer schließt Versicherungen online ab?…

Innovationskompass 2025: Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Eine aktuelle Studie des Forum Moderne Landwirtschaft  in Zusammenarbeit mit dem Umfrageunternehmen Civey zeigt: 77 Prozent der deutschen Verbraucher stehen nachhaltigen Technologien in der Landwirtschaft offen gegenüber. Besonders gefragt sind Innovationen, die Umweltbelastungen reduzieren und die Lebensmittelsicherheit erhöhen. Die Ergebnisse des Innovationskompasses 2025 geben Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wertvolle Einblicke in die Erwartungen der Gesellschaft…

Informatik: Online wählen ohne mulmiges Gefühl

Wahlbenachrichtigung, Briefwahlunterlagen, Stimmzettel: Eine Bundestagswahl verschlingt tonnenweise Papier und erzeugt erheblichen organisatorischen Aufwand. Internetwahlen erscheinen in Deutschland aber in weiter Ferne. Das Vertrauen in Papier ist groß. Ob sich die Vorteile von Internet- und Papierwahlen kombinieren lassen würden, hat Prof. Dr. Karola Marky von der Ruhr-Universität Bochum mit Kolleginnen und Kollegen aus Darmstadt und Glasgow…

Jeder dritte Mittelständler setzt bereits KI ein

Mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und höhere Produktivität als Top 3-Mehrwerte. Generative KI weit verbreitet, KI-Agenten auf dem Vormarsch.   Rund ein Drittel (33,1 %) der mittelständischen Unternehmen bis 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland setzt KI-Lösungen ein. Das hat die »KI-Index Mittelstand«-Umfrage unter mehr als 500 Firmenverantwortlichen (aus IT, Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung) ergeben, die der…

Smarter, schneller, sicherer: KI- und Analytics-Trends 2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen allgegenwärtig, doch an Innovationen mangelt es in diesem Bereich nicht. Ganz im Gegenteil – die Evolution von KI und Analytics ist noch lange nicht zu Ende. Auch in diesem Jahr ist mit zahlreichen Entwicklungen zu rechnen, mit denen Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Insights generieren und strategische Entscheidungen treffen können.  …

Risiken beim Online-Dating: Die echte Liebe inmitten von Scams finden

62 % der deutschen aktuellen Nutzer von Dating-Apps begegnen mindestens wöchentlich verdächtigen Profilen oder Nachrichten. Online-Dating erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit – es wird kräftig geswiped, geliked und Nachrichten ausgetauscht in der Hoffnung, die große Liebe zu finden. Gemessen an den Downloadzahlen, war Bumble im Dezember 2024 die beliebteste deutsche Dating-App mit rund 110.000…

Platform Engineering im KI-Zeitalter

Red Hat, weltweiter Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat einen Bericht zum Stand des Platform Engineering im Zeitalter der KI erstellt. Er untersucht Trends, Herausforderungen und Best Practices, um besser zu verstehen, wie und warum Unternehmen Platform-Engineering-Verfahren implementieren. Der Report basiert auf einer weltweiten Umfrage unter 1.000 Plattformingenieuren und IT-Entscheidungsträgern. Platform Engineering hat die Art und Weise…

Online-Dating: Die meisten würden lieber offline jemanden kennenlernen

28 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Dating wissen nicht, wie sie jemanden außerhalb des Internets kennenlernen können. Jeder und jede Fünfte nutzt KI für den Chat. 6 von 10 suchen online nach der großen Liebe. Etwa ein Drittel lebt dank Online-Dating derzeit in einer Beziehung.   Das große Liebesglück oder doch nur ein flüchtiger…

Von KI bis IoT: Technologische Innovationen revolutionieren die Logistik 2025

Dank der rasanten Entwicklung moderner Softwaresysteme wird Software dieses Jahr ein zentraler Treiber der Automatisierung. Durch intelligente Lösungen werden Prozesse nicht nur einfacher steuerbar, sondern auch effizienter und anpassungsfähiger. Sie bilden die Grundlage für intelligente Automatisierung und Business Process Management (BPM), die künftig maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Logistik beitragen. Dabei spielt vor allem künstliche…

Netzwerktrend 2025: KI bringt NaaS auf das nächste Level

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in so vielen Bereichen unseres Privat- und Berufslebens an Bedeutung. Die Anwendungsbeispiele sind vielseitig und uns wird bewusst, wo die großen Errungenschaften liegen und wo KI nur gehypt wird. »Ein Bereich, in dem wir aktuell eine echte KI-gestützte Revolution erleben, ist der Einsatz von Network as a Service (NaaS) in Unternehmensnetzwerken.…

KI-Agenten sorgen für mehr Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsvorteile

Differenzierter Service und exzellente digitale Kundenerlebnisse können Tarife und Gebühren aufwiegen. Verbraucher haben große Erwartungen an KI bei Finanzdienstleistungen. Vertrauensaufbau ist bei der Einführung von agentenbasierter KI unerlässlich. Weniger als 40 Prozent der Verbraucher sind mit dem Angebot von Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern voll zufrieden. Der Salesforce Connected Financial Services Report zeigt, wie entscheidend ein…

KI-Boom und Kostendruck geben AWS-Partnergeschäft starke Wachstumsimpulse

ISG hat 47 Dienstleister untersucht, die im deutschen Teil des Ökosystems von Amazon Web Services tätig sind. Gute Marktchancen haben Provider, die Beratungs-, Migrations- und Betriebsleistungen aus einer Hand bieten.   Auch hierzulande zählt Amazon Web Services (AWS) zu den wichtigsten Anbietern von Public Cloud Services für Geschäftskunden. Dank dessen anhaltend hoher Innovationskraft, etwa bei…

Unternehmen bei Managed Services meist ohne Strategie

Laut Marktrecherche sind global agierende Unternehmen durch planvollen Einsatz von Managed Services agiler und wettbewerbsfähiger. In dynamischen Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen gilt es für Unternehmen sich Reaktionsfähigkeit zu bewahren. Dazu gehört unter anderem ein flexibler IT-Betrieb, der neue Technologien schnell adaptieren und notwendige Transformationen unterstützen kann. Planvoll und mit langfristiger Perspektive eingesetzt, bieten Managed Services…

Fünf Cloud-native-Trends für 2025 – Wie Kubernetes-Plattformen den Weg weisen

Kubernetes feierte in 2024 sein 10-jähriges Jubiläum, und es ist wichtig zu sehen, wie weit die Technologie gekommen ist. Von den Anfängen als Open-Source-Projekt von Google bis hin zur Entwicklung zur De-facto-Container-Orchestrierungsplattform auf dem heutigen Markt hat Kubernetes bei der Einführung in die Handhabung unternehmenskritischer Anwendungen in Unternehmen jeder Größe, von Start-ups bis hin zu…

Mendix-Studie belegt: Low-Code wird zur Chefsache

Low-Code wird von C-Level als die Zukunft der Programmierung angesehen. Die Studie »The Low-Code Perspective« von Mendix, ein Siemens-Unternehmen, unterstreicht die geschäftskritische Relevanz von Low-Code [1]. Die Technologie ist ein strategisches Tool geworden, das die Digitale Transformation auf Unternehmensebene vorantreibt. »Low-Code ist mehr als ein Werkzeug zur Automatisierung manueller Prozesse. Unsere Studie zeigt, dass der…