Trends Wirtschaft

Fast jedes dritte Auto wird in China produziert

Heute wird jeder dritte Pkw in China produziert. Das zeigt die Grafik auf Basis von Daten der internationalen Automobilherstellervereinigung OICA. So rollten in China 2019 rund 21,4 Millionen Pkw vom Band. Deutschland liegt hinter Japan an dritter Stelle mit rund 4,7 Millionen produzierten Pkw. Schaut man auf die Entwicklung seit 2014, so geht der Trend…

Die häufigsten beruflichen Fachrichtungen der Deutschen

17,2 Prozent der Deutschen arbeiten derzeit in der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder kaufmännischen Berufen. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor. Damit sind wirtschaftliche Berufe auf Platz eins der häufigsten Berufsgebiete in Deutschland. Am zweithäufigsten sind pädagogische Berufe (10,4 Prozent), gefolgt von Bauwesen und Bauwirtschaft, wie die Statista-Grafik zeigt. Für die…

Nur jedes vierte Unternehmen investiert in digitale Geschäftsmodelle

Deutsche Unternehmen geben sich eine Drei im Fach »Digitales« Deutsche Wirtschaft sieht vor allem Chancen in der Digitalisierung Berg: »Coronakrise ist ein Weckruf, die Digitalisierung massiv voranzutreiben«   Die Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten bei der Digitalisierung zwar vorangekommen, bewerten den eigenen Fortschritt aber eher zurückhaltend. So vergeben Geschäftsführer und Vorstände…

Neuzulassungen: Alternative Antriebe nehmen Fahrt auf

Autos mit Hybrid- oder Elektroantrieb werden in Deutschland stärker nachgefragt. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). So wurden im Juli 2020 rund 52.000 Pkw mit Hybrid-Antrieb neu zugelassen. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist das ein sattes Plus von rund 144 Prozent. Noch größer fiel die Veränderung bei reinen Elektroautos aus: hier stiegen die Zulassungen…

Digitale Medien: Warum zahlt sich »Digital« in Deutschland nicht aus?

31 Prozent des weltweiten Medien-Umsatzes werden Prognose des Statista Advertising & Media Outlook im laufenden Jahr digital generiert – das sind vier Prozentpunkte mehr als 2019. Ähnlich stark wachsen die digitalen Umsätze in Asien und Europa. In Deutschland wächst der Umsatzanteil 2020 dagegen nur von 14 auf 16 Prozent. Damit ist hinkt die hiesige Medienlandschaft…

E-Mobilität: Tesla vor VW

Tesla verkauft mit einem komfortablen Abstand weltweit die meisten Elektroautos – obwohl der US-Autobauer keine Plug-in-Hybride in seiner Modellpalette vorweisen kann. Das zeigt die Grafik auf Basis von Daten von InsideEVs. Volkswagen erreicht inklusive Plug-in-Hybriden rund zwei Drittel der Verkaufszahlen von Tesla. Plug-in-Hybride (PHEV) sind Autos mit einem Akku, der auch über einen Verbrennermotor geladen werden kann. Reine Elektroautos (BEV)…

Verbraucherindex: 70 Prozent weiterhin optimistisch im Hinblick auf eigenen Lebensstandard

  Corona-Krise hat für 69 Prozent der Befragten keine negativen Auswirkungen auf die Job-Situation. Es ist keine große Überraschung: Die Corona-Krise trübt das Konsumklima in Deutschland. Das belegt der Creditplus Verbraucherindex, für den Zukunftserwartungen, Konsumbereitschaft und finanzielle Lage von 2.000 Verbrauchern erfasst wurden. Der Index rutscht in den ersten beiden Quartalen 2020 – also mitten…

CO2-Ausstoß lässt sich mit digitalen Technologien um 37 Prozent senken

       Drei Viertel sagen: Der Kampf gegen den Klimawandel ist ohne Digitalisierung nicht zu bewältigen.        Jeder Dritte erwartet schon bald eine Erfindung, die die Klimaproblematik löst.   Hitzerekorde, Dürren, Extremwetterlagen: Auch in der Corona-Krise bleibt der Klimawandel mit seinen Folgen eines der drängendsten Probleme. Die Digitalisierung wird aus Sicht vieler Menschen in Deutschland eine…

Droht die zweite Welle? Die Verunsicherung der Menschen steigt weltweit wieder

Während Regierungen auf der ganzen Welt versuchen, die Wirtschaft in ihren Ländern wieder anzukurbeln, steigt die Verunsicherung der Menschen vielerorts wieder an. Die Beteuerungen von staatlicher Seite, dass die Lockerungsmaßnahmen sicher und vertretbar seien, reichen bei vielen Bürger*innen nicht für eine Rückkehr zum normalen Leben aus. Die siebte Welle des globalen Covid-19-Barometers von Kantar in…

Wie verbreitet ist Kryptowährung?

Unter anderem aufgrund wachsender Bedeutung von Peer-to-peer-Zahlungen über das Smartphone, verbreitet sich Kryptowährung rasant in Nigeria. Rund 32 Prozent der im Rahmen des Statista Global Consumer Survey befragten Nigerianer haben angegeben, Kryptogeld zu nutzen oder zu besitzen. Damit steht das westafrikanische Land an erster Position von 65 in der Umfrage enthaltenen Ländern. Bevorzugt wird die Online-Währung vor allem…

Erfolgreiche Technologie stellt den Menschen in den Mittelpunkt

Eine Walnut-Studie im Auftrag von Lenovo untersucht, wie neue Technologien in Unternehmen eingeführt werden. Dadurch lassen sich Rückschlüsse über die Auswirkungen auf die Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz ziehen und Handlungsempfehlungen ableiten. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Studie gehören:   Nur 6 % der befragten IT-Manager sehen die Mitarbeiter als ihre oberste Priorität bei Entscheidungen für…

Workplace-as-a-Service: Die Real-Estate-Strategie nach Corona erfordert kreative Lösungen

         Aktuelle Büroarbeitswelt verändert Flächenbedarf.          Unternehmen erwarten stärkere Auslastungsschwankungen.          Arbeitsplätze als Dienstleistung reduzieren Fixkosten.   Das Corona-Virus verändert die Büroarbeit nachhaltig. Viele Unternehmen haben bereits angekündigt, ihren Mitarbeitern anhaltend Homeoffice zu ermöglichen. Für die Betreiber von Immobilien bedeutet das, dass sie dauerhaft und auch nach dem Ende der Corona-Pandemie mit größeren Schwankungen in…

Womit Startups ihre Mitarbeiter motivieren

Nur eine Minderheit setzt auf Spiel- und Unterhaltungsangebote, um die Mitarbeiter zu binden. Weit verbreitet sind Homeoffice, flexible Arbeitszeit und Mitarbeiterevents.   Ein Kicker im Großraumbüro galt noch vor wenigen Jahren als Erkennungszeichen für ein Startup. Doch inzwischen steht gerade einmal noch in rund jedem siebten Startup (17 Prozent) ein Kicker-Tisch – und nur jedes…

Plastikalternativen gesucht

Plastik ist praktisch, vielfältig einsetzbar und langlebig. Letzteres zeigt sich allerdings auch beim Thema Entsorgung. Hochrechnungen zufolge sind seit den 50ern des vergangenen Jahrhunderts Millionen Tonnen produziert, und zum Großteil nicht recycelt worden. So vermüllt der Planet zusehends. Als scheinbare Lösung für dieses Problem wird Bio-Plastik gehandelt. Hier muss man differenzieren zwischen biobasierten, biologisch abbaubaren…

US-Tech schlägt D-Einzelhandel

Die US-Techriesen Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft (GAFAM) haben 2019 zusammen weltweit rund 800 Milliarden Euro Umsatz generiert. Zum Vergleich: das sind rund 100 Milliarden Euro mehr als der gesamte deutsche Einzelhandel. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Unternehmensdaten und Daten des Statistischen Bundesamtes. Im laufenden Jahr dürfte sich der Abstand noch einmal vergrößert haben, da viele deutsche Einzelhandelsunternehmen zu Zeiten…

Home Office wird zur Dauerlösung

Jedes zweite der vom ZEW befragten Unternehmen der Informationswirtschaft ist infolge der Corona-Krise zur Einschätzung gelangt, dass sich mehr Tätigkeiten für die Arbeit im Home Office eignen als bislang angenommen. Entsprechend wird ortsflexibles Arbeiten auch nach Ende der Pandemie deutlich häufiger normal sein als vorher. »Insbesondere in größeren Unternehmen führt die Corona-Pandemie zu einer langfristigen…

Mehr Arbeit während des Lockdowns

Ein durchschnittlicher Arbeitstag hat während des Corona-Lockdowns für viele Angestellte weltweit rund acht Prozent länger gedauert als in den Wochen zuvor. Laut einer Studie der Universitäten Harvard und New York entspricht das einer Verlängerung von knapp 49 Minuten pro Arbeitstag. Die Auswirkungen von COVID-19 sind auch in anderen Arbeitsbereichen zu erkennen. Vor allem die digitale Kommunikation zwischen den Angestellten…

Konjunkturerholung in der Digitalbranche: Back to normal ist noch ein langer Weg

Digitalbranche erstmals seit März wieder mit positiven Geschäftserwartungen. Bitkom-ifo-Digitalindex steigt auf 11,2 Punkte. In der Digitalbranche hat sich im Juli die konjunkturelle Erholung nach dem tiefen Einbruch durch die Corona-Krise fortgesetzt. Der Index für die aktuelle Geschäftslage legte um 4,7 Zähler auf 15,8 Punkte zu. Noch stärker sind die Geschäftserwartungen gestiegen, um 14,4 Zähler auf…

Corona-Krise: Das Geschäftsklima zieht deutlich an

Das Geschäftsklima in Deutschland erholt sich nach dem vorherigen starken Einbruch wieder. Das zeigt die Grafik auf Basis des aktuellen Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo-Instituts. Auch die Beurteilung der aktuellen Lage und die Erwartungen für die nächsten sechs Monate sind deutlich positiver als zuvor.   Die Corona-Pandemie hat den Großteil der Wirtschaft zum Erliegen gebracht. Nach…