Neues Programm hilft Resellern und Distributoren, die Weichen für ein nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen zu stellen und der steigenden Nachfrage nach AST-Lösungen gerecht zu werden.
Checkmarx, Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, dokumentiert mit dem Launch des neuen Checkmarx Global Partner Programs sein nachhaltiges Channel-Commitment. Das neue Programm ermöglicht es Partnern, gemeinsam mit Checkmarx die Weichen für Wachstum und Innovation zu stellen, und legt den Fokus dabei konsequent auf neue Wachstumspotenziale, durchgängiges Enablement und attraktive Prämien und Incentives.
»Unser erklärtes Ziel ist es, Unternehmen weltweit genau die Application-Security-Lösungen an die Hand zu geben, die sie benötigen, um mit der dynamischen Bedrohungslandschaft Schritt zu halten – und den Checkmarx-Partnern kommt dabei eine Schlüsselrolle zu«, erklärt Roman Tuma, Chief Revenue Officer von Checkmarx. »Daher haben wir unseren Partnern gut zugehört und eine Reihe wichtiger strategischer Investitionen auf den Weg gebracht. So konnten wir unser Programm nicht nur konsolidieren und vereinfachen, sondern auch die Werkzeuge, die Ressourcen und die Benefits, die wir bieten, umfassend überarbeiten. Jetzt freuen wir uns darauf, dieses klare Channel-Commitment unter Beweis zu stellen, unsere Partner noch besser zu unterstützen und ein Weltklasse-Netzwerk von Resellern und Distributoren aufzubauen, die unsere Leidenschaft für AppSec teilen.«
Laut Gartner lagen die »Endanwender-Investitionen im AST-Markt 2020 weltweit bei 2,2 Milliarden US-Dollar.« Für 2021 erhöhte Gartner die prognostizierte Wachstumsrate »auf 18 %, und die prognostizierten Investments auf 2,6 Milliarden US-Dollar« [1]. Angesichts der rasant voranschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Abhängigkeit von der IT – zwei Faktoren, die maßgeblich von der zunehmenden Software-Nutzung befeuert werden – weiten sich die Angriffsflächen immer mehr aus. Damit steigt auch die Nachfrage nach Lösungen, mit denen Unternehmen sichere Software-Anwendungen entwickeln und bereitstellen können.

Quelle: Checkmarx (c)
Aufsetzend auf die tiefe Marktkenntnis von Checkmarx hilft das Global Partner Program den Partnern, das expandierende Produkt- und Service-Portfolio im AST-Umfeld erfolgreich zu vermarkten. Es umfasst virtuelle Schulungen und Enablement-Sessions, Zertifizierungsprogramme und ein leistungsfähiges Partnerportal, über das die Partner einfach und schnell Deals registrieren und Leads teilen können. Das Programm setzt dabei auf einen mehrstufigen Ansatz mit steigenden Benefits, darunter Umsatzrabatte, Vorzugsrabatte, maßgeschneiderte Marketingkampagnen sowie der Zugang zu einem dedizierten Beraterpool. Je höher der Partnerlevel und das Commitment eines Partners sind, desto attraktiver sind auch die Rewards und die Wachstumschancen.
»Zwischen Checkmarx und Datastream gab es schon immer ausgeprägte Synergieeffekte. Wir arbeiten beide hochgradig kooperativ, um Unternehmen gemeinsam zu helfen, ihre Herausforderungen im Bereich der sicheren Anwendungsentwicklung zu meistern«, erklärt Isaias Vara, Consulting & Business Development Director bei Datastream. »Checkmarx ist ein äußerst engagierter Hersteller – und jederzeit bereit, in seine Partner zu investieren, um ihnen herausragende, erstklassige Best-of-Breed-Angebote und Enablement-Ressourcen zu bieten. Das zeichnet das Unternehmen aus, und wir freuen uns sehr darauf, unsere erfolgreiche Partnerschaft weiter auszubauen.«
»Der Ausbau des Partnernetzes hat für uns auch hier im deutschsprachigen Raum sehr hohe Priorität«, berichtet Robert Specht, Channel Manager DACH bei Checkmarx. »Die Nachfrage nach zuverlässiger Application Security hat im Zuge der Digitalisierung rasant angezogen und ist heute ein Thema, das neben klassischen Software-Anbietern auch die vertikalen Märkte und den Mittelstand beschäftigt. Für den Channel ist dies ein extrem attraktiver und dynamischer Wachstumsmarkt – und als einer der etablierten Marktführer sehen wir uns hervorragend positioniert, um bestehende und neue Partner beim erfolgreichen Einstieg zu unterstützen.«
Leser, die mehr über das Checkmarx Global Partner Program erfahren oder selbst Channelpartner werden möchten, erhalten hier oder bei ihrem Ansprechpartner im Checkmarx-Vertrieb weiterführende Informationen.
[1] – Gartner, Magic Quadrant for Application Security Testing, Dale Gardner, Mark Horvath, Dionisio Zumerle, 27 May 2021
76 Artikel zu „AppSec“
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY | STRATEGIEN
AppSec: Softwaresicherheit als Reaktion auf DevOps und digitale Transformation
Die 11. Version des »Building Security In Maturity Model« demonstriert, wie Unternehmen Softwaresicherheit anpassen können, um moderne Software-Entwicklungsparadigmen zu unterstützen. Synopsys veröffentlichte BSIMM11, die aktuelle Version des Building Security In Maturity Model (BSIMM). BSIMM unterstützt Unternehmen bei der Planung, Ausführung, Analyse und Verbesserung ihrer Softwaresicherheitsinitiativen (SSIs). Die Studie spiegelt die Softwaresicherheitspraktiken von 130 Unternehmen…
AUSGABE 7-8-2021 | SECURITY SPEZIAL 7-8-2021 | NEWS | IT-SECURITY
DNS im Visier der Cyberkriminellen – Die erste Verteidigungslinie
Das Domain Name System (DNS) ist zentral für den Netzwerkverkehr. Eine Beeinträchtigung des DNS führt dazu, dass Nutzer nicht mehr auf kritische Apps und Services zugreifen können. DNS-Sicherheit ist somit wichtig, um Applikationen, Nutzer und Daten zu schützen. Das spüren Unternehmen gerade in Zeiten vom Home Office, IoT und vernetzten Geräten, da mit der wachsenden Komplexität von Unternehmensnetzwerken auch das Risiko von DNS-Attacken wie Phishing, DDoS oder Ransomware gestiegen ist.
NEWS | EFFIZIENZ | STRATEGIEN
DevSecOps: Fünf Aspekte für den optimalen ROI
Entwicklungsteams von Morgen denken nicht nur an Code, Sicherheit und den alltäglichen Arbeitsbetrieb, sondern auch an die Rentabilität – den ROI. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es unerlässlich, dass die Verantwortlichen für den ständigen Wandel bei der Modernisierung ihrer IT-Strukturen Geschäftsziele mitdenken. Spätestens die Covid-19 Pandemie hat Unternehmen vor Augen geführt, wie entscheidend…
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | LÖSUNGEN
Mit Vollgas in die Transformation: So wird die Fahrschulbranche digitalisiert
Gegründet im Sommer 2016, ist 123fahrschule heute mit 31 Filialen die größte Fahrschulkette des Landes und die einzige, die sich auf dem Börsenparkett bewegt. Boris Polenske gründete sein Bildungsunternehmen mit einer speziell entwickelten Software inklusive App, zwei Testfilialen und dem Ziel, die Zukunft der Branche neu zu programmieren. Mit Erfolg: Immer mehr Standorte deutschlandweit kommen…
NEWS | BUSINESS | DIGITALE TRANSFORMATION
Die Kultur macht’s: So meistern Unternehmen die digitale Transformation
Die Corona-Pandemie war ein extremer Beschleuniger für die Digitalisierung: Unternehmen, die noch keine Transformationsstrategie hatten, mussten über Nacht eine erstellen. Dabei wurde jedoch oftmals vergessen, die Mitarbeitenden mitzunehmen. Eine erfolgreiche digitale Transformation gelingt jedoch nur, wenn Technik und Mitarbeiter im Einklang sind. Durch die Covid-19-Pandemie befanden sich die Märkte weltweit zunächst in einem Abwärtstrend.…
NEWS | IT-SECURITY | PRODUKTMELDUNG
Checkmarx beruft Roman Tuma als Chief Revenue Officer
Erfahrener Security-Experte zeichnet für die Umsetzung der Go-to-Market-Strategie von Checkmarx und für den Ausbau des Geschäfts mit entwicklerzentrierten AST-Lösungen verantwortlich. Checkmarx, Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, hat Roman Tuma als neuen Chief Revenue Officer (CRO) berufen. Roman Tuma, der bislang als Vice President of Sales das Checkmarx Geschäft in den EMEA-, LATAM- und APAC-Regionen koordinierte, zeichnet…
NEWS | IT-SECURITY | AUSGABE 5-6-2021 | SECURITY SPEZIAL 5-6-2021
Cybersicherheitsmaßnahmen sind nicht mehr nur eine Empfehlung – Security by Design
Sicher ist, dass die fortschreitende Entwicklung neuer Technologien mit einem wachsenden Bedarf an Lösungen und neuen Cybersicherheitsansätzen Hand in Hand geht, um die sich exponentiell ausweitende Angriffsfläche zu verringern, im »Smart Building« genauso wie in »Smart Cities« oder Industriewerken.
NEWS | IT-SECURITY | PRODUKTMELDUNG
Checkmarx ist Leader im Gartner Magic Quadrant für Application Security Testing 2021
Checkmarx, Anbieter entwicklerzentrierter Application-Security-Testing-Lösungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen im Gartner Magic Quadrant for Application Security Testing 2021 im vierten Jahr in Folge als »Leader« eingestuft wurde. Im Report würdigt Gartner Checkmarx für die ganzheitliche Vision und die hohe Umsetzungskompetenz im Markt für das Application Security Testing (AST). Laut den Autoren des Reports »hat…
NEWS | IT-SECURITY | PRODUKTMELDUNG
Checkmarx schützt Cloud-native Anwendungen mit neuer Scanning-Lösung für Infrastructure-as-Code (IaC)
Open-Source-basierte IaC-Scan-Engine ermöglicht es Entwicklern als branchenweit umfangreichste Plattform, Konfigurationsprobleme zu identifizieren und zu beheben. Checkmarx, Anbieter im Bereich Software-Security für DevOps, bietet mit KICS (Keeping Infrastructure as Code Secure) eine neue, Open-Source-basierte Lösung für statische Analysen, die es Entwicklern ermöglicht, Infrastructure-as-Code (IaC) sicher zu entwickeln. Mit KICS baut Checkmarx sein AST-Portfolio weiter aus…
NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | AUSGABE 3-4-2021
Infrastructure as Code – IT-Ressourcen in der Cloud automatisieren
Infrastruktur in der Cloud kann »programmiert« werden – mit Infrastructure as Code. Diese Methode aus dem DevOps-Umfeld erzeugt für Unternehmen eine flexible und effiziente Infrastruktur, die Zeit spart und Kosten senkt.
NEWS | IT-SECURITY | AUSGABE 3-4-2021 | SECURITY SPEZIAL 3-4-2021
Bausteine der Digitalisierung – SIEM, Monitoring und ISMS für den Mittelstand aus einer Hand!
Die Digitalisierung und Vernetzung durchdringen die Geschäftswelt immer tiefer. Ein weitreichender Prozess, der Firmen spannende Chancen und Perspektiven bietet, aber auch Herausforderungen im Bereich IT-Security und Datenschutz mit sich bringt.
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS SECURITY
Cybercrime: Healthcare in 2020 gefährdetste Zielgruppe
Ransomware bleibt ein Hauptphänomen für IT-Sicherheitsverletzungen im Gesundheitswesen. Das IT-Sicherheitsunternehmen Tenable veröffentlichte in einem ausführlichen Report eine fundierte Analyse der signifikantesten Datensicherheitsverletzungen aus dem vergangenen Jahr. Für diesen Bericht hat Tenable die veröffentlichten Meldungen über Sicherheitsverletzungen von Januar bis Oktober 2020 analysiert, um Trends zu erkennen. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2020 gab…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | IT-SECURITY | STRATEGIEN
DevSecOps: Schneller sichere Software
Immer wieder sorgen Datenverluste und Datenschutzverletzungen aufgrund fehlerhafter Software für Schlagzeilen. Auf der einen Seite werden Cyberkriminelle immer findiger, wenn es darum geht, Sicherheitslücken auszunutzen. Andererseits verschärfen Regierungen und Regulierungsbehörden zurecht die Bestimmungen zum Datenschutz. Das hat in vielen Unternehmen zu der Situation geführt, dass die IT-Sicherheitsspezialisten der beschleunigten Entwicklung von Software durch den Einsatz…
TRENDS 2021 | NEWS | STRATEGIEN
Fehlendes Bewusstsein für die Verbindung zwischen DevOps und Hochschulbildung
Der Lehrplan für DevOps-Thematik an Universitäten weist Lücken auf – das belegen die Ergebnisse der gestern Abend vorgestellten Umfrage GitLab for Education Report [1]. Für den Bericht wurden weltweit mehr als 800 Nutzer von GitLab for Education befragt. Der Begriff DevOps stammt ursprünglich aus der IT-Welt und ist ein Kunstwort aus Development (Entwicklung) und Operations (Betrieb). Er…
NEWS | IT-SECURITY | STRATEGIEN
Sicherheitsinitiativen: Warum eine operationszentrierte Strategie?
IT-Teams sind nicht selten gezwungen, ihr Unternehmen aus einer siloartigen Infrastruktur heraus gegen Cyberangriffe zu verteidigen. Das liegt daran, dass das verfügbare Sicherheitsarsenal größtenteils aus Tools besteht, die für den Schutz ganz bestimmter Systeme und Anwendungen entwickelt wurden. Mit anderen Worten: Die eine Lösung wird eingesetzt, um Cloud-Workloads abzuschotten, während sich eine andere primär darauf…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS SECURITY | TRENDS KOMMUNIKATION
Datenschutz: Instagram teilt 79 % der persönlichen Daten mit Dritten
Apps und Websites sammeln eine große Menge persönlicher Daten von uns bei jeder Anwendung und jedem Besuch. Oft werden die Informationen auch an Dritte weitergegeben ohne uns nochmals um Freigabe dieser Daten zu bitten. Die Berechtigungen dazu erhalten die Apps bereits beim Download durch die Bestätigung der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Durch die von Apple eingeführten Datenschutz-Labels…
NEWS | IT-SECURITY | SERVICES | TIPPS
Fünf Tipps, wie User Experience und Sicherheit in Einklang gebracht werden können
Nutzer stellen hohe Anforderungen an Anwendung, die sie täglich nutzen: Sie müssen leicht zu handhaben sein und schnell reagieren. Darüber hinaus können sich Nutzeranforderungen sehr schnell verändern. Während Anbieter versuchen, diesen Erwartungen zu entsprechen, steigt die Herausforderung, sich gleichzeitig vor sicherheitsrelevanten Bedrohungen und böswilligen Eingriffen zu schützen. User Experience und Sicherheit gehen daher Hand in Hand.…
NEWS | SERVICES | TIPPS
Raus aus den Datensilos – Warum Tool-Konsolidierung für Unternehmen höchste Priorität haben muss
Unternehmen haben heute die Qual der Wahl, wenn es um die Entwicklung und Verwaltung von Softwareumgebungen geht. In der Regel können Unternehmen dabei auf ein Repertoire von 20 bis 40 Tools zurückgreifen. Doch anstatt dazu beizutragen, die Prozesse von Innovation, der mittleren Zeit bis zur Erkennung von Problemen (mean time to detection, MTTD) oder der…
NEWS | DIGITALE TRANSFORMATION | TIPPS
Fünf Gründe warum ERP-Transformationen scheitern
Die Modernisierung eines ERP-Systems oder die Einführung einer neuen ERP-Lösung sind keine einfachen Aufgaben. Viele ERP-Projekte bringen deshalb auch nicht den gewünschten Erfolg. Signavio, Anbieter von Business-Transformation-Lösungen, nennt fünf Gründe, die eine erfolgreiche ERP-Transformation verhindern. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre ERP-Lösung zu modernisieren oder abzulösen. Handlungsbedarf besteht etwa, wenn die Software aktuelle…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 1-2-2021
Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor agiler Transformationen – »Culture eats strategy for breakfast«
Die agile Transformation betrifft Strategie, Organisationsstruktur, Kultur und Geschäftsprozesse, Vision, Werte, Regeln, Normen, den Führungsstil bis hin zu Interaktionskonventionen eines Unternehmens. Sie resultiert in einem ganzheitlichen und dauerhaften Wandel aller Elemente einer Organisation.