
foto freepik ki
Der Erfolg von Deepseek hat eine neue Debatte darüber entfacht, welche Chancen Deutschland hat, sich als führender Akteur auf dem KI-Markt zu etablieren. Während die Regierung die Fortschritte in Forschung und Infrastruktur hervorhebt, betonen Branchenführer die Bedeutung kostengünstiger, effizienter Rechenleistung – und verweisen auf die Fähigkeit von Deepseek, ihr Produkt mit weniger Mitteln und weniger stromfressenden, teuren GPUs zu entwickeln. Eines ist klar: Nachhaltige, kosteneffiziente Rechenleistung ist mittlerweile ein zentrales Gesprächsthema, wenn es um die erfolgreiche Entwicklung und den Einsatz von KI geht.
Unabhängig vom Modell, sind stromsparende KI-Rechner unerlässlich, um KI in großem Maßstab einzusetzen und sie weltweit zugänglich zu machen. Da LLMs und SLMs trainiert und eingesetzt werden, wächst der Druck auf die Rechenzentren, was den Energieverbrauch in die Höhe treibt und die Kühlsysteme belastet. Ampere Computing begegnet diesen Herausforderungen mit Prozessoren, die den Stromverbrauch senken, die Effizienz verbessern und sicherstellen, dass KI skalierbar und zugänglich bleibt.
KI: Demokratisierung der Rechnerkapazität in großem und nachhaltigem Maßstab
Angesichts des starken Anstiegs der weltweiten Arbeitslasten im Bereich der künstlichen Intelligenz wird der Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2026 voraussichtlich 1.000 Terawattstunden übersteigen. Diese globale Nachfrage nach Strom bringt die Recheninfrastrukturen an ihre Grenzen. Sie benötigen nun Lösungen, die in der Lage sind, den wachsenden Energieverbrauch, die Ineffizienz der Kühlung und die steigenden Treibhausgasemissionen zu bewältigen.
Kühlsysteme machen bis zu 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs von Rechenzentren aus, die wiederum derzeit drei Prozent des weltweiten Stroms verbrauchen [1]. Sie spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz.
Gleichzeitig können diese Herausforderungen die Einführung von KI behindern, insbesondere in Unternehmen mit begrenzten Ressourcen oder veralteter Infrastruktur. Ampere Computing beabsichtigt, eine Schlüsselrolle bei der Demokratisierung von KI zu spielen, indem es innovative Prozessoren anbietet, die die Herausforderungen des Energieverbrauchs und der Kühlkapazität in Rechenzentren angehen.
Schließung der Lücken in den bestehenden Infrastrukturen
Rechenzentren sind für den Einsatz von künstlicher Intelligenz von grundlegender Bedeutung. Doch viele Einrichtungen haben Schwierigkeiten, mit den Anforderungen moderner Arbeitslasten wie KI Schritt zu halten. Die meisten älteren Rechenzentren sind durch eine veraltete Infrastruktur und begrenzte Kühlkapazitäten belastet und haben oft einen hohen Energieverbrauch. Im Gegensatz dazu sind modernisierte Einrichtungen auf fortschrittliche luft- und flüssigkeitsgekühlte Systeme umgestiegen, die erhebliche Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz und Leistung bieten.
Im Gegensatz zu Wettbewerbern, deren Produkte für Flüssigkeitskühlung und neue, moderne Anlagen ausgelegt sind, entwickelt Ampere Computing Prozessoren, die in jeder Umgebung nahtlos funktionieren. Mit diesen Technologien können Unternehmen widerstandsfähiger sein und ihre Leistung optimieren, ohne Kosten für die Aufrüstung von Anlagen oder die Überholung ihrer Infrastruktur. Diese Flexibilität macht die Verarbeitung von KI-Workloads zugänglich und ermöglicht es ressourcenbeschränkten Branchen und geografischen Gebieten, auf künstliche Intelligenz zugeschnittene Rechnerkapazitäten zu übernehmen.
Fokus auf energieeffiziente Technologien zur Gestaltung einer grüneren Zukunft
Nachhaltigkeit ist wesentlich für die künftige Einführung von KI. Das Angebot von Lösungen, die sowohl die Betriebs- als auch die Energieeffizienz von Rechenzentren verbessern, ist von größter Bedeutung. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung und Energie zu befriedigen und gleichzeitig umweltfreundliche Verfahren zu erforschen.
Ampere-Prozessoren sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch in Rechenzentren zu senken und sind mit luftgekühlten Systemen kompatibel. Im Vergleich zu herkömmlichen x86-CPUs sind Ampere Altra-Prozessoren bis zu 2,5 Mal energieeffizienter für Cloud Native Workloads [1]. Diese Energieeffizienz reduziert die Überhitzung von Rechenzentren erheblich und erleichtert die Kühlung.
Durch die Fokussierung auf die Energieeffizienz ermöglicht Ampere der Industrie, Kosten zu senken und fortschrittliche Technologien innerhalb ihrer bestehenden Ressourcen einzusetzen, wodurch ein umfassenderer Ansatz zur Einführung von KI gefördert wird. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Rechenzentren modernisieren und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Demokratisierung des Zugangs zu KI
Durch die Ermöglichung von KI-Zugänglichkeit und die Priorisierung von Energieeffizienz treibt Ampere eine Zukunft voran, in der fortschrittliche Technologien branchenübergreifend und geografisch florieren und gleichzeitig die Eintrittsbarrieren für Unternehmen jeder Größe reduziert werden. Dieses Engagement für die Demokratisierung positioniert Ampere als Vorreiter bei der Gestaltung der nächsten Generation nachhaltiger KI-Infrastruktur.
[1] https://www.energy.gov/articles/doe-announces-40-million-more-efficient-cooling-data-centers
[2] https://amperecomputing.com/blogs/how-can-data-centers-be-more-sustainable
1008 Artikel zu „Nachhaltigkeit Rechenzentrum“
News | Rechenzentrum
Daten als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit im Rechenzentrum

Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung, aber auch einer der größten Stromverbraucher weltweit. Ein datenbasierter Ansatz hilft, die Anlagen effizienter zu betreiben, was nicht nur deren Umweltbilanz deutlich verbessert, sondern auch erhebliches Einsparpotenzial bietet. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verknüpft. Auf der einen Seite tragen digitale Lösungen zu mehr Nachhaltigkeit bei: Videokonferenzen beispielsweise…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Rechenzentrum | Tipps
Fünf konkrete Nachhaltigkeitstipps für jedes Rechenzentrum

Natürlich zahlt das Sparen von Energie auf das Konto von Nachhaltigkeitsinitiativen ein. Oft lenken Unternehmen ihren Blick aber viel zu stark auf einzelne Geräte und dort auf das Thema »Energieverbrauch«. Das führt dann nicht selten zu gar nicht so nachhaltigen Aktionen: Etwa einen gut laufenden, drei Jahre alten Server auszutauschen, weil das neue Gerät beispielsweise…
News | Effizienz | Rechenzentrum
Effizienz beginnt beim Rechenzentrum: Wie Colocation zur Nachhaltigkeit beiträgt

Kaum ein Thema beschäftigt die Menschen schon über einen so langen Zeitraum wie die Klimakrise. Damit einhergehend sorgen steigende Strompreise für eine große Belastung für den deutschen Wirtschaftsstandort. Besonders die Auswirkungen auf das zukünftige Leben stehen dabei im Vordergrund. Immer mehr haben deswegen umweltfreundliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise an Bedeutung gewonnen – allen voran…
News | E-Commerce | Nachhaltigkeit | Services
Wie wichtig sind Nachhaltigkeit, Qualität und Langlebigkeit beim Einkaufen?

69 % der Befragten betrachten Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium beim Einkauf. Besonders bei Lebensmitteln ist Nachhaltigkeit ein treibender Faktor. Bewusster ist mehr: Wie sich Konsumgewohnheiten in Deutschland ändern Passend zum Start des neuen Jahres zeigt eine aktuelle Umfrage des Zahlungsanbieters SumUp, wie sich das Konsumverhalten der Deutschen verändert hat, besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit…
News | Trends 2025 | Business Process Management | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur | Logistik
Logistik-Trends 2025: KI, Nachhaltigkeit, Arbeitsoptimierung und Automatisierung

Der Blick nach vorne ist gleichzeitig ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate – mit dem signifikanten Unterschied, dass die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 noch zunehmen werden. Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt. Das…
News | Trends 2025 | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Digitale Transformation | Nachhaltigkeit
Cloud-Trends 2025: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus

Die Cloud bleibt auch 2025 ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Doch wie sieht die Zukunft der Technologie aus? Welche Trends werden die Branche prägen, und wie können die Potenziale der Cloud optimal ausgeschöpft werden? IONOS wirft einen Blick auf die Cloud-Trends und Entwicklungen im Jahr 2025, dabei im Fokus: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit.…
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Nachhaltigkeit
Simulationen sorgen für Verbesserung der Nachhaltigkeit in mehreren Industriezweigen

Es gibt eine neue Methodik für frühe Entwicklungsphasen und Life Cycle Design, die den Einfluss der Simulation auf Nachhaltigkeitsinitiativen quantifiziert und Unternehmen bei der ROI-Prognose hilft. Highlights Unternehmen können Simulationen nutzen, um direkte, indirekte und nachgeordnete Treibhausgasemissionen während des gesamten Produktlebenszyklus zu messen. Die Nachhaltigkeitslösungen ermöglichen eine Analyse der Umweltauswirkungen und führen zu einer Reduzierung…
Ausgabe 11-12-2024 | News | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Neue Wege und Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und Energieeffizienz – Nachhaltiger Rechenzentrumsbetrieb ist eine Daueraufgabe

Im Zuge der drastischen klimatischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Umwelt, ist das Bewusstsein der Menschen sensibilisiert, so legen auch Kunden großen Wert auf umweltfreundlichen Rechenzentrumsbetrieb des Anbieters. Die Politik leistet mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) einen wichtigen Beitrag mit klaren Vorgaben für die Branche. Eine konkrete Umsetzung der geforderten Auflagen für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit obliegt den Rechenzentrumsbetreibern. Beispiele zeigt dieser Beitrag auf – und es ist Kreativität und Mut gefragt, um Veränderung voranzutreiben.
News | Trends 2025 | Business | Whitepaper
2025: Neuerungen in den Bereichen Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitales und Produktsicherheit

Im Jahr 2025 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher im kommenden Jahr ändert. MOBILITÄT Führerscheinumtausch – letzte Frist…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Whitepaper
Mut zur Lücke: Wie ehrliche Selbstkritik Nachhaltigkeit voranbringt

Wie ein Rechenzentrumsspezialist Verantwortung neu definiert und Impulse für eine gerechtere Wirtschaft setzt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während der globale CO2-Ausstoß weiter steigt und die soziale Ungleichheit zunimmt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu vereinen. Besonders die energieintensive IT-Infrastrukturbranche muss sich neu erfinden – zwischen digitaler Transformation…
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Whitepaper
Siemens macht große Fortschritte bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele

Sieben von vierzehn DEGREE-Zielen vorzeitig erreicht. Dekarbonisierung: 60 Prozent weniger CO₂e-Emissionen im eigenen Betrieb seit 2019; Ziel von 55 Prozent bereits vor dem Zieljahr 2025 übertroffen. Starkes Engagement für lebenslanges Lernen: Investitionen in Aus- und Weiterbildung auf 442 Millionen Euro erhöht; Siemens-Mitarbeitende haben mehr Zeit in digitales Lernen und Qualifizierung investiert. Mehr als 25.000 Produkte…
News | Trends 2025 | Trends 2024 | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Tipps | Whitepaper
2025: Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen in Deutschland strategisch wichtig

Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen hingegen verzeichnen spürbare Fortschritte beim Einsatz von KI. Nachhaltigkeit ist für 84 Prozent der weltweit befragten Unternehmen strategisch wichtig – dennoch nutzen nur 21 Prozent Technologien aktiv, um ihre Umweltauswirkungen zu…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Services
Data Loss Prevention: Schlüssel zur Datensicherheit und Nachhaltigkeit

Warum Datenverluste der Nachhaltigkeit schaden Daten sind das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Ihr Verlust gefährdet den Betrieb und schwächt langfristig die Stabilität des Unternehmens. Sind es streng vertrauliche Informationen, die verloren gehen, drohen nicht nur erhebliche finanzielle und rechtliche Folgen. Auch eventuell erforderliche Systemwiederherstellungen fordern ihren Tribut und verschlingen oft Unmengen an Ressourcen. Kurz: Ein…
News | Digitalisierung | Effizienz | Nachhaltigkeit | Services
Green IT: 5 Tipps, wie Quality Engineering zur Nachhaltigkeit beiträgt

Mit der Digitalisierung steigt das Datenvolumen und der Energieverbrauch. Daher stehen Unternehmen jetzt vor der Herausforderung, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Auch das Qualitätsmanagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es den CO2-Fußabdruck von Software verringert. Rechenzentren sind für zwei Prozent des Energieverbrauchs weltweit verantwortlich, so der Jahresbericht der International Energy Agency (IEA).…
News | Trends 2024 | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Logistik | Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als Gamechanger: Auf die steigenden Erwartungen der Arbeitnehmer reagieren

97 Prozent der Mitarbeitenden in der Transport- und Logistikbranche weltweit und in Deutschland sehen Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihrem Unternehmen, wünschen sich aber mehr Engagement. 81 Prozent des T&L-Personals in Deutschland sehen in Tracking-Technologie den Schlüssel zur Verbesserung der Umweltbilanz. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Transport- und Logistikbranche (T&L) zunehmend an Relevanz, wie die jüngste…
News | Trends 2025 | Digitalisierung | Effizienz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Rechenzentrumstrends 2025: Unterstützung, Umsetzung, Nutzung und Regulierung von KI rücken verstärkt in den Fokus der Branche

Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen – diese Entwicklungen werden im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen. KI wird die Rechenzentrumsbranche weiterhin grundlegend neu gestalten. Das wird in den von Vertiv, einem Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, prognostizierten Trends für Rechenzentren für…
News | Effizienz | Nachhaltigkeit | Whitepaper
Whitepaper: Wie Nachhaltigkeit von Anfang an in der Produktentwicklung mitgedacht werden kann

Die Frage ist heute nicht mehr ob, sondern wie Unternehmen nachhaltig agieren können. Dieses Whitepaper zeigt auf, wie an kritischen Stellen eines Designs for Sustainability (D4S) mit geeigneten Methoden und Softwaretools eine erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen begleitet werden kann. Dazu sollten Unternehmen geeignete Werkzeuge einsetzen, um in frühen Phasen der Produktentwicklung die richtigen, nachhaltigen Produktvarianten…
News | Trends 2024 | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Logistik | Nachhaltigkeit | Services
Nachhaltigkeits- und technologiebasierte Zukunftstrends: Fuhrparkmanagement am Limit

Vernetzte Autos, Cyberbedrohungen, MaaS und der Druck zu alternativen Antrieben. Passen klassische Dienstwagen-Angebote zu den veränderten Mobilitätsbedürfnissen der Generation Z? Gelingen der Ausbau vernetzter Mobilität und die weitere Digitalisierung von Fahrzeugsteuerungen auch im Angesicht wachsender Cybercrime-Risiken? Und wie kann bei synthetischem Kraftstoff das Preisniveau gesenkt und der Verbreitungsgrad erhöht werden? Im dritten Teil der breit…
News | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Nachhaltigkeit | Services | Ausgabe 9-10-2024
Nachhaltigkeits-Reporting, CSRD, ESRS, CO2-Bilanzierung – Ein Leitfaden für die Wahl des richtigen IT-Tools

Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschreiben, sind gut beraten, sich gleich zu Beginn ihres sogenannten Transformationsprozesses mit der Wahl der dafür notwendigen Software zu befassen. Das spart Zeit, Geld und jede Menge personellen Aufwand – besonders in den Fachabteilungen. Doch welche Kriterien sind zu beachten? Unternehmensgröße, Standorte, Internationalität? Welche Features – von Taxonomie über Wesentlichkeitsanalyse bis TCFD – werden wirklich gebraucht? Wie wichtig ist ein Audit Trail?
News | Cloud Computing | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Nachhaltigkeitsziele: Fünf Umsetzungstipps für IT-Abteilungen

Digitale Technologien spielen eine wesentliche Rolle, um schädliche Emissionen zu reduzieren und die Klimaziele in Deutschland zu erreichen. So ergab eine aktuelle Bitkom-Studie zum Einsatz von digitaler Lösungen in Sektoren wie Energie, Industrie und Verkehr, dass die CO2-Emissionen im Klimaziel-Stichjahr 2030 jährlich um 73 Millionen Tonnen reduziert werden könnten. Voraussetzung dafür ist, dass die…