Flüssigkeitsgekühlte Infrastrukturen werden sich durchsetzen, da die nächsten Generationen von GPUs und CPUs mehr Strom verbrauchen und mehr Wärme produzieren. Gartner, Inc. hat sechs Trends identifiziert, die im Jahr 2025 einen signifikanten Einfluss auf Infrastruktur und Betrieb (I&O) haben werden (siehe Abbildung 1). »Diese Trends bieten I&O-Führungskräften die Möglichkeit, künftige Qualifikationsanforderungen zu identifizieren und…
Alle Artikel zu Infrastruktur
News | Effizienz | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Digitalgipfel in Rechenzentren-Hauptstadt Frankfurt: Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der Branche
Unter dem Motto »Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International« findet der Digitalgipfel der Bundesregierung erstmalig in Frankfurt am Main statt. Die Wahl des Ausrichtungsorts manifestiert die Bedeutung der Region für die Digitalisierung der Bundesrepublik: Die Rechenzentren des Rhein-Main-Gebiets stellen 61 Prozent der IT-Kapazitäten für ganz Deutschland zur Verfügung. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus…
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Services | Tipps
Fünf Wege zur Infrastrukturtransparenz
Transparenz über die komplette Infrastruktur reduziert Risiken und verhindert kostspielige Ausfälle. Es handelt sich um ein lohnendes Ziel für IT-Administratoren und Fachleute: Denn eine umfassende Sichtbarkeit der der Abhängigkeiten zwischen Geräten, Systemen und anderen Komponenten gewährleistet eine vollständige Übersicht über alle IT-Assets. Diese Transparenz ermöglicht es, Schwachstellen wie Schatten-IT, Cybersicherheitslücken und andere Risiken frühzeitig zu…
News | Digitalisierung | Nachhaltigkeit | Produktmeldung | Rechenzentrum
Berenberg baut Partnerschaft mit Equinix in Hamburg aus und stärkt seine Infrastruktur für zukünftiges Wachstum und Innovation
Berenberg verlagert sein primäres Rechenzentrum in Hamburg zu Equinix, zusätzlich zur bestehenden digitalen Präsenz bei Equinix in Frankfurt. Damit befeuert Equinix nicht nur die Digitalisierung der Finanzbranche, sondern unterstützt das Unternehmen auch beim Erreichen seiner Nachhaltigkeitsziele. Equinix, Inc., das globale Unternehmen für digitale Infrastruktur, gab den Ausbau der Partnerschaft mit Berenberg bekannt. Berenberg ist…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Nachhaltigkeit
Beeinträchtigungen beim Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien
Stetige Herausforderungen wie ein Mangel an Maßnahmen, Finanzierung und Infrastruktur verhindern, dass erneuerbare Energien mit der steigenden Energienachfrage mithalten können, wodurch Treibhausgasemissionen zunehmen – zeigt ein neuer globaler Bericht der Organisation REN21. Der Fokus muss dringend auf die Voraussetzungen für erneuerbare Energien gelegt werden, wie etwa politische Rahmenbedingungen, Genehmigungsverfahren und Finanzmittel, um den Ambitionen nachzukommen…
News | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Nachhaltigkeit
Digitale Zwillinge und effektive Zusammenarbeit für nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur
Es liegt in unserer Verantwortung, die Infrastruktur zukünftig nachhaltiger und umweltfreundlicher zu planen, zu bauen und zu betreiben. Planer, Bauherren, Eigentümer und Betreiber von Infrastrukturen müssen sich deshalb an die Spitze setzen beim Übergang zu kohlenstoffarmen Lösungen, Abfallreduzierung und Energieeinsparung, um den Klimawandel positiv zu beeinflussen. Wie das gelingt, erklärt Rodrigo Fernandes, Director of ES(D)G…
News | Infrastruktur | Internet der Dinge | Strategien | Ausgabe 11-12-2023
Digitale Zwillinge für eine nachhaltige Infrastruktur – Vereinigung der physischen und virtuellen Welt
Es gibt Verbindungen zwischen dem Metaversum und der digitalen Zwillingstechnologie. Digitale Zwillinge, in Kombination mit 3D-Modellierung, dem Metaversum und dem Internet der Dinge ermöglichen zukünftige technische Fortschritte. Unternehmen wie Siemens, Bentley und Nvidia arbeiten daran, ein industrielles Metaversum zu schaffen.
News | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Ausgabe 11-12-2022
Beschleunigung von KI in großem Maßstab – Intelligente Investitionen in die Infrastruktur
News | Digitalisierung | Infrastruktur | Strategien | Ausgabe 3-4-2022
Erlebnisorientierte Digitalisierung im Netzwerk – Die »nächste Normalität«
Viele Branchen haben in den letzten Jahren massive Störungen und Veränderungen ihrer technischen Infrastruktur erlebt, die Pandemie hat diese nur noch verschärft. Heute gehören die vier Schlüsselbereiche Hochschulbildung, Gesundheitswesen, Einzelhandel und öffentlicher Sektor zu den Branchen, die die Digitalisierung am schnellsten vorantreiben [1]. Vor diesem Hintergrund haben sich die Erwartungen an die IT-Infrastruktur geändert, die den Betrieb aufrechterhält.
News | Infrastruktur | Rechenzentrum
Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
Betreiber von Rechenzentren personell entlasten und ihr Risiko verringern. Rechenzentren sind komplexe Anlagen. Gemeint ist nicht die darin enthaltene IT-Infrastruktur, sondern die technische Infrastruktur, die zum Betrieb eines Rechenzentrums notwendig ist: Elektrische Anlagen und Notstromaggregate, Klimaanlagen, Leckage-Meldesysteme, Brandfrüherkennungstechnologie, Löschanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Videoüberwachungstechnologie, etc. Viele Unternehmen, die ihr Rechenzentrum selbst betreiben, sind sich der rechtlich…
News | Infrastruktur | Lösungen | Ausgabe 9-10-2021
Observability – Die Zukunft des Monitoring
News | Business Process Management | Infrastruktur | Strategien
Mehr Geschwindigkeit um die Datengravitation zu neutralisieren
Die Überwindung der Datengravitation ist eine Frage der Geschwindigkeit und erfordert eine Abkehr von der Infrastruktur des 20. Jahrhunderts hin zu einer modernen Speicherplattform. Die Legende besagt, dass Sir Isaac Newton die Schwerkraft entdeckte, als ein Apfel von einem Baum fiel und ihn am Kopf traf. Dies führte schließlich zu seiner Theorie, dass jedes Teilchen…
News | Infrastruktur | Services | Strategien
Weniger Stress für IT-Teams: Bereitschaft für neue Nutzungsmodelle auch beim Storage steigt
Die vergangenen Monate waren in vielerlei Hinsicht ein harter Stresstest. Es hat Unternehmen, Arbeitnehmer, Volkswirtschaften und ganze Branchen an ihre Grenzen gebracht. Die kaskadenartigen Auswirkungen der Transformation in eine digitale Welt haben die IT-Infrastrukturen auf eine harte Probe gestellt – und die überlasteten IT-Teams, die sie betreiben, auf eine harte Probe gestellt – und sie…
News | Infrastruktur | Ausgabe 5-6-2021
Zukunftsorientierte Infrastruktur – Dem Kunden zuhören
Der Kunde soll im Mittelpunkt des Unternehmenshandelns stehen. Dafür braucht es eine entsprechende Kultur in der Organisation und einen exzellenten Kundenservice. Was noch dazu gehört und welche Rolle ein Chief Success Officer dabei spielt, erklärt Katriona Lord-Levins, Chief Success Officer von Bentley Systems im Interview.
News | Digitalisierung | Infrastruktur
Die Mobilität von morgen beruht auf Daten
Eine Smart City soll das Leben ihrer Bewohner verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck verkleinern. Ein Baustein sind intelligente Mobilitätslösungen, die datengetrieben einen nachhaltigen und bezahlbaren öffentlichen Nahverkehr unter Einbindung aller anderen Fortbewegungsmittel ermöglichen. NTT ein weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, nennt die zentralen Punkte eines solchen Ökosystems. Eine intelligente Verkehrssteuerung, die Fahrzeuge genau zu einem…
News | Business | Trends 2021 | Künstliche Intelligenz
Wirtschaft rechnet mit Kontrollverlust über KI-Governance
Die Wirtschaft muss mehr Verantwortung bei Trendtechnologien wie KI übernehmen. Andernfalls übernehmen staatliche Behörden in den nächsten fünf Jahren die Regulierung, so die jüngste Studie von Pegasystems [1]. In der von iResearch geleiteten Untersuchung wurden 1.350 C-Level Executives in zwölf Ländern nach ihrer Einschätzung zu der Entwicklung von Technologietrends wie KI, Hyperautomation, Extended Reality (XR),…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Rechenzentrum | Ausgabe 11-12-2020
Alles wird agil – auch Backup und Recovery: Wider besseres Wissen
Backup und Recovery trägt nicht unmittelbar zum Geschäftserfolg bei und wird daher oft als sekundär empfunden und auch so behandelt. Bis der Ernstfall eintritt. Mit agilem Backup lassen sich nicht nur alle Daten wiederherstellen, sondern auch komplette Infrastrukturen inklusive der aktuellen Konfigurationen.
News | Business | Trends Wirtschaft | Favoriten der Redaktion | Services
Wirtschaft: Investitionsstau in Deutschland
In Deutschland wird derzeit diskutiert, ob der Staat genug in Infrastruktur und Bildung investiert. Wie die Statista-Grafik auf Basis einer Auswertung des Handelsblatts zeigt, ist das Volumen nicht abgerufener Fördergelder beträchtlich. So sind die Gelder der beiden Fonds, mit denen besonders finanzschwache Kommunen gefördert werden sollen, bis Ende letzten Jahres zu rund 44 Prozent beziehungsweise…