Klimagipfel: Die unterschätzte Bedeutung der Digitalisierung für die Erreichung der Klimaziele

Im Vorfeld des UN-Klimagipfels dreht sich die Berichterstattung meist um die 16-jährige Klima-Ikone Greta Thunberg und die bekanntesten CO2-Verursacher. Dabei wird die Rolle der Digitalbranche oft vergessen, obwohl wegen der anhaltenden Cloudisierung Handlungsbedarf besteht. Studien zeigen: Ohne die richtigen Maßnahmen aus Politik und Wirtschaft lassen sich die nationalen und globalen Klimaziele nicht erreichen.

Während der bevorstehenden UN-Klimakonferenz in New York (21. bis 23. September) möchten die Staats- und Regierungschefs – unter Beihilfe der Sprecherin und Klimaaktivistin Greta Thunberg – die konkreten Maßnahmen des Übereinkommens von Paris besprechen. Das erklärte Hauptziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5° Celsius zu reduzieren, lässt sich nur über die Senkung der weltweiten CO2-Emissionen und damit korrelierend des Energiebedarfs verwirklichen.

 

Der Digital-Markt wächst rasant … und damit die CO2-Belastung

Einen erheblichen Anteil daran hat langfristig auch der Internet- und Telekommunikationssektor (kurz: ITK): Der zunehmende Daten-Tsunami und die sinkenden Kosten für Digitaltechnik sorgen für ein starkes Branchenwachstum. Dadurch steigt der Energieverbrauch: Schätzungen zufolge wird der Anteil der Digitalindustrie am weltweiten Stromverbrauch von derzeit etwa 14 auf 22,6 Prozent im Jahre 2025 anwachsen. Parallel erhöht sich auch der Elektronik-bedingte CO2-Fußabdruck: Zwischen 2013 und 2018 ist der Beitrag an den globalen Treibhausgasemissionen von 2,5 auf 3,7 Prozent um etwa die Hälfte angestiegen, 2025 werden es laut Prognose 7 Prozent sein – Tendenz steigend.

 

Im Jahre 2017 entstanden rund 19 Prozent des ITK-Stromverbrauchs durch die Datenverarbeitung in Rechenzentren, bis 2025 soll der Anteil auf 30 Prozent steigen. »Deutsche Rechenzentren verbrauchen derzeit in etwa so viel Strom wie die Stadt Berlin, über 12 Milliarden kWh im Jahr.«, merkt Dr. Roman Bansen, Referent IT-Infrastrukturen bei Bitkom e. V., dazu an. Für das Wachstum sorgt unter anderem der anhaltende Boom von Cloud-Computing: Daten werden immer öfter in der digitalen Wolke gespeichert und verarbeitet, bis 2021 könnte sich das Datenvolumen in der Cloud auf 1,3 Zettabyte mehr als verdoppeln. Neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz, Deep Learning und autonome Fahrsysteme sowie Big-Data-Anforderungen tragen zum Trend bei. Aufgrund der steigenden Nachfrage wird sich die Zahl der Rechenzentren entsprechend erhöhen. Umso wichtiger erscheinen in diesem Zusammenhang nachhaltige Lösungen für IT-Infrastrukturen. Denn bislang wird die warme Luft von Rechenzentren überwiegend künstlich heruntergekühlt oder direkt an die Atmosphäre abgegeben.

 

Energieeffiziente Hardware und schlaue Software

Das Dresdner Green-IT-Unternehmen Cloud&Heat hat das Problem längst erkannt und setzt weltweit auf den Einsatz wassergekühlter Rechenzentren. Der Clou: Die Abwärme der Server lässt sich dank der innovativen Heißwasser-Direktkühlung zum Heizen von Gebäuden oder die Anbindung an Fern- und Nahwärmenetze nachnutzen. Auf diese Weise spart beispielsweise das von Cloud&Heat betriebene Rechenzentrum im Frankfurter Hochhaus Eurotheum jährlich bis zu 160.000 Euro für die Gebäudebeheizung sowie Serverkühlung und reduziert die CO2-Emissionen um 557 Tonnen im Jahr, was in etwa dem Gewicht eines Airbus A380 beziehungsweise der Speicherkapazität von 80 Fußballfeldern Wald entspricht.

Zum ganzheitlichen Angebot von Cloud&Heat gehört neben energieeffizienter Hardware auch intelligente Software. Aktuell beschäftigt sich das Unternehmen mit einer umfassenden Lösung zur Energieoptimierung von Rechenzentrumsnetzwerken. Die Software verteilt Rechenjobs innerhalb eines Netzwerks dorthin, wo die Ausführung am effizientesten ist. Ändern sich die Metriken, wie Wärmebedarf und Stromverfügbarkeit, während des Betriebs, werden die Anwendung voll automatisch innerhalb des Systems migriert. Künftig sollen außerdem die CO2-Emissionen eines jeden Rechenjobs erfasst und an Betreiber beziehungsweise Nutzer ausgegeben werden.

 

»Energieeffiziente Rechenzentren sind essenziell für den Klimaschutz«

»Die Nachfrage nach Cloud-Services und neuen Technologien mit hohem Speicher- und Rechenaufwand nimmt weiterhin zu und angesichts des rasanten Wachstums des gesamten IT-Sektors wird voraussichtlich auch der Energiebedarf trotz stetiger Effizienzsteigerungen weiter steigen«, ergänzt Bansen. »Gleichzeitig droht eine Knappheit bei der Fernwärmeversorgung, wenn hierzulande die Kohlekraftwerke abgeschaltet und durch CO2-freie Alternativen ersetzt werden sollen. Somit sind für die Klimapolitik energieeffiziente Rechenzentren, deren Abwärme nachgenutzt werden kann, ein essenzieller Faktor, um die Energie- und Wärmewende erfolgreich zu gestalten.«

 

1073 Artikel zu „Energie RZ“

Aus Abwärme Strom erzeugen – Potenziale der Energierückführung für die Industrie

In den Produktionsprozessen industrieller Unternehmen entsteht eine Menge Abwärme. Wie die Industrie diese ungenutzte Energie in Strom umwandeln kann, zeigt der neue Film des VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) anhand von zwei Unternehmensbeispielen aus der Metallverarbeitung und der Baustoffindustrie. © VDI ZRE 200 Millionen Megawattstunden Wärmeenergie – also etwa der gesamte Energieverbrauch des Bundeslands Hessen…

Die disruptive Kraft von autonomen Fahrzeugen revolutioniert die Automobilindustrie

Wie stark werden autonome Autos die Autoindustrie verändern? Disruption durch autonome Fahrzeuge. Wie Städte smart werden / Sustainability. Ganzheitliche Mobilitätskonzepte/ Mobility as a Service (MaaS).   Würde man die globale Automobilindustrie als eigenständige Volkswirtschaft betrachten, wäre sie die sechstgrößte der Welt. Smart-City-Konzepte werden autonome Fahrzeuge und Elektroautos integrierte Transportlösungen liefern, die diese Industrie von Grund…

Der Bot: KI ist die Zukunft des Energiehandels

Künstliche Intelligenz ist eine der meistdiskutierten Trends in der Energiebranche. Sie wurde bereits für unterschiedliche Anwendungen implementiert: Von der Optimierung der Netzleistung über die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden bis hin zur präventiven Wartung, um Ausfälle zu vermeiden, noch bevor sie auftreten. Aber ist KI im Energiehandel wirklich notwendig?   Bislang waren Energiehändler mit aus…

Nutzfahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb sind eine praxisorientierte Lösung für bessere Luft in Städten

Drei Monate nach der Einführung der »Ultra Low Emissions Zone« (ULEZ) in London zeigt eine Studie das Potenzial von Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeugen bezüglich der Verbesserung der Luftqualität in Großstädten. Unternehmen wie Heathrow Airport, Sky, Transport for London und Vodafone haben an der 12-monatigen Teststudie teilgenommen, bei der insgesamt 20 Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeuge von Ford zum Einsatz kamen. Bei dem…

Schwarzes Loch im Daten-Universum: 52 Prozent der Informationen in Unternehmen sind »Dark Data«

Trotz zunehmender Sicherheitsvorfälle und strenger Datenschutzbestimmungen sind mehr als die Hälfte der Unternehmensdaten nicht klassifiziert. Unternehmen weltweit ziehen unwissentlich Cyberkriminelle an. Grund dafür sind die sogenannten »Dark Data«, also Informationen, deren Inhalt und Geschäftswert unbekannt sind. Das ergab eine aktuelle Erhebung von Veritas Technologies. Im Rahmen der Value-of-Data-Studie hatte Vanson Bourne im Auftrag von Veritas…

Ist Blockchain ein kurzlebiger Trend?

Die Hälfte der deutschen Unternehmen sehen die Blockchain nicht als »Game Changer«. Rund 50 Prozent aller hierzulande im Zuge einer Erhebung Befragten glauben, dass die Blockchain-Technologie keinen tiefgreifenden Umbruch mit sich bringen wird. Dementsprechend schleppend läuft auch die Umsetzung zugehöriger Projekte: Zwei Drittel der Studienteilnehmer in Deutschland gaben an, dass ihr Unternehmen noch keine relevanten…

Energieintelligenz für Speichersysteme erhöht die Wachstumschancen der Hersteller

Partnerschaften über die Wertschöpfungskette hinweg haben sich als entscheidend erwiesen, um das Potenzial zahlreicher umsatzgenerierender Möglichkeiten auszuschöpfen. Aufgrund der Einspeisevergütungs- und Netto-Messungs-Revisionen in kommerziellen Photovoltaik-(PV)-Hotspots sowie Subventionen, Steueranreizen, immer erschwinglicher werdenden Lithium-Ionen-Batterien und steigenden Strompreisen hat sich der Anreiz erhöht, den Markt für gewerbliche Batteriespeicher weiter zu erschließen. Die Zunahme von Eigenverbrauchsmodellen und Digitalisierung ermutigen…

Change Management: Wenn der zweite Herzinfarkt droht

Nur einer von sieben Infarktpatienten betreibt eine erfolgreiche Veränderung seines Lebensstils.   Change Management ist kein Hexenwerk: Es gibt ein dringendes Problem, ein Bild der Zukunft ohne das Problem, und damit einen Weg, die Situation zu verbessern. »Was so deutlich scheint, wirkt laut medizinischen Studien bei Infarktpatienten überhaupt nicht«, sagt Dr. Adam Sobanski, einer der…

Cyber Resilience im Energiesektor: In fünf Schritten zur widerstandsfähigen IT-Infrastruktur

Energieversorger werden immer häufiger zum Ziel von Hackerangriffen. Sind diese erfolgreich, können große Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zusammenbrechen. Als kritische Infrastruktur (KRITIS) ist der Energiesektor daher gesetzlich dazu verpflichtet, sich besonders gut zu schützen. Diese Herausforderung lässt sich sukzessive mit Sustainable Cyber Resilience meistern.   Dirk Schrader, CISSP, CISM, ISO/IEC 27001 Practitioner bei Greenbone Networks…

Tag des Energiesparens: Wo liegt das Potenzial?

Drei praktische Tipps für Unternehmen im Umgang mit dem Thema Energie. »Wasser sparen beim Verwenden der Waschmaschine, sparsame und umweltfreundliche Geräte im eigenen Haushalt nutzen oder regelmäßig das Raumklima durch richtiges Lüften anpassen: Im privaten Bereich stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, Energie zu sparen und zum Umweltschutz beizutragen. Aber auch Unternehmen jeder Größenordnung sollten dieses…

Mehr als 90 Prozent der Betreiber befürchten steigende Energiekosten für 5G und Edge

Betreiber blicken optimistisch auf die durch 5G ermöglichten Dienste. Doch Schätzungen zufolge könnte der Netzenergieverbrauch bis 2026 um bis zu 170 Prozent steigen.   Vertiv und das Technologieanalystenhaus 451 Research veröffentlichen die Ergebnisse einer Umfrage, die einen Einblick in das Zusammenspiel aus 5G und Edge Computing geben. Die Mehrheit der befragten Telekommunikationsanbieter glaubt, dass die…

Quantencomputing für Jedermann über die Cloud

IBM Research macht erstmals einen Quantencomputer öffentlich zugänglich. Ab sofort kann jeder Interessierte mittels Desktop-Computer oder Mobilgerät über die IBM Cloud auf einen Quantenprozessor bestehend aus fünf Quantenbits (Qubits) zugreifen und Experimente durchführen. Der freie Zugang soll Innovationen hin zum praktischen Einsatz von Quantencomputern beschleunigen. Für IBM ist die Quantentechnologie die Zukunft der Informationsverarbeitung. Sie…

Anwendungsentwicklung in der Cloud

IaaS versus PaaS versus Container. Im Rahmen ihrer Cloud-Evolution gehen immer mehr Unternehmen dazu über, neben ihren Legacy-Applikationen, die sie auf eine Cloud-Infrastruktur gehoben haben, ebenfalls Cloud-Native-Anwendungen zu entwickeln. Denn insbesondere Software-as-a-Service und Web-Applikationen müssen von Grund auf neu entwickelt werden, um von den Eigenschaften einer Cloud-Umgebung zu profitieren. Hierbei stellt sich die Frage, welches…