
foto freepik
Während die technologische Komplexität in Marketing, Vertrieb und Service rasant zunimmt, zeigen sich viele Unternehmen im D/A/CH-Raum weiterhin überfordert mit der Umsetzung. Der neue Marketing Tech Monitor 2025 des Hamburger Marketing Tech Lab offenbart: Nur 3 % der befragten Unternehmen erreichen einen hohen Reifegrad bei der Integration ihrer MarTech-Tools [1]. Zugleich aber wächst die Einsicht in die Notwendigkeit einer datenbasierten Kundenzentrierung – und der Weg dorthin wird langsam klarer.
»Leader vs. Laggards« – was erfolgreiche Unternehmen anders machen
Erfolgreiche Unternehmen – sogenannte »Leader« – zeichnen sich durch einen höheren Professionalisierungsgrad, klar definierte Strategien und durchdachtes Technologie-Konzept mit Bebauungsplan aus. Sie verfügen häufiger über eine dedizierte Roadmap, klare Zielsetzungen, eine Outside-In durchgeführte Customer-Journey-Analyse, einen fortgeschrittenen CRM-/CX-System-Einsatz sowie funktionsübergreifende Projektteams. »Laggards« als Nachzügler hingegen bleiben oftmals in Pilotphasen stecken, agieren reaktiv und scheitern häufig an unklaren Verantwortlichkeiten, überbordender Toolvielfalt und der Verzettelung in der Vielfalt der verfügbaren IT-Anwendungen.
Kabale & Liebe – Projekte zwischen Machtspiel und Leidenschaft
Der Report beleuchtet auch die zwischenmenschliche Dimension der Digitalisierung: Viele Digitalisierungsinitiativen scheitern weniger an Technologie als an unklaren Zielen, mangelnder Kommunikation oder politischen Grabenkämpfen zwischen Abteilungen. In über 60 % der gescheiterten Projekte fehlten entweder erfahrene Projektleitungen oder eine saubere Dokumentation der Anforderungen und Use Cases. Macht kristallisiert sich als entscheidender Hemmfaktor eines cross-funktionalen Teamworks heraus. Der Marketing Tech Monitor mahnt: Erfolgreiche Transformation braucht weniger »PowerPoint-Romantik«, als vielmehr belastbare Methodik und Inhalte.
Data Management – vom toten Kapital zur Goldmine
Eine leistungsfähige Customer Interaction erfordert konsolidierte und zugängliche Daten. Doch nur ein kleiner Teil der Unternehmen erreicht hier einen fortgeschrittenen Reifegrad. Die größten Defizite liegen bei Datenintegration, Datenqualität und Zugänglichkeit über Fachabteilungen hinweg. Führende Unternehmen investieren gezielt in Data Lakes, KI-unterstützte Qualitätssicherung und rollenbasierte Zugriffskonzepte. Ohne diese Grundlagen bleibt jede KI- oder Personalisierungsinitiative Stückwerk.
Customer Experience – vom Buzzword zur Business-Priorität
Die Relevanz von CX steigt – doch die Umsetzung bleibt häufig hinter den Erwartungen zurück. Nur rund 35 % der Unternehmen setzen systematisch auf Hyperpersonalisierung und kanalübergreifende Touchpoint-Optimierung. CX wird dabei oft noch zu sehr als Einzelprojekt gedacht, anstatt es in ganzheitliche Daten- und End-2-End Prozessstrategien zu integrieren. Der Monitor zeigt auch: Wer Personalisierung ernst meint, muss am Fundament arbeiten – mit CRM, ID-Management, intelligentem Consent-Handling und klaren (finanzwirtschaftlich messbaren) Experience-Zielen.
KI im Marketing – Potenziale erkannt, Umsetzung stockt
Trotz Hypes: Nur 11 % der Unternehmen haben KI-Anwendungen operativ im Einsatz. Der Fokus liegt weiterhin auf Standardanwendungen wie Content Management (81 %) und Conversational AI (etwa im Call Center, 68 %). Höherwertige Szenarien wie Causal AI oder Marketing-Mix-Modelling werden selten genutzt – häufig fehlt es am Know-how, an sauberen Daten und klaren Business Cases. Immerhin: Über die Hälfte verfügt inzwischen über eine KI-Roadmap. Der Tenor der Verantwortlichen in D/A/CH: Wer strategisch plant und intern Know-how aufbaut, kann KI als echten Werttreiber etablieren. Jedoch: auch wenn es klar ist, dass Know-how aufgebaut werden muss, ist nur für rund 2 % der Unternehmen der gezielte Aufbau von Know-how eine der Prioritäten in 2025.
Dr. Ralf Strauß, Geschäftsführer des Marketing Tech Labs, kommentiert: »Unsere diesjährige Analyse zeigt klar: Ohne saubere Daten, klare Verantwortlichkeiten und eine durchdachte Roadmap werden Projekte zur datengetriebenen Kundeninteraktion zum Glücksspiel. Wer jedoch strategisch denkt und den Menschen in den Mittelpunkt stellt, kann die digitale Transformation erfolgreich gestalten.«
Fazit & Ausblick
Der Marketing Tech Monitor 2025 macht deutlich: Unternehmen wissen, wohin die Reise gehen muss – nur fehlt oft der systematische Unterbau. Die erfolgreichen Player setzen auf klare Zielbilder, Roadmaps, ein professionelles Projektvorgehen und den Aufbau von Know-how. Wer den Anschluss nicht verlieren will, sollte das Thema nicht länger nur als IT-Projekt sehen, sondern als zentralen Bestandteil seiner Wertschöpfungskette.
[1] Der vollständige Marketing Tech Monitor 2025 nach Registrierung : https://marketingtechlab.de/management-summary/
4045 Artikel zu „Marketing“
News | IT-Security | Kommunikation | Tipps
Social Media – ein Ort, wo schöne Bilder, Selbstmarketing und Cyberkriminelle aufeinandertreffen

Social Media gehört für viele Menschen zum Alltag – das Status-Update oder das Teilen von Fotos, Videos, Neuigkeiten oder Meinungen ist ein tägliches ToDo. Doch: Social-Media-Plattformen sind heute auch eine der Hauptstätten für Betrug und Cyberkriminalität. Betrüger nutzen die Plattformalgorithmen, künstliche Intelligenz und personalisierte Interaktionen. Das Resultat: Angriffe können schneller und effektiver als je zuvor…
News | E-Commerce | Künstliche Intelligenz | Marketing
Modernes Marketing: Marketer-Kreativität und KI-Innovation

KI hält unvermindert Einzug in die verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereiche. Wie können Unternehmen mit KI im Marketing gänzlich neue Chancen nutzen? Im Marketing ist es Status quo, dass Fachleute ihre Kampagnen aufwendig manuell entwerfen und durchführen. Mit KI stehen jetzt aber die Werkzeuge zur Verfügung, um in großem Umfang datengesteuert und automatisiert zu arbeiten.…
News | Digitalisierung | Marketing | Strategien | Tipps
Die Evolution des digitalen Marketings: Strategien für morgen

Im digitalen Zeitalter hat sich die Werbelandschaft in beeindruckender Weise weiterentwickelt – von einfachen Banneranzeigen bis hin zu individuell gestalteten Kampagnen, die exakt auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten sind. Unternehmen unterschiedlichster Größen erweitern ihr Kommunikationsrepertoire, um ein noch breiteres Publikum zu erreichen. Während traditionelle Werbeformen nach wie vor eine Rolle spielen, kommen moderne, innovative Verfahren…
Trends 2025 | News | E-Commerce | Kommunikation | Marketing
E-Mail-Marketing 2025: 10 Trends, die B2B-Marketer kennen sollten

E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der beliebtesten und effektivsten Marketingkanäle: Seit Jahren bleibt die Anzahl der Unternehmen in der DACH-Region, die E-Mail-Marketing einsetzen, mit 99 Prozent anhaltend konstant – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich (Quelle: Statista 2024 [1]). Technologischer Fortschritt und neue strategische Ansätze innerhalb dieser Marketingdisziplin sorgen dafür, dass der Kanal sich…
News | Marketing | Services
Die Vorteile, eine Marketing Agentur für Social Media zu beauftragen: Warum Profis den Unterschied machen

Der digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Unternehmen Werbung machen, revolutioniert. Insbesondere Social Media hat sich als mächtiges Werkzeug herausgestellt, um Marken zu stärken und Zielgruppen weltweit zu erreichen. Doch trotz seiner vielen Möglichkeiten kann Social Media für Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Eine Lösung ist, Marketing Agentur für Social Media beauftragen, die auf…
Trends 2025 | News | Kommunikation | Marketing | Strategien | Tipps
Trends und Strategien im E-Mail-Marketing 2025

Strategien für KMU zur Steigerung der Kampagnenleistung. E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Marketing-Mix, entwickelt sich jedoch kontinuierlich weiter. Laut Gartner sind E-Mail-Marketing-Plattformen die am weitesten verbreitete direkte Marketingtechnologie, und 41 % der CMOs, vor allem in großen Unternehmen, planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. Prognosen zufolge wird der globale E-Mail-Marketing-Markt von…
Trends 2025 | News | Marketing
Marketing-Trends 2025: Wie KI, Marketing Mix Modeling und neue Einkaufsassistenten die digitale Werbung auf eine neue Stufe heben

Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden im neuen Jahr für ein passgenaues Werbeerlebnis sorgen. Dabei kann Marketing Mix Modeling trotz der fortschreitenden Abschaffung der Third-Party-Cookies dabei helfen, die Wirksamkeit von Werbung zu beurteilen. Gleichzeitig wird sich nachhaltiges und ethisches Wirtschaften auch auf das Kaufverhalten breiterer Bevölkerungsschichten auswirken und sollte im Marketing mitgedacht werden. Pünktlich…
News | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Marketing | Nachhaltigkeit | Ausgabe 11-12-2024
CAD-Planungen als Basis für die Produktvermarktung – Mit digitalen Zwillingen das Marketing revolutionieren

Ob realistische Simulationen, zielgerichtete Tests oder schnelle Produktentwicklungen – in der Industrie 4.0 ist der Mehrwert von digitalen Zwillingen längst bekannt. Was viele dagegen nicht wissen: Auch im Marketing kann der Einsatz digitaler Zwillinge sinnvoll sein. Das Team kann durch die vorliegenden Informationen bereits vor der Produktion mit der Vermarktung beginnen und für die Kundschaft innovative, personalisierte Produktvisualisierungen anbieten.
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Kommunikation | Marketing
Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025

Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…
Trends 2025 | News | Marketing
Wie Marken die Top-Marketing-Trends im Jahr 2025 nutzen können

Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren, was 40 % von ihnen von Marken erwarten, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und mehr. Artlist, ein kreatives Technologieunternehmen, das einen riesigen Katalog von lizenzfreien digitalen…
News | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Marketing
Digitale Transformation: KI für IT, Vertrieb und Marketing

Unternehmen erleben heute mit der künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen – dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie – stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert. Diese Erkenntnis wird durch eine globale Studie gestützt, bei der über 7.000 Mitarbeitende befragt…
News | Marketing
Digitale Marketinglösungen im Einzelhandel: Trends und Entwicklungen 2024

Der Einzelhandel erlebt gerade eine digitale Revolution. Überall tauchen innovative Marketinglösungen auf, die versprechen, das Einkaufserlebnis komplett umzukrempeln. Aber was steckt wirklich dahinter? Schauen wir uns mal an, was sich da gerade tut. Der Boom des digitalen In-Store-Marketings Es ist nicht zu übersehen: Digitales Marketing direkt im Laden ist der neue heiße Scheiß. Und die…
News | Marketing | Tipps
KI im Marketing: Hyperpersonalisierst du schon oder A/B-testest du noch?

Kundinnen und Kunden das zu bieten, was ihr Herz höherschlagen lässt – dieses Ziel streben nicht nur Verkaufsprofis an, sondern auch Marketer. Die Wünsche der Kundschaft in den Mittelpunkt zu rücken und ihr an sämtlichen Touchpoints genau jene Informationen bereitzustellen, die sie wirklich braucht, ist die Königsklasse im datengetriebenen Marketing. Natürlich kann künstliche Intelligenz die…
News | Künstliche Intelligenz | Marketing
»KI ist kein Qualitätsmerkmal«: Das Thema wird im Marketing gehypt

ChatGPT und andere Tools haben einen Hype um das Thema KI ausgelöst. Die Werbeversprechen in Sachen künstliche Intelligenz sind inzwischen allgegenwärtig. Überall ist KI drin, dran oder zumindest beteiligt. KI ist zum Marketingrenner geworden. Dabei ist KI aber keineswegs ein Qualitätsmerkmal. Zwar ist es gut, dass durch ChatGPT und Co. das Thema nun große Aufmerksamkeit…
News | Kommunikation | Marketing | Whitepaper
E-Mail-Marketing-Benchmark 2024: Welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig

Inxmail hat den E-Mail-Marketing-Benchmark 2024 veröffentlicht [1]. Die Studie liefert Auswertungen der wichtigsten Newsletter-Kennzahlen wie Versandfrequenz, Öffnungs-, Klickrate und effektiver Klickrate. Zudem geht der Benchmark auf Merkmale zur Verteilerqualität anhand der Bounce Rate ein. Inxmail untersucht insgesamt 15 Branchen, die Zielgruppenunterschiede zwischen B2B und B2C sowie verschiedenen Zeit- und Versandfaktoren. Die Studie liefert Marketern wichtige…
News | Künstliche Intelligenz | Veranstaltungen
4. KI MARKETING DAYs in München (15. Mai) und Wien (12. Juni)

Auf den 4. KI MARKETING DAYs in München (15. Mai) und Wien (12. Juni) werden wir uns intensiv mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGPT im Marketing befassen. KI-Technologien revolutionieren nicht nur die Marketing-Instrumente, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren.
News | Künstliche Intelligenz | Marketing | Whitepaper
KI im Marketing: Von Content Creation bis Community Management

Künstliche Intelligenz wird Marketing einfacher, effizienter und dynamischer machen.Bitkom veröffentlicht Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Best Practices. Large Language Models, Generative AI oder Prompt Engineering: Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde – und auch im Marketing wird großes Potenzial für den Einsatz der Technologie gesehen. Aber wo genau fängt man an, KI im…
News | Trends 2024 | Business | Digitalisierung | Trends 2023 | Künstliche Intelligenz | Marketing | Whitepaper
Was sind die gefragtesten Fähigkeiten in KI, Technologie und Marketing?

Wer vor vier Jahren Berufseinsteiger war, sieht sich heute einer grundlegend veränderten Arbeitswelt gegenüber: Homeoffice, Sparkurse, digitale Transformation und zuletzt die rasante Entwicklung von generativer KI. Arbeitnehmende beweisen dabei ein gutes Gespür für den Arbeitsmarkt der Zukunft, wie der »Job Skills Report« 2024 von Coursera, eine Online-Lernplattform, zeigt [1]. Der zum dritten Mal veröffentlichte…
News | Marketing | Tipps | Whitepaper
MarTech Stack aufbauen: 7 Tipps für Ihre individuelle Marketing-Toolbox

Dass Marketing und Technologie heute Hand in Hand gehen, ist kein Geheimnis mehr. Ob Landingpage erstellen, Newsletter versenden oder den Erfolg einer Kampagne auswerten – all das funktioniert mittlerweile fast ausschließlich mittels technischer Unterstützung. Dabei ist es gar nicht so einfach, aus der Vielzahl an Angeboten die richtigen Tools auszuwählen. Doch ein genauer Blick lohnt…
News | Business | Effizienz | Marketing | Whitepaper
Whitepaper Unternehmenseffizienz 2024: Wie sich Marketing und Vertrieb aufstellen müssen

Die B2B-Landschaft ist auf Effizienz getrimmt. Potenzielle Kundinnen und Kunden sind heutzutage besser informiert als je zuvor. Führungskräfte in Vertrieb und Marketing sowie die geschäftsführenden Personen müssen sicherstellen, dass ihre Teams zusammenarbeiten, um Geschäftsabschlüsse zu erreichen. Doch nicht einmal ein Drittel der Marketing- und Vertriebsmitarbeitenden in der EMEA-Region (27 Prozent) gibt an, dass ihre Teams…