
Illustration Absmeier foto freepik
Ein Großteil der deutschen Unternehmen ignoriert das Feedback ihrer Mitarbeitenden. Hintergrund: 90,3 % der Arbeitgeber lassen ihre Bewertungen auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu komplett unbeantwortet. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Employer Telling, für die 3,44 Millionen Bewertungen von nahezu 300.000 Unternehmen ausgewertet wurden [1]. Insgesamt bleibt bei 79,8 % aller Bewertungen eine Reaktion der Unternehmen aus. Selbst bei Arbeitgebern, die mindestens 50 kununu-Bewertungen verzeichnen und damit eine relevante Wahrnehmung auf der Plattform besitzen, bleiben nahezu drei Viertel der Bewertungen (72,1 %) unbeantwortet.
»Wissenschaftliche Studien zeigen: Arbeitgeberantworten auf Bewertungen werden von mehr als 80 % aller kununu-Nutzenden gelesen. Vor diesem Hintergrund ist die ignorante Haltung so vieler Arbeitgeber gegenüber ihrem Mitarbeiterfeedback erschreckend. Sie zeigt: Vielen Arbeitgebern fehlt das Ohr für die eigenen Mitarbeiter sowie das Gespür dafür, was die Mitlesenden für Rückschlüsse auf ihr Arbeitgeberimage ziehen«, so Sascha Theisen von Employer Telling zu den Studienergebnissen. Um den Umgang mit Mitarbeiterfeedback in der Tiefe zu analysieren, grenzten die Arbeitsmarktexperten die Stichprobe auf die Arbeitgeber ein, die mindestens 50 Bewertungen auf kununu erhalten haben und schon alleine aufgrund dieser Anzahl das Thema verstärkt wahrnehmen müssten. In diesem Kontext analysierten sie immer noch 2,06 Millionen Bewertungen von 10.747 Arbeitgebern aus 34 Branchen. Das Ergebnis: Auch diese Unternehmen kamen auf eine Antwortquote von nur 27,9 %. Auffällig unterdurchschnittlich unterwegs sind dabei die DAX40-Unternehmen, die gemeinsam eine durchschnittliche Antwortquote von 22,9 % umsetzen. Insgesamt werden die 40 wichtigsten Unternehmen Deutschlands fast 90.000 Mal auf kununu bewertet.
Handwerk und Hotelbranche sticht Automobilbranche aus
Die höchsten Antwortquoten verzeichnen indes Branchen, die nicht unbedingt auf den Spitzenplätzen zu erwarten gewesen wären. So antworten Arbeitgeber aus der Hotelsparte mit einer weit überdurchschnittlichen Quote von 42,5 %. Auf den weiteren Plätzen folgen Steuerberatungen (36,2 %), Handwerksbetriebe (35,2 %) sowie Handelsunternehmen (35,0 %). Auf den letzten Plätzen des Branchenrankings landen Automobilunternehmen (21,0 %), Verwaltungs- und Administrationsorganisationen (18,6 %), Forschungseinrichtungen (13,3 %) und Sport- und Beauty-Unternehmen (8,1 %). »Gerade die Automobilindustrie, die sich als eine der deutschen Schlüsselindustrien derzeit in einem beispiellosen Veränderungsprozess befindet, sollte ihr Ohr nah an der Stimme ihrer Belegschaften haben, um darüber ein Gespür für Stimmungen und Trends in den eigenen Reihen zu entwickeln. Unsere Zahlen zeigen allerdings, dass diese Chance derzeit nicht genutzt wird«, sagt Dr. Manfred Böcker von Employer Telling.
Je schlechter die Bewertung, desto stummer die Arbeitgeber
Ein weiteres Ergebnis der Employer-Telling-Analyse lässt aufhorchen, weil es fehlende Kritikfähigkeit deutscher Arbeitgeber offenbart. »Je kritischer die Bewertungen der Mitarbeitenden sind, desto geringer fällt die Antwortquote der Arbeitgeber aus. Anders ausgedrückt: Den Arbeitgebern fällt es schwer sich Kritik zu stellen. Viel lieber möchten sie diese wegschweigen«, so Sascha Theisen. Die Zahlen hinter dieser Einschätzung sind deutlich: Bei Bewertungen, die auf der im Internet üblichen Fünf-Sterne-Skala nur 1 bis maximal 2 Sterne erreichen, liegt die Antwortquote bei gerade einmal 3,4 %. Bei 2 bis 2,5 Sternen steigt sie auf immer noch geringe 7,7 %. Werden umgekehrt aber beispielsweise 4,5 bis 5 Sterne, also die Höchstwertung, in den Bewertungen vergeben, steigt die Antwortquote der Unternehmen auf weit überdurchschnittliche 41,9 %. »Deutsche Arbeitgeber sind gut darin, sich brav für positives Feedback zu bedanken. Es fällt ihnen dagegen schwer, Farbe zu bekennen, wenn sie kritisiert werden. Souveränität, Kritikfähigkeit und Gelassenheit im Umgang mit Bewertungen sehen anders aus«, so Dr. Manfred Böcker.
[1] Für die Employer-Telling-Studie wurden insgesamt 3,44 Millionen kununu-Bewertungen von 299.797 Arbeitgebern ausgewertet. Diese Gesamtheit aller Bewertungen wurde herangezogen, um die allgemeine Dialogbereitschaft deutscher Arbeitgeber auf kununu zu ermitteln. Für eine tiefergehende Analyse wurden im nächsten Schritt nur die Arbeitgeber ausgewertet, die mindestens 50 kununu-Bewertungen erhalten haben, um so die Ergebnisse für die Unternehmen einschätzen zu können, die das Thema Arbeitgeberbewertungen aufgrund einer relevanten Bewertungsanzahl auf dem Aufmerksamkeitsradar haben sollten. Nach dieser Eingrenzung analysierten die Studieninitiatoren immer noch 2,06 Millionen Bewertungen von 10.747 Unternehman aus 34 Branchen. https://www.employer-telling.de/
523 Artikel zu „Mitarbeiter Feedback“
News | Business | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Lösungen | Online-Artikel | Strategien | Tipps
Kritik als Chance verstehen – Wie Führungskräfte und Mitarbeiter mit Feedback umgehen sollten

Feedback ist nicht nur ein ehrlicher Austausch über persönliche Erfahrungen und Bewertungen. Es ist auch ein notwendiges Mittel zur Positionsbestimmung eines jeden Einzelnen. Deshalb gehören regelmäßige Feedbackgespräche in den meisten Unternehmen zum Pflichtprogramm. Führungskräfte stellen sich mindestens einmal jährlich in einer Review-Sitzung den Fragen und der Kritik ihres Vorgesetzten. Auf der anderen Seite…
Ausgabe 1-2-2025 | Trends 2025 | News | Künstliche Intelligenz | New Work
KI und Modern Workplace – Nicht ohne Mitarbeiter-Akzeptanz
News | Business | Digitalisierung | Lösungen | Services
Steigern Sie das Engagement und die Leistung Ihrer Mitarbeiter mit einer modernen Lernplattform LXP

Möchten Sie das Engagement und die Leistung Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen verbessern? Dann sind Sie bei einer modernen Lernplattform, der Learning Experience Platform (LXP), genau richtig. Mit ihren innovativen Funktionen und ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche kann eine LXP die Art und Weise, wie Ihre Mitarbeiter lernen und ihre Fähigkeiten entwickeln, revolutionieren. Die Macht von…
News | Business | Kommunikation | Strategien | Tipps
Quiet Constraint: Vier Tipps, wie Mitarbeiter ihr Wissen teilen

James Micklethwait, Vice President bei Kahoot, verrät, was man unter Quiet Constraint versteht, wie schädlich dieser Trend für ein Unternehmen sein kann, und was Sie dagegen tun können. 2022 war das Jahr des Quiet Quitting. Mit der »inneren Kündigung« entschieden sich zahlreiche Berufstätige dazu, nur noch die nötigste Arbeit zu leisten, ohne sich…
News | Business | Kommunikation | New Work | Strategien | Tipps
Vorsicht Boreout – »Mitarbeiter fördern heißt, sie zu fordern«

Speaker und Multiunternehmer Dirk Kreuter klärt über die Gefahren einer chronisch unterforderten Belegschaft auf und gibt Tipps, wie sich das volle Potenzial aus den eigenen Mitarbeitern herauskitzeln lässt: »Burnout hält sich seit Jahren als undifferenziertes Buzzword in der gesellschaftlichen Diskussion. Natürlich handelt es sich bei diagnostizierten schweren Erschöpfungserscheinungen um eine ernst zu nehmende psychische Ausnahmesituation,…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Ausgabe 7-8-2023 | Security Spezial 7-8-2023
Wie SodaStream die Security Awareness seiner Mitarbeiter stärkt – Risikofaktor Mensch

Eine starke Cybersecurity kann in Unternehmen erst effektiv sein, wenn jeder Mitarbeiter dazu beiträgt. So können entsprechende Security-Maßnahmen noch so gut sein – am Ende haben die Mitarbeiter einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Cyberangriff stattfindet oder nicht. Um den Risikofaktor Mensch zu reduzieren, bieten sich spezielle Security-Awareness-Trainings an. SodaStream hat dazu eine automatisierte Lernplattform im Einsatz.
News | Kommunikation | Tipps
Hacks für die Produktivität im Vertrieb: Tipps und Tricks zur Steigerung der Leistung Ihrer Vertriebsmitarbeiter

Als jemand, der seit über zehn Jahren im Vertrieb tätig ist, weiß ich aus erster Hand, wie schwierig es sein kann, Tag für Tag produktiv und motiviert zu bleiben. Es ist leicht, sich von den ständigen Absagen, den langen Arbeitszeiten und den nicht enden wollenden To-Do-Listen unterkriegen zu lassen. Im Laufe der Jahre habe ich…
News | Business | Lösungen | Services
Zufriedene Kundendienstmitarbeiter – zufriedene Kunden

Die Ansprüche der Kunden steigen und gleichzeitig sinkt ihre Toleranzgrenze. Gerade in wettbewerbsintensiven Märkten ist ein exzellenter Support bei Anfragen ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Mit der kontinuierlich steigenden Anzahl an Produkten und Dienstleistungen sowie dem Anstieg an hybriden Arbeitsstrukturen wird eine optimale Kundenbetreuung zur Herausforderung.
News | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Services | Ausgabe 9-10-2021
Employee Experience: Chatbots unterstützen IT, Facility Management und HR – Maschinen machen Mitarbeiter glücklich

Digitale Mitarbeitende sind im Kommen. Immer mehr virtuelle Assistenten unterstützen im Servicebereich von Unternehmen – vor allem die Teams von IT, Facility Management und HR. Die Ziele sind immer die gleichen: Es geht um Effizienzsteigerung und ein positives Nutzererlebnis. Das dies mit Chatbots nicht nur für externe Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeitenden gelingt, zeigen die folgenden Beispiele.
News | Digitalisierung | Produktmeldung
Veraltete Einkaufsprozesse: Wie Unternehmen mit Hilfe der Digitalisierung Ressourcen sparen und Mitarbeiter entlasten

Vor allem in Zeiten von Covid-19 ist kosteneffizientes Wirtschaften für Unternehmen essenziell. Während in den Bereichen Vertrieb oder Herstellung die Abläufe schon häufig optimiert und automatisiert wurden, erfolgt der Einkauf bei vielen Unternehmen noch manuell. Dabei sparen die Automatisierung und Digitalisierung der Einkaufsprozesse nicht nur Ressourcen, sondern reduzieren zudem Aufwände. Für die erfolgreiche Unterstützung ihrer…
News | Business | Tipps
Mitarbeiterbindung und Mitarbeitermotivation: 5 Tipps zur besseren Vermittlung von Wertschätzung

Fähige, motivierte und engagierte Mitarbeiter sind ein Kernelement für den Erfolg jeder Organisation. Allerdings sind Motivation und Mitarbeiterbindung meist sehr viel schwieriger in der Umsetzung als die Anschaffung neuester technischer Lösungen. Neurobiologische Forschungsergebnisse belegen: Führungskräfte leisten durch die Vermittlung von Wertschätzung einen wesentlichen Beitrag zur Motivation, Leistungsfähigkeit und sogar zur Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Aber wie…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2021
Der Mitarbeiter: vom einsamen Individuum im Home Office hin zum wertvollsten Gut eines Unternehmens

Kaum persönliche Kontakte und Arbeiten von zu Hause aus – es steht außer Frage, dass Covid-19 unser tägliches Leben und unsere Arbeitsweise im vergangenen Jahr grundlegend verändert hat. Dabei wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die digitale Transformation in Deutschland – nun endlich – einen Aufschwung erlebt hat und umgesetzt wurde. Der tägliche Büroalltag mit…
News | Business | Tipps
Wie Sie neue Mitarbeiter garantiert vergraulen

In der Pandemie kann beim Remote-Onboarding viel schiefgehen. Wenn das noch nicht reicht, erklärt Ihnen IT-Dienstleister Avision, wie Sie neue Mitarbeiter gleich wieder loswerden – garantiert. Mal ehrlich, eigentlich sind neue Mitarbeiter lästig: Sie stellen endlos Fragen, rauben wertvolle Zeit und bringen am Ende die ganze Belegschaft durcheinander. Das muss wirklich nicht sein. Mit…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Services | Strategien
Strategische Investition in die Mitarbeiter als Erfolgsmotor bei Deutsche Post DHL Group

Wie wichtig ist die Mitarbeiterqualifikation und -motivation für den Unternehmenserfolg? Die entscheidende Rolle, die Schulungsprogramme in Konzernen spielen können, zeigt ein Beispiel der Deutsche Post DHL Group. Bei DHL ist man fest davon überzeugt, dass sich mit hochmotivierten, loyalen Mitarbeitern erstklassige Ergebnisse und Serviceleistungen für Kunden erzielen lassen. Dadurch steigt die Kundenloyalität, das Unternehmen wächst…
News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2021 | Security Spezial 1-2-2021
Sicherer Zugriff für Mitarbeiter und Kunden – User Experience first
News | Tipps
Mitarbeiterführung gegen »Grinch-Stimmung« im Weihnachtsgeschäft 2020

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – 7 Punkte, die Verantwortliche für Personal und Saisonmitarbeiter beachten sollten. Das Weihnachtsgeschäft ist für viele Branchen die umsatzstärkste Saison des Jahres. Einzelhandel, Online-Plattformen, Versand-Services, aber auch die Dienstleistungsbranche stellen für den Ansturm von Dezember bis zum Jahreswechsel häufig zusätzliche Mitarbeiter ein. Sowohl die Saisonmitarbeiter als auch das reguläre Personal…
News | Business | Trends Kommunikation | Trends 2020
87 % der Unternehmen kümmern sich um die Bedürfnisse der Mitarbeiter mit höchster Priorität

Laut aktuellem »Intelligent Workplace Report« beeinflusst das Wohlbefinden der Mitarbeiter die Arbeitsplatzstrategie von Unternehmen. NTT hat den »2020 Intelligent Workplace Report – Shaping Employee Experiences for a World Transformed« herausgebracht. Der neue Bericht zeigt, dass Covid-19 das Thema Employee Empowerment ganz oben auf die Tagesordnung von Unternehmen gesetzt hat. Fast vier Fünftel der weltweit befragten…
News | Business | Services | Tipps
Perfect Match: So finden Unternehmen den idealen Mitarbeiter

Worauf Arbeitgeber unbedingt achten müssen, wenn sie Stellen besetzen. Unternehmen sind einem ständigen Wettbewerb ausgesetzt. Um sich erfolgreich am Markt behaupten zu können, sollten sie die besten und vor allem für die Position geeignetsten Mitarbeiter beschäftigen. Leichter gesagt als getan, denn für viele Firmen ist es eine Herkulesaufgabe, potenzielle Arbeitnehmer mit passenden Qualifikationen zu finden.…
News | IT-Security | Ausgabe 5-6-2020 | Security Spezial 5-6-2020
Sensible Mitarbeiter durch Security Awareness Trainings – Auf den Content kommt es an
News | Business | Strategien | Tipps
Die fünf größten Irrtümer über Mitarbeitermotivation: Benefits müssen so einzigartig sein wie die Mitarbeiter

Motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Unternehmenskapital. Arbeitet ein Angestellter gerne in einem Unternehmen, ist er leistungsbereit und voll konzentriert bei der Sache. Aber wie können Führungskräfte ihren Beitrag dazu leisten? Nicht selten müssen sie nämlich feststellen, dass ihre bisher praktizierten Maßnahmen keine Wirkung mehr zeigen. Mitarbeiter haben einen Vertrag, eine Aufgabenbeschreibung, ein monatliches Gehalt…
