Rechenzentren per Mausklick migrieren

Mit dem richtigen Ansatz wird die Migration von Daten und Workloads in jede Umgebung zum Kinderspiel.

In Zeiten von Hybrid- und Multi-Cloud wollen Unternehmen Daten und Workloads idealerweise flexibel und schnell per Mausklick überall hin verschieben können: Von Server zu Server, von Testumgebungen zur Qualitätssicherung, von einem Rechenzentrum in ein anderes, von AWS zu Azure und von dort zurück in den lokalen On-Premises-Speicher. Tatsächlich sind Migrationen im Rechenzentrum trotz der Nutzung von hybriden Cloudumgebungen noch immer eine der am meisten gefürchteten Aufgaben. Auch bei genauer Planung kann immer etwas schiefgehen und zu Ausfallzeiten der IT führen. Damit Migrationen nicht nur schnell und transparent, sondern auch komplett ohne Risiko stattfinden können, benötigen IT-Teams die richtigen Werkzeuge.

 

Umzug per Mausklick? Pustekuchen!

Was in der Theorie einfach klingt, hat in der Praxis oft seine Tücken, so auch Migrationen in der Hybrid Cloud. Denn moderne Applikationen bestehen heute meist aus einer Vielzahl an teilweise an verschiedenen Orten gehosteten Teilen und lassen sich eben nicht einfach so per Mausklick verschieben. Einer der üblichen Fallstricke bei der Migration innerhalb einer hybriden Cloud ist zum Beispiel das Thema Netzwerk: Verschiebt man Workloads manuell in eine andere Umgebung, so muss man oft anschließend die IP-Adressen von Hand neu verknüpfen. Dasselbe gilt für Pre- und Post-Scripte, zum Beispiel für MPLS. Diese Komplexität potenziert sich in den meisten modernen Unternehmen heutzutage, da diese neben der Cloud im eigenen Rechenzentrum schon jetzt mehrere Technologie-Stacks parallel nutzen. Die Nutzung dieser Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen hat jedoch nicht nur die Thematik der Migration von Daten und Workloads sondern auch die Komplexität des kompletten Systems um ein Vielfaches erhöht. Dies erhöht das Risiko für Ausfallzeiten in einer Zeit, in der Ausfallzeiten längst nicht mehr akzeptabel sind.

 

Klassische Migration stellt hohes Risiko für Ausfallzeiten dar

Vor Cloud Computing wurden Daten mit dem sogenannte Lift-and-Shift-Ansatz von Ort zu Ort bewegt. Sie wurden buchstäblich als Festplatte, Server oder komplettes Rack an einen neuen Ort bewegt. Später wurden Daten oder Anwendungen über das Netzwerk manuell migriert – im Prinzip genauso, wie normale Endnutzer Daten von Ordner zu Ordner kopieren. Dies geschah meist in der Nacht oder über das Wochenende, wenn die Dienste und Daten kurzzeitig nicht verfügbar sein konnten. Diese Art der Migration wurde jedoch mit immer größer werdenden Datenmengen und immer höheren Anforderungen an Verfügbarkeit immer mehr zum Problem. Verfügbarkeit muss heute jederzeit garantiert sein und die immer größer werdenden Datenmangen machen es fast unmöglich große Mengen an Daten in akzeptabler Zeit sicher zu transferieren – und das sogar über die schnelle Glasfaser. Seitdem sind Migrationen im Allgemeinen aufwändig, kosten viel Zeit und sind mit zahlreichen Risiken verbunden. Als Folge kann es aufgrund vieler zu Beginn der Migration unbekannter Faktoren zu langen Ausfallzeiten kommen, wenn etwas schiefgeht. Da ein Scheitern oder ein längerer Ausfall der IT heutzutage jedoch nicht mehr hinnehmbar sind, suchen IT-Teams nach Möglichkeiten das Thema Migration zu vereinfachen.

 

Das übergeordnete Thema: Ausfallzeiten vermeiden

Ausfallzeiten zu vermeiden ist eine der wichtigsten Aufgaben jeder IT. Neben Migrationen gibt es zahlreiche weitere geplante oder ungeplante Gründe, weswegen die IT, oder zumindest Teile davon, nicht wie gewohnt verfügbar sind: Neben Upgrades, der Implementierung neuer Technologien, Ransomware, Hardware-Ausfällen, Naturkatastrophen und menschlichen Fehlern sind Migrationen eine der am häufigsten auftretenden Quellen für Ausfallzeiten. Damit sind Migrationen eng verwandt mit den Themen Application Mobility, Disaster Recovery und Business Continuity (BC/DR). Zu diesem Themenkomplex gesellen sich auch die analog mit dem Grad der Komplexität wachsenden Sicherheitsbedenken und immer strikter werdende Compliance-Regeln. IT-Teams haben vielerorts erkannt, dass es fast unmöglich ist dieses Minenfeld mit den derzeit gängigen Methoden und Technologien zu navigieren. Dabei ist die Lösung dieses Problems zentral für die derzeit wichtigste Aufgabe im Rechenzentrum: Die digitale Transformation.

 

Eine erfolgreiche digitale Transformation benötigt neue Lösungen

Ungelöst werfen diese verwandten Herausforderungen die berechtigte Frage auf, wie Organisationen mit gängigen Konzepten die digitale Transformation meistern können, ohne längere Ausfallzeiten zu erzeugen. Idealerweise benötigten IT-Teams also Technologien, die Workloads nicht nur einfach an einen gewünschten Ort migriert, sondern auch gleichzeitig zuverlässigen Schutz vor den möglichen Auswirkungen der Migration bietet. Es ist zwar möglich, all diese Aufgaben mit einem Sammelsurium an verschiedenen Lösungen zu bewältigen – doch insbesondere bei hybriden Cloudstrukturen ist mit diesem Ansatz Ärger vorprogrammiert. Mehrere parallel genutzte Tools für Migration, Disaster Recovery und Business Continuity haben meist einen Funktionsumfang, der sich überschneidet und man muss sich entscheiden, mit welcher Lösung man welchen Teil der Migration bewältigen will. Der Einsatz von jeweils einzelnen Lösungen für Migration, Sicherheit und IT-Resilience erinnert in diesem Zusammenhang eher an den »Lift and Shift«-Ansatz bei der manuellen Migration von alter auf neue Hardware.

 

IT-Resilienz als Grundlage für reibungslose Migrationen

Fazit: Die ideale Lösung für die Migration von Workloads und Daten ist keine Insellösung, sondern Teil eines Komplettpakets, das die übergeordnete Herausforderung »Ausfallzeiten vermeiden« löst. Moderne Lösungen für IT-Resilience erledigen alle Aufgaben vom kompletten Schutz der Workloads, zum Testen der Umgebung hin zur eigentlichen Migration. Um Migrationen so reibungslos wie möglich über die Bühne gehen zu lassen, sollten Unternehmen auf solche Komplettlösungen setzen, die beim Verschieben von Daten und Workloads in andere Umgebungen keinerlei unnötigen Hindernisse in den Weg stellen. Dies bedeutet insbesondere, dass sie komplett unabhängig von Hypervisoren, Storage-Lösungen und unterschiedlichen Clouds sind. Zudem sollte es vor der Migration möglich sein, Failover-, Failback- und Regressionstests durchzuführen. So weiß man schon vor der Migration, ob Probleme auftreten können und erledigt diese zukünftig sorgenfrei – per Mausklick.

Reinhard Zimmer, Zerto

 

 

Reinhard Zimmer, Zerto: »Die ideale Lösung für die Migration von Workloads und Daten ist keine Insellösung, sondern Teil eines Komplettpakets, das die übergeordnete Herausforderung »Ausfallzeiten vermeiden« löst.«

 

 

 

637 Artikel zu „Migration RZ“

Für jede Anwendung die richtige Migrationsstrategie finden

Immer mehr deutsche Unternehmen betreiben CRM-, ERP- und andere Systeme in der Cloud – das zeigt etwa die Studie ISG Provider Lens Public Cloud – Solutions & Service Partners Germany 2019 [1]. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, aber um sie nutzen zu können, müssen komplexe Migrationsprojekte richtig durchgeführt werden. Eine Migration ist dann…

Studie zeigt beunruhigenden Stand der Windows-10-Migration

Eine neue Untersuchung von Adaptiva hat ein aus Sicherheitssicht schockierendes Ergebnis erbracht. Obwohl Microsoft den Support für Windows 7 Mitte Januar 2020 einstellt, haben erst 14 % der befragten Unternehmen alle ihre Systeme auf Windows 10 migriert. Für seine »Windows 10 Enterprise Impact Survey« hat Adaptiva, Anbieter von Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen, weltweit 450 Unternehmen befragt.…

124.000 IT-Experten (verzweifelt) gesucht

Zahl der unbesetzten Stellen steigt binnen eines Jahres um 51 Prozent auf 124.000. IT-Jobs bleiben im Schnitt sechs Monate vakant. Zwei Drittel der Unternehmen rechnen mit einer weiteren Verschärfung.   Die Zahl der offenen Stellen für IT-Fachkräfte erreicht eine neue Rekordmarke. In Deutschland gibt es aktuell 124.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem Anstieg…

Wer die Cloud wirklich ernst nimmt, erzielt bessere Geschäftsergebnisse

Gute Abstimmung von Cloud-Transformation und Business-Planung sichert den Erfolg. Bessere Datensicherheit ist die primäre Erwartung an einen Wechsel in die Cloud. Laut dem Unisys Cloud Success Barometer liegt Europa ein wenig hinter dem globalen Durchschnitt, wenn es um die Nutzung von Vorteilen aus der Cloud geht.   Weltweit migrieren die meisten Unternehmen und Organisationen (93…

Automatisierte Migrationsverfahren mittels Robotic Process Automation: Datenmigration leicht gemacht mit RPA

Datenmigration kann als das Übertragen von Daten von einem System oder einer Datenbank in ein anderes definiert werden. Die Auslöser für Datenmigrationsprojekte reichen von der Stilllegung von Altsystemen, über eine System-/Infrastrukturkonsolidierung bis hin zu Upgrades für die Unternehmensressourcenplanung (ERP). Geschäftsszenarien, die eine Datenmigration erfordern, sind in erster Linie Fusionen oder Übernahmen, bei denen ältere IT-Systeme…

Rechtssicherer Dokumentenaustausch mit NGDX – Sanfte Migration in die digitale Zukunft

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran und mit demselben Tempo verändern sich auch die Anforderungen, denen Unternehmen, Organisationen und Behörden gegenüberstehen. Sie alle müssen sicherstellen, dass sensible Dokumente auf dem digitalen Weg rechts- und manipulationssicher ausgetauscht werden. Möglich wird dies durch den Einsatz von Dokumentenaustauschverfahren, anhand derer sich die bereits vorhandene Infrastruktur kosteneffizient, unkompliziert und sanft in die digitale Welt migrieren lässt.

Datenbankmigration: So werden Legacy-Systeme performanter, agiler und effizienter

Es gibt viele gute Gründe, von relationalen Legacy- auf New-Technology-Datenbanken zu migrieren. Diese fünf Tipps eines NoSQL-Datenbankpioniers machen den Umstieg leichter. Semi-strukturierte Daten, das Internet der Dinge, also OT-Applikationen, mobile Online-Devices und Big-Data-Anwendungen stellen hohe Anforderungen an klassische relationale Datenbank-Systeme, denen sie oft nicht mehr optimal gewachsen sind. Die starren Tabellenstrukturen der Systeme stammen noch…

ERP-Migration: Mit der richtigen Strategie schneller am Ziel

»Never change a running system«, heißt es. Dennoch: Irgendwann steht in jedem Unternehmen die Modernisierung des ERP-Systems an. Diese Migration lässt sich auf verschiedene Weisen angehen Wer eine so kritische Anwendung wie ein ERP-System modernisiert, betritt immer auch Neuland. Wie bei einer Reise, kann dies viele neue Erkenntnisse und wertvolle Erfahrungen mit sich bringen. Schlecht…

BSI hebt Empfehlung für georedundante RZ-Entfernung von 5 auf 200 Kilometer an

Kurz vor Weihnachten hat das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) seine Empfehlung für die Entfernung georedundanter Rechenzentren von fünf auf 200 Kilometer angehoben. Die Gründe für diese Empfehlung sind im neuen Leitfaden des BSI »Kriterien für die Standortwahl höchstverfügbarer und georedundanter Rechenzentren« genau dokumentiert [1].   Was die Entfernung von einander Georedundanz gebender…

Automation vereinfacht Data-Warehouse-Migration in die Cloud

Die Migration des Data Warehouse in die Cloud ist für Unternehmen, die Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud verlegen, ein wichtiger und über kurz oder lang auch notwendiger Schritt. Als eines der wichtigsten Puzzleteile der Infrastruktur, ist er leider auch meist sehr komplex und mit hohen Kosten verbunden. Anstatt die Migration dieses wichtigen Bestandteils der…

Die zentralen Aspekte rund um RPA – kurz und bündig

Robotic Process Automation (RPA) ist derzeit das IT-Buzzword schlechthin. Aber was genau hat es mit dieser Technologie eigentlich auf sich? UiPath beantwortet die wichtigsten Fragen.   Was ist RPA? Die Arbeitsabläufe der meisten Mitarbeiter in Unternehmen sind heute IT-gestützt. Dennoch sind an vielen Stellen nach wie vor manuelle Eingriffe erforderlich, die völlig simpel sind und…

Die sichere Migration in die Cloud beschleunigen

Das zunehmende Tempo der Digitalisierung führt zu einem enormen Fachkräftemangel, insbesondere im Bereich Cloud und Cybersicherheit. Für Unternehmen, die Anwendungen, Daten, Geschäftsabläufe sowie eine Vielzahl von virtuellen Infrastrukturen in die Cloud verlagern müssen, bedeutet das nichts Gutes. Wie können Unternehmen, die bereits bei wichtigen Cyber-Projekten hinterherhinken, die Migration in die Cloud beschleunigen? Venu Lambu, Global…

Vor einer Cloud-Migration eine Cloud-Strategie entwerfen

Überlegt zum Sprung in die Wolke ansetzen. Die Migration in die Cloud mit IT-Inventur und Kennzahlenabgleich vorbereiten. Bis 2025 wird die Cloud-Nutzung so fest im Geschäftsalltag verankert sein, dass es Wichtigeres gibt, als über die Cloud zu reden. Diese Prognose teilt ein Fünftel der deutschen IT-Entscheider in einer aktuellen Umfrage, die der amerikanische Softwareanbieter Citrix…

Digitale Lieferketten, saubere Technologien und autonome Fahrzeuge genießen höchste Priorität in der Automobilindustrie

Eine aktuelle Studie von Infosys mit dem Titel »Digital Outlook for the Automotive Industry« zeigt, wie digitale Technologien in Unternehmen bestehende Abläufe verbessern, Probleme lösen und neue Geschäftsoptionen eröffnen. Für den Bericht wurden im Rahmen einer weltweiten Umfrage IT- und Business-Entscheider in der Automobilindustrie zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Technologien befragt.   Die wichtigsten Ergebnisse:…