Sicherheitsrisiko Home Office

Illustration: Geralt Absmeier, Alexandra Koch

Immer noch arbeitet eine große Zahl der Angestellten von zuhause aus. Das Home Office wird dabei zunehmend zu einem Sicherheitsrisiko für die Unternehmens-IT. Rohde & Schwarz Cybersecurity hat einige zentrale Risiken im Home Office gesammelt – von A wie »Arbeitsplatz« bis Z wie »Zero-Day-Exploit« – und Lösungswege aufgeführt.

 

Arbeitsplatz

Im Home Office arbeiten Mitarbeiter an Küchen- und Esstischen, in Schlafräumen oder sogar in Kinderzimmern. Denn der Platz ist begrenzt und das WLAN-Signal nicht überall gleich stark. Ein solcher Arbeitsplatze bringt allerdings etliche Gefahren für die Unternehmens-IT mit sich – insbesondere dann, wenn die ganze Familie zu Hause ist. Notebooks oder iPads können durch Kleinkinder beschädigt werden, ältere Kinder versuchen sich gerne aus Neugierde an den Geräten der Eltern, löschen womöglich wichtige Daten oder drucken sie versehentlich aus. Auf Küchen- und Esstischen abgestellte Getränke sind ebenfalls ein Risikofaktor – vor allem dann, wenn man sich den Tisch mit zwei Schulkindern teilt. Mitarbeiter müssen zu Hause daher besondere Vorkehrungen treffen. Ideal ist ein eigener – abschließbarer – Arbeitsraum. Mit einem WLAN-Verstärker lässt sich bei Bedarf das Verbindungssignal optimieren. Wer in der Küche oder im Wohnzimmer arbeitet, sollte zumindest beim Verlassen des Arbeitsplatzes, den Bildschirm sperren und das Notebook nach Feierabend in einen abschließbaren Schreibtisch oder Schrank einschließen.

 

Bring your own device

Der Einsatz privater Endgeräte im Job war schon vor Corona ein Trend. Im Home Office heißt es jetzt in vielen Unternehmen »Use your own device«. Doch wenn private Endgeräte genutzt werden, verlieren Unternehmen die Kontrolle über den Schutz ihrer Daten. Veraltete Rechner mit Update-Lücken und fehlenden Virenscannern bieten Hackern leichten Zugriff auf sensible Daten. Unternehmen müssen dafür sorgen, dass die Daten sicher sind und die EU-DSGVO nicht verletzt wird und ihre Mitarbeiter zu diversen Schutzmaßnahmen verpflichten.

 

Cloud

Für das dezentrale Arbeiten von zu Hause sind Cloud-Anwendungen und Collaboration-Dienste sehr nützlich. Doch die Schutzmechanismen der Cloud-Anbieter entsprechen nicht den Sicherheitsanforderungen der meisten Unternehmen. Hinzu kommt: Die Mehrzahl der Cloud-Anbieter sitzt im Ausland. Viele dort geltende Regelungen – wie bspw. der »Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act« – sind nicht mit der EU-DSGVO vereinbar. Es drohen Datenspionage und Compliance-Verletzungen. Die Lösung ist ein datenzentrischer Schutz: Dabei werden Platzhalter in die Cloud eingestellt, die nur Metadaten enthalten. Die Nutzdaten werden fragmentiert im Unternehmensnetzwerk oder an einem anderen Ort abgelegt. Selbst bei einem Angriff auf die Cloud, bleiben die vertraulichen Inhalte für nicht befugte Personen unlesbar.

 

E-Mail-Anwendungen

E-Mail-Anwendungen auf mobilen Endgeräten erleichtern die Arbeit von zu Hause ungemein. Allerdings gibt es immer wieder Sicherheitslücken, die es Hackern ermöglichen, solche Anwendungen zu knacken. Aktuell ist die E-Mail-Anwendung von Apple betroffen. Die Angriffe verlaufen meist völlig unbemerkt. Unter dem Update iOS 13 kann die Schad-E-Mail, ohne dass sie gelesen werden muss, den Schadcode auf das iPhone aufbringen. Haben Hacker das Gerät gekapert, können sie diese E-Mail wieder löschen und ihre Spuren verwischen.

 

Festplatte

Vor allem Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen sollten die Notebooks ihrer Mitarbeiter mit einer Festplattenverschlüsselung ausstatten. Nur berechtigte Nutzer können dann per Multi-Faktor-Authentifizierung ihre Daten und das Betriebssystem nutzen. Geht das Gerät verloren oder wird es gestohlen, ist es für Dritte nicht möglich, auf die Daten zuzugreifen.

 

Hacker

Hacker nutzen die Corona-Krise aus. Mit einer Flut an Phishing-E-Mails, neu entwickelter Malware und gefälschten Informationen versuchen sie, aus der Krise Kapital zu schlagen. Für Unternehmen kann sich dadurch die bereits angespannte wirtschaftliche Lage weiter verschärfen. Ein umfassender Schutz der IT ist für jedes Unternehmen daher jetzt wichtiger denn je.

 

Internet

Bereits vor der Corona-Krise galt: 70 Prozent der Hackerangriffe kommen aus dem Internet. Der aktuelle Informationsbedarf verschärft diese Gefahr noch weiter. Über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Grafiken, die aus scheinbar vertrauensvollen Quellen stammen, wird Malware auf Rechner geschleust. Der beste Schutz vor Angriffen aus dem Internet ist ein virtueller Browser, wie der R&S®Browser in the Box. Kommt dieser zum Einsatz, haben Cyberkriminelle keine Chance.

 

Mitarbeiter

Ein Sicherheitskonzept noch so ausgeklügelt sein: Als Schwachpunkt bleibt der Mensch. Mitarbeiter öffnen Phishing-E-Mails und laden gefährliche E-Mail-Anhänge herunter, sie verraten nichts ahnend ihre Zugangspasswörter an Unbefugte, die sich am Telefon als IT-Dienstleister ausgeben, und sie verbummeln wichtige Sicherheits-Updates. Im Home Office – wenn der IT-Administrator weit weg ist – ist die Verantwortung jedes Einzelnen besonders groß. Neben der richtigen IT-Sicherheitstechnik ist eine Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter daher ausschlaggebend für die IT-Sicherheit im Unternehmen.

 

Passwörter

Passwörter schützen Anwendungen vor unberechtigtem Zugriff. Doch Standardpasswörter sind einfach zu knacken. Und »1234« oder »Password« bieten gar keinen Schutz vor Hackern. Gute Passwörter sind Passphrasen, wie »Wir verschlüsseln Datenträger!« oder »keine-Zellen-in-Excel-verbinden«. Solche Sätze sind leicht zu merken und zu tippen, aber schwierig zu knacken. Ergänzt werden sollten sie um Symbole, Zahlen oder Großbuchstaben. Um nicht den Überblick zu verlieren, ist es hilfreich, einen Passwort-Manager zu nutzen.

 

USB-Stick

USB-Speichergeräte sind praktisch, wenn es um die Weitergabe von großen Datenmengen geht. Auch beim dezentralen Arbeiten im Home Office ist der USB-Stick beliebt. Häufig kommen allerdings Sticks zum Einsatz, deren Ursprung niemand mehr kennt. Auf diese Weise kann Malware auf die Firmenrechner gelangen. Mitarbeiter sollten daher grundsätzlich keine USB-Speichergeräte an Firmenrechner anschließen.

 

Videokonferenzen

Videokonferenzen boomen in der Corona-Krise. Sie bieten Hackern allerdings häufig ein Einfallstor in die Unternehmens-IT. Beispiel Zoom: Der Zugang zu einer Zoom-Konferenz ist für Unbefugte relativ einfach. Eindringlinge können auf diese Weise nicht nur Zugriff auf sensible Informationen erhalten; über die Chatfunktionen können sie auch Links weiterleiten, um Malware auf die Geräte zu schleusen. Unternehmen sollten stattdessen auf Konferenzsysteme setzen, die über den Browser geöffnet werden. Angreifer lassen sich dann mit Hilfe eines virtuellen Browsers isolieren.

 

W-LAN

Eine WLAN-Verbindung erleichtert die Arbeit im Home Office ungemein. Sie ist allerdings auch ein Sicherheitsrisiko. Denn WLAN-Netzwerke bieten Hackern die Möglichkeit, auf Daten zuzugreifen. Hacker können zudem Computerviren und Trojaner über schlecht oder nicht gesicherte WLANs in ein System einspeisen. Wichtigste Sicherheitsmaßnahmen: Zum einen sollte das Standard-Administrator-Passwort durch ein neues, starkes Passwort ersetzt und zum anderen die WPA2-Verschlüsselung aktiviert werden.

 

Zero-Day-Exploits

Ein wichtiger Schutz vor Hackerangriffen sind Patches und Updates. Diese stehen allerdings erst bereit, wenn die Sicherheitslücke bereits vom Hersteller erkannt wurde. Die größte Gefahr stellen daher Angriffe dar, die eine Sicherheitslücke ausnutzen, noch bevor sie entdeckt und geschlossen wurde. Einen solchen »Zero-Day-Exploit« kann Antiviren-Software nicht aufhalten. Der einzige mögliche Schutz bietet eine Isolierung der eingeschleusten Malware in einem virtuellen Browser. (7.800 Zeichen)

 

Weitere Informationen: https://www.rohde-schwarz.com/de/loesungen/cybersicherheit/about-us/news-media/news/20200411-news-working-securely-from-home-iii-tips-for-more-security-productivity_253102.html

 

 

488 Artikel zu „Home Office Sicherheit“

Tipps: IT-Sicherheit im Home Office und beim Homeschooling

Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass viele Arbeitnehmer im Home Office sind und auch zahlreiche Lehrer und Schüler das sogenannte Homeschooling betreiben: Gearbeitet oder gelernt wird am heimischen Rechner. Rasch wurden neue Lösungen für das Arbeiten miteinander gebraucht, die allerdings nicht immer sicher sind. »Überlegungen zur IT-Sicherheit im Home Office oder Homeschooling kamen häufig zu kurz,…

5 Best Practices: Cloud-Sicherheit für das Home Office

Der zunehmende Einsatz von Heimarbeit macht kritische Anwendungen in der Public Cloud verwundbar, warnen die Sicherheitsexperten. Die Verlagerung in das Home Office ermöglicht es Unternehmen zwar, weiter zu arbeiten, aber es gibt auch eine Kehrseite: Mitarbeiter sind daheim nicht durch die Sicherheitskontrollen geschützt, die im Unternehmensnetzwerk verfügbar sind. Tatsächlich steigt die Wahrscheinlichkeit des Diebstahls und…

IT-Sicherheit für das Arbeiten zuhause: 10 goldene Regeln für ein sicheres Home Office

Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuhause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits Alarm geschlagen.   Die Anbindung des Heimarbeitsplatzes erfolgte in den meisten…

Industrielle IT-Sicherheit durch Home Office besonders gefährdet

Durch den vermehrten Einsatz von Home Office erhalten Cyberkriminelle erleichterten Zugang zum Unternehmensnetz. Störungen in Produktionen werden während und nach Corona-Krise zunehmen. Verantwortliche der IT/OT-Sicherheit müssen Strategie zur lückenlosen Gefahrenerkennung umsetzen. Der deutsche Cyber-Sicherheitsdienstleister Rhebo warnt vor den ansteigenden Gefahren des Home Office während der Corona-Krise mit negativen Folgen für die Cybersicherheit von Industrieunternehmen. Durch…

Corona-Pandemie: Unsicherheit, Umsatzeinbrüche und mehr Home Office

Geschäftstermine werden verschoben oder fallen aus, das Team arbeitet vom Home Office: Die Corona-Krise hat vielfältige Auswirkungen auf Unternehmen. Eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschers YouGov unter Unternehmensentscheidern in Deutschland zeigt, dass vor allem die Unsicherheit und Sorge unter den Mitarbeitern sehr verbreitet ist. 60 Prozent der Befragten geben an, dass dies in ihrem…

Sicherheitslücke Home Office? Herausforderung IT-Sicherheit in Krisenzeiten

Das Corona-Virus sorgt von Tag zu Tag für immer höhere Infektionszahlen, was drastische Gegenmaßnahmen zur Folge hat: Um der weiteren Ausbreitung entgegenzutreten, müssen Geschäfte, Restaurants sowie sonstige öffentliche Einrichtungen schließen. Unternehmen senden ihre Mitarbeiter ins Home Office. Aufgrund der ohnehin außergewöhnlichen und teilweise überfordernden Situation sollten Unternehmen und Arbeitnehmer sich nicht noch zusätzliche Sorgen um…

Corona: Unternehmen, Mitarbeiter und Home Office – worauf man in puncto IT-Sicherheit achten sollte

Plötzlich spielt sich das ganze Leben online ab. Nie zuvor waren die vernetzte Welt und die Möglichkeit, online zu kommunizieren, Kontakte zu knüpfen, zu arbeiten und Geschäfte zu tätigen, so präsent und entscheidend wie heute. Auch wenn dieses neue Vermögen auf den ersten Blick beeindruckend erscheint, muss man sich der Realität stellen: Egal wo wir…

5 Tipps: Plötzlich Home Office – Cybersicherheit stellt kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen gehen viele Unternehmen dazu über, ihre Belegschaft via Home Office arbeiten zu lassen. Bei Großunternehmen wie Siemens, SAP und Google stehen in der Regel sichere Systeme für Home-Office-Lösungen bereit und werden – wenn auch im kleineren Umfang – schon seit Jahren genutzt. Ein völlig anderes Bild ergibt nach…

Applikationssicherheit: Unsichere Software ist existenzielle Bedrohung

Sie sind versucht, Ihr Budget für Tests zur Applikationssicherheit zu kürzen, um Verluste durch den Shutdown zu decken? Vergessen Sie dabei aber nicht, dass kompromittierte Systeme eine weit größere existenzielle Bedrohung werden können. Nehmen wir an, das Amt für Wasserversorgung stünde vor einer plötzlichen Krise, die den Aufbau einer neuen Infrastruktur erfordert. Wenn man nun…

Home Office: Stresstest für die IT-Infrastruktur

Die vier großen Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Umstellung auf Remote-Arbeiten stehen. Das Remote-Arbeiten auf breiter Front unterzieht die IT-Infrastruktur deutscher Unternehmen einem gewaltigen Stresstest. Nicht überall waren die technischen Voraussetzungen geschaffen, um Home Office zu ermöglichen. Es gibt vier große Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Umstellung konfrontiert werden.   In der Covid-19-Pandemie…

Agile Sicherheit: fünf Tipps für Sicherheitsverantwortliche

  Seit rund drei Jahren ist ein spürbarer Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung zu beobachten: Statt im Wasserfallmodell wird nun mit agilen Entwicklungsmethoden gearbeitet – oftmals kombiniert mit DevOps-Ansätzen. Im Bereich IT-Security verändert diese Entwicklung auch die Arbeitsmodelle von IT-Sicherheitsexperten. Waren früher die Ziele eines Softwareentwicklungsprozesses durch Fachkonzepte relativ früh abgesteckt, können sich heute die Funktionen…

Home Office: Arbeiten ohne persönliche Kontakte

79 Prozent finden sich mit der neuen Arbeitssituation ab, obwohl sie ihre Kollegen vermissen. Die besonderen Arbeitsbedingungen sind der Corona-Krise geschuldet und jeder Arbeitnehmer hat seine eigene Art, mit den fehlenden persönlichen Kontakten zurechtzukommen, da nun möglichst viel digital abgewickelt wird. Bei den fünf »Phasen der Trauer«, die bei plötzlichen Veränderungen auftreten, ist »Akzeptanz« unter…

OfficeMaster Call Recording von Ferrari electronic – Rechtssicherer Telefonmitschnitt auch im Homeoffice

Das Aufzeichnen von Telefongesprächen ist in zahlreichen Branchen längst etabliert. Sei es infolge gesetzlicher Vorschriften, zur Serviceoptimierung oder um telefonisch getroffene Vereinbarungen nachvollziehen zu können. Aber lässt sich dieses Verfahren auch aufrechterhalten, wenn Mitarbeiter kurzerhand ins Homeoffice beordert werden?

Sicherheit kommt bei der Remote-Arbeit zu kurz

Illustration: Absmeier, Mehr als 50 % der remote arbeitenden Mitarbeiter in Deutschland nutzen unsichere private Geräte für den Zugriff auf Unternehmenssysteme. Dieses Ergebnis liefert die Untersuchung »Remote Work«, die CyberArk in Auftrag gegeben hat [1]. Mit der verstärkten Nutzung von Home Office steigen auch die Gefahren für unternehmenskritische Systeme und vertrauliche Daten. Die neue CyberArk-Untersuchung…

Steigende Sicherheitsrisiken durch veraltete Netzwerkgeräte

Eine neue Studie zeigt die Cybersecurity-Risiken für Unternehmen durch die rasante Zunahme von Remote Working und veraltete Netzwerkgeräte.   Laut NTT sind 48 % der Geräte in Unternehmen wegen verlängerter Wiederbeschaffungszyklen und dem Trend zu Multi-Cloud-Umgebungen veraltet oder technisch überholt. 2017 waren es nur 13 %.   Der »2020 Global Network Insights Report« von NTT…