
foto freepik
Die kleinen Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland führen still und leise eine KI-Revolution an, um Zeit und Geld zu sparen – vier von zehn nutzen die Technologie bereits täglich.
Eine Umfrage unter 250 unabhängigen kleinen Einzelhändler ergab, dass 91 Prozent KI-Technologie eingeführt haben – die häufigsten Einsatzbereiche sind KI-Assistenten (39 Prozent), Marketing (39 Prozent) und Texterstellung (38 Prozent).
An einem typischen Tag sparen die Befragten durch den Einsatz von KI schätzungsweise zwei Stunden und 13 Minuten ein – mehr als 13 Stunden während der Arbeitswoche (berechnet mit einer 6-Tage-Woche eines typischen stationären Einzelhändlers).
Die im Auftrag des globalen Großhandelsmarktplatzes Faire [https://www.faire.com/de] durchgeführte Studie ergab, dass 85 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass die Technologie ihrem Unternehmen Geld einspart.
Sie gaben eine durchschnittliche Ersparnis von 97 Euro pro Tag an – was für die 40 Prozent der Einzelhändler, die sie täglich nutzen, mehr als 30.000 Euro pro Jahr ergibt.
Fast vier von zehn (37 Prozent) Ladenbesitzer, die KI-Technologie eingeführt haben, glauben, dass sie ihnen geholfen hat, auf »neue Weise« mit größeren Einzelhändlern konkurrieren zu können, und 33 Prozent gaben an, dass der Einsatz von KI zu einer Steigerung ihrer Umsätze geführt hat.
Die hohe Adaptionsrate solcher Technologien kommt zu einem Zeitpunkt, an dem 38 Prozent der kleinen Einzelhändler steigende Geschäftskosten als ihre größte Herausforderung bezeichnen.
Darauf folgen geringere Verbraucherausgaben (34 Prozent) sowie bürokratische Hürden und regulatorische Anforderungen (31 Prozent).
Als Reaktion darauf nutzt ein Drittel (33 Prozent) der Einzelhändler KI, um speziell Zeit zu sparen und manuelle Aufgaben zu automatisieren.
Andere sehen darin eine Möglichkeit, die Gesamteffizienz zu steigern (30 Prozent) und die Kundenbindung zu verbessern (25 Prozent).
Interessanterweise sehen 23 Prozent in der KI eine Möglichkeit, ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen und nicht hinter andere Einzelhändler – große wie kleine – zurückzufallen.
Allerdings sind nicht alle unabhängigen Einzelhändler von der Leistungsfähigkeit der KI überzeugt.
Laut der Studie vertrauen 14 Prozent derjenigen, die KI eingeführt haben, der Technologie nicht vollständig.
13 Prozent befürchten nämlich, zu stark von ihr abhängig zu werden, und 18 Prozent glauben, dass dieser Technologie die »persönliche Note« fehlt.
Die über OnePoll.com durchgeführte Studie ergab außerdem, dass sich 12 Prozent bei der Einführung neuer Geschäftstools oder Software generell unsicher fühlen.
82 Prozent der unabhängigen Einzelhändler wiederum wünschen sich mehr Unterstützung und Beratung zu den Vorteilen der Technologie.
50 Prozent derjenigen, die die Technologie noch nicht eingeführt haben, geben zu, dass sie befürchten, den Anschluss zu verlieren, wenn sie KI nicht zeitnah implementieren.
Dennis Kreeft, Director Marketing Technology bei Faire: »Trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen setzen viele der unabhängigen Einzelhändler, mit denen wir zusammenarbeiten, auf KI, um Zeit zu sparen, Kosten zu senken und mit größeren Einzelhändlern zu konkurrieren.«
»Das Spannende daran ist, dass die Technologie – und insbesondere einige der KI-gesteuerten Tools, die wir unseren Einzelhändler anbieten – dazu beiträgt, die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern, indem sie kleinen Unternehmen Zugang zu den gleichen Möglichkeiten und Insights verschaffen wie viel größeren Konkurrenten.«
»Wir sehen auch einen gewissen Widerstand gegen KI, insbesondere bei Ladenbesitzer:innen, die die Technologie nicht vollständig verstehen, ihr nicht vertrauen oder befürchten, viele der Aspekte zu verlieren, die unabhängige Geschäfte so einzigartig und wichtig für unsere Städte und Gemeinden machen.«
DIE 10 WICHTIGSTEN GRÜNDE, WARUM KLEINE EINZELHÄNDLER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ EINSETZEN:
- Zeit sparen und manuelle Aufgaben reduzieren
- Das Unternehmen insgesamt effizienter gestalten
- Marketing automatisieren und Kundenbindung verbessern
- Mit neuen Tools experimentieren und Trends voraus sein
- Das Unternehmen zukunftssicher gegen Veränderungen in der Branche machen
- Konkurrenzfähig bleiben gegenüber größeren Händlern
- Verbesserung der Entscheidungsfindung durch bessere Daten und Erkenntnisse
- Um nicht hinter andere Händler – sowohl kleine als auch große – zurückzufallen, die Technologie und KI besser nutzen
- Lagerverwaltung optimieren und Überschüsse reduzieren
- Personalisierung des Kundenaustauschs verbessern
855 Artikel zu „KI Einzelhandel“
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Strategien | Whitepaper
Cyberkriminalität befeuert durch KI: End-to-end-Sicherheit ist gefragt

Fast 70 Prozent der deutschen Unternehmen spüren die Auswirkungen der offensiven Nutzung künstlicher Intelligenz durch Cyberkriminelle. Doch noch fehlen den meisten die Konzepte, um den teils völlig neuartigen Bedrohungsszenarien durch KI zu begegnen. Das sind Ergebnisse des aktuellsten »State of AI Cybersecurity«-Report von Darktrace [1]. KI ermöglicht nämlich auch nur mittelmäßig ausgebildeten Angreifern raffinierte und…
Trends 2025 | News | Trends Security | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Kommunikation
Die Zukunft von Social Engineering – KI, Wearables und VR kurbeln Cyberkriminalität an

Der neue Bericht von Trend Micro zeigt auf, wie Cyberkriminelle KI, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots nutzen werden, um Opfer präziser denn je zu manipulieren [1]. Die Bedrohungsforschern von Trend Micro analysierten, wie Angreifer diese Technologien nutzen, um ihre Taktiken zu verfeinern und ihre Täuschungsmanöver weiterzuentwickeln. »Social Engineering, also…
Trends 2025 | News | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Kommunikation
Steigende Nachfrage nach Personalisierung im Handel: KI-gestützte Empfehlungen verbessern das Einkaufserlebnis

55 Prozent der befragten Verbraucher in Deutschland hätten Interesse an Kundenmitgliedschaften, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Angebote bieten. 58 Prozent wünschen sich personalisierte Produktempfehlungen auf Basis bereits getätigter Bestellungen. Moderne Konsumenten priorisieren Komfort und Individualisierung in ihren Einkaufserlebnissen. Sie erwarten eine gezielte Erfassung und Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen, um den Einkaufsprozess effizienter…
News | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum
Speichertechnologie als heimlicher Held der KI-Revolution

Von autonomen Fahrzeugen bis hin zur Genomforschung verschiebt KI die Grenzen des Möglichen – die geeignete Speicherinfrastruktur trägt dazu bei, diese Entdeckungen zu beschleunigen. Im Wettlauf um die künstliche Intelligenz gibt die Speichertechnologie den Takt vor. Während Algorithmen und Rechenleistung im Rampenlicht stehen, sind es die Speicherinfrastrukturen, die KI-Durchbrüche ermöglichen. Die ersten KI-Bemühungen wurden…
Trends 2025 | News | Business | Business Process Management | Digitale Transformation | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Tipps
Über 50 Prozent der KI-Anwendungsfälle zeigen bereits messbare Wirkung

Agentic AI wird zum Schlüssel für die Transformation von Geschäftsmodellen. Gezieltes Change Management und aktive Einbindung der Mitarbeiter steigern den Erfolg von KI-Anwendungen um bis zu 18 Prozentpunkte. Das Infosys Knowledge Institute, ein Forschungszweig von Infosys, einem Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, veröffentlicht seine aktuelle und bisher umfangreichste Studie zur…
News | Business Intelligence | Business Process Management | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Services | Strategien
GenAI bei der Datenarbeit: Manchmal ist KI nicht die beste Lösung

Generative KI (GenAI) wird 2025 zweifellos entscheidende Veränderungen bei unserer alltäglichen Arbeit mit Daten anstoßen. KI-basierte Modelle wie ChatGPT und LLama können Texte und Code generieren, Bilder erstellen und Dokumentationen automatisieren – und eröffnen damit unzählige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Datenwissenschaft. Allerdings kann GenAI, je nach Anwendungsgebiet, Arbeitsabläufe auch unnötig verkomplizieren. Die Data-Science-Spezialisten von…
News | Industrie 4.0 | Infrastruktur | IT-Security | Services
Wie man PKI in bestehende Infrastrukturen integriert: 5 Schritte zum Erfolg

Die Einbindung moderner Public Key Infrastructure (PKI) in bestehende Produktionsumgebungen stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Besonders in Brownfield-Umgebungen mit veralteter OT-Hardware und -Software erschweren etablierte Praktiken und Bedenken hinsichtlich der Komplexität die nahtlose Integration innovativer Sicherheitslösungen. BxC Security, ein Cybersicherheitsunternehmen im Bereich der Operational Technology (OT) und Industrial Internet of Things (IIoT), hat…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Services
Resilient gegen Desinformation – mit KI im Kampf für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Dr. Vera Schmitt arbeitet an der größten deutschsprachigen KI-Plattform zur Desinformationserkennung. Im Interview gibt sie Antworten zu aktuellen Herausforderungen. Desinformationskampagnen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen, nehmen weltweit rasant zu. Doch wie kann die Gesellschaft auf diese Herausforderung reagieren? Dr. Vera Schmitt und ihre Forschungsgruppe XplaiNLP am Quality and Usability Lab der TU Berlin haben…
News | Trends 2024 | Trends Mobile | Digitalisierung | E-Commerce | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Apps-Umsätze stiegen 2024 deutlich – KI-Chatbots waren besonders gefragt

Jährliche Verbraucherausgaben für mobile Apps erreichen weltweit 150 Milliarden US-Dollar – Deutschland unter den Top 5. Die Anwendungsdauer von KI-Apps steigt um 300 Prozent. Das Marktforschungsunternehmen Sensor Tower, spezialisiert auf Daten zur digitalen Wirtschaft und App-Nutzung, hat seinen jährlichen »State of Mobile Report« für 2025 veröffentlicht [1]. Der Bericht zeigt, dass die Verbraucherausgaben…
Trends 2025 | News | Business | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz
SAP-Conversion, Cloud-Move & KI: Das kommt auf den Mittelstand 2025 zu

Welche digitalen Trends und Themen beschäftigen den deutschen Mittelstand im Jahr 2025? Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit – diese Kernthemen bleiben auch 2025 die Treiber der Transformation. Michael Zitz, CEO des SAP-Dienstleisters All for One, und Dr. Torben Hügens, Vice President Analytics & Insights bei All for One werfen einen Blick auf die kommenden…
Trends 2025 | News | Business | Künstliche Intelligenz
Trends 2025: GenAI & Anwendungsmodernisierung, ROI-Messung von KI und DevSecOps

Experten von GitLab prognostizieren maßgeschneiderte KI-Modelle on-premises, KI-Modelle von Open-Source-Projekten, ein Überdenken des Risikomanagements bei der Nutzung von KI, die wirtschaftliche Modernisierung von Anwendungen im großen Stil, die Verabschiedung isolierter KI-Anwendungen, die Erhöhung der Sicherheit bei DevOps und KI-Agenten als Katalysatoren für die Transformation der Software-Lieferkette. Ashley Kramer Chief Sales & Marketing Officer und…
News | Business Process Management | Effizienz | Kommentar | Strategien
Low-Code als Innovationskatalysator und Elixier für Agilität im KI-Zeitalter

Kommentar von Raymond Kok, CEO bei Mendix, ein Siemens-Unternehmen Organisationen weltweit streben danach, das Potenzial von KI und kontinuierlich neu entstehenden Technologien auszuschöpfen. Doch nur wenige sind agil genug, um einen umfassenden, schnellen und sicheren Zugang zu diesen innovativen Technologien zu bieten. Genau hier setzt Enterprise Low-Code an und eröffnet neue Wege, dieses Ziel zu…
Trends 2025 | News | Marketing
Marketing-Trends 2025: Wie KI, Marketing Mix Modeling und neue Einkaufsassistenten die digitale Werbung auf eine neue Stufe heben

Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden im neuen Jahr für ein passgenaues Werbeerlebnis sorgen. Dabei kann Marketing Mix Modeling trotz der fortschreitenden Abschaffung der Third-Party-Cookies dabei helfen, die Wirksamkeit von Werbung zu beurteilen. Gleichzeitig wird sich nachhaltiges und ethisches Wirtschaften auch auf das Kaufverhalten breiterer Bevölkerungsschichten auswirken und sollte im Marketing mitgedacht werden. Pünktlich…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 11-12-2024 | Security Spezial 11-12-2024
Wie künstliche Intelligenz Authentifizierungstechnologien noch sicherer macht – KI trifft auf PAM

»Die Zeit läuft nicht, sie rennt.« Friedrich Schillers Zitat trifft vor allem auf Cyberbedrohungen zu: diese werden nicht nur zunehmend komplexer, sondern entwickeln sich in rasantem Tempo weiter. Traditionelle Sicherheitsmaßnahmen stoßen immer häufiger an ihre Grenzen. In Sachen Authentifizierung zur kritischen Unternehmensinfrastruktur wird es besonders heikel – insbesondere, wenn es sich um privilegierte Konten handelt. Über sie bekommt man Zugang zu den sensibelsten Daten eines Unternehmens.
Trends 2025 | News | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Kommunikation
Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität

Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…
News | Trends 2024 | Trends Security | Business Intelligence | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Strategien
Datenintelligenz als Schlüssel für KI-Datenbereitschaft und betriebliche Effizienz

Der State of Data Intelligence Report 2024 zeigt, dass Unternehmen bei der KI-Governance mehr Schwierigkeiten haben als bei allen anderen Aspekten der Datenintelligenz. Quest Software, Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat in Zusammenarbeit mit ESG (Enterprise Strategy Group) den State of Data Intelligence Report 2024 veröffentlicht, einen jährlichen Bericht, der die entscheidende Rolle…
News | Business | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Marketing
Bis 2030 wird KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug

Mit Infosys Aster stellte das Unternehmen kürzlich eine KI-gestützte Marketing-Suite vor und verspricht damit hochwertige Markenerlebnisse, effizienteres Marketing und schnelleres Wachstum. Wir sprachen mit Satish H C, Executive Vice President Data & Co-Head, Delivery bei Infosys, über Trends und Herausforderungen und wie sich Führungskräfte am besten wappnen. Kann Künstliche Intelligenz (KI) wirklich alle…
News | Trends 2024 | Business | Digitalisierung | Trends Services | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Erster KI-gestützter Trendreport fördert innovatives Storytelling

Einsatz generativer KI-Fähigkeiten von Infosys Topaz vereinfacht der breiten Öffentlichkeit den Zugang und die Nutzung komplexer globaler Wirtschafts- und Finanzberichte. Infosys, Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, und das Handelsblatt Research Institute (HRI), ein unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut unter dem Dach der Handelsblatt Media Group in Deutschland, veröffentlichen ihren ersten gemeinsamen Trendreport. Der…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
KI-Lösungen: Bewältigung der Herausforderungen bei Infrastrukturprojekten in Europa

Milliardenschwere Megaprojekte sind ein fester Bestandteil der dynamischen Landschaft Europas. Zu den sechzehn größten laufenden Bauprojekten der Welt gehören vier Megaprojekte in Europa, wie 1build, International Construction Magazine und Construction Review festgestellt haben. Der Wert dieser Projekte liegt zwischen 20 und 600 Milliarden USD (ca. 18,8 bis 564 Milliarden EUR). Die Anzahl und der Umfang der…
News | Trends 2024 | Business | Trends Security | Trends Kommunikation | IT-Security | Kommunikation
Betrug hat ein neues Gesicht: 40 % aller Fälle von BEC wurden von einer KI erzeugt

Die Zahl der »Business E-Mail Compromise« ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 % höher, die Verwendung bösartiger Links steigt um 74 % und die Zahl manipulierter Anhänge verdoppelt sich. Die VIPRE Security Group veröffentlicht den Q2 2024 Email Threat Trends Report. Der Bericht demonstriert, wie einfallsreich Cyberkriminelle bei der Nutzung von KI vorgehen.…