Alle Artikel zu SAP

Solman und Aeneis – automatisch die Konsistenz sicherstellen: Intelligente Synchronisation

Wozu soll ein Prozessmanagement gut sein? Ist nicht die Migration auf S4/Hana kompliziert genug? Warum sich dann noch mit weiteren Funktionalitäten belasten?
Wegen einer ungleich größeren Transparenz im Unternehmen. Wer seine Prozesse kennt, sie modelliert und getestet hat, lernt seine eigene Company ganz neu kennen.
Das wäre eine Antwort.

Die acht ROI-Faktoren für SAP-integriertes Enterprise-E-Commerce

Ein Onlineshop für Industrieunternehmen wie Maschinen- und Anlagenbauer? Dies ist für viele – auch große Unternehmen – noch oft Neuland. Die Vertriebsprozesse in diesen Branchen sind auf individuelle Kundenbeziehungen ausgerichtet, verbunden mit komplexen Rahmenvereinbarungen, spezifischen Anforderungen und persönlichen Kontakten. Jedoch: Ausgewiesene B2B-Webshop-Systeme entlasten Teams von Routinen im Bestellwesen, vereinfachen Angebotsprozesse mit Partnern, verbessern Serviceangebote für…

Cloud-Lösungen optimieren den E-Commerce auf Online-Marktplätzen

Die Verbindung von Online-Plattformen mit SAP ermöglicht die Automatisierung von Verkaufsprozessen auf Marktplätzen. Große Online-Verkaufsplattformen, wie Amazon oder Ebay liegen bei der Produktsuche inzwischen vor den Suchmaschinen. Hier präsent zu sein, eröffnet riesige Absatzpotenziale. Doch der wachsende Erfolg bedeutet für Handelsunternehmen gleichzeitig eine große Herausforderung: Es gilt Verkaufsprozesse schnell, effizient, und in Echtzeit abzuwickeln, um…

SAP in 24h: Think big, start small. Klein anfangen, groß rauskommen

SAP in 24 Stunden? Was reißerisch klingt, wird dank einer neuen Lösung der Firma conesprit und Azure Realität. »Think big, start small« lautet das Credo, das mit diesem Angebot gerade kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu einem leistungsfähigen, modernen ERP-System ermöglichen möchte. Es herrscht ein breiter Konsens darüber, dass das Sammeln und Auswerten von…

SAP ist weiterhin die wertvollste deutsche Marke

  Mit einem Markenwert von 50,9 Mrd. US-Dollar (USD) belegt SAP die Spitzenposition vor der Deutschen Telekom (44,9 Mrd. USD) und Mercedes-Benz (22,1 Mrd. USD) Die deutschen Top 50 kommen auf einen Gesamtwert von 336 Mrd. USD und bilden damit das mit Abstand wertvollste Länder-Ranking in Europa Die wachstumsstärksten Marken sind Adidas (+25 Prozent), Puma…

Kriterien für SAP-Erweiterungen auf der Cloud-Plattform und on-premises

Cloud oder Core: Wohin mit den Eigenentwicklungen unter SAP? Wann sollten Eigenentwicklungen im ERP-Kernsystem und wann besser auf der Cloud-Plattform umgesetzt werden? Für SAP-Verantwortliche sind diese Szenarien nicht ganz leicht zu beurteilen. Vier grundlegenden Kriterien helfen bei der Entscheidung.   Viele SAP-Verantwortliche stellen sich derzeit die Frage, wo und in welcher Form Eigenentwicklungen und individuelle…

Deutlich mehr Cyberattacken auf ERP-Systeme

Es gibt einen signifikanten Anstieg von Cyberangriffen auf ERP-Anwendungen. Laut dem Report »ERP Application under Fire« rücken dabei vor allem ERP-Anwendungen von SAP und Oracle ins Visier der Angreifer [1]. Cyberkriminelle, Hacktivisten aber auch staatlich gesteuerte Akteure nutzen verstärkt bekannte Schwachstellen, um hochwertige Assets wie SAP HANA zu attackieren und Distributed-Denial-of-Service-Angriffe zu starten. Allein SAP…

SAP stellt – nach eigenen Aussagen – einzigartiges neues Preismodell vor

Durch den zusammen mit Anwendergruppen entwickeltem Ansatz soll eine höhere Transparenz geboten werden. SAP stellt ein neues Vertriebs-, Audit- und Preismodell für die sogenannte indirekte Nutzung (Indirect Access) vor, das in enger Zusammenarbeit mit Anwendergruppen, Kunden, Partnern und Analysten entstanden ist. Der neue Ansatz soll dafür sorgen, dass Kunden ihre SAP-Lizenzen künftiger leichter und transparenter…

SAP ist die wertvollste deutsche Marke

SAP führt das Ranking mit einem Markenwert von 48,9 Milliarden US-Dollar (USD) an. Deutsche Telekom (39,2 Milliarden USD) und BMW (24,6 Milliarden USD) vervollständigen das Podest. Besondere Auszeichnungen für die Marken Lufthansa, adidas, DHL und HiPP. Deutsche Marken glänzen mit Verlässlichkeit und genießen Vertrauen bei Konsumenten. Die Innovationskraft deutscher Marken wird als vergleichsweise gering wahrgenommen.…

Datensicherheit – Wenn der Datenexport aus SAP zur Sicherheitslücke wird

Preiskonditionen, Materiallisten, Konstruktionspläne oder Personaldaten – Daten aus SAP-Systemen gehören zu den wertvollsten Geschäftsinformationen vieler Unternehmen. Innerhalb der SAP-Umgebung sind diese Daten in der Regel umfangreich gesichert. Aber wie sieht es mit den Daten aus, die Mitarbeiter täglich aus SAP exportieren und mit Kollegen oder Geschäftspartnern teilen? Viele Unternehmen haben weder eine Übersicht über die Zugriffsrechte der Mitarbeiter, noch über die Daten, die ihr Unternehmen verlassen.

Veraltete Technologien bremsen die digitale Transformation in europäischen Unternehmen

57 Prozent der befragten Unternehmen verfügen nicht über Technologien, die mit den Ansprüchen der Digitalisierung Schritt halten. Die Zahl der Cloud-Implementierungen wird sich in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Zwei Fünftel der Unternehmen planen für 2017 ein Projekt zum Einsatz von Oracle- oder SAP-Anwendungen. Bisher nutzen nur wenige Unternehmen die Vorteile voll integrierter Produktivitäts- und…

IT-Budgets 2017 steigen um fast 5 Prozent

Die Ergebnisse der DSAG-Investitionsumfrage 2017 bringen es ans Licht: Über 60 Prozent der Budgets der befragten Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) fließen in die Digitalisierung. Unternehmen aus Handel und Dienstleistungen sind bei den Investitionen in neue Geschäftsmodelle vorne. Bezüglich S/4HANA muss noch Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit geleistet werden. Ein Drittel der Befragten wird zwar…

Neue Risiken für SAP und Oracle

Cross Site Scripting und Clickjacking bedrohen auch Kunden und Partner. Experte für die Sicherheit geschäftskritischer Applikationen beobachten eine kontinuierliche Ausweitung der Risiken sowohl für SAP- als auch Oracle-Implementierungen. Onapsis verkündete unlängst neue Security-Advisories zu Schwachstellen in SAP-HANA- und SAP-Trex-Konfigurationen: Eine als kritisch eingestufte Schwachstelle erlaubt die Erlangung hoher Account-Privilegien, den uneingeschränkten Zugriff auf Geschäftsinformationen und…

Tipps zur Neuausrichtung der SAP-Basis-Abteilung

SAP-Basis als Stellschraube im Unternehmen. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der bisherige und künftige Einsatzszenarien der SAP-Basis unter verschiedenen Aspekten betrachtet und praktische Tipps und Empfehlungen bereitstellt, wie der Wandel und die neuen Anforderungen in Zeiten der digitalen Transformation am besten gemeistert werden können. Das Dokument steht unter www.dsag.de/Basisvonmorgen zum…

Gute Jobperspektiven für SAP-Anwender und SAP-Berater

Gut ausgebildete SAP-Fachkräfte können weiterhin beste Aussichten bei der Jobsuche oder beim Jobwechsel erwarten. Denn die Nachfrage in Unternehmen und Institutionen aller Branchen und Größen nach qualifizierten Beratern und Anwendungsspezialisten für die Unternehmenssoftware von SAP ist binnen eines Jahres um rund 7,4 Prozent gestiegen und damit stärker als die Nachfrage auf dem Gesamtstellenmarkt. Das ist…

»Apple und SAP – der Blinde und der Einäugige verbünden sich in Sachen Mobilität.«

Ausgiebig berichten Medien – vom Fachjournal bis zur Wirtschaftspresse und dem Aktionärsblatt – über die in der letzten Woche angekündigte Kooperation von Apple und SAP. Beide Unternehmen wollen zusammenarbeiten, um die Unternehmensanwendungen von SAP i-tauglich zu machen. Doch ist das wirklich eine zukunftsgerichtete Kooperation und nicht viel mehr eine Verzweiflungstat von zwei IT-Dinosauriern? Björn Bröhl,…

DSAG-Mitglieder erwarten geeignete Lösungen für die Digitalisierung

Über 80 Prozent der befragten Personen messen der digitalen Transformation eine sehr hohe beziehungsweise hohe Bedeutung für ihr Unternehmen bei. So das Ergebnis einer Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG). Die größten Auswirkungen zeigen sich in den Bereichen Geschäftsprozesse, Arbeitsabläufe und Kundenzugang. Auf der Suche nach geeigneten Lösungen für die digitale Transformation sehen 70 Prozent…

Führungskräfte unterschätzen das Gefahrenpotenzial von SAP-Cyber-Angriffen

Neue Studie zeigt: Geschäftsführung und IT-Sicherheitsverantwortliche bewerten Fähigkeit zur Abwehr von Bedrohungen und deren potenzielle Auswirkungen sehr unterschiedlich. Das Ponemon Institute hat die Ergebnisse der industrieweit ersten, von Onapsis gesponserten Studie zum Thema SAP Cyber-Security vorgestellt. Sie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen, nämlich 56 Prozent, einen Datenverlust aufgrund unsicherer SAP-Applikationen für…

Massive Open Online Courses: Wissenstransfer durch neue, kostenlose Online-Kurse

Das Innovationstempo in der Geschäftswelt war noch nie so hoch wie heute. Es ist nicht leicht, sich über die neueste Geschäftssoftware und ihre Anwendung auf dem Laufenden zu halten – tatsächlich mangelt es in vielen Unternehmen an Fachwissen für die digitale Wirtschaft. Dabei muss sich nicht nur die IT-Abteilung mit der schnellen technischen Entwicklung auseinandersetzen;…