Zwischen Kundenerwartungen und Unternehmensstrategien klaffen erhebliche Lücken

foto freepik

Obwohl Unternehmen die Bedeutung nahtloser Kundenerlebnisse erkennen, mangelt es häufig an Daten, Technologien und Strategien, um die hohen Erwartungen der Kundschaft zu erfüllen.

 

Positive Einkaufserfahrungen bleiben hängen und führen dazu, dass Kundinnen und Kunden sich an sie gewöhnen und bei allen Anbietern erwarten. Den meisten Unternehmen ist das bewusst: 95 Prozent wollen laut einer Studie von adesso in den nächsten Jahren in die Verbesserung digitaler Kundenerlebnisse investieren, um ihren Kundenstamm zu halten oder auszubauen [1]. Bislang fehlt vielen dafür häufig die technologische Basis und oft eine begleitende Customer-Centricity-Strategie. Eine solche hat bislang erst jedes zweite Unternehmen.

Wie viel Arbeit noch vor den Unternehmen liegt, verdeutlicht ein Vergleich der Studienergebnisse mit Zahlen aus Umfragen zu Kundenerwartungen. So haben beispielsweise zwei Drittel der Unternehmen den Erkenntnissen von adesso zufolge kein vollständiges Bild ihrer Kundschaft und daher Schwierigkeiten, Angebote passgenau auf sie zuzuschneiden oder den Kundenservice optimal zu gestalten. Allerdings erwarten 70 Prozent der Kundinnen und Kunden, dass alle Mitarbeitenden, mit denen sie kommunizieren, über bisherige Anliegen und Interaktionen informiert sind [2].

Darüber hinaus wünschen sie sich, bei einer Kontaktaufnahme mit einem Unternehmen direkt eine Antwort auf ihr Anliegen zu erhalten. Doch die Verbreitung von KI-Lösungen im Service, wie Chatbots für den direkten Kundenkontakt oder Knowledge-Agents zur Unterstützung für den Support, sind in der Breite längst noch nicht überall angekommen: Nur 36 Prozent der befragten Unternehmen setzen laut adesso-Studie bislang KI für die Verbesserung des Kundenerlebnisses ein.

Um ein umfassendes Bild ihrer Kundschaft zu erhalten, können Unternehmen mit dem Einsatz von KI-Lösungen zudem die Daten auswerten, die sie auf sämtlichen Kanälen sammeln. Das hilft ihnen, Produkte und Services besser auf ihre Kunden zuzuschneiden und vor allem Kaufinteressierte sehr individuell über die gesamte Customer Journey hinweg anzusprechen. Gerade für die Kundenbindung ist diese sogenannte Hyperpersonalisierung enorm wichtig, doch nur 30 Prozent der von adesso befragten Unternehmen bieten ihren Kunden lückenlos personalisierte Informationen über alle Kanäle hinweg an.

Der Wert einer reibungslosen Kundenerfahrung

Tatsächlich empfinden 88 Prozent der Kundinnen und Kunden das Einkaufserlebnis als genauso wichtig wie das Produkt oder den Service selbst [3]. Es ist damit ein wichtiges Entscheidungskriterium – nicht nur für Consumer, sondern immer häufiger auch für Geschäftskunden. Dessen sind sich die Unternehmen bewusst. Fast alle in der Studie befragten Teilnehmenden sind überzeugt, dass sich Kundinnen und Kunden ein nahtloses, positives Einkaufserlebnis wünschen. Allerdings stufen lediglich 18 Prozent ihre Omnichannel-Integration als exzellent ein – hier gibt es also noch viel Verbesserungs- und Investitionsbedarf.

»Unternehmen müssen ihre Kunden begeistern, um sich im Wettbewerb abzuheben. Begeisterte Kunden sind loyal und kommen regelmäßig wieder – sie sind die Basis für langfristigen Erfolg«, betont Thomas Reimer, Senior Director Customer Experience Management Solutions bei adesso. »Bislang gelingt es der Mehrheit der Unternehmen noch nicht, ihre Kunden individuell anzusprechen und ihnen reibungslose Erfahrungen zu bieten. Sie müssen dringend datengetrieben arbeiten, um ihre Klientel besser zu verstehen und ansprechen zu können. Andernfalls werden sie gegenüber den Marktführern weiter an Boden verlieren.«

 

[1] Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden.
https://www.adesso.de/de/impulse/customer-centricity/studie-customer-centricity/index.jsp
[2] Quelle: https://www.zendesk.de/blog/customer-service-statistics/#omnichannel
[3] Quelle: https://www.salesforce.com/content/dam/web/en_us/www/documents/research/salesforce-state-of-the-connected-customer-fifth-ed.pdf

 

965 Artikel zu „Customer Experience „

Den Kunden verstehen: Wie Customer Experience Analytics Unternehmen voranbringt

In einer Welt, in der die Konsumenten mehr Optionen als jemals zuvor haben, wird das Erlebnis mit ihrer Marke zunehmend entscheidend. Es reicht heute nicht mehr, einfach ein hervorragendes Produkt zu verkaufen – der gesamte Konsumentenweg muss von der ersten Interaktion bis zur lebenslangen Loyalität reibungslos und überzeugend zugleich sein. Aber wie können die Unternehmen…

Trends 2025: Innovation, Resilienz und Customer Experience im Fokus

Im Jahr 2025 rückt das Zusammenspiel von Technologie, Strategie und Unternehmenskultur im Business Process Management stärker in den Fokus. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich von einem reinen Analysewerkzeug zu einer handlungsfähigen Technologie, die Prozesse aktiv gestaltet und ausführt. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten, Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Innovation nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit robuster, standardisierter…

Datenschutz sollte nicht auf dem Altar der Customer Experience geopfert werden – Gratwanderung

Der Datenschutz entwickelt sich zum wichtigsten Asset im wirtschaftlichen Konkurrenzkampf. Wer ihn ernst nimmt, erspart sich horrende Bußgelder und erarbeitet sich einen enormen Wettbewerbsvorteil. Ganz ohne personenbezogene Kundeninformationen fällt es Unternehmen jedoch schwer, eine optimale Customer Experience zu bieten. Und so beginnt eine Gratwanderung.

Customer Experience im E-Commerce: Mit digitaler Interaktion und ganzheitlichen Prozessen den Kunden an sich kleben

Händler, die den Online-Vertriebsweg nicht mitgehen, werden über kurz oder lang verlieren. Nicht nur, weil Kunden längst den Anspruch stellen, dass sie Produkte und Services online kaufen können. Sondern auch, weil der stationäre Point of Sale bei weitem nicht so viele Touchpoints und Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Kunden bietet. Da die Konkurrenz groß –…

Warum Voice-APIs eine bessere Customer Experience bieten

Kunden möchten keine Transaktionen abwickeln – sie möchten kommunizieren. Für diesen Austausch stehen ihnen zwar viele Kommunikationskanäle offen, aber am beliebtesten ist nach wie vor das Gespräch. Um die Kunden bei ihrem Anruf im Call Center nicht zu frustrieren, sollten die Unternehmen ihre Technologie auf den neuesten Stand bringen.   Warum die Qualität des Gesprächs…

Vom Call Center zum Customer Experience Center: Viel mehr als nur Telefonate

Es gab sie schon wesentlich früher, doch erst in den späten 90er Jahren entstand der Begriff Call Center, mit dem bis heute eine sehr enge Definition verknüpft ist: unzählige Anrufe am Tag mit oftmals wiederkehrenden Anfragen in einer Art Fließbandarbeit. Dabei bedeutete die Arbeit in einem Call Center schon immer viel mehr als nur Telefonate…

Bessere Customer Experience mit Conversational Artifical Intelligence (CAI) – Wettbewerbsvorteile durch digitale Assistenten

Immer häufiger kommen digitale Assistenten bei Interaktionen mit Kunden und Kundinnen zum Einsatz. Allerdings: Nach wie vor gibt es bei der Qualität erhebliche Unterschiede. ­Mithilfe von Conversational Artifical Intelligence (CAI) lassen sich Interaktionen so auto­matisieren, dass sich die Customer Experience verbessert und Wettbewerbsvorteile entstehen.

Customer Experience Management: Mit datengestütztem CXM die Kundenloyalität erhöhen

Im Internet haben Kunden diverse Wahlmöglichkeiten, wo sie etwas kaufen möchten. Wer hier erfolgreich sein will, muss seine Kunden kennen und sie individuell ansprechen. Das geht am besten mit datenbasiertem Customer Experience Management (CXM).     Was sind die positiven Auswirkungen eines datenbasierten Customer Experience Managements (CXM)? Rakesh: Die Geschäfte laufen besser.   Ok, klar,…

Durchgängige Customer Experience ist Top-Ziel von Führungskräften

KPI-basierte Erfolgsmessung wird zunehmend wichtiger. Ressourcenmangel größter Bremsklotz für optimales Kundenbeziehungsmanagement. Welche Ziele haben für Unternehmen beim Kundenbeziehungsmanagement oberste Priorität? Welche Hindernisse stehen der Zielerreichung im Weg? Mit welchen Kennzahlen messen Unternehmen den Erfolg? Diese und andere Fragen stellte ADITO Software in der Studie »Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen«. 188 Entscheider aus der Führungsebene,…

Die 7 Sünden des Produktdaten-Managements: Wie sich mangelndes Produktdatenmanagement auf die Customer Experience auswirkt

Produktdaten-Management ist für viele Unternehmen ein heikles Thema. Diverse Herausforderungen wie fehlende Standards oder veraltete Technologien erschweren es ihnen, Produktdaten sauber und fehlerfrei aufzubereiten und auszuspielen. Das kostet Umsatz, denn umfangreiche, strukturierte Daten sind eine Grundvoraussetzung für den Erfolg in der kundenzentrierten Produktkommunikation auf unterschiedlichen Touchpoints . Ein Tool wie ein PIM bringt Transparenz in…

Customer Experience wichtiger für erfolgreiche Lieferketten als niedrige Kosten

Was sind die Business Driver für Innovations- und Wettbewerbsstärke in der Supply Chain und welche Prioritäten werden von den Entscheidern gesetzt?   Ein Anbieter von Software und Dienstleistungen für die Lieferkette stellt die Ergebnisse seiner zweiten jährlichen Forschungsstudie im Bericht »Focus on Customer Experience« vor [1]. Die Erhebung informiert über aktuelle Trends, Prioritäten und Investitionen…

Optimale Customer Experience braucht Benutzerfreundlichkeit und Vertrauen

Welche Art von Kundenservice wollen Verbraucher wirklich? Wie wollen Konsumenten weltweit mit Marken interagieren? Das untersuchte eine von Verizon initiierte Umfrage – es zeigt sich Benutzerfreundlichkeit und Vertrauen sind entscheidend. Die Generierung des bestmöglichen Kundenerlebnisses (Customer Experience, CX) spielt heute bei Geschäftsplanungen eine wesentliche Rolle. Ein gutes Kundenerlebnis hilft dabei, eine Marke vom Wettbewerb abzuheben…

Customer Experience als Allein­stellungs­merkmal – Wie künstliche Intelligenz den E-Commerce verändert

Der E-Commerce wächst zwar nach wie vor, doch es sind die größten Online-Shops und Marktplätze, die am meisten zulegen – Stichwort: Marktkonsolidierung. Interessanterweise ist es nicht der Preis, der Kunden zu Amazon treibt: Laut einer Studie von Adobe wünschen sich Kunden vor allem Bequemlichkeit und ein gutes Einkaufserlebnis (»Customer Experience«).

3 Tipps für eine gelungene Customer Experience als Differenzierungsmerkmal

In der heutigen weitverzweigten Markenlandschaft kristallisiert sich seit geraumer Zeit ein neuer Wettbewerbsfaktor heraus, der für Konsumenten den entscheidenden Faktor bei der Wahl eines Angebots darstellt – die Nutzererfahrung. Kunden haben die Wahl zwischen unzähligen verschiedenen Anbietern mit ähnlichen Leistungen und fühlen sich daher immer seltener einer Marke wirklich verbunden. Es entscheidet also längst nicht…

In sechs Schritten zum erfolgreichen Customer Experience Management

In Zeiten eines immer umkämpfteren Marktumfelds ist die Customer Experience das ausschlaggebende Differenzierungsmerkmal. Wollen Unternehmen Kunden an sich binden und von ihnen weiterempfohlen werden, müssen sie sie mit ihren Services und Angeboten begeistern. Das Customer Experience Management – also die Messung und Steuerung der Kundenerlebnisse – wird damit zu einer entscheidenden Stellgröße für den Unternehmenserfolg.…

Customer Experience Management: So können Vertriebsteams ihre Prozesse in die digitale Welt verlängern

Wie meistern Unternehmen mit der Kombination aus Customer Experience Management (CEM) und Customer Relationship Management (CRM) den Brückenschlag zwischen klassischem und Online-Vertrieb?   Bei vielen Unternehmen mit aufwändigen und langwierigen Vertriebsprozessen, etwa Maschinenbauern oder Herstellern hochwertiger Konsumgüter, bilden CRM-Systeme die zentrale Plattform für die Planung, Steuerung und Nachverfolgung der Verkaufsabläufe. Diese haben natürlich ihre Berechtigung,…

Verbesserung der Customer Experience hat für B2B-Unternehmen höchste Priorität

    Wenn es um die wichtigsten Anforderungen von E-Commerce-Lösungen im B2B-Umfeld geht, rangiert für 87 Prozent der Unternehmen weltweit die Optimierung der Customer Experience an erster Stelle – noch vor der Generierung neuer Umsätze und der Unterstützung von Vertriebsmitarbeitern (mit jeweils 85 %). Zudem betrachten 88 Prozent die Kundenerfahrung als erfolgskritischen Faktor für ihre…

Traditionelle Ansätze für Optimierung der Customer Experience reichen nicht aus

Nach einer Studie haben 69 Prozent der befragten Unternehmen noch keine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden. Laut einer neuen Studie, die Axway zusammen mit der Analystenfirma IDC erstellt hat, müssen Unternehmen ihre traditionellen Ansätze im Customer Experience Management überdenken [1]. Die Studie mit dem Titel »Die Rolle von Customer Experience Networks bei der Umsetzung nutzenorientierter digitaler…

Finanzdienstleister sehen sich beim Customer Experience Management gut aufgestellt

Die deutsche Versicherungs- und Kreditwirtschaft ist in puncto Customer Experience Management (CEM) offenbar mit sich zufrieden. Laut einer Umfrage schätzen mehr als neun von zehn Assekuranzen und Geldinstitute den CEM-Umsetzungsgrad in ihrem Haus als gut bis sehr gut ein [1]. Tatsächlich sind verschiedenartige Zufriedenheitsmessungen bei der Mehrheit der Branche mittlerweile gängige Praxis. Verglichen mit anderen…

Customer Experience Management: Wie digital ist Ihr Kundenkontakt?

Deutsche Unternehmen haben die Bedeutung digitaler Kanäle für das Markenerlebnis ihrer Kunden offenbar erkannt: Laut einer aktuellen Studie hat die Hälfte von ihnen 2016 höhere IT-Investitionen zur Optimierung von Customer-Experience-Aktivitäten eingeplant als im vergangenen Jahr [1]. In der Mehrheit der befragten Firmen läuft die Digitalisierung der Serviceabwicklung und Kundenkommunikation bereits auf vollen Touren. Allerdings nutzt…

Customer Experience Management: Unternehmen haben Aufholbedarf

Im Hinblick auf Markenerlebnis und Kundenloyalität herrscht in deutschen Unternehmen ein erstaunliches Missverhältnis zwischen Selbstbild und Wirklichkeit: In einer aktuellen Umfrage [1] zeigten sich fast alle Studienteilnehmer zufrieden mit ihrem bestehenden Customer Experience Management. Im Gegensatz dazu offenbart die gleiche Studie gravierende Lücken bei der Messung der Kundenzufriedenheit. Nur zwei von fünf der befragten Firmen…

Das große Potenzial der Customer Experience wird zu wenig genutzt

Mangel an Zeit und Know-how erschwert Customer Experience Management. Customer Experience Management (CXM) zählt derzeit zu den bedeutsamsten Trends im digitalen Business. Das Erlebnis des Users positiv zu beeinflussen, ist für viele Marketing-Experten der Schlüssel zu einer höheren Conversion Rate und mehr Umsatz. 78 Prozent halten die Customer Experience darum für besonders wichtig – in…

CEOs von Technologie-Anbietern glauben, dass Customer Experience eine Erfolgsstrategie darstellt

Die meisten Technologie- und Dienstleistungsanbieter bevorzugen innovative Investitionen in die Customer Experience anstatt in neue Produkte oder Dienstleistungen. Laut einer aktuellen Umfrage des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner, setzen die CEOs der Technologie- und Dienstleistungsanbieter (TSP) Innovationsprojekte ein und unterstützen digitale Geschäfte, um durch eine bessere Customer Experience das Wachstum voranzutreiben. Die Umfrage ergab, dass…

Was Kunden wirklich wollen: 4 Tipps, wie sich die Customer Experience optimieren lässt

Was lässt das Kundenherz deutlich höher schlagen und ab wann empfehlen Kunden gerne weiter? Es ist schwierig vorherzusehen, was Kunden wollen und was sie brauchen. Waren Unternehmen in den vergangenen Jahren noch stark wachstumsgetrieben mit Produkten und Services, die aus eigenen Ideen heraus entwickelt wurden, lässt sich seit geraumer Zeit ein Richtungswechsel beobachten. Laut Forrester…

Customer Experience: KI hat auf den Bereich die größte Transformationswirkung

Im Expert-Talk »Keine KI, keine Kekse« diskutierten Sybit, Mewa und SAP, wie künstliche Intelligenz Business und Technologie verändert.   Im Expert-Talk »Keine KI, keine Kekse« wurde deutlich, dass der Bereich Customer Experience (CX) am meisten durch künstliche Intelligenz (KI) transformiert wird. Moderiert von Tilo Kerner, CRO von Sybit, diskutierten Thomas Langner, Fachgebietsleiter Digitales Marketing bei…

B2B Commerce und Content-Ökosystem: Die Integration ist der Schlüssel für eine gute Customer Experience

Die Anforderungen an B2B-Marketing und -Vertrieb sind unterschiedlich: Umfangreiche und kontextualisierte Produktdaten etwa technischer Industrieerzeugnisse müssen vorgehalten werden – in optimaler Qualität für den eigenen Omnichannel-Vertrieb, aber auch für Händler-Shops und Marktplätze. Für eine gute Customer Experience sind außerdem weitere Features wie Konfiguratoren oder Online-Produktkataloge sinnvoll. B2B benötigt deswegen ein performantes Ökosystem für Content und…

ESG und Customer Experience: Neue Studie enthüllt Prioritäten Deutscher Banken und Vermögensverwalter

Banken und Vermögensverwalter in Deutschland und Europa müssen immer digitaler werden. Regulatorik und Wettbewerb setzen Finanzunternehmen aller Größen zunehmend unter Druck. Mehr als die Hälfte gaben in einer neuen Studie an, in den nächsten zwei Jahren große Innovations- und Digitalisierungsprojekte angehen zu wollen. Die Prioritäten und Intensität hängen allerdings stark von der jeweiligen Unternehmensgröße ab.…

Customer Experience: Diese 4 CX-Faktoren haben den größten Effekt auf den Unternehmenserfolg

  Führende Unternehmen im Bereich CX hatten im letzten Geschäftsjahr eine 26-fach höhere Wahrscheinlichkeit, auf ein Umsatzwachstum von 20 % und mehr als CX-Nachzügler. Vorreiter haben eine 2,8-fach höheren Chance, die gesetzten Ziele zu erreichen sowie als guter Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Die Faktoren mit den größten Effekten auf den Unternehmenserfolg können dabei in die…

Customer Experience: Vom Direktvertrieb zur zukunftssicheren E-Commerce-Strategie

Customer Experience als wichtiger Baustein der digitalen Reife. Ein Direktvertriebsunternehmen für Werkstattbedarf, Montage und Befestigung digitalisiert sich und richtet dafür sowohl die Unternehmensziele als auch seine Strategie und Technologie neu aus. Ein Schwerpunkt liegt auf einer zukunftsfähigen E-Commerce-Lösung, um die gestiegenen Anforderungen seiner Kunden bedienen und neue Vertriebspotenziale erschließen zu können. Der gewählte Multi-Channel-Ansatz liefert…

Diese fünf Maßnahmen optimieren die Customer Experience

Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die Verbrauchergewohnheiten. Face-to-Face-Kontakte sind stark eingeschränkt und digitale Kanäle stehen im Mittelpunkt von Kundenbeziehungen und -interaktionen. Sie sind damit entscheidend für ein positives Kundenerlebnis (Customer Experience) und für den Geschäftserfolg von Unternehmen. NTT Ltd. sieht fünf Maßnahmen, die zu einer Neugestaltung und Optimierung der Customer Experience führen.   Die…

Hyper-personalisierte, einfache Customer Experience

Kunden erwarten eine hyper-personalisierte, einfache Customer Experience, aber Unternehmen reagieren zu langsam. Nur 10 % der europäischen Unternehmen geben an, dass Kunden die Brand Experience als voll zufriedenstellend bewerten. Die Zufriedenheit hinsichtlich KI und Robotics Experience ist sogar noch schlechter.   Laut den Ergebnissen des jährlich erscheinenden »Global Customer Experience Benchmarking Report« von NTT unter…

Zielgruppensegmentierung per KI für die optimale Customer Experience

Selligent hat 7.000 Verbraucher gefragt, wie sie von Unternehmen angesprochen werden wollen. Dabei hat sich eine Tendenz besonders stark gezeigt: 74 Prozent legen Wert darauf, als Individuen behandelt zu werden und nicht nur als anonymer Teil einer Zielgruppe. Eine klare Botschaft für die Marketingbranche. Mittlerweile sind sich fast 62 Prozent der Experten einig, dass eine…

Kundendaten für Customer Experience: So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Noch nie lag die Messlatte in Sachen Customer Experience so hoch wie heute. Eine globale Umfrage von Selligent Marketing Cloud unter 7.000 Verbrauchern hat gezeigt, dass Marken zunehmend Probleme damit haben, den Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Der Grund dafür ist gewissermaßen ein Dilemma: Während Verbraucher auf der einen Seite viel von einer Marke…

Digital Customer Experience: Digitalisierung ändert vieles – und nichts

Customer Experience Management genießt höchste Priorität bei den Marketing-Verantwortlichen, aber für ein durchgängiges Kundenerlebnis fehlt es an Integration. Und: Auch im digitalen Zeitalter bleibt der Marketing-Fokus auf Neukunden; Loyalitäts- und Beschwerdemanagement spielen eine untergeordnete Rolle. Das ist das Ergebnis einer Trendumfrage von BSI auf der DMEXCO in Köln. Vom 12. bis 13. September 2018 trafen…

Drei Mythen zur Customer Experience

Die Leistungsunterschiede zwischen den Spitzenreitern im Bereich Customer Experience und den Zweitplatzierten wird immer größer, wobei die Top-Player überproportional entlohnt werden. Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner sollten Unternehmen deshalb die folgenden drei Mythen ignorieren, um eine bessere Customer Experience zu erzielen.   Es gibt viele Faktoren, die Führungskräfte im Bereich Customer Experience erfolgreich machen,…

Predictive Maintenance & Co.: Türöffner für positive Customer Experience

Wie lässt sich die Komplexität des Kundendienstes durch Realtime-Service meistern? Maschinenstillstände sind eine kostspielige Angelegenheit, die sich kein Unternehmen leisten kann. Durch IoT-basierte Konzepte wie Condition Monitoring und Predictive Maintenance sind Unternehmen heute in der Lage, ihre Prozesse in Echtzeit zu überwachen. Gleichzeitig haben diese Lösungsansätze jedoch eine erhöhte Komplexität hervorgebracht: Unternehmen setzen voraus, dass…

Null Toleranz für schlechte Customer Experience

Was gute Kundenerfahrung im E-Commerce bedeutet und warum es dabei um mehr als nur Technologie geht. Die digitale Kundenerfahrung ist zweifelsohne einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen – vor allem in vorwärtsgewandten Branchen wie dem E-Commerce. Online-Shops, Apps, Newsletter oder Treue-Aktionen – noch nie haben Endkunden so viel über digitale Kanäle mit Unternehmen kommuniziert. Doch…

Customer Experience: Erfolgsfaktor im B2B

Aller guten Dinge sind vier: So schaffen B2B-Unternehmen eine optimale Customer Experience.   Der B2B-Commerce ist einer der vielversprechendsten Wachstumsmärkte. Das zeigt auch die Studie »Die deutsche Internetwirtschaft« des eco-Verbands und Arthur D. Little. Bis 2019 soll der Umsatz auf mehr als 46 Milliarden Euro anwachsen. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 15 Prozent. Dabei…

Customer Experience: 92 Prozent verfügen über keine optimierte Digitalstrategie

Obwohl die Digitalisierung in den Unternehmen immer wichtiger wird, verfügen die wenigsten über eine optimierte Digitalstrategie. Laut der Studie »Global Customer Experience Benchmarking Report« sind lediglich acht Prozent der befragten Unternehmen im Contact-Center-Segment auf digitale Herausforderungen vorbereitet [1]. Dabei ist eine durchgängige digitale Strategie der Schlüssel zur erfolgreichen Customer Experience. Um mit Unternehmen in Kontakt…

Loading...