
foto freepik
83 % der befragten deutschen Unternehmen betrachten IT als einen wichtigen Faktor, um ihre Umweltziele zu erreichen. Global sind es 78 %.
Kyndryl, Anbieter von unternehmenskritischen Technologiedienstleistungen, hat in Zusammenarbeit mit Microsoft die Ergebnisse der dritten jährlichen Global Sustainability Barometer Study von Ecosystm veröffentlicht [1]. Die Studie zeigt, dass integrationsorientierte Unternehmen – also solche, die Nachhaltigkeit mit ihrer Geschäftsstrategie in Einklang bringen, ihre Mitarbeiter befähigen und fortschrittliche Technologien wie KI einsetzen – einen messbaren Geschäftswert und nachhaltige Wirkung erzielen.
»Wir beobachten, dass immer mehr Führungskräfte Politik, Menschen und Ziele miteinander verbinden, indem sie technologische Erkenntnisse und agentenbasierte KI nutzen, um Wirkung zu erzielen und nicht nur über Nachhaltigkeit zu berichten [2]«, sagt Faith Taylor, Senior Vice President, Global Citizenship and Sustainability, bei Kyndryl.
»Dieser Wandel – weg von reiner Vorschriftenerfüllung hin zu entschlossenem Handeln – ermöglicht es Unternehmen aller Branchen und Regionen, klügere, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Wenn Nachhaltigkeit fest im Geschäftsmodell verankert ist, stärkt das nicht nur ihre Widerstandsfähigkeit, sondern fördert auch Innovation.«
Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen sind weltweit führend
Die Global Sustainability Barometer Study 2025 identifiziert eine entscheidende Veränderung gegenüber den Vorjahren: Führende Unternehmen integrieren Nachhaltigkeit in ihre Kerngeschäftsprozesse, um ihre Mitbewerber in allen Regionen und Branchen zu übertreffen. Diese Vorreiter machen Nachhaltigkeit von einer Nebeninitiative zu einem Motor für die Wertschöpfung und fördern so Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und Marktdifferenzierung. Bemerkenswert ist, dass 83 % (Global: 78 %) der befragten integrationsorientierten Unternehmen IT als einen wichtigen Faktor für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen hervorheben und Daten, Automatisierung und KI für messbare Ergebnisse nutzen. Ganze 83 % (Global: 56 %) der deutschen IT-Teams motivieren zudem mittlerweile Nachhaltigkeitsbemühungen über den IT-Bereich hinaus, gegenüber 22 % (Global: 38 %) im Jahr 2024.
»Die Global Sustainability Barometer Study 2025 zeigt, dass etwa die Hälfte der führenden Unternehmen mittlerweile prädiktive KI einsetzen, um Nachhaltigkeitsherausforderungen zu antizipieren und darauf zu reagieren – anstatt sie nur zu verfolgen und zu analysieren. Dadurch werden vorausschauende Informationen zu einem zentralen Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie«, so Ricardo Davila, GM, Enterprise Partner Solutions, Microsoft. »Wir sind stolz darauf, im gesamten Ökosystem Partnerschaften einzugehen, um jedem Unternehmen dabei zu helfen, Nachhaltigkeit in eine datengesteuerte Betriebsfähigkeit zu verwandeln.«
Wichtige Erkenntnisse:
- Kernfaktor der Strategie: 97 % der deutschen Unternehmen bewerten ökologische Nachhaltigkeit als oberste strategische Priorität.
- Finanzielle Vorteile: 44 % (Global: 59 %) der deutschen Unternehmen berichten von finanziellen Vorteilen durch Investitionen in Nachhaltigkeit, vor allem durch betriebliche Effizienz, Kundenbindung und neue Marktchancen.
- Frühe Einführung von agentenbasierter KI: Unter den deutschen Befragten testen oder implementieren 25 % (Global: 30 %) agentenbasierte KI für Nachhaltigkeit, wobei Early Adopters messbare Vorteile in Bezug auf Kosteneinsparungen, Innovation und Compliance melden.
- Verbindung von Politik, Menschen und Zielen: 83 % (Global: 73 %) der befragten deutschen Unternehmen berichten von einer starken Abstimmung zwischen Technologie- und Nachhaltigkeitsteams. Durch die Verknüpfung von Abteilungszielen, die Befähigung der Mitarbeiter und die Einbindung von Stakeholdern machen diese Führungskräfte Nachhaltigkeit von einer Compliance-Maßnahme zu einem Motor für Unternehmenswert und nachhaltige Wirkung.
- Regionale und branchenbezogene Dynamik: Europa ist führend bei der Abstimmung von technologischer Modernisierung und KI-Einführung für Nachhaltigkeit, angetrieben durch robuste regulatorische Rahmenbedingungen. In allen Regionen nennen Länder, die die Nachhaltigkeit vorantreiben, einen klareren Return on Investment (ROI) oder neue Umsatzmöglichkeiten als wichtigste Treiber (Deutschland: 44 % | Europa: 67 %). Zu den Branchen, die bei der Einführung und Erprobung von agentenbasierter KI führend sind, gehören Energie und Versorgungsunternehmen, Banken und Transport – wobei der Schwerpunkt nicht nur auf der Optimierung von Energie und Emissionen liegt, sondern auch auf der betrieblichen Widerstandsfähigkeit, der Ressourceneffizienz und der nachhaltigen Produktgestaltung.
»Unternehmen haben heute die Möglichkeit, langjährige Herausforderungen bei der Überbrückung von Strategie und Umsetzung zu überwinden«, sagte Sash Mukherjee, Vice President, Industry Insights, Ecosystm. »Prädiktive und agentische KI schaffen ein geschlossenes System, in dem Erkenntnisse und Maßnahmen zusammenkommen. Prädiktive KI antizipiert Risiken, während agentische KI in Echtzeit reagiert und Strategie umsetzt. Wenn Technologie und Geschäftsstrategie aufeinander abgestimmt sind, können Unternehmen messbare Umweltergebnisse wirklich in ihren täglichen Betrieb integrieren.«
Die Ergebnisse der Studie stimmen mit dem Kyndryl Readiness Report 2025 überein und bestätigen die zunehmend starke Integration von Nachhaltigkeit und IT [3]. Der Readiness Report zeigt, dass 27 % der international befragten Unternehmen, die in die Modernisierung ihrer IT investieren, durch Effizienz, Innovation, Sicherheit und Compliance Vorteile im Bereich Nachhaltigkeit erzielen, während 22 % eine verbesserte Energieeffizienz oder Nachhaltigkeit als entscheidendes Ergebnis für den ROI der digitalen Transformation nennen.
[1] Über die Global Sustainability Barometer Study 2025: Die dritte Ausgabe der Global Sustainability Barometer Study, die von Ecosystm im Auftrag von Kyndryl und Microsoft durchgeführt wurde, spiegelt die Perspektiven von 1.286 Unternehmensführern aus 20 Ländern und neun Branchen wider. Die zwischen August und September 2025 durchgeführte Studie soll einen umfassenden Überblick darüber geben, wie Integration, Strategie und Technologie die Nachhaltigkeit von der Compliance zum Wettbewerbsvorteil machen.
https://www.kyndryl.com/us/en/campaign/global-sustainability-barometer
Erfahren Sie mehr über die Studie »From Planning to Progress: AI-Driven Sustainability in Practice« (Von der Planung zum Fortschritt: KI-gesteuerte Nachhaltigkeit in der Praxis).
https://www.kyndryl.com/content/dam/kyndrylprogram/doc/en/2025/sustainability-barometer.pdf
[2] https://www.kyndryl.com/de/de/artificial-intelligence/agentic-ai-framework
[3] https://www.kyndryl.com/us/en/insights/readiness-report-2025
2860 Artikel zu „Nachhaltigkeit“
News | Nachhaltigkeit | Produktmeldung
Pflicht oder Chance? Nachhaltigkeitsdaten in Echtzeit erfassen und verwalten
Die Diskussion um Environmental, Social, and Governance (ESG) entwickelt sich von einem Trendthema zu einer zentralen Herausforderung für Unternehmen. Nachhaltiges Wirtschaften ist längst nicht mehr nur ein moralisches Statement, sondern ein relevanter Wettbewerbsfaktor. Doch wie lassen sich CO₂e-Emissionen und andere Umweltkennzahlen sinnvoll erfassen, wenn die Datenquellen fragmentiert sind? Wie können Unternehmen valide, prüfbare Informationen bereitstellen…
News | Effizienz | Nachhaltigkeit | Produktmeldung | Rechenzentrum
noris network errichtet 30 MW Datacenter in Frankfurt: Nachhaltigkeit trifft Hochverfügbarkeit
Mit dem Bau des neuen Rechenzentrums FRA1 in Schwalbach bei Frankfurt setzt noris network einen weiteren Meilenstein für die digitale Infrastruktur in Deutschland. Das Datacenter vereint höchste Verfügbarkeit, maximale Leistungsfähigkeit und konsequente ökologische Verantwortung. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant. Das noris Datacenter FRA1 stellt auf drei Ebenen eine IT-Fläche von 7.000 qm…
News | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
Effizienter zur Nachhaltigkeits-berichterstattung – mit KI als Unterstützung
Die ESG-Berichtspflicht ist da. Für einige Unternehmen eine Chance, sich mit Nachhaltigkeit zu profilieren. Für andere ein bürokratischer Albtraum. Eines aber gilt für alle: Der Nachhaltigkeitsbericht muss erstellt werden. Und das ist nicht nur ein bisschen Tabellenfüllen und ein paar gute Taten beschreiben. Es geht um strukturierte, prüffähige, standardisierte Angaben entlang von bis zu 1300…
News | TechTalk | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
TechTalk: Auf die Nachhaltigkeit von (KI)-Rechenzentren kommt es verstärkt an
News | Business | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Nachhaltigkeit | Services | Tipps | Whitepaper
Twin Transition Tool: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand gemeinsam denken
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind entscheidende Faktoren für die Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen dabei vor der Herausforderung, beide Themen wirksam miteinander zu verbinden. Mit dem neuen Twin Transition Tool bietet das RKW Kompetenzzentrum ab sofort eine praxisnahe und kostenfreie Unterstützung. Das kostenfreie digitale Twin Transition…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
KI und Nachhaltigkeit: Wenn Effizienz auf Energiehunger trifft
Wie Unternehmen KI-Produktivitätsgewinne und Klimaziele in Einklang bringen können. Generative KI bringt spürbare Effizienzgewinne. Gleichzeitig verbraucht eine ChatGPT-Anfrage bis zu zehn Mal mehr Energie als eine Google-Suche. (1) Für Unternehmen entsteht damit ein komplexes Spannungsfeld zwischen Produktivitätsvorteilen und Nachhaltigkeitszielen. Der Rechenzentrumsspezialist Prior1 zeigt, wie mit diesem Dilemma konstruktiv umgegangen werden kann. Als Gemeinwohl-bilanziertes Unternehmen…
News | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Industrie 4.0 | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Services | Strategien
Kreislaufwirtschaft: KI im Dienste der Nachhaltigkeit
Produzieren, erwerben, entsorgen: Die globale Wirtschaft ist stark rohstoffabhängig, wobei ein großer Teil dieser Ressourcen vorzeitig im Müll landet. Die Folgen: Übernutzung natürlicher Ressourcen und Umweltbelastung durch eine hohe Menge Abfall. Das Prinzip der »Wegwerfgesellschaft« nähert sich langsam seinem Verfallsdatum, eine Entwicklung, die auch die internationale Staatengemeinschaft bereits erkannt hat. Im Jahr 2015 haben sich…
Trends 2025 | News | Business | Trends Services | E-Commerce | Trends E-Commerce | Nachhaltigkeit | Services
Nachhaltigkeit scheitert oft am Geld: Idealismus muss man sich leisten können
Welche Faktoren prägen das Konsumverhalten der Bürgerinnen und Bürger? Die Jahresstudie des ibi-Partnernetzwerks »Konsum in Zeiten von Krisen, Social Commerce und Nachhaltigkeit« wirft einen Blick auf das komplexe Zusammenspiel von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, digitaler Transformation, Nachhaltigkeitsbewusstsein sowie aktuellen Trends im Social Commerce und Bezahlverhalten – und macht deutlich: Idealismus muss man sich leisten können…
News | Business | Effizienz | Nachhaltigkeit | Strategien | Whitepaper
Globale Industriestudie: Nachhaltigkeit steigert den Geschäftserfolg
Weltweit sind 92 Prozent der Unternehmen der Meinung, dass Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit entscheidend für den Geschäftserfolg sind. Das ist ein deutlicher Anstieg um fünf Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Trotz dieser Erkenntnis kämpfen viele Organisationen mit der praktischen Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Als Haupthindernis erweisen sich die dafür notwendigen Möglichkeiten zur Datenauswertung. Dies…
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
Wie KI-basierte Software das Nachhaltigkeits-Reporting vereinfacht
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, müssen Unternehmen nicht nur ihre finanziellen, sondern auch ihre ökologischen und sozialen Fußabdrücke transparent darstellen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union fordert Unternehmen dazu auf, umfassende Berichte über ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen (ESG) zu erstellen [1]. Herausforderungen im Nachhaltigkeits-Reporting Die meisten…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | E-Commerce | Favoriten der Redaktion | Logistik | Nachhaltigkeit
B2B-Unternehmen: Soziale Nachhaltigkeit rückt stärker in den Fokus
Nachhaltigkeit ist weiterhin Top-Thema in B2B-Unternehmen [1]. Fokus auf Umweltaspekte in Nachhaltigkeitsstrategien bleibt bestehen. Bewusstsein für Chancengleichheit und Relevanz sozialer Aspekte für Lieferantenauswahl steigen. Wirtschaftliche Lage verbessert sich. B2B-Unternehmen messen dem Thema Nachhaltigkeit weiterhin eine hohe Bedeutung bei: 88 Prozent der Befragten erachten ESG-Maßnahmen als entscheidend für ihre Wettbewerbsfähigkeit [2]. Dennoch geben zwei Drittel…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit
Verbraucher geben bei Produkten des täglichen Bedarfs mehr für Nachhaltigkeit aus als in anderen Bereichen
In den befragten Ländern sind Verbraucher bereit, mehr Geld für nachhaltige Lebensmittel, Getränke oder Reinigungsmittel etc. auszugeben; hohe Preise und der Verdacht auf Greenwashing bilden die größten Hindernisse. Blue Yonder, ein Unternehmen für digitale Supply-Chain-Transformation, hat die Ergebnisse seiner vierten jährlichen Verbraucherumfrage zum Thema Nachhaltigkeit veröffentlicht [1]. Analysiert werden das Ausgabeverhalten, vorhandene Bedenken sowie…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
Deutsche Industrie setzt auf KI und Nachhaltigkeit – aber wirtschaftliche Hürden bremsen den Fortschritt
Die Studie »2025 Industrial Technology Index« von TE Connectivity zeigt, dass ein Mangel an Schulungsprogrammen die Integration von künstlicher Intelligenz in Unternehmen weltweit verzögert, obwohl die Technologie auf große Zustimmung stößt [1]. Das belegen auch die deutschen Ergebnisse: Ingenieure und Manager setzen auf Nachhaltigkeit und sind offen für KI. Jedoch behindern wirtschaftliche Zwänge und strukturelle…
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Strategien
Innovationskompass 2025: Verbraucher fordern mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Eine aktuelle Studie des Forum Moderne Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Umfrageunternehmen Civey zeigt: 77 Prozent der deutschen Verbraucher stehen nachhaltigen Technologien in der Landwirtschaft offen gegenüber. Besonders gefragt sind Innovationen, die Umweltbelastungen reduzieren und die Lebensmittelsicherheit erhöhen. Die Ergebnisse des Innovationskompasses 2025 geben Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wertvolle Einblicke in die Erwartungen der Gesellschaft…
Trends 2025 | News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
IT 2025: Im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit, Sicherheit, KI und Geopolitik
Neben den Themen IT-Security und künstliche Intelligenz (KI) müssen sich Unternehmen in der IT im Jahr 2025 mit den aktuellen geopolitischen Entwicklungen und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Für seinen jährlich erscheinenden Digital Infrastructure Report hat der Netzwerkanbieter Colt Technology Services 1.500 CIOs und IT-Verantwortliche in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und dem Nahen Osten befragt. Der…
Trends 2025 | News | Business | Business Process Management | Effizienz | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
Trends in der Automatisierung: Sicherheit, KI und Nachhaltigkeit sind Zukunftstreiber
Cyber Resilience Act fördert umfassendere Sicherheitsmaßnahmen. Immer mehr KI-gestützte Anwendungen fließen in Automatisierungssysteme ein. Nachhaltige Produktion wird zum strategischen Ziel. Die Zukunft liegt in Ökosystemen und kollaborativen Innovationen. Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, künstliche Intelligenz und mehr Nachhaltigkeit. Das sind die Automatisierungstrends aus Sicht von Bosch Rexroth für das Jahr 2025. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG, mithilfe von…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Nachhaltigkeit
Geschäftsvorteil durch Nachhaltigkeitsberichterstattung
Führungskräfte verpflichten sich trotz politischer Ungewissheit zu Integration von Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten. Unternehmen, die Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten integrieren, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Laut der 2025 Executive Benchmark Survey von Workiva, an der 1.600 Führungskräfte aus aller Welt teilnahmen, sind 97 % der Führungskräfte der Meinung, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb von zwei Jahren einen Geschäftsvorteil…
News | E-Commerce | Nachhaltigkeit | Services
Wie wichtig sind Nachhaltigkeit, Qualität und Langlebigkeit beim Einkaufen?
69 % der Befragten betrachten Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium beim Einkauf. Besonders bei Lebensmitteln ist Nachhaltigkeit ein treibender Faktor. Bewusster ist mehr: Wie sich Konsumgewohnheiten in Deutschland ändern Passend zum Start des neuen Jahres zeigt eine aktuelle Umfrage des Zahlungsanbieters SumUp, wie sich das Konsumverhalten der Deutschen verändert hat, besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur | Logistik
Logistik-Trends 2025: KI, Nachhaltigkeit, Arbeitsoptimierung und Automatisierung
Der Blick nach vorne ist gleichzeitig ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate – mit dem signifikanten Unterschied, dass die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 noch zunehmen werden. Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt. Das…
Trends 2025 | News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Digitale Transformation | Nachhaltigkeit
Cloud-Trends 2025: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Cloud bleibt auch 2025 ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Doch wie sieht die Zukunft der Technologie aus? Welche Trends werden die Branche prägen, und wie können die Potenziale der Cloud optimal ausgeschöpft werden? IONOS wirft einen Blick auf die Cloud-Trends und Entwicklungen im Jahr 2025, dabei im Fokus: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit.…

