
foto freepik
Fast zwei Drittel der befragten Verbraucher sehen das Potenzial von KI, die Qualität und Geschwindigkeit im Kundenservice zu verbessern.
Der neueste Forschungsbericht »The State of Customer Experience« von Genesys, einem Cloud-Anbieter für KI-gestützte Orchestrierung von Kundenerlebnissen, gibt wichtige Einblicke in die Erwartungen der Verbraucher und die sich verändernden Prioritäten der Verantwortlichen für Kundenerlebnisse (Customer Experience, CX) weltweit. Fast zwei Drittel (64 Prozent) der befragten Verbraucher glauben, dass künstliche Intelligenz (KI) die Qualität und Geschwindigkeit der Kundenerfahrung in den nächsten zwei bis drei Jahren verbessern wird. Die gute Nachricht: Unternehmen konzentrieren sich bereits auf die Integration von KI in ihre CX-Strategien. Ihr Ziel ist, die Lücken zwischen den Erfahrungen, die sie heute bieten, und den Dienstleistungen, die Kunden wünschen, zu schließen.
Für die CX-Verantwortlichen von heute steht das Potenzial an erster Stelle, wie KI die Art und Weise verändern kann, in der Unternehmen mit den Kunden in Kontakt treten. Das zeigen die 42 Prozent der Umfrageteilnehmer, die den verstärkten KI-Einsatz zur Verbesserung der Kundenerfahrung als oberste Priorität nannten. Für viele Unternehmen ist KI so wichtig geworden, dass sie im kommenden Jahr ganze 33 Prozent ihrer CX-bezogenen Ausgaben in diese Technologie investieren werden. Fast die Hälfte (46 Prozent) der befragten CX-Führungskräfte investiert in KI-Lösungen wie Copiloten und Echtzeit-Coaching, mit deren Hilfe das Mitarbeitererlebnis verbessert werden kann. 26 Prozent derer halten dies für entscheidend, um sicherzustellen, dass sie ihre strategischen CX-Ziele erreichen.
»Die Verbraucher schätzen die Rolle, die KI spielen kann, um ihnen ein besseres Kundenerlebnis zu bieten«, sagt David Norrie, Senior Vice President bei Genesys. »Während Unternehmen weiterhin in Automatisierung und KI investieren, um die Effizienz zu steigern, dürfen sie nicht riskieren, das Gesamtbild aus den Augen zu verlieren: Kunden wollen, dass Unternehmen ihre Probleme schnell und mit Einfühlungsvermögen lösen. Unser Bericht unterstreicht die Möglichkeit, die KI Unternehmen für bessere Kundenbeziehungen bietet. Sie können ihre Kunden besser verstehen und unabhängig vom Kanal schnellere und einprägsamere Erlebnisse bieten.«
Wenn es nicht gelingt, das zu liefern, was die Verbraucher für ein gutes Erlebnis halten, kann dies erhebliche Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis eines Unternehmens haben: Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der befragten Konsumenten gaben an, dass sie sich bereits nach zwei schlechten Erfahrungen von einer bis dahin bevorzugten Marke abwenden würden. Tatsächlich gaben 30 Prozent zu, dass sie im letzten Jahr nach einer schlechten Erfahrung keine Geschäfte mehr mit einem Unternehmen gemacht haben. Da 41 Prozent der befragten CX-Führungskräfte die größte Herausforderung darin sehen, mit den steigenden Erwartungen der Verbraucher Schritt zu halten, ist die Nutzung von KI eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Weitere zentrale Ergebnisse:
- Die Erwartungen der Kunden sind angemessen – ihre Wartezeiten sind es nicht
- Unabhängig vom Interaktionskanal erwarten 86 Prozent der Befragten, dass sie innerhalb von einer bis hin zu zehn Minuten mit einem Contact-Center-Mitarbeiter verbunden werden. Leider geben über 60 Prozent an, dass sie im vergangenen Jahr 15 bis 60 Minuten und mehr gewartet haben.
- Unternehmen unterschätzen das Problem. Die befragten CX-Führungskräfte glauben, dass lange Wartezeiten (zehn und mehr Minuten) nur in 10 Prozent der Fälle auftreten. Das verdeutlicht die Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Realität. Dies deutet darauf hin, dass sich die Unternehmen der täglichen Kundenerfahrung und der Frustration, die lange Wartezeiten verursachen, nicht vollständig bewusst sind.
- Die Lösung im Erstkontakt ist wichtiger denn je
- Die Verbraucher stuften die Lösung des Problems beim ersten Kontakt als den am meisten geschätzten Aspekt einer Service-Interaktion ein. Die befragten CX-Führungskräfte halten dies für deutlich weniger wichtig (neunte Stelle). Dies verdeutlicht das Missverhältnis zwischen den Erwartungen der Kunden und den geschäftlichen Prioritäten.
- Nur 32 Prozent der CX-Führungskräfte gaben an, dass ihre Unternehmen derzeit die Lösung beim ersten Kontakt anstreben – und das obwohl dies einen potenziellen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und -bindung hat. Eine Messstrategie für die Erstkontakt-Lösung zu implementieren, wäre ein entscheidender erster Schritt für Unternehmen, um die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen, Servicelücken zu identifizieren und sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung des gesamten Kundenerlebnisses zu ergreifen.
- Personalisierung fördert Loyalität, aber das »Paradoxon des Datenschutzes« bleibt
- 77 Prozent der befragten Verbraucher sind eher bereit, eine Marke weiterzuempfehlen, die einen durchgängig personalisierten Service bietet. Fast drei Viertel sagen, dass sie mehr von Marken kaufen würden, die dies tun.
- Fast 50 Prozent möchten, dass Agenten Zugang zu ihren Daten haben, um die Personalisierung zu verbessern. Fast 70 Prozent geben an, dass sie irritiert oder frustriert sind, wenn dies nicht der Fall ist. Dies zeigt, dass Verbraucher eine Personalisierung bevorzugen. Zudem sind sie bereit, Daten weiterzugeben, wenn die entsprechende Transparenz und Kontrolle gegeben sind.
- Von den Unternehmen, die ihre CX-Funktionen noch nicht vollständig in die Cloud verlagert haben, planen 56 Prozent der Führungskräfte, dies innerhalb der nächsten zwei Jahre zu tun. Denn sie betrachten dies als wichtigen Schritt hin zu einer KI-gesteuerten Personalisierung in großem Umfang.
- Kunden wollen nahtlose Omnichannel-Erlebnisse – Unternehmen hinken hinterher
- 97 Prozent der befragten Verbraucher legen Wert auf nahtlose Omnichannel-Erlebnisse (zum Beispiel die Kommunikation über soziale Kanäle, Chat, Telefon usw.). Sie erwarten, dass sie mühelos zwischen den Kanälen wechseln können, ohne sich wiederholen zu müssen.
- Nur 16 Prozent der CX-Führungskräfte geben dagegen an, dass ihre Unternehmen vollständig integrierte Omnichannel-Erlebnisse bietet – und das obwohl 86 Prozent der Verantwortlichen die Bedeutung dieses Aspekts anerkennen. Diese Diskrepanz zeigt eine große Chance für Unternehmen auf, ihre Investitionen besser auf Kundenerwartungen abzustimmen, um Frustrationen zu vermeiden.
[1] Methodik: Genesys arbeitete mit einem unabhängigen Forschungsunternehmen zusammen, um 5.157 Verbraucher und 1.181 CX-Entscheidungsträger in mehr als 16 Ländern zu befragen. Die Umfrage wurde im September und Oktober 2024 durchgeführt. Unter den befragten Unternehmen waren die Branchen Fluggesellschaften, Automobil, Banken, Behörden, Gesundheitswesen, Versicherungen, Fertigung, Medien und Unterhaltung, professionelle Dienstleistungen, Einzelhandel, Reisen und Gastgewerbe, Technologie, Telekommunikation und Versorgungsunternehmen vertreten.
https://www.genesys.com/de-de/resources/state-of-cx
266 Artikel zu „Customer Experience, CX“
News | Digitalisierung | Kommunikation
Customer Experience Management: Mit datengestütztem CXM die Kundenloyalität erhöhen

Im Internet haben Kunden diverse Wahlmöglichkeiten, wo sie etwas kaufen möchten. Wer hier erfolgreich sein will, muss seine Kunden kennen und sie individuell ansprechen. Das geht am besten mit datenbasiertem Customer Experience Management (CXM). Was sind die positiven Auswirkungen eines datenbasierten Customer Experience Managements (CXM)? Rakesh: Die Geschäfte laufen besser. Ok, klar,…
News | Business Intelligence | Trends Kommunikation | Services
Customer Experience: Diese 4 CX-Faktoren haben den größten Effekt auf den Unternehmenserfolg

Führende Unternehmen im Bereich CX hatten im letzten Geschäftsjahr eine 26-fach höhere Wahrscheinlichkeit, auf ein Umsatzwachstum von 20 % und mehr als CX-Nachzügler. Vorreiter haben eine 2,8-fach höheren Chance, die gesetzten Ziele zu erreichen sowie als guter Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Die Faktoren mit den größten Effekten auf den Unternehmenserfolg können dabei in die…
News | E-Commerce | Marketing | Services
Den Kunden verstehen: Wie Customer Experience Analytics Unternehmen voranbringt

In einer Welt, in der die Konsumenten mehr Optionen als jemals zuvor haben, wird das Erlebnis mit ihrer Marke zunehmend entscheidend. Es reicht heute nicht mehr, einfach ein hervorragendes Produkt zu verkaufen – der gesamte Konsumentenweg muss von der ersten Interaktion bis zur lebenslangen Loyalität reibungslos und überzeugend zugleich sein. Aber wie können die Unternehmen…
Trends 2025 | News | Business | Business Process Management | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services
Trends 2025: Innovation, Resilienz und Customer Experience im Fokus

Im Jahr 2025 rückt das Zusammenspiel von Technologie, Strategie und Unternehmenskultur im Business Process Management stärker in den Fokus. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich von einem reinen Analysewerkzeug zu einer handlungsfähigen Technologie, die Prozesse aktiv gestaltet und ausführt. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten, Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Innovation nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit robuster, standardisierter…
News | Digitalisierung | Kommunikation | Services
Wie Software und User Experience die Zukunft von Elektrofahrzeugen prägen

Die Automobilbranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, ähnlich wie die Mobilfunkindustrie in den frühen 2000er Jahren. Das iPhone leitete zu dieser Zeit eine Revolution ein, bei der nicht nur die Hardware, sondern vor allem die Integration von Software und User Experience im Vordergrund stand. Heute geschieht etwas Ähnliches in der Welt der Elektrofahrzeuge (EVs). Ursprünglich…
News | Business | E-Commerce | Marketing
Schritt für Schritt zur perfekten Customer Journey Map

Die Customer Journey beschreibt den gesamten Prozess, den ein Kunde in der Interaktion mit einem Unternehmen durchläuft: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Support nach dem Kauf interagiert er an verschiedenen Touchpoints mit dem Unternehmen. Um die Customer Journey besser zu verstehen und zu optimieren, helfen sogenannte Customer Journey Maps. Diese visuell dargestellten Karten zeigen…
News | Trends 2024 | Business | Digitalisierung | Trends Services | Künstliche Intelligenz | New Work | Services
Digital Employee Experience und KI forcieren ganzheitliche Workplace Services

ISG hat 38 Dienstleister untersucht, die auf dem deutschen Markt anbieten. Die Optimierung der Digital Employee Experience (DEX) erweist sich als Schlüssel für weiteres Wachstum. Die Zukunft der Arbeit geht über den Büroarbeitsplatz hinaus, so dass deutsche Unternehmen trotz aller Return-to-Office-Initiativen auf die Flexibilität hybrider Arbeitsmodelle setzen. Im Zentrum der Design-Entscheidungen steht das Konzept…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Lösungen | Services | Ausgabe 9-10-2024
Kosteneffizienz, Qualität und Innovationsfähigkeit – Customer Experience im Sourcing
News | IT-Security | Kommunikation | Marketing | Ausgabe 5-6-2024 | Security Spezial 5-6-2024
Datenschutz sollte nicht auf dem Altar der Customer Experience geopfert werden – Gratwanderung

Der Datenschutz entwickelt sich zum wichtigsten Asset im wirtschaftlichen Konkurrenzkampf. Wer ihn ernst nimmt, erspart sich horrende Bußgelder und erarbeitet sich einen enormen Wettbewerbsvorteil. Ganz ohne personenbezogene Kundeninformationen fällt es Unternehmen jedoch schwer, eine optimale Customer Experience zu bieten. Und so beginnt eine Gratwanderung.
News | Business | Künstliche Intelligenz
Customer Experience: KI hat auf den Bereich die größte Transformationswirkung

Im Expert-Talk »Keine KI, keine Kekse« diskutierten Sybit, Mewa und SAP, wie künstliche Intelligenz Business und Technologie verändert. Im Expert-Talk »Keine KI, keine Kekse« wurde deutlich, dass der Bereich Customer Experience (CX) am meisten durch künstliche Intelligenz (KI) transformiert wird. Moderiert von Tilo Kerner, CRO von Sybit, diskutierten Thomas Langner, Fachgebietsleiter Digitales Marketing bei…
News | Geschäftsprozesse | Kommunikation
Warum Voice-APIs eine bessere Customer Experience bieten

Kunden möchten keine Transaktionen abwickeln – sie möchten kommunizieren. Für diesen Austausch stehen ihnen zwar viele Kommunikationskanäle offen, aber am beliebtesten ist nach wie vor das Gespräch. Um die Kunden bei ihrem Anruf im Call Center nicht zu frustrieren, sollten die Unternehmen ihre Technologie auf den neuesten Stand bringen. Warum die Qualität des Gesprächs…
News | Kommunikation | Services | Whitepaper
Der ROI von CXM: Zufriedenheit ist bares Geld wert

Gerade in Krisenzeiten müssen sich Unternehmen ihre Marktposition hart erkämpfen – und sie vehement verteidigen. Denn Produkte und Anbieter sind immer leichter austauschbar. Darum lohnt es, einmal gewonnene Kunden zu binden und fortwährend zu begeistern. Unternehmen, denen das gelingt, agieren in schnelllebigen Zeiten sehr viel erfolgreicher. Beobachtungen der globalen Wirtschaft im Verlauf der Jahre nach…
News | Kommunikation | Services
Die Experience Centricity wird zum wichtigsten Erfolgsfaktor für Unternehmen

In der Pandemie sind bei vielen Unternehmen Lücken und Verwerfungen im Service sichtbar geworden. Kunden mussten häufig mit Fehlern, Verzögerungen und Umwegen leben. Bei den notwendigen Aktivitäten zur Erhöhung der Servicequalität sollten strategische und taktische Maßnahmen sinnvoll miteinander verwoben, und auf ein klar definiertes Ziel ausgerichtet werden. Die Experience für Kunden und Mitarbeiter ist dafür…
News | E-Commerce | Marketing | Tipps
Customer Journey: Markentreue ist out, Kundenerlebnis ist in

Der Trend geht zum Kundenerlebnis. Auf diese Veränderung müssen Unternehmen reagieren – mit einer strategisch angelegten Customer Journey. Wie B2B-Unternehmen diese Reise in nur fünf Etappen bewerkstelligen, erklärt ein Digital-Dienstleister. Die traditionell enge Beziehung zwischen Kunde und Marke ist in den vergangenen Jahren deutlich schwächer geworden. Dafür sind mehrere Faktoren verantwortlich: Kaum ein…
News | Veranstaltungen
Customer Service Con 21 – ganz nah am Kunden

Die Zukunft des Kundenservice ist digital. Aber wie gestalten Service-Organisationen künftig den Kundendialog optimal – also automatisiert, kanalunabhängig, individuell und wirtschaftlich? Wie schaffen sie eine einzigartige, begeisternde Customer Experience? Was sind die wichtigsten Trends, welche Technologien sind zielführend, welche Fehler gilt es zu vermeiden, und wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis?
News | E-Commerce | Lösungen | Strategien
Customer Experience: Vom Direktvertrieb zur zukunftssicheren E-Commerce-Strategie

Customer Experience als wichtiger Baustein der digitalen Reife. Ein Direktvertriebsunternehmen für Werkstattbedarf, Montage und Befestigung digitalisiert sich und richtet dafür sowohl die Unternehmensziele als auch seine Strategie und Technologie neu aus. Ein Schwerpunkt liegt auf einer zukunftsfähigen E-Commerce-Lösung, um die gestiegenen Anforderungen seiner Kunden bedienen und neue Vertriebspotenziale erschließen zu können. Der gewählte Multi-Channel-Ansatz liefert…
News | Kommunikation | Whitepaper
Diese fünf Maßnahmen optimieren die Customer Experience

Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die Verbrauchergewohnheiten. Face-to-Face-Kontakte sind stark eingeschränkt und digitale Kanäle stehen im Mittelpunkt von Kundenbeziehungen und -interaktionen. Sie sind damit entscheidend für ein positives Kundenerlebnis (Customer Experience) und für den Geschäftserfolg von Unternehmen. NTT Ltd. sieht fünf Maßnahmen, die zu einer Neugestaltung und Optimierung der Customer Experience führen. Die…
News | Lösungen | Marketing | Whitepaper
4 Tipps zur erfolgreichen Integration einer Customer Data Platform für Marketing und Vertrieb

Bei Customer Data Platforms (CDP) handelt es sich um keine neue technische Errungenschaft. Neu ist allerdings, dass sich diese Plattformen über die vergangenen Jahre deutlich weiterentwickelt haben. Die aktuelle Generation ist nicht mehr länger ein reines Marketingtool: Moderne CDPs verbinden Marketing und Vertrieb. CDPs wurden wichtig, weil die Erwartungen der Kunden an Unternehmen gestiegen sind…
News | Lösungen
Ein Blick in die USA: Digitale Experience für Basketball-Fans während der Pandemie

Die National Basketball Association (NBA) vermittelte ihren Fans das Gefühl, bei den Spielen live dabei zu sein – auch wenn sie in Wirklichkeit gemütlich zuhause auf dem Sofa saßen. Die diesjährige Basketballsaison verlief äußerst erfolgreich und es hat Spaß gemacht, das Leben in der NBA-Blase zu verfolgen. Natürlich bedeutete es für die Spieler und den…
News | Kommunikation | Services
Turing-Test im Customer Service

Ein Automat wie ein Chatbot hat keinen eigenen Willen, keine Gefühle und kein subjektives Empfinden. Aber er kann so tun als ob. Durch das kontinuierliche Lernen und die Sammlung von Erfahrungen kann ein Automat im Customer Service einem empathischen Menschen im Turing-Test immer näher kommen, erklärt Pegasystems. Wie gut sind Lösungen im Customer Service, die…