DIW-Studie beleuchtet kognitive Fähigkeiten im Lebensverlauf – Späterer Abbau als bislang angenommen – Lesefähigkeiten nehmen erst ab Mitte 40 ab, Rechenkompetenzen ab Anfang 40 – Aktive Nutzung und lebenslanges Lernen können kognitive Alterung verlangsamen.
Kognitive Fähigkeiten wie Lesen und Rechnen bleiben bis weit ins mittlere Erwachsenenalter stabil – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig genutzt. Dies ist die zentrale Erkenntnis einer Studie von Forschenden des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), dem ifo Institut und der Stanford University. Die Untersuchung basiert auf einzigartigen deutschen Längsschnittdaten der internationalen PIAAC-Befragung (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) und widerlegt bisherige Querschnitts-Studien, denen zufolge geistige Fähigkeiten bereits ab dem 30. Lebensjahr abnehmen.
Grafik: DIW Berlin
Lebenslanges Lernen als Schlüssel zum Erhalt kognitiver Fähigkeiten
Die Wissenschaftler*innen zeigen, dass Lesefähigkeiten im Durchschnitt bis zum Alter von etwa 45 Jahren und Rechenfähigkeiten bis 40 Jahre zunehmen. Erst danach setzen altersbedingte Rückschritte ein – und selbst diese betreffen hauptsächlich Menschen, die ihre Fähigkeiten im Alltag oder Beruf seltener einsetzen.
»Unsere Ergebnisse zeigen, dass lebenslanges Lernen der Schlüssel zum Erhalt kognitiver Fähigkeiten sein kann«, sagt Studien-Mitautorin Lavinia Kinne vom DIW Berlin. »Sowohl im Alltag als auch im Beruf können Kompetenzen durch regelmäßige Nutzung gefördert werden.«
Die Studie betont auch die wirtschaftliche Relevanz der Erkenntnisse: Die geistige Leistungsfähigkeit ist nicht nur wichtig für das Einkommen des Einzelnen, sondern auch für gesellschaftlichen Wohlstand und Wachstum. Umso wichtiger sei es für Politik, Unternehmen und Gesellschaft, den Fokus nicht nur auf das frühe Lernen in Schulen sowie weiterführender Ausbildung zu legen, sondern auch die Kompetenznutzung von alternden Erwachsenen zu fördern.
[1] Studie im DIW Wochenbericht 20/2025: https://www.diw.de/de/diw_01.c.952826.de/publikationen/wochenberichte/2025_20_3/kognitive_faehigkeiten_koennen_durch_regelmaessige_anwendung_im_alter_erhalten_bleiben.html
1044 Artikel zu „Fähigkeiten Alter“
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | New Work
Lesen und Rechnen kann kognitives Altern verhindern

Lese- und Mathematikfähigkeiten nehmen nicht zwangsläufig mit höherem Alter ab. Sie können sogar stabil gehalten und gesteigert werden – wenn man sie kontinuierlich nutzt. Das ergibt eine Studie von Forschern von ifo Institut, Stanford University und DIW Berlin, die in der Zeitschrift »Science Advances« erschienen ist [1]. »Unsere Ergebnisse machen deutlich, dass Lernangebote für…
Trends 2025 | News | Business Process Management | Trends Services | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Platform Engineering im KI-Zeitalter

Red Hat, weltweiter Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat einen Bericht zum Stand des Platform Engineering im Zeitalter der KI erstellt. Er untersucht Trends, Herausforderungen und Best Practices, um besser zu verstehen, wie und warum Unternehmen Platform-Engineering-Verfahren implementieren. Der Report basiert auf einer weltweiten Umfrage unter 1.000 Plattformingenieuren und IT-Entscheidungsträgern. Platform Engineering hat die Art und Weise…
News | Business Process Management | Effizienz | Kommentar | Strategien
Low-Code als Innovationskatalysator und Elixier für Agilität im KI-Zeitalter

Kommentar von Raymond Kok, CEO bei Mendix, ein Siemens-Unternehmen Organisationen weltweit streben danach, das Potenzial von KI und kontinuierlich neu entstehenden Technologien auszuschöpfen. Doch nur wenige sind agil genug, um einen umfassenden, schnellen und sicheren Zugang zu diesen innovativen Technologien zu bieten. Genau hier setzt Enterprise Low-Code an und eröffnet neue Wege, dieses Ziel zu…
News | Strategien | Tipps
VBS deprecated: Welche Alternativen gibt es?

Jetzt auf neue Technologien umstellen und Schatten-IT vermeiden. Visual Basic Script (VBS) ist eine skriptbasierte Programmiersprache, die bereits 1996 von Microsoft entwickelt wurde und ursprünglich zur Automatisierung von Aufgaben und zur Erstellung von Skripten innerhalb des Windows-Betriebssystems diente. Nun hat der Softwarehersteller VBS im aktuellen Betriebssystem Windows 11 für veraltet (deprecated) erklärt und wird…
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Trends Cloud Computing | Cloud Computing
Der Weg zum Cloud-Erfolg erfordert Plattform-Engineering-Fähigkeiten

Nur 8 % der Unternehmen schöpfen den geschäftlichen Nutzen ihrer Cloud-Investitionen durch standardisierte Shared Services voll aus. HashiCorp hat seine Umfrage 2024 State of Cloud Strategy Survey veröffentlicht. Die Ergebnisse legen offen, dass nur 8 % der Unternehmen über ausgereifte Cloud-Programme verfügen – und das trotz der Dynamik, die sie beim Aufbau ihrer Cloud-Programme…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Lösungen | New Work
Zeitalter der intelligenten Technologie: Digitalisierung war gestern

Unternehmen in China übernehmen digitale Technologien schneller als viele andere und treiben so den Wandel vom Zeitalter der Digitalisierung zum Zeitalter der intelligenten Technologie voran. Eine neue Studie »Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz«, die kürzlich von YouGov und Prof. Dr. Anna Schneider durchfeführt wurde, liefert neue Erkenntnisse, basierend auf der Befragung von…
News | Blockchain
Bergbau als alternative Einkommensquelle

Mining ist das Schürfen von Kryptowährungen mit speziellen Geräten. Diese Art des Verdienstes ist heute sehr verbreitet, erfordert aber einige Kenntnisse und Fähigkeiten. Als Alternative bieten sich online casinos Austria an, in denen man nach der Anmeldung Spielautomaten spielen und sein Guthaben vermehren kann. Wenn Sie das Antragsformular ausfüllen, müssen Sie daran denken, dass jeder…
News | New Work | Ausgabe 7-8-2022
Rollenbasiertes Lernen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens – »Echte Fähigkeiten entwickeln«
News | Business | Trends 2021 | Strategien
Was sind die wichtigsten Fähigkeiten zur Verbesserung der beruflichen Chancen?

Einer von drei Umfrageteilnehmern in Deutschland erlernt laut einer neuen Studie von YouGov und Red Hat eine neue Fähigkeit, um seine Beschäftigungschancen zu erhöhen. Fast die Hälfte (45 %) der Befragten in Deutschland hat sich seit März 2020 für ein neues Hobby entschieden. Davon hat sich fast jeder Dritte (30 %) Qualifikationen für neue berufliche…
News | Business | Trends 2021
Die Top 10 Fähigkeiten für Entwickler und Softwareingenieure, Produktmanager und Businessanalysten für 2021

Eine umfassende Auswertung der digitalen Lernplattform Degreed zeigt auf, welche Fähigkeiten die Softwareingenieure beziehungsweise Entwickler, Produktmanager und Businessanalysten als am wichtigsten für ihre Rolle einstufen. Die Daten unterstreichen die Übertragbarkeit von Fähigkeiten in bestimmten Technologie- und Produktmanagementrollen sowohl intern als auch extern. Degreed hat hierzu Daten von Millionen aktiven Nutzern in den USA, Großbritannien, Lateinamerika,…
News | Cloud Computing | IT-Security
AD/AAD in hybriden Umgebungen: Ein neues Zeitalter beim Systemmanagement?

Unternehmen kaufen inzwischen im Rahmen ihrer BYOD-Richtlinien eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte für den professionellen Einsatz. Für die Belegschaft hat das in der Regel Vorteile, während IT-Abteilungen die Entwicklung eher mit Sorge betrachten. Sie sind gezwungen, sehr viel mehr Geräte mit aktuellen mobilen Technologien im Auge zu behalten als jemals zuvor. Kann die Migration von Active…
News | Business | Strategien
Diese Fähigkeiten müssen Führungskräfte heute mitbringen

Zahlreiche Entwicklungen – und dazu zählt nicht nur die Coronakrise – wälzen das Wirtschafts- und Arbeitsleben um. Diese Veränderungen erfordern auch ganz neue Fähigkeiten von den Führungskräften. Carsten Rust, Senior Director Digital Transformation EMEA bei Pegasystems, erläutert fünf zentrale Eigenschaften, auf die es heute bei Führungskräften besonders ankommt. Storytelling Leadership. Kommunikation ist in Krisenzeiten wie…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Lösungen
Assistenzroboter und anziehbare Roboter: Im Alter selbstständig bleiben

Im Alter möglichst lange selbstständig und in der gewohnten Umgebung bleiben – das wünschen sich die meisten Menschen. Dies sollen humanoide Assistenzroboter möglich machen, die bei der Bewältigung des Alltags entlasten, sowie anziehbare Roboter, die Bewegungen des Trägers unterstützen. Damit solche futuristischen Robotik-Lösungen alltagstauglich werden, forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion
Führung im Zeitalter der Automatisierung

Um die neue Ära zu etablieren, bedarf es eines kulturellen Wandels in der Unternehmens-IT – und Führungskräften, die den Weg weisen. Nach Virtualisierung und Cloud Computing ist Automatisierung die nächste wichtige Stufe des software-definierten Rechenzentrums. Obwohl Automatisierung dabei hilft, die immer komplexer gewordenen Netzwerke schneller und einfacher zu verwalten, stößt sie in vielen Betrieben…
News | Tipps | Veranstaltungen
Virtuelle Events, digitales Geld: Experte rät Veranstaltern von Anfang an zur Bezahlschranke

Cash auch nach Corona: Nach Umzug vieler Veranstaltungen ins Netz sollten Anbieter von Online-Formaten nicht Fehler anderer Branchen wiederholen. 7 Tipps zur erfolgreichen Umsetzung. Ob Workshops, Yoga-Kurse oder Seminare: Viele Anbieter tun sich seit dem Corona-bedingten Umzug ihrer Formate ins Netz schwer, diese zu monetarisieren. Das auf Online-Events spezialisierte Unternehmen Eventnet rät jedoch dazu, Event-Teilnehmer…
News | Business | Strategien
Goodbye, Hierarchie? Neue Arbeitsformen führen zur Auflösung alter Strukturen

New Work, Agiles Management und Digital Leadership: Zur Beschreibung von modernen Arbeitswelt-Trends rund um teambasiertes Arbeiten, Gruppenverantwortung und Agilität gibt es viele Bezeichnungen. Was zunächst wie eine Sammlung von Buzzwords klingt, findet mittlerweile seine berechtigte Verwendung in der dynamischen und beschleunigten Arbeitswelt. Agilität, Scrum und Kanban gehören zur digitalen Arbeit dazu und besitzen für…
News | Business Intelligence | Business Process Management | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Online-Artikel | Tipps
Drei zentrale Triebfedern für das KI-Zeitalter – Stream Processing kombiniert mit Datenanalytik und Hybrid-Cloud

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) wächst in rasantem Tempo, wenn auch oft noch in Test-Umgebungen. Unternehmen entwickeln parallel dazu ihre Dateninfrastruktur konsequent weiter, um von den aktuellen technologischen Entwicklungen zu profitieren und um im Wettbewerb, der von der Digitalisierung angeheizt wird, zu bestehen. Die Verlagerung der Dateninfrastruktur und der…
News | Business | Digitale Transformation | Digitalisierung
Mangelndes Selbstvertrauen: Banken und Versicherungen zweifeln an eigenen digitalen Fähigkeiten

Neue Chancen und Möglichkeiten dank moderner Technologien: Die Digitalisierung öffnet Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen Türen. In vielen Sektoren bleibt das Thema allerdings noch unbeachtet, weil die Befürchtung vorherrscht, dass das eigene Wissen für eine erfolgreiche Umsetzung nicht ausreicht. Zu diesem Ergebnis kam eine neue Studie des Capgemini Research Institute von 2018, die über 360…
News | Trends Wirtschaft | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Services | Trends 2017
Mehrheit der Landwirte für das digitale Zeitalter gewappnet

■ Zwei Drittel der Landwirte verfügen über sehr gute bis befriedigende Digitalkompetenzen. ■ Je jünger, desto positiver die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Hightech-Mähdrescher, Melkroboter und Sensoren in der Tierhaltung: Der Landwirt muss Tag für Tag Digitalkompetenz beweisen, in der Unternehmensführung, im Umgang mit Tier, Maschine oder auf dem Feld. Dafür fühlt sich die breite…
News | Business | Digitale Transformation | Digitalisierung | Kommentar | Kommunikation | Online-Artikel | Strategien | Tipps
New-Leader im digitalen Zeitalter

Führungskräfte von Morgen stehen für Kundenorientierung, Integrität, Bescheidenheit, Exzellenz und Demut. Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Synonyme einer dramatischen technologischen Entwicklung, die unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft nachhaltig verändert, teilweise disruptiv und exponentiell. Die Digitalisierung ist dabei kein isolierter Prozess. Es ist eine unheilige Allianz aus Veränderungsdruck, rasanter Wettbewerbsdynamik und Komplexität. Auf ein Minimum verkürzte…