Business Intelligence

Sieben Grundregeln des Datenmanagements

Wie können sich Unternehmen angesichts laufender Innovationen im Bereich Speicher, Cloud und Hyperkonvergenz auf IT-Herausforderungen vorbereiten? Firmen müssen sich mit Trends wie Cloud-Computing, ortsunabhängiger Datenverarbeitung (»Anywhere Computing«), steigenden Anforderungen an Datenschutz und Compliance sowie dem explosiven Datenwachstum auseinandersetzen. Diese Trends haben die gängigen Praktiken des Datenmanagements drastisch verändert. In Zukunft werden noch mehr Datensätze aus dem »Internet of…

Enterprise Operational Intelligence – Kontrolle in Echtzeit

Bemühten sich früher Astrologen, Auguren und Haruspices darum, den Entscheidern und Wissbegierigen ihrer Zeit günstige oder ungünstige Zeichen als Hilfestellungen für ihre Handlungsentscheidungen anzubieten, sind es heute Produkte der Informationstechnologie, die Managern und Investoren eine Vielzahl der für ihre Aktivitäten benötigten Daten liefern. Hier haben sich in den letzten Jahren vor allem Business-Intelligence-Systeme bewährt. Eine ganz neue Entwicklungsstufe präsentiert der globale Entwickler von Business Software IFS: Enterprise Operational Intelligence (EOI).

CRM und die Datenqualität – Erfolgsfaktor für Vertrieb und Marketing

Für eine umfassende Kundenbetreuung muss man seine Kunden genau kennen – die vorhandenen Informationen bilden die Basis für kundenorientiertes Handeln. Doch was ist wichtig und wie sieht eine fundierte Datenbasis aus? Wie pflege ich sie und welche Vorteile bietet sie mir konkret in der täglichen Arbeit mit Kundendaten?

HeidelbergCement automatisiert Datenbereinigung – 62 Prozent der laufenden Housekeeping-Kosten eingespart

HeidelbergCement zählt zu den weltweit größten Baustoffunternehmen. Das Business Warehouse (BW) des Konzerns ist mit über 2.700 Nutzern und einer Größe von 12 Terabyte ein komplexes System mit einer Vielzahl von Datenflüssen und Reporting-Anwendungen. Um das BW-Team zu entlasten sowie das Systemwachstum zu verlangsamen, führte HeidelbergCement die Lösung Datavard OutBoard for Housekeeping ein.

Die digitale Transformation wird in den nächsten zwei Jahren enorm an Bedeutung gewinnen

Ein Ergebnis der Studie mit dem Titel »How to Win at Digital Transformation: Insights from a Global Survey of Top Executives«: Die digitale Transformation steht auf der Strategieagenda der Unternehmen ganz oben, die Hälfte der Befragten nimmt an, dass die nächsten zwei Jahren dafür entscheidend sein werden. Die Studie steht als kostenloser Download zur Verfügung…

Marketing-Skills 2016: Datennutzung im Fokus

Datenexpertise gefragt wie nie. Kreative und analytische Fähigkeiten immer wichtiger. Deutschlands Marketer fühlen sich für anstehende Aufgaben gut aufgestellt. Für künftige Marketingerfolge wird es nach Ansicht der deutschen Marketingverantwortlichen zunehmend entscheidend sein, vorhandene Daten effizienter zum Einsatz zu bringen. Mit 12 Prozent rangiert die Datenexpertise an der Spitze der gefragtesten Marketing-Skills 2016. In der Praxis…

Vernetzte Fahrzeuge und das Internet der Dinge treiben die digitale Modernisierung voran

Investitionen für die smarte, vernetzte Automobilindustrie von morgen sind heute erforderlich. Die Automobilindustrie wird von Technologietrends aufgerüttelt, die Auswirkungen auf den ganzen Sektor haben. Eine Studie von PwC [1] zeigt, dass elektronische Systeme heutzutage für mehr als 90 Prozent der neuen Funktionen und Innovationen in modernen Fahrzeugen verantwortlich sind. Zudem gehen Produzenten verstärkt Partnerschaften mit…

Die vier wichtigsten Skills für Digitalisierungsprojekte

IT-Architekturen, Datenbanken, Business Intelligence und IT-Sicherheit. Wie gut sind deutsche IT-Profis aufgestellt? Mit der wachsenden Masse an Daten und Geräten, neuen Geschäftsmodellen und Digitalisierungsprojekten müssen IT-Profis darauf achten, besonders fit in den Bereichen IT-Architekturen, Datenbanken, Business Intelligence und IT-Sicherheit zu sein. Laut einer Umfrage von msg unter 700 IT-Profis in Deutschland sind drei der vier…

Neue Technologien und Produkte im Marketing: Virtual Reality & Co. auf dem Vormarsch

Virtual Reality, Internet of Things und Wearables gewinnen immer mehr an Bedeutung. Big Data bewegt die Branche mehr denn je. High-Tech fürs Marketing: Deutsche Marketingentscheider setzen zunehmend auf neue Technologien und Produkte, um kanalübergreifende Kundenerlebnisse zu schaffen. Im Fokus stehen Mobile Apps (33 Prozent), Virtual Reality (13 Prozent) sowie vernetzte Geräte der »Internet of Things«-Generation…

Fast die Hälfte der Menschheit ist online

Exakt 4.525 Satelliten will SpaceX in die Erdumlaufbahn bringen und so den Planeten mit schnellem Internet aus dem All versorgen. Sollte das von Elon Musk gegründete Unternehmen wirklich ernst machen, wäre es der bisher ambitionierteste Versuch, der Menschheit flächendeckend den Onlinezugang zu ermöglichen. Aktuell nutzt laut Angaben der International Telecommunication Union (ITU) fast die Hälfte…

Studie zum Thema Big Data und Informationssicherheit

In ihrer gemeinsam durchgeführten Studie »Big Data und Informationssicherheit« gehen KuppingerCole Ltd. und das Business Application Research Center (BARC) dem Einsatz von Big Data Anlytics im Kontext von Netzsicherheit und Betrugserkennung auf den Grund [1]. Die Studie, für die mehr als 330 Personen aus über 50 Ländern und unterschiedlichsten Branchen befragt wurden, zeigt, wie Unternehmen…

Tiefenanalyse der digitalen DNA: datengetriebene Agilität als Erfolgsfaktor

Eine neue Studie [1] will gleichsam das digitale Gen identifiziert haben, das digital exzellente Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erfolgreicher macht als traditionell operierende Organisationen: datengetriebene Agilität. Mit diesem Begriff umschreiben die Studienautoren die Fähigkeit, auf volatile Rahmenbedingungen hochflexibel zu reagieren und zugleich kundenindividuelle Dienstleistungen quasi in Echtzeit zu erbringen. Und zwar auf der Grundlage eines…

IoT-Leitfaden: 10 Tipps zum Roll-out von vernetzten Geräten in Unternehmen

Der Denial-of-Service-Angriff auf Dyn, einen Anbieter von Internetinfrastruktur, brachte einige der weltweit größten Online-Plattformen zum Absturz. Es gelang zwar, diese schnell wiederherzustellen, doch der Cyberangriff war ein erneuter Beleg für die Schwachstellen in mobilen Geräten, die in Unternehmen immer intensiver genutzt werden. Pure Storage gibt 10 Tipps, wie das IoT in Unternehmen sicher Realität werden…

Machine Learning in der Industrie

Machine Learning in der Industrie – Wie Verfahren der künstlichen Intelligenz zum elementaren Digitalisierungsbaustein der globalen Industriekonzerne werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch in der Industrie der wertschöpfende Anteil der IT. Mit dem Einzug des Internet der Dinge werden immer mehr Daten produziert, die gesammelt, analysiert und nutzbar gemacht werden wollen. Industrieunternehmen werden immer…

Infografik: Big Data Security Analytics

Durch die fortschreitende Digitalisierung der Unternehmenswelt sind Unternehmen so gefährdet wie nie, Opfer von Cyberattacken zu werden. In fortgeschrittenen Big-Data-Analysen liegt großes Potenzial, sich wirksam gegen solche Angriffe zu schützen. Wie der aktuelle Stand aussieht, hat jetzt die gemeinsame Studie »Big Data und Informationssicherheit« von KuppingerCole und BARC ausführlich untersucht. Die vorliegende Infografik visualisiert die…

Consulting 4.0: Data Analytics verändert die Beratungswelt

Bei Managementberatungen besteht Aufholbedarf in der Nutzung von Business-Intelligence-Software. Einsatz analytischer Software wichtiger Erfolgsfaktor für Beratungsangebote rund um die digitale Transformation. Managementberater erwarten, durch analytische Software den Zeitaufwand in der Analyse- und Umsetzungsphase zu halbieren. Egal ob im Vertrieb, der Fertigung oder in sozialen Netzwerken – heute werden überall Daten gesammelt und das Datenvolumen steigt…

Customer Intelligence und Predictive Analytics sind die am häufigsten umgesetzten Hadoop-Projekte

Neue Studie beleuchtet »Hadoop und Data Lakes«. In der aktuellen Studie »Hadoop und Data Lakes« sind die Marktanalysten von BARC diesmal der Frage nachgegangen, ob Hadoop bereits eine ausgereifte Analyseplattform ist [1]. Befragt wurden 380 Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößenklassen, davon 77 Prozent aus Europa und 13 Prozent aus den USA. Damit handelt es…

Fachkräfte für Smart Data: Neun Thesen zum Bedarf heute und morgen

Branchenwissen, Interdisziplinarität, Datenschutz- und Datensicherheitsexpertise künftig werden immer wichtiger. Der Umsatz mit Big-Data-Lösungen soll in den kommenden zehn Jahren laut dem Expertennetzwerk Wikibon von zuletzt 18 Milliarden (2014) auf über 92 Milliarden (2026) US-Dollar wachsen. Dieser enorme Bedeutungszuwachs stellt den Arbeitsmarkt und die Beschäftigten vor neue Herausforderungen: Einerseits werden bereits heute im IKT-Bereich in Deutschland…