Digitalisierung

Mit ganzheitlichen IT-Konzepten Kosten senken – Bei der Softwarebeschaffung neu, gebraucht, hybrid und Cloud denken

Die VENDOSOFT GmbH ist im IT-Umfeld als Reseller gebrauchter Microsoft- und Adobe-Lizenzen bekannt. Spätestens seit das Unternehmen im März 2020 zum Microsoft Gold Partner avancierte macht es mit neuer, zukunftsgerichteter Strategie von sich reden. Diese sieht ganzheitliche Softwarekonzepte vor, die die Vorteile der Cloud mit denen von On-Premises-Lizenzen vereinen.

Digitalisierung in der Pandemie vorantreiben – Digital now

In Zeiten von Corona scheint es eine natürliche Reaktion von Unternehmen zu sein, Digitalisierungsprojekteauf die lange Bank zu schieben und sich auf die Weiterführung des Geschäfts zu konzentrieren. Experten empfehlen jedoch, gerade diese Projekte verstärkt voranzutreiben. Schafft man es die kurzzeitigen Herausforderungen von Corona mit den langfristigen Projekten der Digitalisierung zu vereinbaren, so können Unternehmen gestärkt und mit einem Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb aus der Pandemie treten.

Nach dem Stillstand wird Innovations­geschwindigkeit wichtiger als jemals zuvor – Die Krise als Chance

Corona befördert die deutsche Wirtschaft per Schleudersitz in die digitale Zukunft. Unternehmen und Institutionen sind nun gezwungen, Innovationen mit aller Konsequenz voranzutreiben. Die gute Nachricht: Organisationen, die jetzt die richtigen Maßnahmen einleiten, werden aus der Krise gestärkt hervorgehen.

Mit elektronischem Datenverkehr Leistung und Wertschöpfung erhöhen – Arbeiten im Home Office

Sind noch nicht alle Prozessschritte in einem Unternehmen digitalisiert, fehlt es an Informationen, Adressaten werden nicht erreicht. Die Folgen: Stillstand und Verzögerung von Projekten. Dabei lassen sich auch während der Corona-Krise viele Probleme mit wenig Aufwand lösen. Lobster, ein Anbieter von Standardsoftware für Datenintegration stellt deshalb, sein Know-how jetzt kostenfrei zur Verfügung: in Form eines professionell aufbereiteten EDI-Leitfadens, der alles Wichtige zum Thema Electronic Data Interchange zusammenfasst [1].

Digitale Kommunikation – Der Weg zu effizienten virtuellen Besprechungen

Im Zuge der Covid-19 Pandemie mussten Unternehmen in kürzester Zeit auf Home Office, Schichtsysteme und virtuelle Zusammenarbeit umsteigen. Mitarbeiter verbringen nun fast einen ganzen Tag pro Woche in virtuellen Besprechungen. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass die virtuelle Zusammenarbeit in der Praxis oftmals noch ineffizient abläuft.

Softwareinvestitionen kritisch für das Überleben des Mittelstands nach der Coronakrise

Die Digitalisierung in Deutschland kam bisher eher schleppend voran. Ausgerechnet eine weltweite Pandemie ist jetzt der Anlass um in Sachen digitale Transformation Vollgas zu gegeben. Softwareinvestitionen wurden erhöht und für das Überleben von Unternehmen notwendige Software gekauft. So geben laut der aktuellen Capterra-Studie ein Drittel der befragten Unternehmen an, dass die angeschaffte Software kritisch für…

Arbeiten nach Corona: Home Office als Modell der Zukunft?

Viele Arbeitnehmer wollen jetzt wieder zurück an ihren Arbeitsplatz. Flexiblere Arbeitsweisen sind der langgehegte Wunsch vieler Arbeitnehmer. Doch erst die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass Chefs die Vorteile von Home Office und digitaler Kommunikation erkannt haben. Mit den allmählichen Lockerungen der Verordnungen zur Kontaktbeschränkung steht in deutschen Firmen langsam die Rückkehr in die Büros an.…

Geschäftsprozesse und Digitalität – Die Vernetzung von digital und analog

Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion des Themas Geschäftsprozesse und Digitalität – Die Vernetzung von Digital und Analog, stellt aber die Praxisrelevanz und den Anwendungsbezug im betrieblichen Alltag in den Vordergrund. Gestern waren sie noch Utopie und Science-Fiction, heute schaffen sie bereits unverzichtbare Erleichterung und messbaren Mehrwert im Business-Umfeld: Software-Roboter, die…

Digitalisierung und Cybersicherheit trotz Corona und Rezession weiter vorantreiben

Nur die Hälfe steuert Informationssicherheit professionell über ein ISMS. Nur jede 3. Organisation verfügt über Notfallpläne (BCM). Mehrheit will Service-Level-Vereinbarungen mit den externen Partnern für IT oder Informationssicherheit überarbeiten.   Den weitreichenden Auswirkungen der Corona-Krise zum Trotz wollen Wirtschaft und Öffentliche Hand in Deutschland Digitalisierung und Cybersecurity weiter ausbauen. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse,…

Digitale Bildung für alle: 10 Highlight-Aktionen zur digitalen Teilhabe

  Virtueller Aktionstag am 19. Juni 2020 mit mehr als 300 Online-Formaten. Initiative »Digital für alle« stellt zehn beispielhafte Aktionen aus der Kategorie »Bildung und Wissenschaft« vor.   Wie geht smarte Vereinsführung? Was können wir aus der Corona-Krise für die Digitalisierung der Bildung lernen? Und was bringt der aktuelle Digitalisierungsschub für die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland?…

Unternehmen möchten RPA implementieren – Mitarbeiter oftmals besorgt bezüglich ihrer Qualifikation

53 Prozent der deutschen Unternehmen möchten in diesem Jahr Robotic Process Automation (RPA) implementieren, wie die aktuelle Studie »The Future of Work Is Still Being Written, But Who Is Holding the Pen?« des RPA-Anbieters UiPath, durchgeführt von Forrester Consulting, zeigt [1]. Weitere 36 Prozent der befragten Organisationen in Deutschland möchten bestehende RPA-Projekte ausbauen. Die Studie…

Covid-19-Pandemie zwingt zur Anpassung der Technologie-Prioritäten

  95 Prozent der Unternehmen haben ihre Technologie-Prioritäten im Zuge der Covid-19-Pandemie verändert. 87 Prozent der Technologie-Experten sehen eine Chance, ihren Wert für das Unternehmen unter Beweis zu stellen.   Die Neuauflage der weltweiten Studie Agents of Transformation Reports von AppDynamics enthält neue Erkenntnisse in Bezug auf die Covid-19-Pandemie [1]. Der Bericht zeigt den Druck,…

Beratung in Versicherungsfragen wird sich zunehmend digitalisieren

Online-Versicherung: Am Berater scheiden sich die Geister. Wer online Versicherungen abschließt, fühlt sich von Vermittlern oft schlecht beraten – wer Online-Abschlüsse meidet, lobt meistens das persönliche Beratungsgespräch   Entscheidend dafür, ob eine Versicherung online oder klassisch analog abgeschlossen wird, ist die Beratung. Wer bereits einmal eine Versicherung online abgeschlossen hat, tut dies oft, weil ihm…

ERP-Software schafft Mehrwert für den Mittelstand

Gerade für den Mittelstand bietet die Digitalisierung vielfältige Möglichkeiten und Chancen. Welche Themen dabei von den Unternehmen priorisiert werden, und wie ERP-Software sie unterstützen kann, eruiert nun eine Studie, die teknowlogy | PAC gemeinsam mit dem Business-Software-Anbieter proALPHA durchgeführt hat. Ergebnis:   Mitarbeiterproduktivität, Prozessoptimierung und die Umsetzung von Innovationen stehen ganz oben auf der Agenda…

Industrie 4.0: Wandel der Geschäftsmodelle bei 73 Prozent der Industrieunternehmen

Digitalisierung schafft neue Geschäftsmodelle. Jedes vierte Großunternehmen nutzt künstliche Intelligenz. Bitkom-Präsident Berg: »Digitalisierung hilft aus der Corona-Krise«.   Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeitkommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung der Industrieunternehmen in Deutschland macht Fortschritte. Fast 6 von 10 Industrieunternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland (59 Prozent) nutzen spezielle Anwendungen aus dem…

Drei von vier Managern fehlt die Zeit, sich mit neuen Technologien zu beschäftigen

Manager sprechen sich selbst hohe Digitalkompetenz zu. Rund jeder Zweite gibt sich die Note »Sehr gut« oder »Gut«. Aber jeder Fünfte sieht neue Technologien grundsätzlich skeptisch.   Geschäftsführer und Vorstände in Unternehmen in Deutschland sprechen sich selbst eine hohe Digitalkompetenz zu. Etwa jeder Sechste (16 Prozent) benotet die eigene Digitalkompetenz mit »sehr gut«, jeder Dritte…

Remote Work: Digitale Nähe trotz räumlicher Distanz

Remote Work braucht mehr als eine moderne IT-Infrastruktur und digitale Collaboration-Tools. Nicht erst seit Covid-19 ist Remote Work für immer mehr Unternehmen ein viel diskutiertes Thema. Vom Home Office unterscheidet sich Remote Work nur dadurch, dass Remote Worker von jedem beliebigen Ort aus arbeiten, ein Internetzugang vorausgesetzt. Beide Arbeitsformen basieren aber auf der Überzeugung, dass…

Die verschiedenen Ebenen der Blockchain

  Eines der größten Merkmale der Blockchain ist die Transparenz unter den teilnehmenden Mitgliedern, es handelt sich hier um ein genehmigungsfreies Modell. Bei der Idee der Blockchain geht es um das vertrauensvolle Teilen, das über die Wahl des Konsensverfahrens hinausgeht. Bei Blockchain muss es nicht nur um den Austausch von Kryptowährung gehen, sondern auch um…

Author Experience – Usability für Websiteautoren

Wer kreiert eigentlich die User Experience für den Endkunden – der UX-Designer oder der Websiteautor? Letzterer setzt die Designvorgaben um und erschafft damit die eigentliche Experience für die Nutzer. Doch viele Autoren kämpfen mit umständlichen Benutzeroberflächen, die die Arbeit erschweren und Zeit kosten. Wird der Fokus dagegen von Anfang an auf AX, die Author Experience…