Favoriten der Redaktion

Tech for Good ist auf dem Vormarsch: Der wachsende Einfluss von nachhaltigen Technologien

– Report zum Einfluss von digitalen Technologien für den Wandel, hin zu mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. – Der Report zeigt: Das Tech-for-Good-Segmens wächst global rasant an. – Für Unternehmen wird es immer wichtiger, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu vereinen, um dauerhaft erfolgreich zu sein.   Die BMW Foundation Herbert Quandt veröffentlichte, unter Mitwirkung des…

Stärke hat tiefe Wurzeln: Ein halbes Jahrhundert Cybersicherheit – und wie man von den Errungenschaften am besten profitiert

Cybersicherheitsunternehmen sind in Zeiten wie diesen vorne mit dabei. In Zusammenarbeit mit Behörden, Finanzdienstleistern/Banken und Unternehmen aus dem Bereich kritische nationale Infrastrukturen bekommen Sicherheitsexperten einiges zu sehen – Gutes wie weniger Gutes. APT-Gruppen starten Angriffe, die im wahrsten Sinne des Wortes »alle Lichter löschen« können oder ein politischer Akt der Verwüstung kommt als harmlos aussehende…

Unternehmen wollen auch nach der Krise an Home Office festhalten

Die Corona-bedingten Anpassungen der Arbeitsorganisation haben vielen Unternehmen gezeigt, dass sich mehr Tätigkeiten für die Arbeit im Home Office eignen als bislang angenommen. Im unternehmensnahen Dienstleistungsbereich sind es mehr als 50 Prozent und im Verarbeitenden Gewerbe mehr als 40 Prozent der Unternehmen, die über solche digitalen Lerneffekte berichten. »Die flächendeckende Erkenntnis, dass zusätzliche Tätigkeiten ins…

Turbo für die Lieferkette: Cloud und KI befeuern Supply Chain Management 4.0

Vom Einkauf bis zur automatisierten Lieferantenzahlung: Smarte Technologien unterstützen beim Umbau veralteter Supply-Chain-Strategien. Die Lieferkette im digitalen Wandel: Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie ihre Supply-Chain-Abläufe transformieren müssen, um sich zukunftsstark und modern aufzustellen. Viele scheuen aber auch die große Komplexität, die mit einem derartigen Vorhaben einhergeht. Betroffen sind alle Branchen und Geschäftsfelder, auch wenn…

Von Videokonferenz bis Anwesenheitskontrolle: die Globalisierung fordert ihren Tribut

Alles Globalisierung, oder was? Die weltweiten Verflechtungen nehmen in vielen Bereichen zu. Wie sagt man so schön: die Welt ist zu einem Dorf geworden. Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten nähern sich an und wachsen immer mehr zusammen. Alle Probleme scheinen planetarisch zu werden – genau wie die dazugehörigen Lösungen. Allerlei Verflechtungen und Beziehungsgefüge sind auf…

In fünf Schritten zu einer nachhaltigen Lieferkette 

Viele Stufen des Wertschöpfungsprozesses eines Produktes finden in Entwicklungs- und Schwellenländern statt – und damit oft außerhalb des unmittelbaren Einflussbereichs von Unternehmen. Aus der Verantwortung können sich Firmen trotzdem nicht stehlen – sie müssen ihren ökologischen und sozialen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen hinweg verbessern. Unternehmen ohne eine überzeugende Nachhaltigkeitsstrategie werden…

Infosys wird klimaneutral: Unternehmen erzielt Meilenstein 30 Jahre vor der durch das Pariser Abkommen festgelegten Deadline 

ESG Vision 2030 setzt Lösungen für Unternehmen und Gemeinschaften in den Fokus. Infosys veröffentlicht seine »Environmental, Social and Governance (ESG)«-Vision für 2030. Die Vision baut auf Infosys langjährigem Engagement in den Bereichen Klimawandel, Technologie für das Gemeinwohl, Diversität und Integration, Unterstützung lokaler Gemeinschaften, Ethik und Transparenz sowie Datenschutz und Informationsmanagement aus. Dank des umfassenden Engagements…

Projektzeiterfassung: Für mehr Planungssicherheit, Effektivität und Transparenz

Strategische, wirtschaftliche und motivationale Erfolgsfaktoren: Warum und welche Vorteile die Zeiterfassung in Projekten sowohl für Mitarbeiter als auch für Unternehmen bringt. Die Zeiterfassung der Arbeit von Mitarbeitern in Unternehmen, speziell in Projekten, wird seit einigen Jahren konfliktträchtig diskutiert. Doch greift es viel zu kurz, die Erfassung der grundlegenden Arbeitszeit von Mitarbeitern nur aus arbeitsrechtlicher Perspektive…

Remote Learning und Remote Working: Chancen und Risiken für die App-Sicherheit

Illustration: Geralt Absmeier Covid-19 hat viele von uns gezwungen, sich sehr schnell mit neuen Realitäten auseinanderzusetzen. Dazu gehören Remote Learning und Remote Working. Kinder und Erwachsene, Eltern und Lehrer sowie ein großer Teil der Erwerbstätigen sind betroffen. Mobile Apps und Webanwendungen wurden vor der Corona-Krise in erster Linie im geschäftlichen Umfeld oder im Freizeitbereich eingesetzt.…

Diskriminierung in KI-Anwendungen verhindern

Viele Menschen stehen künstlicher Intelligenz skeptisch gegenüber, weil sie Algorithmen für ungerecht oder voreingenommen halten. Dass diese tatsächlich diskriminierende Entscheidungen treffen können, haben einige Beispiele in den vergangenen Jahren gezeigt. Pegasystems, ein führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, erklärt, wie Unternehmen Vorurteile und Diskriminierung in ihren KI-Anwendungen verhindern.   Ende…

Wer hat den Hut auf? Eigenverantwortliches Arbeiten in der Zukunft braucht keine Befehlsempfänger

»Ich war’s nicht!«, »Das hat die andere Abteilung so vorgegeben!« oder: »Der Kunde hat das doch so gewollt.« Verantwortung abzuschieben ist ein gängiger Mechanismus. Besonders bei Fehlversuchen oder Unzufriedenheit greift der Reflex. Kurz gedacht macht er das (Arbeits-)Leben leichter, auf lange Sicht schadet dieses Verhalten Unternehmen und dämpft die Motivation sowie den Spaß an der…

Assistenzroboter und anziehbare Roboter: Im Alter selbstständig bleiben

Im Alter möglichst lange selbstständig und in der gewohnten Umgebung bleiben – das wünschen sich die meisten Menschen. Dies sollen humanoide Assistenzroboter möglich machen, die bei der Bewältigung des Alltags entlasten, sowie anziehbare Roboter, die Bewegungen des Trägers unterstützen. Damit solche futuristischen Robotik-Lösungen alltagstauglich werden, forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).…

Open-Source-Lizenzen: Keine Lizenz, große Probleme? 

In der modernen Softwareentwicklung werden die dazu nötigen Komponenten wie Puzzleteile aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Open-Source-Komponenten haben daran einen ständig wachsenden Anteil. Der  2020 Open Source Security and Risk Analysis (OSSRA) Bericht hat gezeigt, dass 99 % der überprüften Codebasen Open Source und 100 % der Codebasen aus neun der 17 berücksichtigten Branchen mindestens eine Open-Source-Komponente enthalten [1]. Unternehmen…

Feinde im Home Office: IT-Security zwischen New Work und Insiderbedrohungen  

Im Bereich IT-Security sind die Lasten nicht zu Gunsten der Unternehmen verteilt: Während sie permanent über ihre gesamte IT-Landschaft hinweg sämtliche der Bedrohungslage angemessenen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen müssen, kann Angreifern eine kleine Schwachstelle ausreichen, um massiven Schaden anzurichten. Ungesicherte Endgeräte, Cloud- und IaaS-Anwendungen, schlecht gesicherte Netzwerke oder das Surfen im World Wide Web eröffnen Hackern zahlreiche…

Klimakrise: Die Welt investiert mehr in erneuerbare Energien

Weltweit wird heute deutlich mehr in erneuerbare Energien investiert als noch vor 10 Jahren. Zudem hat Europa seine Spitzenposition im Ranking der Länder und Regionen verloren, in denen am meisten investiert wird. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Veröffentlichung von Bloomberg New Energy Finance. Demnach flossen 2019 in China die meisten Gelder. In die…

Bitkom zu den Klimawirkungen von Videostreaming

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am Donnerstag Ergebnisse zu den Klimawirkungen von Streaming und digitaler Infrastruktur vorgestellt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:   »Streaming gehört für viele Menschen in Deutschland zum Leben dazu: 83 Prozent der Internetnutzer schauen Videos im Internet – fast jeder Dritte davon täglich, wie eine Bitkom-Studie von August 2020 zeigt. Zugleich…

Führung im Zeitalter der Automatisierung

Um die neue Ära zu etablieren, bedarf es eines kulturellen Wandels in der Unternehmens-IT – und Führungskräften, die den Weg weisen.   Nach Virtualisierung und Cloud Computing ist Automatisierung die nächste wichtige Stufe des software-definierten Rechenzentrums. Obwohl Automatisierung dabei hilft, die immer komplexer gewordenen Netzwerke schneller und einfacher zu verwalten, stößt sie in vielen Betrieben…

IT-Automation: Wenn Kräfte für die Digitalisierung frei werden

Betrieb und Management heterogener Systemlandschaften binden in Unternehmen mit gewachsenen IT-Strukturen wertvolle Ressourcen, die dringend für die Digitalisierung benötigt werden. Die Lösung: Automatisierung des IT-Betriebes und Mut, Prozesse zu verändern.   IT-Abteilungen sehen sich mit hohen Erwartungshaltungen konfrontiert: Für die Digitalisierung in den Unternehmen sind sie unverzichtbar, nicht nur für die Umsetzung, sondern im besten…

Smartphone-Kameras: Huawei P40 Pro auf Platz 1, Apple Iphone 11 Pro Max deklassiert

Der neue camera quality benchmark der Testexperten von Connect und Colorfoto bewertet unabhängig und mit wissenschaftlichen Methoden Optiken, Ultraweitwinkel, Weitwinkel und Zoom. Dabei zeigen aktuelle Top-Smartphones große qualitative Unterschiede.   Was leisten Smartphone-Kameras wirklich? Diese Frage beantwortet der neue camera quality benchmark (qb) von connect und COLORFOTO, renommierte Fachmagazinen für Telekommunikation und Fotografie, ab sofort…

Inkompetentes Management? Welche Führungskompetenzen benötigen Unternehmen heute?

7 Kriterien, die Führungsanforderungen im digitalen Zeitalter beeinflussen Der heutige Status der Führungskräfte-Entwicklung ist ernüchternd. Laut einer McKinsey-Studie mit über 500 CEOs sind nur 11 Prozent von ihnen davon überzeugt, dass ihre Initiativen zur Entwicklung von Führungskräften die gewünschten Ergebnisse bringen (i). Die Studie »Revamping Leadership Development« von Skillsoft und HR.com bestätigt dieses Ergebnis. Nur…