Geschäftsprozesse

Eine neue Ära für Kundendaten – wird IT-Sicherheit das neue »Grün«?

Vor nicht allzu langer Zeit sind Unternehmen im Bereich ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften an einen Wendepunkt gekommen. Emissionen und Abfall reduzieren, das haben Unternehmen getan, weil sie es tun mussten. Beispielsweise um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und potenziell heftigen Strafen aus dem Weg zu gehen. Diese Sichtweise hat sich inzwischen verändert. Nicht zuletzt weil…

Smart Contracts: Blockchain zu recht gehypt?

Welche Alternativen schon heute den Vertrieb digitalisieren. Das neue IT-Thema Blockchain hält die Techbranche auf Trab, denn die verteilte, dezentrale Datenbank aus Blöcken gilt derzeit als unhackbar: Viele verschiedene Server berechnen und verifizieren Algorithmen zum Speichern sowie Hochladen der Informationen – und erlauben es allen Nutzern des Netzwerks, sämtliche Historien von Änderungen oder Anpassungen einer…

Legacy-Software: Die Berliner Polizei ist nicht allein

Die Berliner Polizei hat offensichtlich massiv mit veralteter Software zu kämpfen. Eine Anwendung, die in der Kräfte- und Einsatzplanung zum Einsatz kommt und deshalb besonders kritisch ist, stürzt immer wieder ab. Das große Problem dabei: Die Software ist die Eigenentwicklung eines Kollegen, der längst seinen Ruhestand genießt. Die Kollegin, die sich in das Programm einarbeiten…

Vernetzte Autos: Ein neues Zeitalter für die Nutzung und den Besitz von Autos

  Dank neuer Car-Sharing- und Personenbeförderungs-Apps wie Car2Go, DriveNow oder Uber hat sich das Eigentumsmodell eines Autos stark verändert. Verbraucher sind heute mehr darauf bedacht, bestmöglich von A nach B zu kommen, als ein eigenes Fahrzeug zu besitzen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Reise so angenehm und kurzweilig wie möglich wird, sei es durch…

Erfolgsfaktor Zeitmanagement als Komponente des Systems Engineering

Effektivität in der Produktion und Entwicklung bedeutet, in möglichst kurzer Zeit möglichst große Gewinne zu erzielen. Um dieses Vorhaben zu erreichen, müssen die Verantwortlichen bereits frühzeitig planen: Was sind die Interessen der Kunden? Was haben die Wettbewerber im Angebot? Welchen Status hat die Ware im Produktlebenszyklus bereits erreicht? Viele Faktoren haben Einfluss auf die Abläufe…

Persönlicher Kontakt im B2B: Außendienstmitarbeiter müssen in ganzheitliche Digitalstrategie integriert werden

Neue ECC-Studie »Customer Journey im B2B« zeigt: Der persönliche Kontakt bleibt trotz der Vielzahl an potenziellen Kontaktpunkten und digitaler Aktivitäten der B2B-Kunden ein wichtiges Element in der Customer Journey. Umso wichtiger wird es für Anbieter, die Mitarbeiter digital stärker zu befähigen und in eine ganzheitliche Digitalstrategie zu integrieren.   Die Zeiten, in denen der Informations-…

Digitale Partnerschaften: Da ist mehr drin

IT- und Technologieunternehmen schöpfen die Möglichkeiten digitaler Partnerschaften nicht aus. IT- und Technologieunternehmen haben große Ambitionen im Hinblick auf ihr Partner-Ökosystem, aber bei der Umsetzung hinken sie noch hinterher.   IT- und Technologieunternehmen wollen ihren Umsatz auf Basis von Partner-Ökosystemen vorantreiben. So erwarten 81 Prozent der Unternehmen durch die Etablierung starker Partnernetzwerke eine Umsatzsteigerung von…

Europäischer Anbieter für Zahlungen per Smartphone erreicht Meilenstein

Bluecode startet mit Alipay bundesweiten Rollout in Deutschland und erhält 11,2 Millionen Euro Wachstumskapital. Private Risikokapitalgeber aus Europa investieren in aktueller Finanzierungsrunde.     Bluecode ist die europäische Lösung für bargeldloses Bezahlen via Smartphone: Ein einmal gültiger blauer Strichcode sorgt dafür, dass Endkunden einfach, sicher und schnell ohne Austausch von personenbezogenen Daten per Handy bezahlen…

Nur wer alle Daten und Dokumente im Griff hat, kann als Unternehmen im digitalen Wandel bestehen

Fünf Gründe, warum umfassendes Informationsmanagement zentraler Baustein jeder Digitalisierungsstrategie sein sollte. 163 Zettabyte, also 163 mit 21 Nullen: Dieses gigantische Ausmaß soll die weltweit produzierte Menge an Daten laut einer aktuellen IDC-Studie bis 2025 erreichen. Unternehmen, die diese Entwicklung bestmöglich für ihren Geschäftserfolg nutzen wollen, müssen ihr Informationsmanagement überdenken. Diesen Rat geben nun die Geschäftssoftware-Experten…

Cathay Pacific: Der Umgang mit dem Datenleck ist fast schlimmer als das Datenleck selbst

  Innerhalb weniger Wochen ist eine weitere Fluggesellschaft Opfer eines Cyberangriffs geworden: Nachdem im September etwa 380.000 Datensätze von British-Airways-Kunden entwendet wurden, meldet nun Cathay Pacific den Diebstahl von bis zu 9,4 Millionen Passagierdaten, inklusive Namen, Nationalitäten, Geburtsdaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Adressen sowie Pass- beziehungsweise Ausweisnummern. Immerhin wurden im Bereich der Zahlungsmittel »nur« Nummern von 403…

Cognitive Search hebt Enterprise Search in eine neue Dimension

Künstliche Intelligenz transformiert klassische Anwendungen für die unternehmensweite Suche zu modernen Cognitive-Search-Lösungen. IntraFind erläutert, welche Fähigkeiten die nächste Generation von Enterprise Search ausmachen.   Künstliche Intelligenz verändert die unternehmensweite Suche grundlegend. Früher auf die reine Volltextsuche beschränkt, sind Enterprise-Search-Lösungen durch KI-Verfahren zunehmend in der Lage »mitzudenken«. Sie werden zu Cognitive-Search-Systemen, die die Absicht hinter einer…

Drei Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Cloud-Migration

Sicherheit, Ressourcen und erfahrene Partner entscheidend für IT-Führungskräfte.   Der Einstieg in die Cloud befeuert digitale Innovationen. Deswegen beschäftigen sich IT-Führungskräfte mit den Chancen und Herausforderungen von Cloud-Infrastrukturen für ihr Unternehmen. Die von Rackspace beauftragte und von Forrester Consulting durchgeführte Studie »Maintaining Momentum: Cloud Migration Learnings« zeigt auf, welche Schlüsselfaktoren Unternehmen sehen, die bereits Daten…

Blockchain vor dem Durchbruch?

■  Jedes vierte deutsche Startup plant Einsatz der Technologie ■  Mehrheit sieht große Bedeutung der Blockchain für deutsche Wirtschaft   Ob Kryptowährungen, sichere Lieferketten oder Smart Contracts: Im Hintergrund wird immer die Blockchain-Technologie eingesetzt. Künftig könnte es deutlich mehr Anwendungen geben. Denn aktuell nutzen nur 6 Prozent der Startups hierzulande die Blockchain-Technologie. Aber jedes Vierte…

Deutschland braucht die Bundesblockchain

Regierungen brauchen neues Selbstverständnis als digitale Dienstleister. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, viele Prozesse in Verwaltungen und Behörden zu automatisieren.   Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Verwaltung nachhaltig zu verändern: »Volle Transparenz gewährleisten und gleichzeitig Bürgerdaten und Privatsphäre schützen, das ist mit der Blockchain nun technisch möglich«, sagt Taavi Kotka im Rahmen einer Veranstaltung…

3 Tipps für eine gelungene Customer Experience als Differenzierungsmerkmal

In der heutigen weitverzweigten Markenlandschaft kristallisiert sich seit geraumer Zeit ein neuer Wettbewerbsfaktor heraus, der für Konsumenten den entscheidenden Faktor bei der Wahl eines Angebots darstellt – die Nutzererfahrung. Kunden haben die Wahl zwischen unzähligen verschiedenen Anbietern mit ähnlichen Leistungen und fühlen sich daher immer seltener einer Marke wirklich verbunden. Es entscheidet also längst nicht…

Traditionelle Banken sind (noch) nicht dem Untergang geweiht

Offenheit der Kunden gegenüber bankfremden Anbietern stagniert erstmals seit vier Jahren.   Die Aufgeschlossenheit der Deutschen gegenüber alternativen Finanzdienstleistern wie Google, Apple & Co nimmt aktuell nicht weiter zu. Das zeigt das FinWeb Barometer 2018, das bereits im vierten Jahr in Folge erhoben wurde. Obwohl der Grad der Offenheit im Vergleich zum Vorjahr insgesamt unverändert…

Personalmangel: Große Offenheit für digitale Helfer in der Pflege

■  41 Prozent können sich vorstellen, von einem Roboter gepflegt zu werden. ■  Mehr als die Hälfte der Deutschen meint, dass Digitalisierung Pflegenotstand lindern kann. ■  Bitkom veröffentlicht Positionspapier zur Gleichstellung der Vor-Ort-Versorgung mit dem digitalen Arztbesuch.   Die Menschen in Deutschland stehen der Digitalisierung der Pflege aufgeschlossen gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des…

»Co-creation for Success«: Unternehmen sehen Balance der Interessen von Mitarbeitern, Kunden und Bürgern kritisch

Studie untersucht die Beziehung von Unternehmen zu ihren Stakeholder-Gruppen Mitarbeiter, Kunden und Bürger, wie wichtig jede Gruppe für den Erfolg ist und welche Rolle Kultur, Kreativität und digitale Technologie im Gesamtbild spielen. Unternehmen fühlen sich vor allem ihren Mitarbeitern verpflichtet (60 Prozent), gefolgt von Kunden (55 Prozent) und dem gesellschaftlichen Umfeld (37 Prozent). In Anbetracht…

Blockchain für die Chemie-, Life Sciences- und Resources-Industrie

Stimmt die Chemie zwischen Cyber und Science? Für mehr als die Hälfte der Befragten aus der Chemie-, Life Sciences- und Resources-Industrie ist Blockchain bereits ein Thema. Großes Potenzial für Blockchain-Anwendungen werden neben dem Finanzbereich auch für Vertrieb, Einkauf und Supply Chain Management gesehen.   Es ist das große Thema des Jahrzehnts: Blockchain. Diese innovative Technologie,…

Servicequalität verbessern und Mitarbeiter motivieren

Quality Management Software lässt Erfolge messbar werden. In Industrie und Fertigung gehören Qualitätssicherung und ständige Optimierung zum Alltag. Viele Call- und Kundencenter dagegen hinken hinterher und nutzen wenig zeitgemäße Methoden, um die Qualität der Gespräche zu evaluieren und zu verbessern: Schulungen nach dem Gießkannenprinzip erreichen häufig die falschen Adressaten. Die Alternative Side-by-Side-Einzel-Coaching ist zeitintensiv und…