- Coveo bietet KI-Suchfunktionen und generative Antworten für bessere digitale Erlebnisse.
- Strategische Partnerschaften und ein wachsender Kundenstamm in der DACH-Region sind wesentliche Wachstumstreiber.
- Zu neuen Kunden und Partnern zählen unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, RWA – Lagerhaus.at (Baywa AG), Thalia und weitere.
Coveo, die KI-Plattform für Unternehmen, die KI-Suche und GenAI an jeden Point-of-Experience bringt, verzeichnet weiteres Wachstum in der DACH-Region und verstärkt damit das Engagement und die Innovationsbereitschaft in einem der strategisch wichtigsten Märkte Europas.
Coveo gewinnt in der Region weiterhin stark an Dynamik und hat in letzter Zeit eine Vielzahl neuer Marken zu seinem wachsenden Kundenstamm in den Bereichen Handel, Dienstleistungen, Websites und Arbeitsplatzlösungen hinzugefügt. In den letzten Monaten haben sich führende Unternehmen wie SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Philip Morris International, RWA – Lagerhaus.at (Baywa AG), Thalia und weitere für die KI-Suche und die generativen Erlebnisfunktionen von Coveo entschieden, um ihre Kunden- und Mitarbeitererfahrungen zu revolutionieren und den bereits beeindruckenden Kundenstamm von Coveo zu erweitern. Durch den Einsatz von KI-gestützter Suche, personalisierten Empfehlungen und generativen Antworten verändern diese Unternehmen die Art und Weise, wie sie mit ihren Nutzern in Kontakt treten, und bieten relevantere, effizientere und wirkungsvollere Interaktionen über alle Berührungspunkte hinweg.
Als Reaktion auf diese Nachfrage hat Coveo vor kurzem eine Reihe von wichtigen Positionen neu besetzt, darunter Nick Bowles, Managing Director EMEA bei Coveo, sowie weitere Neueinstellungen in den Bereichen Vertrieb, Allianzen und Systemintegratoren. Damit will das Unternehmen seine Marktpräsenz schneller ausbauen und Unternehmenskunden sowie Partnern in der Region einen noch größeren Mehrwert bieten.
»Die DACH-Region ist ein wichtiger und strategischer Markt für Coveo«, sagt Nick Bowles, Managing Director, EMEA bei Coveo. »Wir haben erhebliche Investitionen in Europa getätigt, mit Büros in London und den Niederlanden und über 100 Mitarbeitern, die die Region unterstützen. Die Dynamik, die wir in Deutschland und in der gesamten DACH-Region beobachten, ist beeindruckend, da Unternehmen in der DACH-Region danach streben, führende KI-Innovationen einzuführen, und wir freuen uns, dass sie sich für Coveo entscheiden, wenn sie KI und generative KI für ihre digitalen Erlebnisse benötigen.«
»Die Einführung von KI an jedem Point of Experience ist eine der wichtigsten digitalen Transformationen im Unternehmen«, sagt Louis Têtu, Chairman und CEO von Coveo. »In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft von heute stehen Unternehmen unter wachsendem Druck, außergewöhnliche, relevante und sichere Erlebnisse für jeden Kunden, Partner und Mitarbeiter zu bieten und gleichzeitig den Geschäftswert bei jedem Vorgang zu optimieren. Um diese Bemühungen effektiv zu skalieren, ist die transformative Kraft der KI erforderlich. Unsere europäischen Kunden begrüßen diesen Wandel, und wir sind zuversichtlich, dass unsere erweiterte Präsenz in der Region einen dauerhaften, gegenseitigen Wert schaffen wird.«
Anfang dieses Jahres gab Coveo bekannt, dass die Thalia Bücher GmbH, der Buchhändler mit Sitz in Hagen, sich für Coveo entschieden hat, um KI-Suche sowie Empfehlungen und Personalisierung auf seiner Handelswebsite bereitzustellen. Thalia wächst und plant, seinen Marktplatz innerhalb der nächsten drei Jahre von 20 Millionen Artikeln auf 40 Millionen Artikel zu verdoppeln.
»Coveo ist genau der richtige Partner für uns«, sagt Roland Kölbl, CCO bei Thalia. »Mit einer jahrzehntelangen KI-Erfahrung, der KI-Suche und -Empfehlung sowie Stärken bei Sicherheit und Relevanz ist Coveo die beste Option, um unsere Wachstumsziele im digitalen Bereich effektiv zu unterstützen.«
SAP ist ein wichtiger strategischer Partner von Coveo in Europa, sowohl im Handel als auch im Servicebereich. Coveo ist ein SAP Endorsed App Partner und SAP nutzt auch Coveo AI und GenAI, um seinen Kundenservice erfolgreicher zu machen. SAP Concur ist ein früher Anwender von Coveos Lösung für generative Antworten und hat enorme Geschäftsergebnisse erzielt, darunter eine 30-prozentige Verringerung des Fallvolumens, eine 80-prozentige Verringerung der Suchanfragen pro Besuch, eine 5-prozentige Verringerung der Fälle pro 1000 Suchanfragen und eine 64-prozentige Verringerung der Inhaltslücken.
Suzanne Krpata, Chief Operating Officer für den Geschäftsbereich SAP Customer Experience, erläuterte auf dem jüngsten Coveo-Event »Relevance 360« die Strategien hinter dem Erfolg von SAP Concur. Eine Aufzeichnung ist hier abrufbar: https://www.coveo.com/en/relevance-360/thrive-with-ai-digital-cx-roi/sap-concur-digital-experience-genai
Weiterhin nutzt Coveo eine AWS-Region in Europa, die es europäischen Kunden ermöglicht, ihre Daten sicher zu verwalten, um so die Datenschutzverordnung DSGVO einzuhalten.
1248 Artikel zu „KI Experience“
News | Business | Künstliche Intelligenz
Customer Experience: KI hat auf den Bereich die größte Transformationswirkung

Im Expert-Talk »Keine KI, keine Kekse« diskutierten Sybit, Mewa und SAP, wie künstliche Intelligenz Business und Technologie verändert. Im Expert-Talk »Keine KI, keine Kekse« wurde deutlich, dass der Bereich Customer Experience (CX) am meisten durch künstliche Intelligenz (KI) transformiert wird. Moderiert von Tilo Kerner, CRO von Sybit, diskutierten Thomas Langner, Fachgebietsleiter Digitales Marketing bei…
News | Business Process Management | Effizienz
Die Produktivität beim Remote Working durch Digital Experience Monitoring erhöhen

Laut einer kürzlich durchgeführten Studie von NetMotion zieht es ein Viertel der Arbeitnehmer vor, dauerhaft »remote« zu arbeiten. Wie aber würde sich dies auf die Produktivität auswirken? Theoretisch sollten die Mitarbeiter so unterm Strich mehr Zeit haben, ihre Aufgaben zu erledigen. Allerdings bringt die häusliche Umgebung ihre eigenen Ablenkungen mit sich. Es ist schwierig festzustellen,…
News | Business Intelligence | Digitalisierung | Marketing | Online-Artikel | Tipps
Zielgruppensegmentierung per KI für die optimale Customer Experience

Selligent hat 7.000 Verbraucher gefragt, wie sie von Unternehmen angesprochen werden wollen. Dabei hat sich eine Tendenz besonders stark gezeigt: 74 Prozent legen Wert darauf, als Individuen behandelt zu werden und nicht nur als anonymer Teil einer Zielgruppe. Eine klare Botschaft für die Marketingbranche. Mittlerweile sind sich fast 62 Prozent der Experten einig, dass eine…
News | Business | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Marketing
Bis 2030 wird KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug

Mit Infosys Aster stellte das Unternehmen kürzlich eine KI-gestützte Marketing-Suite vor und verspricht damit hochwertige Markenerlebnisse, effizienteres Marketing und schnelleres Wachstum. Wir sprachen mit Satish H C, Executive Vice President Data & Co-Head, Delivery bei Infosys, über Trends und Herausforderungen und wie sich Führungskräfte am besten wappnen. Kann Künstliche Intelligenz (KI) wirklich alle…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung
Best-of-Breed ohne Nachteile: KI und sich selbst neu erfunden

Angesichts rasanter Fortschritte in der KI hat sich das Flaggschiff der deutschen KI-Industrie neu erfunden. Produktinnovationen erschließen die weltweiten Milliardeninvestitionen in KI für Konzerne und Mittelständler im deutschsprachigen Raum – risikoarm, datenschutzkonform und zukunftsfähig. Auf Einladung von Insiders Technologies konnte ich kürzlich beim Anwender- und Partnertreffen einen Einblick in die Weiterentwicklung des Produktportfolios bekommen…
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz | New Work
Auswirkung von KI auf die Arbeitswelt: Welche Berufe sind besonders betroffen?

Die Arbeitsmärkte weltweit werden sich zwangsläufig verändern, wenn die Entwicklung der KI in der Arbeitswelt allgegenwärtig wird. Glücklicherweise sind Arbeitnehmer mit Hochschulausbildung am besten dafür geeignet, sich den durch KI ausgelösten Veränderungen zu stellen und der Verdrängung von Arbeitsplätzen entgegenzuwirken [1]. Vor diesem Hintergrund wollten die Lebenslaufexperten von cvapp.de herausfinden, welche deutschen Hochschulabsolventen am besten…
News | Digitalisierung | Effizienz | Künstliche Intelligenz | Services
KI schreibt Code: Schnell, effektiv und manchmal fehlerhaft

Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, als wären wir ganz plötzlich im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) gelandet. Mit dem rasanten Aufstieg kommerzieller Large Language Models (LLMs) und generativer KI-Tools wie OpenAI ChatGPT, Microsoft Copilot und Google Gemini ist künstliche Intelligenz jetzt in aller Munde – Bedenken eingeschlossen. Aber KI-Konzepte und -Systeme existieren schon seit…
Ausgabe 9-10-2024 | News | Infrastruktur | Strategien
Nutzung von KI im Bereich AEC/Infrastruktur – Intelligenter statt härter arbeiten

KI ermöglicht die Automatisierung von Aufgaben, die Prüfung alternativer Entwürfe, die Verbesserung von Prognosen der Kosten und der Projektdauer, die Verbesserung der Qualität von Leistungen und Projektergebnissen. KI wird die Art und Weise, wie Unternehmen Anlagen entwerfen, bauen und betreiben, verändern. Julien Moutte, Chief Technology Officer bei Bentley Systems erklärt im Interview zudem die entscheidende Rolle der KI bei der Lösung von Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaresilienz und -anpassung sowie Kapazitäten und Leistungsfähigkeit der Arbeitskräfte.
Ausgabe 9-10-2024 | News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Lösungen | Services
Kosteneffizienz, Qualität und Innovationsfähigkeit – Customer Experience im Sourcing
Trends 2024 | News | Business | Digitalisierung | Trends Services | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Erster KI-gestützter Trendreport fördert innovatives Storytelling

Einsatz generativer KI-Fähigkeiten von Infosys Topaz vereinfacht der breiten Öffentlichkeit den Zugang und die Nutzung komplexer globaler Wirtschafts- und Finanzberichte. Infosys, Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, und das Handelsblatt Research Institute (HRI), ein unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut unter dem Dach der Handelsblatt Media Group in Deutschland, veröffentlichen ihren ersten gemeinsamen Trendreport. Der…
Trends 2024 | News | Trends Kommunikation | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Services | Whitepaper
Fehlendes Wissen zu KI-Funktionen die den Alltag erleichtern

Wissen um AI-Funktionen ist nicht mit deren Nutzung im Alltag gleichzusetzen. 90 % glauben zu wissen, was AI ist, aber nur 15 % machen von den Funktionen im Alltag Nutzen Entertainment, Hausputz und Zeitersparnis sind meistgenannte Gründe für AI-Einsatz AI-Funktionen sollen Routineaufgaben vereinfachen oder ganz abnehmen, um Zeit für Wesentliches zu gewinnen Nur 15 %…
News | Blockchain | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends Services | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Services
Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase: Wie die digitale Ära das Banking bis 2035 revolutioniert

Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock’n’Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten…
Trends 2024 | News | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
KI im Kundenservice: 55 % verwenden bereits KI-Funktionen

Künstliche Intelligenz (KI) zeigt enormes Potenzial in der Kundenberatung. Beispielsweise lassen sich automatisch über Chatbots oder Sprachassistenten beantworten, und KI kann personalisierte Empfehlungen für Produkte und Dienstleistungen erstellen sowie ganze Prozesse im Kundenservice automatisieren. So können insbesondere unerfahrene Mitarbeiter schneller effizient eingesetzt werden. Doch oftmals wird mangelnde Empathie oder Kontextverständnis in ungewöhnlichen Situationen kritisiert. Die…
News | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Marketing
Digitale Transformation: KI für IT, Vertrieb und Marketing

Unternehmen erleben heute mit der künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen – dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie – stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert. Diese Erkenntnis wird durch eine globale Studie gestützt, bei der über 7.000 Mitarbeitende befragt…
Trends 2024 | News | Trends Kommunikation | Kommunikation | Künstliche Intelligenz
Deutscher Mittelstand hat KI-Bedarf – und KI-Bedenken

Für 96 Prozent der Befragten aus dem deutschen Mittelstand stellt KI eine gute Unterstützung für verschiedene Einsatzszenarien dar – 3 Prozentpunkte mehr als noch vor anderthalb Jahren. Dies ist ein Ergebnis der Studie »Einsatz moderner KI-Technologien in der Kundenbetreuung mittelständischer Unternehmen«, die jetzt vorliegt. Belegt wird dabei die steigende Akzeptanz KI-basierter Lösungen im Bereich Kundendialog.…
Ausgabe 7-8-2024 | News | Business | New Work | Strategien
Fachkräftemangel – KI und Automatisierung bieten eine Lösung: Fehlen IT-Spezialisten – fehlen Umsätze

Der akute Mangel an IT-Fachkräften stellt Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung von IT-Sicherheit sinkt das Interesse an Informatikstudiengängen seit einigen Jahren kontinuierlich, was die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage weiter verschärft [1]. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und birgt das Risiko, die dringend benötigte digitale Transformation auszubremsen [2].
Ausgabe 7-8-2024 | News | Business Process Management | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz
Vorteile von KI, intelligenten Prozessen und menschlichen Fähigkeiten kombinieren – Mit KI-gestützten Projektmanagement-Anwendungen schneller, flexibler und sicherer zum Erfolg

Unternehmen setzen Projekte in erster Linie um, weil sie einen wirtschaftlichen Nutzen erfüllen sollen. Durch den Einsatz von KI-gestützten Tools, Anwendungen und Lösungen können sie dazu beitragen, eine immer komplexer werdende Projektlandschaft beziehungsweise Projektportfolios effektiver zu steuern und Ergebnisse schneller zu erzielen. In der Praxis kann KI helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Prognosen abzugeben, die Projektplanung mit generativer KI zu beschleunigen, Risiken zu verringern sowie Ressourcen zur rechten Zeit für die wichtigsten Aufgaben im Portfolio einzusetzen. Am erfolgsträchtigsten erweist sich dabei die richtige Mischung aus intelligenten Prozessen, Technikeinsatz und menschlicher Kreativität.
Trends 2024 | News | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Künstliche Intelligenz
Weniger als zehn Prozent der globalen Unternehmen haben KI vollständig integriert

98 Prozent der Führungskräfte planen, in den nächsten zwei Jahren deutlich höheren Anstieg der Investitionen in die Cloud, um AI-First-Unternehmen zu werden. Infosys veröffentlichte seine neue Studie »Reimagining Cloud Strategy for AI-first Enterprises«, die in Zusammenarbeit mit MIT Technology Review Insights entstand [1]. Für den Bericht wurden 500 weltweit führende Unternehmen mit einem Umsatz…
News | Künstliche Intelligenz | Strategien | Tipps
Viele KI-Projekte bleiben in den Startlöchern stecken

Unternehmen müssen die richtigen Anwendungsfälle identifizieren, die Datenqualität verbessern und experimentierfreudig sein. Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits mit generativer KI (Gen-AI) und versuchen, damit die Produktivität zu steigern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Fast drei Viertel der Unternehmen haben laut Accenture künstliche Intelligenz zu ihrer obersten digitalen Investitionspriorität für 2024 gemacht [1]. Aber wenn…
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
KI-Reifegrad ist Garant für Wachstum und Erfolg

Die Studie »The New Battleground: Unlocking the Power of AI Maturity with Multi-Model AI« von Vultr zeigt eine deutliche Korrelation zwischen dem KI-Reifegrad eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen und die Konkurrenz in Bezug auf Umsatzwachstum, Marktanteil, Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz zu übertreffen [1]. Eine große Mehrheit der befragten Unternehmen (89 %)…