
foto freepik
Die Studie der Karriereplattform JobLeads zeigt, dass Luxemburg mit einem Indexwert von 8,15/10 das nachhaltigste Arbeitsleben in Europa hat [1]. Von allen untersuchten europäischen Ländern hat Luxemburg mit durchschnittlich 35,4 Stunden pro Woche über 35,6 Jahre eine der kürzesten Arbeitszeiten. Bei einer Lebenserwartung von 83,4 Jahren haben die Luxemburger 47,8 Jahre frei von Arbeit, die zweitmeisten in Europa, nach Italien mit 51 Jahren. Burnout ist in Luxemburg leicht überdurchschnittlich ausgeprägt, da 11,6 % der Beschäftigten arbeitsbedingten Stress empfinden. Die Studie zeigt, dass Burnout in Ländern mit einem hohen Anteil der im Homeoffice Beschäftigten höher ist, was für Luxemburg mit 12,7 % zutrifft. Die Luxemburger haben mit 14 Tagen pro Arbeitnehmer mehr als der Durchschnitt an Krankentagen pro Jahr.
Rang |
Land |
Lebens-arbeits-zeit |
Renten-alter |
Wochen-arbeits-zeit (in Std.) |
Burnout (% der Beschäftigten) |
Homeoffice in Vollzeit (% der Beschäftigten) |
Krankentage (pro Beschäftigten und Jahr) |
Index-wert (/10) |
1 |
Luxemburg |
35,6 |
65 |
35,4 |
11,6 |
12,7 |
14,0 |
8,15 |
2 |
Frankreich |
37,2 |
64 |
35,6 |
8,3 |
10,8 |
8,8 |
7,93 |
3 |
Schweden |
43,0 |
65 |
35,1 |
2,3 |
14,3 |
19,0 |
7,75 |
4 |
Belgien |
35,0 |
66 |
34,2 |
9,5 |
14,3 |
12,3 |
7,70 |
4 |
Österreich |
38,7 |
65 |
33,8 |
13,2 |
10,9 |
14,9 |
7,70 |
6 |
Slowenien |
37,1 |
65 |
37,9 |
5,0 |
6,4 |
16,0 |
7,69 |
7 |
Italien |
32,8 |
67 |
36,0 |
5,4 |
4,4 |
17,2 |
7,56 |
8 |
Deutschland |
40,0 |
67 |
33,7 |
10,2 |
12,9 |
24,9 |
7,51 |
9 |
Malta |
39,0 |
65 |
37,4 |
2,0 |
11,5 |
1,8 |
7,48 |
10 |
Niederlande |
43,8 |
67 |
30,8 |
7,4 |
12,7 |
15,0 |
7,45 |
An zweiter Stelle steht Frankreich mit einem Indexwert von 7,93/10. Die Franzosen arbeiten 37,2 Jahre ihres Lebens und gehen mit 64 Jahren in Rente, dem niedrigsten Rentenalter in Westeuropa. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Franzosen liegt bei 35,6 Stunden, wobei einer von 10 im Homeoffice arbeitet. Der Anteil an Arbeitnehmern mit Burnout ist etwas niedriger: 8,3 % der Beschäftigten leiden unter arbeitsbedingtem Stress, und die Zahl der Krankheitstage ist mit 8,8 pro Arbeitnehmer und Jahr gering.
Deutschland liegt auf Platz 8 mit einem Indexwert von 7,51/10. Deutschland hat das höchste Rentenalter in Europa mit 67 Jahren (bei einer durchschnittlichen Lebensarbeitszeit von 40 Jahren). Gleichzeitig ist hier die durchschnittliche Wochenarbeitszeit mit 33,7 Stunden niedrig. Von Burnout sind 10,2 % der Arbeitskräfte betroffen und der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice ist 12,9 %. Deutschland hat mit 24,9 Krankentagen pro Arbeitnehmer und Jahr die höchste Anzahl in dieser Kategorie, was auf eine im europäischen Vergleich hohe Toleranz gegenüber Abwesenheiten am Arbeitsplatz hinweist.
[1] https://www.jobleads.com/de
Der vollständige Datensatz
0.15 |
0.15 |
0.1 |
0.15 |
0.1 |
0.15 |
0.1 |
0.1 |
|||
|
Country |
Duration of working life (2024) |
Retire-ment age (latest possible) |
Average number of actual weekly hours of work in main job (2024) |
Average annual hours worked |
Life expec-tancy at birth (2023) |
Burnout and work-related stress levels (% of work-force) (2020) |
Remote working rates (% of work-force) (2023) |
Number of sick days (per employee per year) |
Sustain-able working life index/10 |
1 |
Luxem-bourg |
35.6 |
65.0 |
35.4 |
1,459 |
83.4 |
11.6 |
12.7 |
14.0 |
8.15 |
2 |
France |
37.2 |
64.0 |
35.6 |
1,501 |
83.1 |
8.3 |
10.8 |
8.8 |
7.93 |
3 |
Sweden |
43.0 |
65.0 |
35.1 |
1,440 |
83.4 |
20.3 |
14.3 |
19.0 |
7.75 |
4 |
Belgium |
35.0 |
66.0 |
34.2 |
1,535 |
82.5 |
9.5 |
14.3 |
12.3 |
7.7 |
4 |
Austria |
38.7 |
65.0 |
33.8 |
1,435 |
81.5 |
13.2 |
10.9 |
14.9 |
7.7 |
6 |
Slovenia |
37.1 |
65.0 |
37.9 |
1,610 |
82.0 |
5.0 |
6.4 |
16.0 |
7.69 |
7 |
Italy |
32.8 |
67.0 |
36.0 |
1,726 |
83.8 |
5.4 |
4.4 |
17.2 |
7.56 |
8 |
Germany |
40.0 |
67.0 |
33.7 |
1,347 |
81.2 |
10.2 |
12.9 |
24.9 |
7.51 |
9 |
Malta |
39.0 |
65.0 |
37.4 |
1,760 |
83.6 |
2.0 |
11.5 |
1.8 |
7.48 |
10 |
Netherl-ands |
43.8 |
67.0 |
30.8 |
1,413 |
82.0 |
7.4 |
12.7 |
15.0 |
7.45 |
11 |
Czechia |
37.5 |
64.2 |
37.8 |
1,774 |
80.0 |
5.4 |
6.1 |
19.2 |
7.36 |
12 |
Slovakia |
36.0 |
63.4 |
37.9 |
1,622 |
78.1 |
7.5 |
4.9 |
16.9 |
7.35 |
13 |
Spain |
36.5 |
66.6 |
36.3 |
1,652 |
84.0 |
6.5 |
7.1 |
16.0 |
7.29 |
14 |
Lithuania |
38.5 |
64.8 |
38.3 |
1,624 |
77.3 |
1.8 |
5.6 |
10.8 |
7.23 |
15 |
Finland |
39.8 |
65.0 |
34.4 |
1,514 |
81.7 |
25.7 |
21.7 |
8.5 |
7.22 |
16 |
Norway |
41.2 |
67.0 |
32.9 |
1,425 |
83.1 |
12.0 |
6.5 |
18.7 |
7.21 |
17 |
Latvia |
37.4 |
64.9 |
38.3 |
1,553 |
75.9 |
6.0 |
8.1 |
10.5 |
7.16 |
18 |
Ireland |
40.4 |
66.0 |
34.5 |
1,657 |
82.6 |
3.1 |
21.4 |
2.8 |
7.12 |
19 |
Switzer-land |
42.8 |
65.0 |
36.0 |
1,529 |
84.2 |
12.3 |
8.3 |
9.3 |
7.11 |
20 |
Bulgaria |
34.8 |
65.0 |
39.0 |
1,618 |
75.8 |
3.3 |
1.0 |
12.0 |
7.05 |
21 |
Estonia |
41.4 |
64.9 |
36.3 |
1,770 |
78.8 |
6.3 |
12.0 |
13.3 |
7 |
22 |
Hungary |
37.4 |
65.0 |
37.4 |
1,691 |
76.9 |
2.5 |
3.7 |
9.4 |
6.96 |
22 |
Croatia |
34.8 |
65.0 |
37.8 |
1,837 |
78.6 |
5.6 |
4.8 |
10.3 |
6.96 |
24 |
United Kingdom |
35.7 |
66.0 |
36 |
1,531 |
81.3 |
8.7 |
8.3 |
5.7 |
6.93 |
25 |
Türkiye |
30.2 |
60.0 |
42.9 |
1,609 |
77.2 |
8.7 |
3.3 |
3.2 |
6.91 |
26 |
Iceland |
46.3 |
67.0 |
35.4 |
1,459 |
82.6 |
9.4 |
7.1 |
17.4 |
6.87 |
27 |
Cyprus |
39.0 |
65.0 |
37.9 |
1,837 |
82.5 |
3.1 |
3.9 |
12.0 |
6.86 |
28 |
Romania |
32.7 |
65.0 |
38.8 |
1,826 |
76.6 |
3.0 |
1.2 |
8.0 |
6.75 |
29 |
Denmark |
42.5 |
67.0 |
32.8 |
1,394 |
81.0 |
9.0 |
7.9 |
8.7 |
6.72 |
30 |
Serbia |
35.5 |
65.0 |
41.2 |
1,609 |
75.2 |
8.7 |
3.6 |
12.0 |
6.65 |
31 |
Greece |
34.8 |
67.0 |
39.8 |
1,886 |
81.6 |
3.0 |
1.9 |
13.7 |
6.53 |
32 |
Portugal |
39.3 |
66.4 |
37.4 |
1,635 |
82.4 |
6.4 |
7.7 |
9.4 |
6.49 |
33 |
Poland |
35.5 |
65.0 |
38.8 |
1,815 |
78.6 |
36.6 |
5.4 |
14.6 |
6.3 |
4180 Artikel zu „Nachhaltig Arbeit“
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur | Logistik
Logistik-Trends 2025: KI, Nachhaltigkeit, Arbeitsoptimierung und Automatisierung

Der Blick nach vorne ist gleichzeitig ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate – mit dem signifikanten Unterschied, dass die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 noch zunehmen werden. Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt. Das…
News | Trends 2024 | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Logistik | Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als Gamechanger: Auf die steigenden Erwartungen der Arbeitnehmer reagieren

97 Prozent der Mitarbeitenden in der Transport- und Logistikbranche weltweit und in Deutschland sehen Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihrem Unternehmen, wünschen sich aber mehr Engagement. 81 Prozent des T&L-Personals in Deutschland sehen in Tracking-Technologie den Schlüssel zur Verbesserung der Umweltbilanz. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Transport- und Logistikbranche (T&L) zunehmend an Relevanz, wie die jüngste…
News | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Nachhaltigkeit
Digitale Zwillinge und effektive Zusammenarbeit für nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur

Es liegt in unserer Verantwortung, die Infrastruktur zukünftig nachhaltiger und umweltfreundlicher zu planen, zu bauen und zu betreiben. Planer, Bauherren, Eigentümer und Betreiber von Infrastrukturen müssen sich deshalb an die Spitze setzen beim Übergang zu kohlenstoffarmen Lösungen, Abfallreduzierung und Energieeinsparung, um den Klimawandel positiv zu beeinflussen. Wie das gelingt, erklärt Rodrigo Fernandes, Director of ES(D)G…
News | Infrastruktur | Lösungen | Rechenzentrum | Ausgabe 5-6-2023
Hybrides Arbeiten, Datenschutz, Nachhaltigkeit und Einführung neuer Technologien – Der Bedarf an Rechenzentren steigt weiter

Equinix Deutschland-Geschäftsführer Jens-Peter Feidner erklärt im Interview wie Colocation-Betreiber Unternehmen helfen, den Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit gerecht zu werden, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, Innovationen im RZ-Betrieb umzusetzen und Ökosysteme für die gemeinsame Datennutzung zu etablieren.
News | Kommunikation | New Work | Ausgabe 7-8-2022
Sitzungs-/Meetingmanagement – Neue Arbeitswelt als Fundament für eine nachhaltige Meetingkultur

Die Pandemie hat sich als Brandbeschleuniger für neue Arbeitsformen erwiesen. New Work ist heute das Zauberwort. Sogenannte hybride Arbeitsmodelle, sprich der Mix aus Präsenz- und mobiler Arbeit, haben in einem Großteil der Unternehmen Einzug gehalten. Als Folge sind Onlinemeetings quasi wie Pilze aus dem Boden geschossen.
News | Business | Cloud Computing
Fünf Trends, wie die Cloud Personalarbeit und Recruiting nachhaltig verändert

Sie sind gekommen, um zu bleiben: Viele Unternehmen werden ihren Mitarbeitern auch nach Corona Home Office und Remote Work als Option anbieten, prognostiziert der auf Produktivitäts- und Kollaborationstools spezialisierte Softwareentwickler Zoho [1]. Die Zukunft der Büroarbeit wird zum großen Teil außerhalb des traditionellen Büros stattfinden. Das Arbeiten im Home Office und die Kommunikation in virtuellen…
News | Business | Effizienz | Trends 2020
Arbeitsplätze müssen produktiver, nachhaltiger und anpassungsfähiger werden

Mehrheit der Arbeitnehmer will nach Corona nicht in alte Arbeitsroutinen zurück. Ein Drittel möchte das Ende der 5-Tage-Woche. 29 Prozent wollen feste Büroplätze abschaffen. Drei Viertel (70 Prozent) der Mitarbeiter im deutschen Mittelstand wollen ihre Arbeitsweise aus der Zeit vor Covid-19 überdenken, wie eine aktuelle Umfrage von Kaspersky zeigt [1]. Anstelle zum traditionellen Arbeitsalltag zurückkehren…
News | Business | Digitalisierung | Strategien | Tipps
Generation R: Wie der Lockdown für einen nachhaltigen Wandel in der Mitarbeiterstruktur sorgt

Während die Welt gespannt auf das Ende des Lockdowns wartet, steht eine neue Generation von Arbeitnehmern in den Startlöchern und bereitet sich auf eine veränderte Arbeitswelt vor. Die Arbeitnehmerschaft, wie wir sie kennen, setzt sich weltweit aus fünf verschiedenen Generationen zusammen – jede mit ihren eigenen, individuellen Arbeitsstilen und Vorlieben. Der globale Lockdown hat viele…
News | Business | Trends Infrastruktur | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Trends 2020
Earth Day 2020: So nachhaltig ist der europäische Arbeitsmarkt

Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Doch nicht nur Verbraucher und Konsumenten suchen nach Wegen, bewusster mit ihrer Umwelt umzugehen. Auch in Unternehmen und bei der Jobsuche nimmt Nachhaltigkeit zunehmend einen höheren Stellenwert ein. Linkedin wollte es anlässlich des Earth Day am 22. April genauer wissen. Wie sehen Zuwachs und…
News | Effizienz | Infrastruktur | Services
Sustainability as a Service: Moderne Arbeit bedeutet, nachhaltig zu arbeiten

Während man sich von Seiten der Politik eine umfassende Lösung für den Umgang mit dem Klimawandel wünscht und das am besten auf globaler Ebene, könnten sich »kleinere« Initiativen von Unternehmen und Aktivist*innen mittelfristig zügiger erfolgreich erweisen. Aluxo, die Macher von Surface-As-A-Service, dem Leasing-Modell für Microsoft Surface Geräte und bb-net, ein IT-Aufbereiter in Deutschland, haben eine…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Infrastruktur | Trends Services | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Trends 2019 | Strategien
Globale Studie: 61 Prozent aller Mitarbeiter sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit für moderne Unternehmen verpflichtend ist

46 Prozent der Befragten weltweit möchten nur für Unternehmen arbeiten, die nachhaltige Geschäftspraktiken umsetzen; 61 Prozent sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit in Unternehmen obligatorisch ist. 58 Prozent gaben an, dass Nachhaltigkeit der Schlüssel zur Bindung zukünftiger Mitarbeiter ist. HP stellt eine Studie vor, die die Relevanz nachhaltiger Geschäftspraktiken bei der Rekrutierung, Einstellung und Bindung…
News | Business | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Outsourcing | Services
Münchener Personaldienstleister will die Zeitarbeitsbranche nachhaltig positiv verändern

Mit einem Geschäftsmodell basierend auf Transparenz, Fairness und sozialer Verantwortung wollen zwei langjährige Manager der Branche nun mit einem neuen Unternehmen und fünf Standorten nicht weniger als die Zeitarbeit revolutionieren. Vor allem die Arbeitnehmer sollen hiervon profitieren. Transparent: Offenlegung des Preismodells und aller Vorgaben der Arbeitgeber. Fair: ein rund dreißig Prozent niedrigerer Dienstleistungskostenanteil ermöglicht…
News | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Trends Cloud Computing | Digitale Transformation | Effizienz | Trends 2017 | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Nachhaltigkeit von Rechenzentren: Mehr Transparenz und Zusammenarbeit notwendig

Wenn es um die Umsetzung von nachhaltigen Energiekonzepten geht, ist mehr Transparenz unter den Akteuren der IT-Branche gefragt, um gemeinsam die steigenden CO2-Emissionen bewältigen können. Im Green IT-Report für das Jahr 2017 von Greenpeace [1] mit dem Titel »Clicking Clean: Who is winning the race to build a green internet?« haben zahlreiche große Player gut…
News | Business | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Effizienz | Trends 2016 | Infrastruktur | Internet der Dinge | Strategien
Smart Cities arbeiten an Indikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit

Gartner-Analysten untersuchen wie IoT-Technologien die Städte transformieren. Bis zum Jahr 2020 wird die Hälfte der Zielsetzungen für Smart Cities Schlüsselindikatoren für Klimawandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit beinhalten, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Hierfür definieren die Städte neue Ziele und setzen diese in konkrete Programme ein. So entstehen messbare Ergebnisse, um die vereinbarten Ziele zur Reduzierung…
News | Business | Business Process Management | Effizienz | Künstliche Intelligenz | Services
Effizientes Projektmanagement: KVL Group arbeitet mit Microsoft 365 Copilot

KVL ist ein technisches Beratungsunternehmen, das Bauprojekte von Anfang bis Ende verwaltet. Um den Projektstatus zu verfolgen, mussten die Mitarbeiter früher zahlreiche Dokumente manuell verarbeiten – eine zeitaufwändige und fehleranfällige Aufgabe. In Zusammenarbeit mit QualityHosting hat KVL Microsoft 365 Copilot eingeführt und damit das Projektmanagement auf die nächste Stufe gehoben. Die Lösung ist vollständig in…
News | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Industrie 4.0 | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Services | Strategien
Kreislaufwirtschaft: KI im Dienste der Nachhaltigkeit

Produzieren, erwerben, entsorgen: Die globale Wirtschaft ist stark rohstoffabhängig, wobei ein großer Teil dieser Ressourcen vorzeitig im Müll landet. Die Folgen: Übernutzung natürlicher Ressourcen und Umweltbelastung durch eine hohe Menge Abfall. Das Prinzip der »Wegwerfgesellschaft« nähert sich langsam seinem Verfallsdatum, eine Entwicklung, die auch die internationale Staatengemeinschaft bereits erkannt hat. Im Jahr 2015 haben sich…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Infrastruktur | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | New Work
Zwischen Meeting-Frust und KI-Schub: So digital arbeiten Deutschlands Büros wirklich

Neun von zehn deutschen Büroangestellten starten frustriert in Online-Meetings. 80 Prozent nutzen künstliche Intelligenz für ihre Arbeit, vor allem jüngere Generationen setzen auf KI-Tools. 35 Prozent der Befragten fühlen sich durch KI produktiver, 24 Prozent kreativer. Vor der Pandemie ist nach der Pandemie? Online-Meetings sind spätestens seit 2020 fester Bestandteil des Büroalltags. Doch während technologische…
News | Infrastruktur | IT-Security | Logistik
KRITIS in der Logistik: Anforderungen und Chancen für nachhaltige Sicherheitsstrategien

Kaum eine Branche ist so systemrelevant – und zugleich so verwundbar – wie die Logistik. Ob Lebensmittelversorgung, medizinische Lieferketten oder Ersatzteillogistik: Die Transport- und Umschlagprozesse im Hintergrund müssen selbst unter widrigsten Umständen zuverlässig funktionieren. Mit dem neuen KRITIS-Dachgesetz (KRITIS-DachG) rückt dieser Sektor erstmals explizit in den Fokus regulatorischer Anforderungen. Ziel ist es, kritische Dienste…
Trends 2025 | News | Business | Trends Services | E-Commerce | Trends E-Commerce | Nachhaltigkeit | Services
Nachhaltigkeit scheitert oft am Geld: Idealismus muss man sich leisten können

Welche Faktoren prägen das Konsumverhalten der Bürgerinnen und Bürger? Die Jahresstudie des ibi-Partnernetzwerks »Konsum in Zeiten von Krisen, Social Commerce und Nachhaltigkeit« wirft einen Blick auf das komplexe Zusammenspiel von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, digitaler Transformation, Nachhaltigkeitsbewusstsein sowie aktuellen Trends im Social Commerce und Bezahlverhalten – und macht deutlich: Idealismus muss man sich leisten können…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
Planlos und naiv? Wenn Mitarbeiter zur Cyberbedrohung werden

Mehr Angst, aber kein Umdenken: 60 Prozent der Arbeitnehmer in deutschen KMU verstoßen nach wie vor heimlich gegen IT-Sicherheitsregeln. 31 Prozent der befragten Arbeitnehmer sind der Meinung, dass Cybersicherheit nicht in ihrer Verantwortung liegt. Ob dubiose E-Mails, ungesicherte WLAN-Verbindungen oder verdächtige Webseiten, eine der goldenen Regeln im Arbeitsalltag lautet: »Auf keinen Fall anklicken.« Soweit…