Alle Artikel zu Automatisierung

Neun Prognosen zur Cybersicherheit im Jahr 2020

Egal ob EU-Institutionen, nationale Regierungen, internationale Unternehmen oder auch die Mitglieder der Weltwirtschaftsforums: Als Berater rund um Cybersicherheit ist Greg Day, VP und Chief Security Officer (EMEA) von Palo Alto Networks ein gefragter Experte. Er beantwortet heute eine aktuelle Frage: Wie werden die kommenden Herausforderungen und Chancen für IT-Sicherheit in 2020 aussehen?   KI wird…

Trends 2020: Hyperautomation und Smart Contracts als Game Changer

Mit dem stetigen Voranschreiten der digitalen Transformation in der Wirtschaft haben neue Technologien zur Automatisierung und Prozessoptimierung erfolgreich Einzug in Unternehmen gehalten. Der erste Schritt ist somit vollzogen, es müssen jedoch weitere Blickwinkel miteinbezogen werden, um den Weg der digitalen Transformation weiter erfolgreich zu beschreiten. Die Gartner Group hat in ihrem Thesenpapier »Top 10 Strategic…

Whitepaper Sicheres Management: Vom Outsourcing zur Automatisierung

Compliance muss im Zeitalter der Digitalisierung neu definiert werden.     Die Digitalisierung ist im Betriebsalltag der Unternehmen angekommen. Zahlreiche Verwaltungs- und Geschäftsprozesse lassen sich inzwischen digitalisieren und automatisieren. Weniger Aufwand, kürzere Bearbeitungszeiten, höhere Qualität und niedrigere Kosten können beispielsweise mit Robot Process Automation (RPA) und dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) erzielt werden. Doch neben…

Fünf IT-Trends im neuen Jahrzehnt

Die Zukunft beginnt jetzt. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Container-Technologien wurden im aktuellen Jahrzehnt Standard in der IT-Landschaft vieler Unternehmen. Auch im neuen Jahrzehnt bleibt die Digitalisierung treibende Kraft für zahlreiche Entwicklungen. Fünf Experten von Micro Focus geben einen Ausblick auf die Trends, die das erste Jahr im neuen Jahrzehnt gestalten werden:   Digitale Transformation der…

Automatisierung von Prozessen ist eines der wichtigsten Investitionsthemen in Unternehmen

Robotic Process Automation für die systemübergreifende Automatisierung hat bereits hohen Durchdringungsgrad. RPA-Tools verbessern Prozessqualität und -geschwindigkeit und sparen Kosten ein. Kombination mit KI bietet zusätzliches Optimierungspotenzial.   Bei den Unternehmen steht sie seit Jahren an der Spitze der wichtigsten Investitionsthemen: die Automatisierung von Prozessen. Die Suche nach neuen Möglichkeiten, Geschäfts- und IT-Prozesse effizienter, schneller, kostengünstiger…

Datenintegrität: Gute Daten, schlechte Daten

So kann Automatisierung dabei helfen, die Integrität von Daten im Zeitalter von Big Data zu gewährleisten. Der Begriff Big Data ist nun schon einige Jahre alt. Er wurde Mitte der 2000er Jahre erfunden, um Datensätze zu beschreiben, die zu groß waren, um sie mit herkömmlichen Business-Intelligence-Tools verwalten und verarbeiten zu können. Seitdem ist die Menge…

Zögerliche Prozessautomatisierung gefährdet die Netzwerksicherheit

Automatisierung von Sicherheitsprozessen ist eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Transformationsinitiativen. Zunehmende Netzwerkkomplexität und mangelnde Kenntnis des Sicherheitsstatus leistet Fehlkonfiguration Vorschub, die Angriffsfläche für Datenschutzverletzungen bieten.   Die von FireMon veröffentlichte Studie mit dem Titel »2019 State of the Firewall« zeigt die größten Herausforderungen auf, denen sich Unternehmen in Sachen Firewall-Management aktuell stellen müssen…

Datenintegration ist entscheidend für die Data-Warehouse-Modernisierung

Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht »The Data Management Survey 19«, eine neue Studie, die auf einer aktuellen weltweiten Umfrage unter 782 Nutzern von Datenmanagementsoftware basiert. Die Umfrageergebnisse geben Einblicke in aktuelle Ansätze zur Modernisierung des Data Warehouse sowie einen Vergleich von elf führenden Datenmanagement-Produkten. Bekanntlich fallen etwa 70 bis 80 Prozent des Aufwandes…

Self-Healing löst jetzt IT-Alltagsprobleme von alleine – Service ohne Sackgasse

Die Zukunft des Self-Service liegt in der kundenindividuellen Automatisierung. Denn um die Flut an digitalen Informationen und Aktivitäten besser zu bewältigen, setzen Kunden und Service-Organisationen zunehmend auf die Automatisierung von Self-Service-Prozessen – so das Ergebnis einer aktuellen Gartner-Studie. Am Beispiel von »IT Self-Healing« erläutert der Beitrag, wie Service-Automation bereits heute die Produktivität von IT-Nutzern steigert – bei deutlich reduzierten Servicekosten.

Wie die Digitalisierung im Mittelstand gelingen kann

Es gibt nach wie vor weit verbreitete Bedenken bei Cloud-Transformation und Automatisierung. Fünf Handlungsempfehlungen helfen Unternehmen bei der Planung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Der deutsche Mittelstand beschäftigt sich verstärkt mit der Digitalisierung – zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Digitalisierungsbericht Mittelstand von KfW Research [1]. 30 Prozent der Mittelständler haben ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich abgeschlossen. Das heißt jedoch…

RPA in Unternehmen: Mein Kollege, der Bot

Mal eben die Rechnungen schnell einscannen, Lieferbelege kontrollieren oder Zahlungseingänge überwachen: Stetig wiederkehrende Aufgaben, wie das Abgleichen von Listen und andere monoton wiederholte Büroaufgaben, gehören auch im 21. Jahrhundert noch häufig zum Arbeitsalltag vieler Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Dabei bindet dies neben Arbeitskraft und Personalkosten auch Motivation der Mitarbeiter. Schließlich möchten sie sich auf die…

Automate Everything

Es macht schon Spaß auf der Terrasse zu sitzen und dem Mähroboter zuzuschauen, wie er unermüdlich seine Kreise zieht. Im Hintergrund reinigt und poliert der Fensterputzroboter die Fensterscheiben. Wieder in der Wohnung muss man sich um Staub und Schmutz auf dem Boden keine Sorgen machen, der Putzroboter hat seine Arbeit schon erledigt. Man kann also…

Automatisierung ist kein Prozess, sondern eine Entscheidung – Mut zur Veränderung

Manuelle Arbeiten zu minimieren bedeutet höhere Produktivität und auch mehr Sicherheit. Diese Erkenntnis ist nicht neu, doch in der Praxis noch nicht vollends angekommen. Mit »haben wir schon immer so gemacht«, werden viele Unternehmen im digitalen Wandel auf der Strecke bleiben. Mut zur Veränderung, ist eine Entscheidung für die Zukunft. Dabei kann eine Umstellung auf automatisierte Prozesse so einfach sein.

Automatisiert extrahieren, konsolidieren und analysieren – Künstliche Intelligenz schafft Transparenz im strategischen Einkauf

Das Unternehmen Orpheus GmbH entwickelt -Spezialsoftware für den strategischen Einkauf internationaler Konzerne und gilt bei Chefeinkäufern (Chief Procurement Officer) aktuell als einer der weltweit innovativsten Anbieter. Nicht ohne Grund: Die Orpheus-Lösungen nutzen KI und Bots, um Daten zu Einkäufen, Produkten, Preisen und Anbietern aus verschiedensten Quellsystemen, Sprachen und Organisationseinheiten der Konzerne zu extrahieren, zu konsolidieren und zu analysieren. Diese neue Transparenz kann Konzernen Einsparungen in Millionenhöhe bringen. Die skalierbare Cloud-Infrastruktur für die Software und die sicheren Anbindungen an die datenführenden Quellsysteme der Konzerne stellt ein anderes Nürnberger Unternehmen: die noris network AG.

Ineffiziente Verwaltungsabläufe kosten deutsche Wirtschaft 2019 rund 30 Milliarden Euro – Automatisierung schafft Abhilfe

Firmen verlieren durchschnittlich rund vier Prozent ihrer Wertschöpfung aufgrund zu hohen administrativen Aufwands. Es gilt IT-Infrastrukturen zu schaffen, die Prozesseffizienz sowie Produktivität und damit Umsätze und Wettbewerbsstärke verbessern.

Deutschland Nummer 2 bei der Robotisierung

Im deutschen verarbeitenden Gewerbe kommen auf 10.000 Beschäftigte 322 Industrieroboter. Das zeigt der Ende 2018 veröffentlichte World Robotics Report der International Federation of Robotics. Demzufolge ist die Robotisierung in Südkorea am fortgeschrittensten. Im Vergleich dazu hat die Automatisierung von Produktionsabläufen in anderen westlichen Industrienationen noch viel Luft nach oben, wie die Grafik von Statista zeigt.…