VAD vermarktet Extreme Lösungen für Sport- und Veranstaltungsstätten in der gesamten EMEA-Region.
Westcon-Comstor, ein weltweit agierender Technologieanbieter und Spezialdistributor, übernimmt ab sofort die Vermarktung der Extreme Networks-Branchenlösungen für Sport- und Kultur-Veranstaltungsstätten in der EMEA-Region – und ermöglicht es Event-Veranstaltern so, Kunden jederzeit eine hochwertige User Experience zu bieten.
Westcon-Comstor ist der erste Distributor in der EMEA-Region, über den das marktführende Lösungsportfolio von Extreme Networks für Stadien und andere Veranstaltungsorte erhältlich ist. Die marktführende Technologie von Extreme Networks ist derzeit beispielsweise bei weltweit bekannten Fußballvereinen wie Manchester United und Borussia Dortmund sowie bei US-amerikanischen Sportverbänden wie Major League Baseball (MLB), NASCAR und National Football League (NFL) im Einsatz.
Extreme Networks hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Idee eines vollständig vernetzten Stadions weiterzuentwickeln, um Fans am Spieltag ein vollkommen neues Sporterlebnis zu bieten.
Aufsetzend auf hoch performante WLAN-Umgebungen und umfassende WLAN-Analysen erreichen die Locations eine hochwertige Experience – inklusive digitaler Tickets, bargeldloser Transaktionen, digitalem Ticketkauf, Sportwetten in Echtzeit und einer besseren Performance der Stadion-App. Dies kommt einerseits den Fans zugute – erschließt aber auch den Veranstaltern attraktive neue Umsatzpotenziale. Starke Netzwerkinfrastrukturen verbessern darüber hinaus das Zusammenspiel zwischen den Ticket-, Security-, und Mitarbeiter-Teams und liefern datenzentrierte Insights für eine bessere operative Planung und Ressourceneinteilung.
Westcon-Comstor und Extreme Networks verbindet eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft. Der VAD setzt beim Vertrieb der Extreme-Lösungen in der EMEA-Region auf ein breites Netz an Channel-Partnern – darunter Technologie-Reseller, Systemintegratoren und Service Provider – und ergänzt das Portfolio um attraktive Value-Added-Services, um neue Wachstumschancen zu erschließen.
»Extreme Networks setzt im Event-Bereich ganz neue Maßstäbe und eröffnet Kunden ganz viele Ansatzpunkte, um ihre Business-Outcomes zu verbessern. Bei anspruchsvollen Projekten im High-End-Event-Bereich ist die Wahl der richtigen Technologie von entscheidender Bedeutung – und wir freuen uns sehr, Extreme Networks beim Ausbau der Präsenz in EMEA zu unterstützen«, so Martin Flensburg, VP, Business Operations, Global Supply Chain Solutions und Services bei Westcon-Comstor. »Die neue Vereinbarung eröffnet unseren Channel-Partnern spannende neue Möglichkeiten und bietet viele Optionen, um unsere langjährige Partnerschaft zu erweitern. Die Kombination aus Netzwerklösungen von Extreme und Services von Westcon ist ein Türöffner für viele spannende Projekte.«
»Ein performantes Netzwerk ist heute kein Luxus mehr – sondern das Fundament für eine hochwertige Experience, die Fans immer wieder begeistert. Zu einem unvergesslichen Erlebnis gehört heute nicht nur ein spannendes Spiel auf dem Feld, sondern auch eine stabile Verbindung auf den Rängen«, erklärt Markus Nispel, CTO EMEA bei Extreme Networks. »Extreme verfügt über marktführende Lösungen und umfassendes Know-how bei der Vernetzung von Sport- und Event-Locations. Das dichte Partnernetz von Westcon-Comstor ermöglicht es uns, diese Stärken voll auszuspielen – und eröffnet damit beiden Unternehmen spannende neue Wachstumschancen in der EMEA-Region.«
92 Artikel zu „Stadion“
News | Trends Wirtschaft
Stadionbesucher: Zuschauermagnet Bundesliga

Auch wenn in Folge des schwachen Abschneidens deutscher Teams im Europapokal (mit Ausnahme von Eintracht Frankfurt) aktuell vermehrt über die Qualität der Bundesliga diskutiert wird, bleibt die hiesige Fußballliga in Sachen Zuschauerzahl absolute Spitze. Laut einer aktuellen Veröffentlichung des CIES Football Observatory strömten in den Jahren 2013 bis 2018 pro Spiel durchschnittlich 43.302 Zuschauer in…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2016 | Marketing
Lukrative Stadionnamen

Zum Auftakt zur 54. Spielzeit der Fußballbundesliga tritt der SV Werder Bremen gegen den FC Bayern München an. Wie unsere Infografik zeigt, hat der FC Bayern den Namen seines Stadions für sechs Millionen Euro pro Saison weiterhin an einen Versicherer vermarktet. Der Bremer Klub spielt zuhause nach wie vor in einem Stadion, das keinen Sponsorennamen…
News | Business | Business Process Management | Cloud Computing | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Trends 2016 | Services
Die Cloud sorgt für kürzere Wartezeiten und mehr Umsatz im Stadion

Mehr als 40 Prozent aller Sportfans weltweit haben innerhalb der letzten zwölf Monate mindestens einmal eine Warteschlange an einem Essens- oder Getränkestand im Stadion vorzeitig wieder verlassen, ohne etwas zu kaufen, weil ihnen die Wartezeit zu lang war. In Deutschland traf dies sogar auf über 50 Prozent der befragten Fans zu. Das geht aus einer…
Ausgabe 9-10-2024 | News | Favoriten der Redaktion | Kommentar
Der Dunning-Kruger-Effekt in der Zeitenwende – Warum wir nur rudimentär handeln

Wenn Leute doof sind, merken sie nicht, dass sie doof sind und dass sie Doofes tun, und irgendwann halten wir ihr Level für den Standard. Wissen allein reicht nicht, wenn zunehmend eine von Omas Tugenden fehlt, – Anstand –, und wir uns in hoffnungsloser Selbstüberschätzung verlieren, können wir nicht aktiv werden.
News | Business Process Management | Digitalisierung | Produktmeldung
Partnerschaft mit Dropbox beschleunigt Digitalisierung des BSC Young Boys

Dropbox gibt seine Partnerschaft mit dem BSC Young Boys für die kommende Saison 2024/2025 bekannt. Die Partnerschaft ist die erste ihrer Art in der Schweiz und soll dem Verein helfen, noch besser zusammenzuarbeiten, Inhalte zu teilen und Zeit zu sparen. Der BSC Young Boys vertraut dabei auf die schnellen und sicheren Synchronisierungs- und Freigabefunktionen von…
News | Business | Lösungen | New Work | Strategien | Ausgabe 5-6-2024
Fachkräftegewinnung per Siegel –
Vorbereitung ist alles

Immer mehr Unternehmen setzen auf Siegel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In vielen Fällen gehen Unternehmen allerdings die Planung im Worst-Case-Szenario an: Die Chefetage beauftragt die Werkstudentin oder den Praktikanten eine entsprechende Auszeichnung zu finden. Warum geht das meist schief, vernichtet viel Geld und wie ist die richtige Herangehensweise?
News | Infografiken | Kommunikation
Fußball geht über die Ohren – unser Gehör ist das Herzstück der Euphorie

Von Freudentaumel bis hin zu Bangen bis zur letzten Minute: Mit Beginn der Fußball-EM in Deutschland pilgern wieder Millionen Fans in Stadien, Bars und Public Viewing Meilen, um ein Fest der Emotionen zu erleben. Die Akustik spielt dabei eine weitaus größere Rolle, als vielen bewusst ist. Sie aktiviert positive und negative Emotionen, treibt den Puls…
Trends 2024 | News | New Work
Die EM in Büros und Fabrikhallen

Aktuelle EM-Studie: Mehr als jeder vierte Beschäftigte schaut sich Spiele der Europameisterschaft heimlich per Livestream auch auf der Arbeit an. Wenn im Sommer die Europameisterschaft im eigenen Land stattfindet, sind viele Deutsche auch am Arbeitsplatz live dabei – wenn es sein muss, sogar heimlich per Livestream. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie zur…
Trends 2024 | News | Geschäftsprozesse
Das Metaverse wird die Geschäftsmodelle von Profi-Fußballclubs signifikant verändern

Aktive Mitbestimmungsrechte, digitale Trikots und Sitzplätze in virtuellen Fußball-Stadien – das Metaverse und die ihm zugrunde liegenden Technologien bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die zukünftig durch Profi-Fußballclubs kommerziell erschlossen und deren Geschäftsmodelle dementsprechend signifikant verändern werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Zukunftsstudie der WHU unter der Leitung von Prof. Dr. Sascha L. Schmidt. Anders…
News | Cloud Computing | IT-Security
Das sollte ein Cloud Identity & Access Management alles bieten!

Wenn wir uns mit dem Thema (Cloud) Identity & Access Management befassen, sprechen wir im Wesentlichen von den zwei Anwendungsgebieten: Workforce Identity & Access Management – zur Verwaltung von Nutzern in einem Unternehmen, oder wie der Name schon sagt, der Workforce, also den Mitarbeitern und Customer Identity & Access Management – zur Verwaltung von Kunden im B2B und im B2C sowie deren Identität.
News | Services
Für jeden die richtige Wette parat

Wer sich schon einmal mit Fußballwetten beschäftigt hat, der weiß, wie groß der Nervenkitzel ist, wenn man sich fragt, ob es wohl zum Erfolg reichen wird oder nicht. Es handelt sich beim Fußball ja ohnehin um eine sehr emotionalen Sport und die Fans können bei den Spielen schonmal so sehr mitfiebern, dass man meint, sie…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Lösungen
Nachhaltigkeit und IT: So gelingt Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen keine eigenständige Disziplin, sondern ein Querschnittsthema, ein sehr komplexes noch dazu. Viele CxO stehen vor der Frage: Wie anfangen? Worauf achten? Welche Lösungen einsetzen? Antworten auf diese Fragen liefern die ehemalige Nationalspielerin Lena Schrum (_aware), Prof. Stefan Niessen (Siemens), Dr. Oliver Bäcker (Arena of IoT, Eintracht Frankfurt), Steffen Müter (Fujitsu) und…
News | Trends 2022 | Business | Trends Wirtschaft
Arbeitnehmerlosigkeit bremst Unternehmen immer stärker aus

Acht von zehn Unternehmen spüren derzeit einen Produktivitätsverlust durch unbesetzte Stellen, 2019 waren es noch deutlich weniger. Zahl der offenen Jobs bei Recruiting-Plattform StepStone hat sich in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt. Am 12. Oktober hat die Bundesregierung eine neue Fachkräftestrategie beschlossen. Teil des Maßnahmenpakets sind u.a. eine Verbesserung der Einwanderungspolitik, Förderung…
News | Trends 2022 | Digitalisierung
So beeinflusst die Technologie den Sport

Die technologische Entwicklung hat auch vor vielen Sportarten nicht haltgemacht. Während technische Hilfsmittel in manchen Sportarten seit Jahren zum guten Ton gehören, musste sich der Fußball erst daran gewöhnen. Dies ist umso erstaunlicher, da gerade der Faktor Mensch zu den meistkritisierten in diesem Sport gehört.
News | Digitalisierung | Produktmeldung
Veraltete Einkaufsprozesse: Wie Unternehmen mit Hilfe der Digitalisierung Ressourcen sparen und Mitarbeiter entlasten

Vor allem in Zeiten von Covid-19 ist kosteneffizientes Wirtschaften für Unternehmen essenziell. Während in den Bereichen Vertrieb oder Herstellung die Abläufe schon häufig optimiert und automatisiert wurden, erfolgt der Einkauf bei vielen Unternehmen noch manuell. Dabei sparen die Automatisierung und Digitalisierung der Einkaufsprozesse nicht nur Ressourcen, sondern reduzieren zudem Aufwände. Für die erfolgreiche Unterstützung ihrer…
News | Business | Digitale Transformation
Die Kultur macht’s: So meistern Unternehmen die digitale Transformation

Die Corona-Pandemie war ein extremer Beschleuniger für die Digitalisierung: Unternehmen, die noch keine Transformationsstrategie hatten, mussten über Nacht eine erstellen. Dabei wurde jedoch oftmals vergessen, die Mitarbeitenden mitzunehmen. Eine erfolgreiche digitale Transformation gelingt jedoch nur, wenn Technik und Mitarbeiter im Einklang sind. Durch die Covid-19-Pandemie befanden sich die Märkte weltweit zunächst in einem Abwärtstrend.…
News
Automatisches Datenmanagement: Daten plan- und sinnvoll zu verwalten

Das Verwalten immenser Datenmengen kann längst nicht mehr manuell geschehen. Moderne Tools können mit Analytik und Automation das Datenmanagement vereinfachen, verbessern und beschleunigen. Dass die Daten einer Organisation äußerst wertvoll sind, ist eine Binsenweisheit. Und so verwundert es nicht, dass so manche Organisation seit ihrer Gründung noch niemals je ein einziges Bit ihres Datenbestandes gelöscht…
News | Business | Marketing | Strategien | Ausgabe 5-6-2021
Bedeutung von E-Sports und Sponsoring verstehen – E-Sports Sponsoring
News | Business | Marketing | Strategien | Ausgabe 5-6-2021
Sport- und Influencer-Marketing – Need for Speed für KMU

Im Mai trafen sich Celia Martin, Rennfahrerin, Niklas Timmermann, Need-for-Speed-Weltmeister und Gründer von Skillshot und Werner Theiner, Vorstand beim German Mittelstand e. V. Gemeinsam sprachen sie über das Thema Sport sowie E-Sport und wie diese auch für den Mittelstand als Markenbotschaft funktionieren kann.