
Illustration Absmeier foto freepik ki
Die Volatilität dämpft den Optimismus im Hinblick auf die Budgets für 2026 [1]. Während einige Führungskräfte zweistellige Zuwächse bei Investitionen in KI und Sicherheit erwarten, sehen sich andere mit Budgetbeschränkungen konfrontiert. Um erfolgreich zu bleiben, müssen sie Szenarioplanung betreiben, kundenzentrierte Investitionen priorisieren, technische Schulden abbauen und mit neuen Technologien wie synthetischen Daten und Edge Intelligence experimentieren.
Forrester hat seine Budget Planning Guides 2026 für Technologieentscheider, Führungskräfte im Bereich Technology Architecture & Delivery (TAD), Security & Risk sowie Data, AI & Analytics veröffentlicht [2]. Die Leitfäden bieten datenbasierte Empfehlungen, mit denen Technologieverantwortliche fundierte Planungs- und Budgetentscheidungen für das kommende Jahr treffen können. Sie enthalten außerdem Hinweise darauf, in welchen Bereichen sich Investitionen lohnen, wo Budget gekürzt werden sollte und wo sich gezielte Experimente auszahlen könnten.
Empfehlungen für Tech Executives finden Sie im Blog » Where Technology Executives Will Be Investing In 2026« [3], für Security & Risk-Verantwortliche in diesem Blog » Security Planning 2026: Budget To Manage Volatility, Seize Opportunities, And Avoid Threats « [4]. Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Reports hier kurz zusammengefasst.
Für die Budgetplanung 2026 empfiehlt Forrester, dass Tech Executives, TAD-Leader, Security & Risk-Verantwortliche sowie Data-, KI- und Analytics-Führungskräfte:
- Mindestens 10 % der Belegschaft mithilfe von KI umschichten (Tech Executives).
Der Einsatz von KI zur Automatisierung und Inhaltserstellung ist nur dann sinnvoll, wenn er tatsächlich Kosten senkt. Um zu vermeiden, dass KI nur zusätzliche Ausgaben verursacht, sollten Unternehmen gezielt Aufgaben mit geringer Priorität automatisieren – auch auf Management-Ebene – und entsprechende Rollen umverteilen. - Mit KI-Agenten-Orchestrierung experimentieren – nicht auf Marktreife warten (Tech Executives). Orchestrierungsplattformen für KI entwickeln sich rasant, ihre Wirkung hängt jedoch stark von der Dateninfrastruktur eines Unternehmens ab. CIOs sollten erste Tests mit herstellerintegrierten Orchestrierungstools durchführen, offene Standards wie A2A oder MCP pilotieren und parallel in strukturierte, zugängliche und echtzeitfähige Datenarchitekturen investieren.
- Zurückhaltende Einführung von KI-Chips (TAD) [5]. KI-Chips steigern die Leistung fortschrittlicher KI-Anwendungen, bringen jedoch hohe Kosten für System- und Kühltechnik-Upgrades mit sich. CIOs sollten mit kostengünstigeren Alternativen wie AMD Instinct MI300X oder Intel Gaudi3 experimentieren, während sie auf Preisrückgänge bei High-End-Chips und eine Entspannung der Lieferengpässe warten.
- Vorbereitung auf Post-Quantum-Sicherheit (Security & Risk). Die Migration zu post-quantenresistenter Kryptografie (PQC) gewinnt an Dynamik. Viele Regierungen orientieren sich an NISTs Zeitplan zur Ablösung asymmetrischer Kryptografie bis 2030–2035. Einige, darunter Australien, verlangen sogar frühere Umstellungen. CIOs sollten kritische Anwendungsfälle mit asymmetrischer Verschlüsselung priorisieren, Kryptoinventar-Tools nutzen und mit Anbietern von Crypto-Agility-Lösungen zusammenarbeiten, um die Migration effektiv zu planen.
- Deepfake-Erkennung einführen (Security & Risk). KI-generierte Deepfakes sind heute nahezu nicht mehr von echtem Bild- und Videomaterial zu unterscheiden. Herkömmliche Erkennungsmethoden reichen nicht mehr aus, deshalb sollten CIOs auf moderne Lösungen zur Deepfake-Erkennung setzen, die mehrere Signale in Echtzeit analysieren. Auf diese Weise werden Identitätsprüfung und Authentifizierung abgesichert, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.
- Mit agentenbasierter KI zur Aufgabenautomatisierung experimentieren (Data, AI & Analytics). Führungskräfte sollten erste Tests mit autonomen KI-Agenten starten, zunächst innerhalb einzelner Anwendungen, etwa für analytische oder nur-lesende Aufgaben, um Risiken zu minimieren. Danach kann die Automatisierung auf mehrere Business-Apps ausgeweitet werden. Dabei sollten sie neue Kommunikationsprotokolle wie MCP, ACP oder A2A berücksichtigen, um eine nahtlose Koordination über verschiedene Systeme hinweg zu gewährleisten.
Den vollständigen Budget Planning Guides 2026 für Technologie und Sicherheit von Forrester gibt es nach Registrierung hier [6].
[1] https://www.forrester.com/blogs/to-thrive-through-volatility-master-these-three-areas/
[2] https://www.forrester.com/blogs/budget-planning-guides-2026/
[3] https://www.forrester.com/blogs/where-technology-executives-will-be-investing-in-2026/
[4] https://www.forrester.com/blogs/security-planning-2026-budget-to-manage-volatility-seize-opportunities-and-avoid-threats/
[5] https://www.forrester.com/report/ten-more-top-emerging-technologies-in-2025/RES183100
[6] https://www.forrester.com/blogs/budget-planning-guides-2026/
362 Artikel zu „2026“
Trends 2026 | Trends 2025 | News | Business Process Management | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Services
Die Nachfrage nach Daten wird sich bis 2026 verdreifachen

Studie unterstreicht die entscheidende Rolle der Dateninfrastruktur für den Erfolg von KI und zeigt Lücken in den Bereichen Data Governance, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf. KI erobert praktisch alle Branchen mit atemberaubender Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen das Wachstum der künstlichen Intelligenz auf Dateninfrastrukturen hat, wo Unternehmen aktuell stehen und welche Herausforderungen auf sie zukommen, hat Hitachi…
News | Trends 2024 | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur
30 % der Unternehmen werden bis 2026 mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkaktivitäten automatisieren

Automatisierung ist der Schlüssel zu Wertsteigerung, mehr Effizienz und Agilität für I&O. Laut Gartner werden bis 2026 30 Prozent der Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkaktivitäten automatisieren – das entspricht einem Anstieg von unter 10 Prozent seit Mitte 2023. »Führungskräfte im Bereich Infrastruktur und Betrieb (I&O) setzen zunehmend auf KI-basierte Analysen und erweiterte…
News | Trends Wirtschaft | Business
Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen

Der Fachkräftemangel gilt als größtes Problem der deutschen Wirtschaft. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Berufen es bis 2026 besonders dramatisch wird – und wo sich die Lage entspannt. Die gute Nachricht zuerst: 2026 könnte es bundesweit rund 152.000 mehr Erzieher geben als noch 2021, das ist ein…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Trends Mobile
Bis 2026 werden mehr als 30 Milliarden Bluetooth-Geräte ausgeliefert

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat ihr jährliches Markt-Update vorgestellt. Es belegt die wachsende Bedeutung der Bluetooth-Technologie in einer immer größeren Anwendungsvielfalt in immer neuen Märkten. Die innovativen Lösungen der Mitgliedsunternehmen der Bluetooth SIG reichen von drahtlosen Audio-Geräten und Wearables bis hin zu Asset Tracking oder der intelligenten Beleuchtungssteuerung. Durch die Weiterentwicklung der Technologie…
News | Effizienz | Infrastruktur | Kommentar | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum
Wer KI richtig wertschätzen will, muss in die zugrundeliegende Infrastruktur investieren

Ein Kommentar von Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere. Anlässlich des AI Appreciation Day schenkt die Tech-Branche weltweit dem Thema künstliche Intelligenz mehr Aufmerksamkeit. Dabei rücken häufig jedoch nur die erstaunlichen Fähigkeiten der Technologie ins Rampenlicht der Feierlichkeiten – von autonomen Systemen und Sprachmodellen bis hin zu Echtzeitentscheidungen. Vielmehr beginnt die Wertschätzung für KI…
Trends 2025 | News | Business | Trends Kommunikation | Kommunikation
Recruiter – Persönlichkeit wird zum Schlüsselfaktor in Zeiten von KI

Nur 4 % nennen das Gehalt, kaum Aussagen zu Führung – neue Studie zeigt Stärken und Schwächen im Recruiting deutscher Unternehmen und Institutionen. Top 3 IT/Software/Telekommunikation: 1. Deutsche Telekom AG / 2. Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG / 3. Bechtle AG RheinEnergie AG ist Deutschlands BEST RECRUITER 2024/25. Das ergibt die aktuelle…
News | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Trends Services | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Unternehmen betrachten KI-Agenten mittlerweile als unverzichtbar

Die befragten Führungskräfte berichten von einem erwarteten Anstieg der KI-gestützten Arbeitsabläufe um das 8-fache bis 2025, wobei KI-Agenten die Prozesseffizienz verbessern, Kosten senken und Arbeitsabläufe verändern. Die Befragten gaben an, dass 64 % der KI-Budgets inzwischen für den zentralen Geschäftsbereich ausgegeben werden. Mehr als zwei Drittel (69 %) der befragten Führungskräfte geben an, dass »verbesserte…
News | Business | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Lösungen | Tipps
Was Mittelständler jetzt rund um die E-Rechnung-Compliance wissen sollten

Ab dem 1. Januar 2025 veränderte sich der Rechnungsaustausch im B2B-Sektor grundlegend. Die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung ist ein Teil des digitalen Transformationsprozesses, den das Bundesfinanzministerium im Rahmen des Wachstumschancengesetzes vorantreibt. Für mittelständische Unternehmen bedeutet das, dass sie gezwungen sind, ihre Prozesse zeitnah an die neuen gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Neue Rahmenbedingungen ab 2025 Künftig gilt…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Cloud Computing | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur | Nachhaltigkeit
Nur die Hälfte der KMUs können bereits präzise über Umweltrisiken ihrer IT berichten

Größtes Hindernis zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sind intransparente Technologieanbieter. Bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durchaus mit Großunternehmen Schritt halten, vor allem mit Blick auf Umweltrisiken ihrer Technologieinfrastruktur. Das zeigen aktuelle Daten von Wasabi [1]. Fast zwei Drittel der KMUs mit bis zu 499 Mitarbeitenden (61 %) gehen davon aus, genaue Angaben über…
News | Business | Digitale Transformation | Strategien
Die neue Rolle des CIO im Unternehmen

In der heutigen, sich schnell verändernden Welt ist die digitale Transformation ein Eckpfeiler der Resilienz, die den Fortbestand von Unternehmen sichert. Eine überstürzte digitale Transformation aber hat schon viele Organisationen ins Straucheln gebracht. Sie sehen nicht immer die Ergebnisse, die sie von ihren Investitionen erwarten, oder es dauert viel länger, Rendite zu erzielen. Das liegt…
News | Digitalisierung | Rechenzentrum | Strategien
Hessens Rechenzentren-Strategie: Blaupause für Deutschland

Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen – eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen – begrüßt die Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und…
Trends 2025 | News | Business | Digitalisierung | Trends Services | Healthcare IT | Nachhaltigkeit | Services
Beauty-Städte: Deutschlands beste Städte zum Wohlfühlen

Baden-Baden landet auf dem ersten Platz mit hohem Interesse in Spas und den meisten Kosmetikstudios auf 10.000 Einwohner (14,38). Bayerns Städte liegen vorn: Insgesamt schaffen es elf davon unter die besten 20, unter anderem Regensburg, Passau und Schweinfurt. In Deutschland gaben private Haushalte im letzten Jahr rund 63,8 Milliarden Euro für Kosmetik und Körperpflege aus1.…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Services | Tipps
Zukunftsmission Bildung: Stifterverband stärkt KI-Kompetenzen

Neue KI-Grundlagenkurse von IBM SkillsBuild sind jetzt kostenlos auf dem KI-Campus des Stifterverbandes verfügbar. Mit einer Lerndauer von je nur zwei Stunden liefern die Onlinekurse einen kompakten Einstieg in die künstliche Intelligenz. Im Rahmen der »Zukunftsmission Bildung« bündeln der Stifterverband, IBM SkillsBuild und der KI-Campus ihre Kräfte, um gezielt Zukunftskompetenzen sowie den souveränen Einsatz…
Trends 2025 | News | Business | Trends Services | E-Commerce | Trends E-Commerce | Nachhaltigkeit | Services
Nachhaltigkeit scheitert oft am Geld: Idealismus muss man sich leisten können

Welche Faktoren prägen das Konsumverhalten der Bürgerinnen und Bürger? Die Jahresstudie des ibi-Partnernetzwerks »Konsum in Zeiten von Krisen, Social Commerce und Nachhaltigkeit« wirft einen Blick auf das komplexe Zusammenspiel von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, digitaler Transformation, Nachhaltigkeitsbewusstsein sowie aktuellen Trends im Social Commerce und Bezahlverhalten – und macht deutlich: Idealismus muss man sich leisten können…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Services
Hyperautomatisierung in der Finanzbranche: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit durch KI

Die Digitalisierung hat den Finanzsektor tiefgreifend verändert. Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Hyperautomatisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, und wie profitieren Finanzunternehmen konkret davon? Was ist Hyperautomatisierung? Hyperautomatisierung…
News | Business | Effizienz | ERP
ERP-Amortisierung in nur drei Jahren erwartet

Solide Basis für die KI-Zukunft: Spanntechnik- und Automatisierungsspezialist LANG entscheidet sich für APplus. Hier der Firmensitz in Holzmaden. Zukunftsorientierung stellt eine der zentralen Säulen im Selbstverständnis der LANG Technik GmbH dar. Der Mittelständler bietet seinen Kunden modernste Werkstück- und Nullpunktspanntechnik für Maschinen und Anlagen in der Fräsbearbeitung sowie Komplettlösungen für die Automatisierung von Werkzeugmaschinen.…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | New Work | Whitepaper
Top-10-Berufe: Akademikersuche hat sich entspannt

Unter den Top-25-Berufen nur halb so viele Akademiker wie 2024 Tiefststand bei Ingenieur- und IT-Berufen Die meisten Jobangebote gibt es in der Gesundheit/Pflege, Sachbearbeitung und Verkaufsberatung Die schwächelnde Konjunktur ist am Stellenmarkt angekommen – auch bei Berufsgruppen, in denen es lange nur bergauf ging. In anderen Branchen hingegen verschärfen sich die Engpässe. Über alle…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Services | Strategien
KI im Klassenzimmer – Unterstützung für Lehrkräfte und Lernende

Die schnellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) in den letzten Jahren haben zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, etwa für Unternehmen, die mit KI ihre Betriebsabläufe optimieren. Doch es ist kein Geheimnis, dass Deutschland im Bereich KI eine Fähigkeitslücke hat. Der schnelle technologische Fortschritt macht keine Anstalten, langsamer zu werden, und Fachkräfte und Unternehmen haben es…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Strategien | Tipps
Direct Liquid Cooling: Der Paradigmenwechsel in der Datacenter-Kühlung

Wie Flüssigkeitskühlung Rechenzentren effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähig macht – eine technische und strategische Analyse. Rechenzentren verschlingen weltweit 1,3 % des globalen Stromverbrauchs [1], ein großer Teil davon für die Kühlung. Moderne KI-Anwendungen verstärken dieses Problem dramatisch: Sie erzeugen bis zu fünfmal mehr Abwärme als herkömmliche Server und bringen traditionelle Luftkühlsysteme an ihre Grenzen. Direct…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Trends Mobile | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Automobilbranche: Elektrifizierung als zentrale Priorität im globalen Wettbewerb

Verborgene Chancen und verdeckte Kosten für deutsche Automobilhersteller. Gieni AI identifiziert Elektrifizierung als zentrale Priorität im globalen Wettbewerb. Chinesische Automobilhersteller haben deutsche OEMs in puncto Innovationskraft bereits überholt – mit 547 angemeldeten Schutzrechten gegenüber 398 auf deutscher Seite. Angesichts eines prognostizierten Marktvolumens von 1,42 Billionen Euro für Automobiltechnologien bis 2034 wird eine agile, zukunftsfähige Lieferkette…