
foto freepik
- Baden-Baden landet auf dem ersten Platz mit hohem Interesse in Spas und den meisten Kosmetikstudios auf 10.000 Einwohner (14,38).
- Bayerns Städte liegen vorn: Insgesamt schaffen es elf davon unter die besten 20, unter anderem Regensburg, Passau und Schweinfurt.
In Deutschland gaben private Haushalte im letzten Jahr rund 63,8 Milliarden Euro für Kosmetik und Körperpflege aus1. Das Interesse ist also groß, was sich auch in den Suchanfragen nach »Beautysalon in der Nähe« widerspiegelt, welche in den letzten 12 Monaten um fast die Hälfte gestiegen sind2. Doch welche Städte bieten die besten Kosmetiksalons und andere Wohlfühlorte, wie Spas, Nagelstudios und mehr?
Der Zahlungsanbieter SumUp hat sich genauer angeschaut, wo man sich in Deutschland am besten verwöhnen lässt und dafür die attraktivsten Beauty-Städte ermittelt. Im Mittelpunkt der Analyse standen sogenannte Hybrid-Businessmodelle, also Geschäftsformen, die klassische Dienstleistungen vor Ort mit digitalen Komponenten wie Online-Terminbuchung oder dem Verkauf ergänzender Produkte kombinieren.
Gerade für Betreiberinnen und Betreiber von Salons und Studios spielen digitale Tools dabei eine immer größere Rolle. Moderne Kassensysteme sind heute weit mehr als nur Bezahlgeräte: Sie helfen dabei, Termine effizient zu verwalten, Produkte direkt zu verkaufen und Abläufe zu automatisieren – von der Umsatzübersicht bis zur Lagerhaltung. Tipps zur Auswahl des passenden Kassensystems sowie Erfahrungsberichte aus dem Salonalltag finden Sie im begleitenden Blogartikel.
In solchen zukunftsorientierten Geschäftsmodellen spielt innovative Technologie sowie moderne POS-Systeme eine entscheidende Rolle, da sie digitale und physische Prozesse nahtlos miteinander verbinden und so den Geschäftsalltag effizienter gestalten und ein noch besseres Kundenerlebnis bieten. In die Auswertung flossen Friseursalons, Kosmetikstudios, Massagestudios, Nagelstudios und Spas ein.
Bewertet wurden dabei Faktoren wie die Anzahl selbstständiger Salons pro 10.000 Einwohner, deren durchschnittliche Online-Bewertungen sowie das lokale Suchinteresse. Im deutschlandweiten Ranking sichert sich Baden-Baden in Baden-Württemberg den ersten Platz, gefolgt von Forchheim in Bayern. Im Vergleich unter den Bundesländern holen bayerische Städte im Durchschnitt die meisten Punkte. Ganze elf bayerische Städte sichern sich Plätze unter den besten 20 Städten.
Folgende Tabelle zeigt Deutschlands 20 besten Wohlfühloasen:
Stadt |
Friseursalons auf 10.000 |
Kosmetikstudios auf 10.000 |
Massagesalon auf 10.000 |
Nagelstudio auf 10.000 |
Spas auf 10.000 |
Bewertungen Friseursalons |
Bewertungen Kosmetikstudios |
Bewertungen Massagesalon |
Bewertungen Massagesalon |
Bewertungen Spas |
Friseursalons Suchvolumen pro 10.000 |
Kosmetikstudios Suchvolumen auf 10.000 |
Massagesalon Suchvolumen pro 10.000 |
Nagelstudio Suchvolumen auf 10.000 |
Spas Suchvolumen auf 10.000 |
Gesamtpunktzahl (max. 100) |
Baden-Baden |
10,32 |
14,38 |
3,13 |
3,69 |
1,29 |
4,78 |
4,72 |
4,76 |
4,41 |
4,49 |
1130,18 |
64,53 |
814,91 |
315,27 |
497,80 |
60,42 |
Forchheim |
8,87 |
6,90 |
3,61 |
4,27 |
6,57 |
4,64 |
4,85 |
4,84 |
4,42 |
4,47 |
1287,69 |
42,70 |
528,87 |
220,09 |
177,39 |
58,05 |
Ravensburg |
10,45 |
6,76 |
1,64 |
3,28 |
4,10 |
4,72 |
4,85 |
4,84 |
4,47 |
4,56 |
1661,03 |
86,02 |
415,77 |
247,82 |
208,91 |
57,21 |
Frankfurt am Main |
3,29 |
2,34 |
0,08 |
1,35 |
0,25 |
4,69 |
4,73 |
4,75 |
4,41 |
4,52 |
4805,92 |
104,26 |
2897,42 |
805,88 |
903,67 |
56,93 |
Passau |
7,71 |
4,94 |
2,18 |
3,76 |
3,96 |
4,70 |
4,85 |
4,77 |
4,48 |
4,48 |
1536,79 |
92,96 |
431,17 |
324,37 |
229,43 |
55,70 |
Schweinfurt |
9,26 |
5,92 |
3,33 |
3,89 |
0,37 |
4,71 |
4,86 |
4,71 |
4,5 |
4,85 |
1208,99 |
35,18 |
448,05 |
216,62 |
157,37 |
52,74 |
Regensburg |
7,43 |
4,10 |
1,24 |
2,71 |
0,77 |
4,75 |
4,91 |
4,66 |
4,58 |
4,67 |
2655,81 |
68,14 |
810,68 |
338,36 |
299,65 |
52,57 |
Bamberg |
8,71 |
4,71 |
3,14 |
3,14 |
0,57 |
4,66 |
4,76 |
4,86 |
4,36 |
4,88 |
1767,38 |
45,68 |
518,22 |
311,22 |
201,29 |
51,08 |
Fulda |
8,78 |
6,59 |
2,98 |
2,67 |
3,14 |
4,66 |
4,9 |
4,72 |
4,52 |
4,37 |
1204,52 |
39,21 |
417,19 |
218,01 |
161,54 |
49,71 |
Coburg |
7,64 |
2,86 |
1,43 |
3,34 |
0,95 |
4,69 |
4,68 |
4,95 |
4,78 |
4,68 |
1219,54 |
54,89 |
651,54 |
224,34 |
159,90 |
48,72 |
Bayreuth |
7,99 |
4,80 |
1,33 |
2,93 |
0,53 |
4,78 |
4,81 |
4,72 |
4,55 |
4,85 |
1334,91 |
41,30 |
407,67 |
269,11 |
155,87 |
48,18 |
Konstanz |
8,12 |
4,80 |
2,58 |
3,32 |
1,35 |
4,68 |
4,77 |
4,68 |
4,37 |
4,47 |
2042,45 |
56,60 |
439,25 |
290,37 |
241,16 |
47,91 |
Ulm |
4,48 |
4,73 |
2,32 |
2,24 |
1,25 |
4,87 |
4,79 |
4,74 |
4,35 |
4,69 |
1706,92 |
52,30 |
588,62 |
240,76 |
195,93 |
47,88 |
Hanau |
7,33 |
9,02 |
2,37 |
2,93 |
0,34 |
4,64 |
4,7 |
4,75 |
4,24 |
4,83 |
1205,89 |
68,81 |
709,55 |
327,14 |
196,28 |
47,63 |
Kempten (Allgäu) |
5,71 |
5,85 |
1,71 |
3,43 |
1,43 |
4,63 |
4,9 |
4,87 |
4,41 |
4,69 |
1384,61 |
52,81 |
428,23 |
212,69 |
171,29 |
47,60 |
Lüneburg |
6,77 |
4,69 |
2,08 |
2,34 |
0,39 |
4,68 |
4,82 |
4,91 |
4,48 |
4,83 |
1466,74 |
44,25 |
417,77 |
264,20 |
177,00 |
47,42 |
München |
2,02 |
1,46 |
0,71 |
1,09 |
0,18 |
4,71 |
4,81 |
4,67 |
4,4 |
4,52 |
4117,37 |
70,14 |
1852,60 |
636,31 |
518,41 |
47,22 |
Würzburg |
8,36 |
4,45 |
2,03 |
2,73 |
1,09 |
4,65 |
4,81 |
4,8 |
4,3 |
4,65 |
1972,66 |
47,66 |
518,75 |
329,69 |
213,28 |
47,13 |
Kaufbeuren |
5,65 |
6,35 |
1,88 |
2,82 |
0,71 |
4,67 |
4,85 |
4,84 |
4,27 |
4,85 |
917,54 |
70,58 |
291,73 |
190,57 |
124,69 |
45,65 |
Trier |
5,89 |
4,49 |
2,60 |
3,50 |
1,30 |
4,71 |
4,84 |
4,36 |
4,51 |
4,61 |
1265,37 |
32,96 |
524,32 |
325,58 |
269,65 |
45,01 |
Baden-Baden ist #1 Wohlfühloase Deutschlands
Den ersten Platz unter den Wohlfühlstädten sichert sich Baden-Baden in Baden-Württemberg. Bekannt als Kur- und Bäderstadt wird nach Spas in Baden-Baden fast 500-mal pro 10.000 Einwohner gesucht. Auch im Hinblick auf Friseursalons hat die Stadt einiges zu bieten: 10,32 selbstständige Salons kommen auf 10.000 Einwohner, welche eine durchschnittliche Bewertung von 4,78-Sternen haben.
Forchheim in Bayern folgt auf dem zweiten Platz mit der höchsten Anzahl an sowohl Massagestudios (3,61 auf 10.000 Einwohner), als auch Nagelstudios (4,27 auf 10.000 Einwohner) und Spas (6,57 auf 10.000 Einwohner). Auf dem dritten Platz landet Ravensburg mit hohen durchschnittlichen Bewertungen für die dort ansässigen Kosmetikstudios (4,85 Sterne) und Massagestudios (4,84 Sterne).
Bayerische Städte schneiden besonders gut ab
Neben Forchheim auf dem dritten Platz sichern sich 10 weitere bayerische Städte hohe Punktzahlen in dem Ranking. Darunter Passau (Platz fünf), Schweinfurt (Platz sechs) und Regensburg auf Platz sieben; hier sind besonders die selbstständigen Kosmetikstudios hoch bewertet, mit durchschnittlich 4,91 Sterne von möglichen fünf Sternen. München liegt auf dem 17. Platz. Im Schnitt sind in der Landeshauptstadt weniger selbstständige Salons zu finden, beispielsweise gibt es lediglich 2,02 Friseursalons auf 10.000, dennoch ist das Interesse groß, mit einer der höchsten Anzahl an Suchanfragen zu Friseur:innen (rund 4.117 Suchanfragen im Jahr auf 10.000 Einwohner).
Großstädte bilden Schlusslichter
Lediglich zwei der fünf größten Städte im Ranking befinden sich unter den besten 20, nämlich Frankfurt am Main (Platz drei) und München. Köln landet auf dem 51. Platz, Berlin dahinter auf Platz 58 und Hamburg ist eines der Schlusslichter auf Platz 77.
Corin Camenisch, Product Marketing Lead GTM bei SumUp kommentiert die Recherche: »Ein wichtiger Trend, den wir branchenweit bei selbstständigen Friseur-, Massage- oder Nagelstudios beobachten, sind die sogenannten Hybrid-Geschäftsmodelle. Viele Salons beschränken sich dabei heute nicht mehr nur auf ihre reine Dienstleistung. Sie verkaufen zusätzlich auch passende Produkte, etwa spezielle Shampoos, hochwertige Öle oder Nagellacke und nutzen zusätzliche Verkaufskanäle und -formate.
So kann zunächst die Umsatzsteigerung pro Kunde erhöht werden, möglicherweise, ohne dass dafür unbedingt mehr Termine vergeben werden müssen. Gleichzeitig stärkt es die Kundenbindung, denn die Kunden bekommen so eine Rundum-Lösung für ihre Beauty- und Wellness-Bedürfnisse direkt von ihrer vertrauten Anlaufstelle. Nicht zuletzt bietet ein solches Hybrid-Modell in einem umkämpften Markt einen klaren Wettbewerbsvorteil, da es einen Mehrwert schafft und den Salon klar von Konkurrenz hervorhebt.«
Quellen
1 Statistisches Bundesamt. (7. März 2025). Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland für Körperpflege in den Jahren 1992 bis 2024 (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Juni 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/283630/umfrage/konsumausgaben-in-deutschland-fuer-koerperpflege/
2 Google-Suchanfragen bezogen am 05.06.2025 über keywordtool.io.
Methodik
Für diese Analyse wurden 106 deutsche Städte untersucht, um ihre Eignung für unabhängige Beauty- und Wellnessunternehmen zu bewerten. Die Daten wurden über Google Maps erhoben.
Dabei konzentrierten wir uns auf vier Kategorien:
-
Barbershops und Friseursalons
-
Kosmetikstudios
-
Massagesalons
-
Spas
Für jede Stadt und Kategorie sammelten wir die Anzahl der Anbieter, deren durchschnittliche Google-Bewertung, die Gesamtzahl der Rezensionen sowie das jährliche Suchvolumen (als Nachfrageindikator). Um den Fokus auf unabhängige Unternehmen zu legen, berücksichtigten wir nur Betriebe mit weniger als drei Standorten.
Die Anzahl der Salons und das Suchvolumen wurden pro 10.000 Einwohner umgerechnet. Anschließend wurden alle Faktoren normalisiert, um jedem Faktor eine Punktzahl zwischen 0 und 1 zuzuweisen. Bei allen Werten ergeben höhere Punktzahlen einen besseren Wert. Diese Werte wurden dann addiert, um für jede Stadt eine Gesamtpunktzahl von maximal 100 zu erhalten. Die Städte wurden dann nach ihrer Gesamtpunktzahl gerankt.
Alle Daten entsprechen dem Stand vom Mai 2025. Diese Analyse ist eine Zusammenstellung aus mehreren Datenquellen, mögliche Änderungen werden vorbehalten. Alle Daten sind im Hinblick auf die angegebenen Quellen korrekt.
Um mehr über die Recherche zu erfahren und wie SumUp Kassensysteme zukunftsträchtige Hybridgeschäfte unterstützen können, besuchen Sie bitte: https://www.sumup.com/de-de/kassensystem-uebersicht/deutschlands-beauty-ranking/
78 Artikel zu „Wellness“
News | Healthcare IT | Services | Tipps
Die Verbindung zwischen Wellness-Massage und Aromatherapie: Wie Düfte das Erlebnis verstärken

Wellness-Massagen sind bekannt für ihre entspannende Wirkung auf den Körper und ihren Stressabbau. In Kombination mit Aromatherapie können sie dieses Gefühl auf eine neue Ebene heben. Ätherische Öle haben eine außergewöhnliche Wirkung auf Körper und Geist und verstärken die positive Wirkung der Massage. Wenn Sie eine professionelle Wellness-Massage erleben möchten, können Sie sich auf den…
Trends 2025 | News | Digitalisierung | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Nachhaltigkeit | Services
Gesundheitskompetenz: 75 Prozent der Erwachsenen verstehen Gesundheitsinformationen nicht

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen. Das zeigt eine repräsentative Studie der Technischen Universität München (TUM). Die Daten zeigen eine Verschlechterung um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu 2014. Die Defizite zeigten sich besonders bei Jüngeren. Bildung, Einkommen und Migrationsgeschichte hatten dagegen keinen Einfluss auf die Gesundheitskompetenz. …
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Services | Tipps
Algorithmus gegen Einsamkeit: Wenn der digitale Freund zur Gefahr wird

Die Suche nach Nähe im digitalen Zeitalter: Eine Gratwanderung zwischen KI und dem Verlust der Privatsphäre. Laut Statista fühlt sich jeder fünfte Deutsche sehr einsam, während ein Drittel angibt, sich hin und wieder einsam zu fühlen [1]. Dies sind alarmierende Zahlen, die KI-Gefährten aufgrund ihrer schnellen Verfügbarkeit als Hilfsmittel attraktiv machen, um diese Gefühle…
Trends 2025 | News | Trends Security | Digitalisierung | Effizienz | Industrie 4.0 | Künstliche Intelligenz
Robotik und funktionale Sicherheit – diese Schwerpunkte prägen 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 steht die Robotik vor einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Mit neuen Einsatzmöglichkeiten, strikteren Sicherheitsstandards und einer engeren Zusammenarbeit von Mensch und Maschine kommt die nächste Stufe des technologischen Fortschritts mehr und mehr in der Praxis an. Neue Einsatzbereiche für Robotik und Software Die Robotik wird sich 2025 vor allem…
Trends 2025 | News | Business | Trends Services | Favoriten der Redaktion | Healthcare IT | Nachhaltigkeit | New Work | Services
Neujahrsvorsatz Fitness: Was zieht die Deutschen ins Gym?

Pünktlich zum Jahresbeginn füllen sich die Fitnessstudios in Deutschland wieder. Grund für den Mitgliederzuwachs im Frühjahr sind vor allem die zum Jahresabschluss gesteckten Neujahrsvorsätze. Die Statista Consumer Insights haben rund 400 Fitnessstudio-Gängerinnen und Gänger nach den Gründen für ihre Mitgliedschaft gefragt. Die häufigste Antwort von etwa 63 Prozent der Befragten war; »um Fit und in…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Strategien | Tipps
Welche Maßnahmen helfen Ziele und Vorsätze einzuhalten?

Gute Vorsätze (nicht nur) am Neujahrsanfang einzuhalten kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Strategien kannst du deine Ziele erreichen. Hier sind einige Maßnahmen, die dir helfen können: Konkret und messbar: Setze dir konkrete und messbare Ziele. Anstatt zu sagen »Ich möchte abnehmen«, formuliere es genauer: »Ich möchte bis zum 31. Dezember 10…
News | Business | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Tipps
Gesund und zufrieden dank Fitness

Wer Sport macht, bleibt gesund – doch was häufig unerwähnt bleibt, ist der positive Effekt auf die Selbstzufriedenheit. Laut einer Umfrage im Rahmen der Statista Consumer Insights unter Befragten, die gelegentlich solche Sportarten ausüben, die in Fitnessstudios beliebt sind, ist die Mehrheit zufrieden mit der eigenen körperlichen Gesundheit. Demnach fühlen sich 80 Prozent der Befragten…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Favoriten der Redaktion | Healthcare IT
Chronisch krank: Welche Krankheiten sind in Deutschland am weitesten verbreitet?

https://de.statista.com/infografik/33272/umfrage-zu-physischen-einschraenkungen-und-chronischen-erkrankungen-in-deutschland/ Weniger als ein Drittel der für die Statista Consumer Insights befragten Menschen geben an, mit keinerlei physischen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen zu leben. Daraus lässt sich im Umkehrschluss folgern, dass die Mehrheit der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands von der einen oder anderen Einschränkung betroffen ist. Am weitesten verbreitet sind psychische Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen…
News | Lösungen | Services | Ausgabe 11-12-2024
Welchen Beitrag kann IT zur Kostensenkung leisten? – Schon bei der Software sparen!

In Zeiten von Digitalisierung und AI scheint die Rolle der IT zunehmend die zu sein, Prozesse zu beschleunigen und Cloud Security sicherzustellen. Das erfordert immer höhere Budgets. Kostensenkungen? Nicht in Sicht. Dabei steckt bereits in der Softwarebeschaffung ein enormes Einsparpotenzial – wie zwei aktuelle Beispiele aus der Wirtschaft zeigen.
News | Business | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | New Work | Services
(K)ein Recht auf Abschalten? Unternehmen müssen ihre Belegschaft unterstützen

Vielen Beschäftigten fällt es schwer, nach der Arbeit abzuschalten. Dabei sind regelmäßige Erholungsphasen wichtig, um Kraft und Motivation zu regenerieren und einem Burnout vorzubeugen. Patrick Schlieper, Director Business Development DACH bei BHN, gibt fünf praktische Tipps, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können. Laut einer Studie der Pronova-BKK empfinden rund 61 Prozent der deutschen Arbeitnehmer Dauerstress…
Trends 2025 | News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Strategien
Noch nicht mal die Hälfte der digitalen Initiativen sind erfolgreich

2025 planen über 80 Prozent der CIOs in der EMEA-Region, ihre Investitionen in Cybersicherheit, KI/Generative KI, Business Intelligence und Datenanalyse zu erhöhen. Nur 14 Prozent der EMEA-CIOs werden 2025 den Aufbau einer unternehmensweiten Technikbelegschaft priorisieren. Im Durchschnitt erreichen nur 48 Prozent der digitalen Initiativen ihre Zielvorgaben oder übertreffen diese, so die jährliche globale…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz | Strategien
Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025

Technologieführer werden die Einführung von AIOps verdreifachen, um technische Schulden zu reduzieren. Laut Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025 werden 75 % der Technologie-Entscheidungsträger bis 2026 einen Anstieg ihrer technischen Schulden auf ein mittleres oder hohes Niveau erleben. Dies wird auf die rasante Entwicklung von KI-Lösungen zurückzuführen sein, welche die Komplexität von IT-Landschaften erhöhen. Um…
News | New Work | Strategien | Ausgabe 9-10-2024
Wille zum Gehaltsverzicht für innovative Technologien und Empathie – Menschliche Führung und künstliche Intelligenz verbessern die Beziehung zur Arbeit

Immer mehr Arbeitgeber möchten ihre Mitarbeiter wieder fünf Tage pro Woche im Büro sehen – dies allerdings entspricht nicht den Wünschen der Mitarbeiter. Unternehmen weht in dieser Hinsicht eher der Unmut der Angestellten entgegen. Dies zeigt auch, wie zufrieden Arbeitnehmer in Deutschland mit ihrer Arbeit sind: Nur 22 Prozent der Befragten des neuen HP Work Relationship Index gaben an, zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein [1].
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Services | Whitepaper
Fehlendes Wissen zu KI-Funktionen die den Alltag erleichtern

Wissen um AI-Funktionen ist nicht mit deren Nutzung im Alltag gleichzusetzen. 90 % glauben zu wissen, was AI ist, aber nur 15 % machen von den Funktionen im Alltag Nutzen Entertainment, Hausputz und Zeitersparnis sind meistgenannte Gründe für AI-Einsatz AI-Funktionen sollen Routineaufgaben vereinfachen oder ganz abnehmen, um Zeit für Wesentliches zu gewinnen Nur 15 %…
News | Business | Effizienz | Lösungen
10 Jahre VENDOSOFT: 10 Jahre Microsoft zu erschwinglichen Preisen

Am 25. August 2014 trat der Lizenzhändler VENDOSOFT als Startup an, um B2B-Kunden die Produkte des Software-Giganten Microsoft zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Wer hätte damals gedacht, dass 500 postalisch verschickte Werbebriefe in mehr als 8.000 Unternehmenskunden in ganz Europa münden würden? Dass der Markt für gebrauchte Lizenzen trotz Siegeszug der Cloud weiter florieren würde? Wo…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Effizienz | Künstliche Intelligenz | New Work
Developer Experience: Missverständnisse zwischen Entwickler-Teams und Führungsebene

Developer und Führungskräfte sehen Verbesserungsbedarf bei der Developer Experience, aber identifizieren unterschiedliche Baustellen. Zwei von drei Entwicklern (62 Prozent) sehen noch keine Produktivitätssteigerung durch KI. Mehr als zwei Drittel (69 Prozent) verlieren acht oder mehr Stunden pro Woche durch ineffiziente Arbeitsprozesse. Nicht zuletzt durch die zunehmende Verbreitung von Microservices und künstlicher Intelligenz (KI) wird…
News | IT-Security | Strategien
EU-Direktive NIS2: So stellen Sie Ihre Task Force zusammen

Mit der neuen EU-Direktive NIS2 stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Cybersecurity-Strategie zu überarbeiten. Um den Anforderungen der Richtlinie gerecht zu werden, ist es entscheidend, ein Kernteam für Sicherheitsbelange zusammenzustellen. Wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, erklärt Dirk Wocke, IT Compliance Manager und Datenschutzbeauftragter bei indevis. Die neue NIS2-Direktive stellt konkrete Anforderungen an die technischen…
News | Business Process Management | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Logistik | Nachhaltigkeit | Services
Retouren-Warenhäuser – Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Retourenmanagement

Retouren von Onlineshopping-Artikeln sind Teil des Einkaufserlebnisses. Sie können bei Kunden immer wieder für Frustration sorgen, für Onlinehändler bieten sie aber viel ungenutztes Potenzial. Davon abgesehen stellen sie nicht nur eine große Herausforderung für viele Unternehmen dar, sondern sind auch für die Umwelt problematisch. Steigende Retourenquoten werfen Fragen über die Nachhaltigkeit und Effizienz des…
News | Favoriten der Redaktion | Healthcare IT | Ausgabe 5-6-2024 | Vertikal 5-6-2024 | Healthcare
Longevity – Der neue Trend der jungen Alten

In den USA startete die Welle Anfang 2022, in Deutschland wird sie bald ankommen: Longevity heißt ein Trend, der in den kommenden Jahren von den USA nach Europa überschwappen und die Bereiche Gesundheit, Fitness und Wellness gestalten wird.
55 Artikel zu „Wohlfühlen“
News | Healthcare IT | Tipps
Warum Bewegung wichtig ist: Wohlfühlen im Homeoffice

Vor knapp zwei Jahren hat die Covid-19-Pandemie unser Leben und Arbeiten aus heiterem Himmel völlig verändert. Aufgrund der Lockdowns und Kontaktbeschränkungen mussten sich viele Angestellte zu Hause einen möglichst effektiven Arbeitsplatz schaffen. Inzwischen gehört das Homeoffice zum Alltag. Untersuchungen zeigen jedoch, dass das Gefühl, beim digitalen Arbeiten ständig verfügbar sein zu müssen und die physische…
News | Business | Services | Tipps
Traumjob 2025—fünf Expertentipps für den perfekten Berufswechsel

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, die eigenen Stärken und Interessen zu erkennen, um den perfekten Berufswechsel zu meistern. Studien zeigen, dass Menschen, die ihre Stärken täglich nutzen, eine höhere Lebensqualität und Arbeitszufriedenheit erreichen. Laut einer 2025 veröffentlichten Befragung will mehr als jeder zweite Beschäftigte in Deutschland seinen Job wechseln [1]. Vor…
Trends 2025 | News | Business | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | IT-Security | Künstliche Intelligenz | New Work
Trends für den digitalen Arbeitsplatz im Jahr 2025

Der digitale Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter und wird von der Welt um ihn herum beeinflusst. Die Notwendigkeit, sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen, hat weiterhin großen Einfluss auf Unternehmen und ihre Aktivitäten in ganz Europa. Darüber hinaus wird die faire und respektvolle Behandlung von Arbeitnehmern immer wichtiger. Der Einsatz generativer KI nimmt explosionsartig zu, und…
News | Business | New Work | Strategien | Ausgabe 11-12-2024
Die Antwort auf Fachkräftemangel –
Women in Tech
News | Business | Favoriten der Redaktion | New Work | Strategien
Die Kunst des Neubeginns: Wie man aus Niederlagen gestärkt hervorgeht

Im Jetset-Leben der Selbstoptimierung und des Dauergrinsens ist Scheitern zum hippen Trend avanciert. Das Scheitern wird glorifiziert. Sensationsgier und Schadenfreude bejubeln den Sturz der Giganten, seien es Sebastian Kurz, Alfons Schuhbeck, Rene Benko oder der FC Bayern München. Häme und Verachtung statt Analyse und Mitgefühl. Aber wann wurden die Menschen so sadistisch? Die rosarote…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business
Homeoffice ja – wenn möglich

Infografik: Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben | Statista Wenn die Corona-Pandemie in ihrer Folge etwas Positives für Arbeitnehmer hinterlassen hat, dann ist es sicherlich die weitgehende Akzeptanz des Homeoffice. Das Homeoffice ist für viele Beschäftigte mittlerweile nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Laut dem neuen »Trends in der Arbeitswelt«-Report von Statista, Xing und…
News | Business | Geschäftsprozesse | Strategien | Whitepaper
Whitepaper: Der Paradigmenwechsel für den CFO

CFO-Studie: Finanzvorstände bekommen neue Aufgaben. Die Finanzfunktion im Mobilitätssektor übernimmt zunehmend die strategische Beratungsfunktion im Gesamtunternehmen. 68 Prozent der befragten CFOs sehen die aktive Mitarbeit an neuen Geschäftsmodellen als zentrale Zukunftsaufgabe. Mitarbeiterzentrierte Personalpolitik und Business Services sollen zunehmend fehlender Fachexpertise entgegenwirken. Die jüngst veröffentlichte Studie »Der Paradigmenwechsel für den CFO«, für die MHP gemeinsam…
News | Lösungen
So wählen Sie den richtigen Schreibtisch mit einstellbarer Höhe für Ihre Bedürfnisse aus

Entdecken Sie, wie Sie den perfekten höhenverstellbarer Schreibtisch Höhe auswählen. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Ergonomie und Überlegungen zur Auswahl der richtigen Passform für Ihre Arbeitsplatzanforderungen. Ein richtig ausgesuchter höhenverstellbarer Schreibtisch ist entscheidend für einen komfortablen und produktiven Arbeitsplatz. Im heutigen sitzenden Lebensstil, bei dem viele Stunden vor Bildschirmen verbracht werden, ist ein Schreibtisch,…
News | Digitalisierung | New Work | Ausgabe 7-8-2023
Warum die IT zentral für die Mitarbeiterbindung ist – Engagierter, produktiver und loyaler
News | Business | Digitalisierung | Strategien
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Warum es sich im Kampf um Fachkräfte lohnt, auf die eigene Unternehmenskultur zu setzen. Alle brauchen sie, wenige bekommen sie: die Fachkräfte der Zukunft. Unternehmen mit veralteten Arbeitsweisen und starren Strukturen schrecken gut ausgebildete junge Menschen oft ab. Können es sich Unternehmen noch leisten, auf eine Verjüngungskur zu verzichten? In den kommenden Jahren wird…
News | Business | Strategien
Vertrauen: Wie ein empathischer Führungsstil den Unternehmenserfolg sichert

Es ist anstrengend, Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu ändern. Deshalb tun sich Menschen mit Transformationsprozessen im Arbeitsalltag oft schwer. Ein empathischer Führungsstil hilft Vorgesetzten, Bedenken innerhalb ihrer Teams abzubauen und Begeisterung für Neues zu wecken. Die Digitalisierung und eine von Komplexität und Volatilität geprägte Wirtschaftswelt verändern den Arbeitsalltag von Menschen in nie dagewesener Geschwindigkeit. Viele…
News | Business | Strategien | Tipps
Der 11-Punkte-Leitfaden für das Remote-Onboarding von Quereinsteigern

»Wer nicht nur auf die Lebensläufe, sondern auch auf die Potenziale und Kompetenzen von Kandidaten achtet, wird hoch motivierte Talente finden, die eine wahre Bereicherung für das Unternehmen sind«, weiß Recruiting-Expertin Katharina Pratesi von der Beratungsfirma Brandmonks aus Mainz. »Viele Quereinsteiger eignen sich dafür hervorragend.« Die Suche nach geeigneten Kandidaten ist dank modernster KI,…
News | Business | Trends Kommunikation | Trends 2023
Diese fünf Skills brauchen Führungskräfte in Zukunft

Die Geschäfts- und Arbeitswelt verändert sich gerade rasant. Um langfristig erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen eine neue Führungskultur, die sich dem digitalen Wandel flexibel anpasst. NTT Ltd., ein IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, zeigt, welche fünf Leadership-Skills in Zukunft besonders wichtig sein werden. Neue Technologien, disruptive Geschäftsmodelle und volatile Märkte stellen Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Führungskräfte,…
News | Business | New Work | Tipps
5 Tipps für das Management von Remote-Teams

Die Pandemie hat viele Unternehmen ins kalte Wasser geworfen. Plötzlich mussten sie sich mit den Themen remote Work und Homeoffice auseinandersetzen. Nach Aufhebung der Homeoffice-Pflicht ist nun der Wunsch der Mitarbeitenden nach einem flexiblen Arbeitsmodell besonders groß – bleibt aber in vielen Unternehmen immer noch eine Herausforderung für das Management. Oft stellt sich die Frage,…
News | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion
Ein Digitalplan für alle: Warum der Mensch im Mittelpunkt stehen muss

Funklöcher in ländlichen Gebieten, fehlende technische Ausstattung an den Schulen, Behörden, die via Fax kommunizieren: Mit der Digitalisierung in Deutschland steht es nicht gerade zum Besten. Laut dem IMD Digital Competitiveness Index 2021 ist das Land von Platz 15 im Jahr 2016 auf Platz 18 abgerutscht. Was muss passieren, damit Deutschland zu globalen Spitzenreitern wie…
News | Veranstaltungen
Cyber Security Solutions – Restart für Mensch und Technologie auf dem CSF

Es fühlt sich wie ein Neuanfang an. Denn vieles hat sich in der Arbeitswelt durch Homeoffice, mobiles Arbeiten und Videocalls verändert. Die lang ersehnte Digitalisierung ist mit großen Schritten in die Unternehmen eingetreten und hat zugleich ihre Spuren hinterlassen. Ungeschützt und zum Teil unkontrolliert. Nicht alle Unternehmen waren auf die schnelle Umstellung ihrer IT…
News | Business | New Work | Ausgabe 7-8-2021
Emotion und Kreativität – Wir arbeiten besser mit Menschen, denen wir vertrauen

»Zu viele Leute denken immer noch, die Arbeit sollte nicht allzu viel Spaß machen«, sagt Jitske Kramer. Dies sei auch der Grund, warum viele Büros nach wie vor so schrecklich aussehen. Die niederländische Unternehmensanthropologin reist um die ganze Welt, um Kulturen kennenzulernen – und um von ihnen zu lernen. Sie empfiehlt, dass wir bei der Wahl und Ausstattung unseres Arbeitsortes emotionaler und kreativer werden und ihn nach unserem Tagesrhythmus auswählen.
News | New Work
Win-Win-Situation für Mitarbeiter und Unternehmen: die Zukunft der Arbeit ist hybrid

Im Jahr 2020 veränderte die Covid-19 Pandemie weltweit das gesellschaftliche und berufliche Leben massiv. Kontaktbeschränkungen, Abstandsverordnungen, Versammlungsverbote und Homeoffice haben uns selbst, aber natürlich auch die Unternehmen weltweit verändert. Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen (Business Process Transformation) erfuhr einen regelrechten Boost und auch mobiles Arbeiten rückte von einem Tag auf den anderen in den Vordergrund.…