Business

Diskriminierung am Arbeitsplatz

Diversität am Arbeitsplatz ist mittlerweile für viele Unternehmen ein Thema. Doch Wunsch und Wirklichkeit stimmen in vielen Fällen nicht überein: In einer aktuellen Umfrage der Jobbörse und Bewertungsplattform Glassdoor in vier Ländern geben 37 Prozent der deutschen Befragten an, schon einmal selber von Diskriminierung betroffen gewesen oder Zeuge davon gewesen zu sein [1]. Am häufigsten…

Alte Hasen und junge Hüpfer: Was Altmanager von der Generation Y lernen können

Jede Führungskraft und jeder Personaler kennt sie – die Generation Y oder die Millennials. Es sind die Fachkräfte der Jahrgänge 1980 bis 1995, die sich nun im Berufsleben fest verankern und zum Teil schon leitende Positionen einnehmen. Trotzdem sind diese Mitarbeiter vielen Führungskräften noch immer ein Rätsel in der Zusammenarbeit, in der Kommunikation und in…

»Experience Gap«: Die große Kluft zwischen Erwartung und Erfüllung

Ratgeber Customer Experience Management: So schaffen Unternehmen Top-Kundenerlebnisse im Außendienst. Oberstes Ziel der meisten Servicedienstleister ist es, positive Kundenerfahrungen zu schaffen. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, gelingt in der Praxis nur wenigen Unternehmen. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Temkin bieten gerade einmal sechs Prozent der befragten Firmen herausragende Kundenerlebnisse. Die Folge ist die sogenannte…

Glücksstudie: Sprachwissenschaftler sind am glücklichsten

Was macht Menschen im Leben glücklich? Diese Frage versuchten Wissenschaftler des IW Köln in einer aktuellen Studie zu ergründen. Darin fragten sie auch nach der Lebenszufriedenheit von Absolventen verschiedener Studienfächer. Das Ergebnis: Mehr Geld macht nicht unbedingt glücklicher. Ab einem Einkommen von rund 60.000 bis 70.000 Euro brutto im Jahr bringt mehr Geld keine zusätzliche…

Zwangsarbeit in der globalen Kaffeeindustrie – Warum die Festlegung von Mindestpreisen allein das Problem nicht lösen wird

Die weltweite Nachfrage nach Kaffee ist fast auf Rekordhöhe gestiegen (über 158 Millionen 60 kg Säcke im vergangenen Jahr). Das Geschäft an der Verkaufstheke boomt weltweit. Doch während die Händler erfolgreich sind, bangen Landwirte um ihre Existenz. Die Preise, die nahe dem niedrigsten Wert seit mehr als einem Jahrzehnt liegen (derzeit bei oder unter 1…

Enterprise Resource Planning – Offenheit ist gefragt

Im Zeitalter der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz vergisst man manchmal, dass ERP-Systeme immer noch eine zentrale Bedeutung haben und ohne sie nichts läuft. Umso wichtiger ist es, sich über die aktuellen Möglichkeiten dieser Programme zu informieren. Marco Volk, Head of Marketing International beim Karlsruher ERP-Anbieter Industrial Application Software GmbH (IAS), weiß Bescheid.

Wie die Digitalisierung im Mittelstand gelingen kann

Es gibt nach wie vor weit verbreitete Bedenken bei Cloud-Transformation und Automatisierung. Fünf Handlungsempfehlungen helfen Unternehmen bei der Planung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Der deutsche Mittelstand beschäftigt sich verstärkt mit der Digitalisierung – zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Digitalisierungsbericht Mittelstand von KfW Research [1]. 30 Prozent der Mittelständler haben ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich abgeschlossen. Das heißt jedoch…

Lebenserwartung: 7 Gründe, warum Spanier bald am längsten leben

Schon heute haben spanische Frauen die höchste Lebenserwartung in Europa. In Zukunft könnte ihr Heimatland sogar die Weltspitze erklimmen. Ganz anders als Deutschland.   Spanien hält so einige Weltrekorde. Angefangen bei der am schnellsten gesprochenen Sprache bis hin zur größten Dichte an Bars und Kneipen. Und keine andere Fußball-Nationalelf hat bisher drei Mal in Folge…

Massenmarktpotenzial für synthetische Kraftstoffe in fünf bis zehn Jahren

Studie »Nachhaltige Kraftstoffe für die Logistik« der Deutsche Post DHL Group zeigt Fortschritte in Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe – insbesondere im Bereich »e-fuels« – auf CEO Frank Appel: »Als Teil unserer Null-Emissionen-Strategie 2050 forcieren wir auch den Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberen Kraftstoffalternativen. Das erreicht man nicht im Alleingang. Entscheidend ist hier eine länder- und…

Effekte moderner Datenplattformen: Erfolgreiche digitale Transformation in der Finanzbranche

Digitale Disruption tritt auf allen Ebenen des Finanzsektors auf. Privatkundenbanken, Versicherer, Investmentfirmen und Vermögensverwalter stehen gleichermaßen unter Druck, rund um die Uhr digitale Dienste bereitzustellen. Anderenfalls riskieren sie, hinter den Wettbewerbern zurückzufallen. Ein überfüllter Markt, neue Technologien und steigende Erwartungen der Verbraucher zwingen die Finanzinstitute, große Veränderungen voranzubringen. Markus Grau, Principal Systems Engineering bei Pure…

Kampf gegen Cyberbedrohungen: Darum sind KI, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung

Cyberangriffe werden immer raffinierter, doch auch der Kampf gegen derartige Bedrohungen aus dem Cyber Space nimmt neue Formen an. Warum Künstliche Intelligenz, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung sind, dazu hat sich Euan Davis, Leiter des Cognizant Center for the Future of Work in Europa, anlässlich des European Cyber Security Month Gedanken gemacht:   Oktober…

Arbeitszufriedenheit: Jeder dritte Deutsche ist auf Jobsuche

Eine Studie zur Arbeitszufriedenheit, Digitalisierung und beruflicher Weiterbildung in Deutschland. Quo vadis »Arbeiten in Deutschland«? Die bevölkerungsrepräsentative Studie von Avantgarde Experts zur Arbeitszufriedenheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland geht in die vierte Runde. Es zeigt sich ein interessantes Stimmungsbild: Gehalt bleibt der wichtigste Faktor für Jobwechsel und Arbeitszufriedenheit, Weiterbildungen sind besonders zum digitalen Wandel…

Falls das Brexit-Abkommen scheitert: Wie teuer harter Brexit und Verschiebung wären

  Mehr als drei Jahre nachdem sich die britische Bevölkerung für ein Ausscheiden des vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union entschieden hat, sind die Austrittsmodalitäten und die künftigen wirtschaftspolitischen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU weiterhin unklar. Die anhaltende Unsicherheit belastet die deutsche Konjunktur: Berechnungen des DIW Berlin zeigen, dass das Wirtschaftswachstum in…

Ausgabentransparenz: 9 Tipps, den vollen Überblick über alle Einkäufe zu bekommen

Volle Transparenz über sämtliche Ausgaben ist die Grundvoraussetzung für strategische Entscheidungen. Jedoch: Der Anteil der vom Einkauf aktiv gemanagten Ausgaben stagniert – so ein Ergebnis der aktuellen Studie »Procurement Metrics that Matter in 2019« von Ardent Partners, Marktforschungsinstitut und Strategieberatung mit Schwerpunkt Supply Chain Management. Um auch die letzten Hindernisse für ein umfassendes Spend Management…

IT-Branche sucht Freelancer – Chance für den Traum von der Selbstständigkeit

83 Prozent der Großunternehmen rechnen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit einer zunehmenden Nachfrage von externen Projektdienstleistern im Zusammenhang mit IT-Sicherheit. Für knapp drei Viertel der Unternehmen kommt ein Einsatz von IT-Spezialisten grundsätzlich in Frage. Das ergab eine repräsentative Befragung von mehr als 300 Unternehmen ab 500 Mitarbeiter, die von Bitkom Research im…

Der Weg in die Cloud ist selten gradlinig

Klar, der komplette Neustart mit einer cloudbasierten IT-Infrastruktur von der grünen Wiese aus (»Greenfield«) wäre für die meisten Unternehmen ein wünschenswerter Einstieg ins Cloud-Business. Es gäbe keine Legacy-IT, die nur noch selten einen produktiven Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Es existierten auch keine unübersichtlichen Ansammlungen von Nutzerlizenzen, die brachliegen und Gelder binden, die für dringende Investitionen…