Business

Forrester Prognosen 2024

Laut den Prognosen 2024 von Forrester werden 50 % der Großunternehmen in der EU dem 2025 in Kraft tretenden AI Act der Europäischen Union vorgreifen und proaktiv in KI-Compliance investieren [1]. Europäische Unternehmen werden vor der Umsetzung dieses KI-Gesetzes ihre Strategie für KI-Compliance definieren müssen. Dabei geht es unter anderem auch um die Akquirierung neuer Technologien…

Wirksames Risikomanagement: Ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Modernisierung

Modernisierung ist für das Unternehmenswachstum im 21. Jahrhundert unabdingbar. Sie ist unerlässlich, um den wachsenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, mit den Digital Natives Schritt zu halten sowie den ständigen Anforderungen an Kostensenkung und Innovation gerecht zu werden.   Die Jotun-Gruppe, ein globaler Anbieter von dekorativen Farben und Pulverbeschichtungen, demonstrierte den Wert der Modernisierung…

IT-Jobs sind zukunftssicher, sagen 57,9 Prozent

Deutsche sehen in der IT-Branche gute Arbeitsbedingungen. 24,2 Prozent sehen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. eco Verband gibt 7 Tipps für starke Arbeitgebermarken.   Jobs in der IT-Branche sind zukunftssicher und gut bezahlt, sagen 57,9 bzw. 54,9 Prozent der Deutschen. Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat 2.513 Personen über 18 Jahre befragt, welche Aussagen auf…

Einkaufslösungen – Warum Testzugänge für Beschaffungslösungen sinnlos sind

Wer eine umfassende Lösung evaluieren möchte, stürzt sich auf Testzugänge zum Ausprobieren. Was auf den ersten Blick sinnvoll und selbstverständlich erscheint, kann aber schnell in die Irre führen. Denn man bekommt einen ersten Eindruck von der Benutzeroberfläche einer Standardsoftware, komplexe Prozesse lassen sich damit aber nicht abbilden – schon gar nicht, wenn Interessenten noch nicht sicher wissen, was sie eigentlich brauchen. Ein Ratgeber.

Vorsicht Boreout – »Mitarbeiter fördern heißt, sie zu fordern«

Speaker und Multiunternehmer Dirk Kreuter klärt über die Gefahren einer chronisch unterforderten Belegschaft auf und gibt Tipps, wie sich das volle Potenzial aus den eigenen Mitarbeitern herauskitzeln lässt: »Burnout hält sich seit Jahren als undifferenziertes Buzzword in der gesellschaftlichen Diskussion. Natürlich handelt es sich bei diagnostizierten schweren Erschöpfungserscheinungen um eine ernst zu nehmende psychische Ausnahmesituation,…

Psychische Gefährdungsbeurteilung: Von der Pflichtübung zur individuellen Unterstützung durch neue digitale Methoden

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist für Unternehmen naturgemäß ein zentrales Anliegen. Ein hoher Krankenstand ist nicht nur kostspielig, sondern kann auch die Produktivität der gesamten Belegschaft beeinträchtigen. Viele Unternehmen investieren deshalb in die Förderung der Mitarbeitergesundheit – von Betriebssportgruppen bis hin zu Achtsamkeits- und Stressbewältigungskursen. Seit 2013 sind Unternehmen in Deutschland zudem verpflichtet, regelmäßig eine…

Eurosystem startet nächste Phase des Projekts zum digitalen Euro

EZB-Rat gibt nach Abschluss der zweijährigen Untersuchungsphase zu Ausgestaltung und Bereitstellung eines digitalen Euro den Startschuss für die Vorbereitungsphase. Die Vorbereitungsphase legt den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro: unter anderem sollen das Regelwerk fertiggestellt und Anbieter für die Entwicklung von Plattform und Infrastruktur ausgewählt werden. Die Vorbereitungsphase ebnet den Weg für eine mögliche zukünftige…

Entscheidung der EZB zum digitalen Euro ist zukunftsweisend für Europa

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 18. Oktober 2023 den Startschuss zur Vorbereitungsphase des digitalen Euro gegeben. Diese Entscheidung ist nach Ansicht von G+D sehr erfreulich, da das digitale Zentralbankgeld eine wichtige Zukunftstechnologie für den europäischen Wirtschaftsraum darstellt. Es würde dessen digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken sowie die Effizienz im Zahlungsverkehr fördern. Nach Abschluss…

8 von 10 Unternehmen sprechen sich für digitalen Euro aus

Mehrheit befürchtet, dass sonst Digitalwährungen anderer Länder oder privatwirtschaftlicher Unternehmen verwendet werden müssen. Europäische Zentralbank stellt Weichen für Einführung. Rohleder: »Digitaler Euro kann Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität Europas nachhaltig stärken«.   Ein digitaler Euro rückt näher. Der Digitalverband Bitkom begrüßt die Entscheidung der Europäischen Zentralbank vom 18. Oktober 2023, weitere Schritte bei der Einführung eines digitalen…

IT-Infrastrukturen – Konsequent auf Modernisierung setzen

Durch die herstellerübergreifende und produktneutrale Beratung und Managed Services von Kyndryl können Kunden die beste Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse auswählen und müssen keinen Vendor Lock-in befürchten. The Kyndryl Way resultierte aus dem Wunsch, Kunden, Investoren, Partnern und Mitarbeitern eine Erfahrung von gegenseitigem Mehrwert und Erfolg zu bieten.

Whitepaper zum Kostenmanagement in der fertigenden Industrie

So sieht das Cost Engineering der Zukunft aus Neue Kundenbedürfnisse, gesetzliche Bestimmungen und steigende Energiepreise stellen die fertigende Industrie vor große Herausforderungen. Um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen die Themen Produktkosten und CO2-Emissionen neu denken. Im neuen Whitepaper »Cloud, CO2 und Collaboration: Die Zukunft des Cost Engineerings« zeigt Tset als Experte für automatisierte…

Ade, ihr Mythen rund um Business Process Intelligence

Bei der digitalen Transformation ist die Optimierung zentraler Kerngeschäftsprozesse für alle Unternehmen, die in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftslandschaft erfolgreich sein wollen, eine der obersten Prioritäten. Geschäftsprozesse werden von Tag zu Tag komplexer: Unternehmen tätigen Akquisitionen und neue komplexe Prozesse müssen integriert werden. Unternehmen migrieren von Legacy- zu Cloud-first-Anwendungen und treiben ihre Globalisierung voran. Beides erhöht…

Was kann man bei der Steuererklärung falsch machen?

Die Steuererklärung ist für viele Menschen eine lästige Pflicht, die oft aufgeschoben oder gar vergessen wird. Doch das kann teuer werden, denn das Finanzamt kann bei Fehlern oder Versäumnissen hohe Nachzahlungen oder Strafen verlangen. Um das zu vermeiden, sollte man einige häufige Fehlerquellen kennen und vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie man die Steuererklärung richtig…

Arbeitswelt: Job-Skills werden sich bis 2030 drastisch verändern

Die Fähigkeiten, die Arbeitnehmer in ihrem beruflichen Alltag benötigen, werden sich bis 2030 um mindestens 65 Prozent verändern, so ein zentrales Ergebnis des Linkedin Future of Work Reports. Vor allem die derzeitigen rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz beschleunigen diesen Wandel.   Dass dieser bereits in vollem Gange ist, zeigt sich an den Stellenausschreibungen,…

Wie groß ist der Markt für Rechenzentren in Deutschland?

Rechenzentren sind die Grundlage der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie speichern, verarbeiten und übertragen Daten, die für verschiedene Anwendungen und Dienste benötigt werden. Doch wie groß ist der Markt für Rechenzentren in Deutschland und welche Trends und Herausforderungen gibt es? Laut einer Studie von Bitkom Research und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. betrug der…

Whitepaper: Greenwashing im Bankensektor – Risiken erkennen und vermeiden

Beinahe jede Woche wird ein neuer Greenwashing-Verdacht bei Unternehmen bekannt. Auch die Finanzbranche ist von diesem unerfreulichen Trend immer wieder betroffen. Obwohl die meisten Banken sich der Bedeutung von Greenwashing bewusst sind, ist etwa die Hälfte der Institute bisher nicht in der Lage, die damit verbundenen Risiken zu bewältigen. Angesichts des steigenden Drucks in der…