Effizienz

Sieben Mythen über RPA

Robotic Process Automation unterstützt Abläufe in den unterschiedlichsten Firmenbereichen. Die Arbeitsabläufe der meisten Mitarbeiter in Unternehmen sind heute IT-gestützt. Dennoch sind an vielen Stellen nach wie vor manuelle Eingriffe erforderlich, die völlig simpel sind und immer und immer wieder ausgeführt werden müssen. Die Mitarbeiter füllen Formulare händisch aus, lesen Daten aus einem bestimmten System ab…

Fallstricke vermeiden: 5 Tipps für die IT-Budgetplanung

Die IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. Die Maßnahmen, die das Unternehmen für ein neues Zeitalter rüsten, erfordern meist zusätzliche Budget- und Personalressourcen. Damit die geplanten Vorhaben auch umgesetzt werden können, kann eine gute IT-Budgetplanung enorm wichtig sein. Zum Jahresende werden in vielen Unternehmen die neuen Budgets diskutiert. Jetzt ist die Chance für die…

Der Service Owner: In agilen IT-Organisationen kommt es auf die Schnittstelle zum Business an

Immer mehr IT-Organisationen verleihen ihrem Service-Management eine agilere Ausrichtung. Dies verlangt eine engere Verzahnung mit den Geschäftseinheiten des Unternehmens, weshalb die Rolle des Service Owners nach Ansicht der ITSM Group deutlich an Bedeutung gewinnen muss.   Weil Agilität keinen Selbstzweck verfolgt, sondern einer anpassungsfähigeren und stärker kundenfokussierten Ausrichtung dient, bedarf es auch eines engeren Zusammenspiels…

Sechs Trends beim sicheren mobilen Arbeiten

  Der Einsatz mobiler Endgeräte in Unternehmen bewegt sich in zwei Spannungsfeldern: erstens zwischen firmeneigenen und privaten Smartphones und Tablets sowie zweitens zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Virtual Solution zeigt auf, welche Trends dabei in den nächsten Monaten wichtig werden.   Ungenügend geschützte mobile Endgeräte erweisen sich schnell als Einfallstor für Cyberangriffe aller Art. Daher haben…

Der Euro wird 20 Jahre alt – Ein Grund zum Feiern

Der Euro hat für Wohlstand gesorgt. Leider missbrauchen Populisten und Nationalisten die Währung für ihre Zwecke.   Der Euro wird 20 Jahre alt. Eigentlich sollte dies Anlass zum Feiern sein. Denn der Euro hat entscheidend zur Integration Europas beigetragen und ist ein Grund für den Wohlstand, den wir heute in Deutschland genießen. Leider wird der…

Projektmanagement: Das sind die Tricks von agilen Projektsaboteuren

Der Projektleiter fühlt sich degradiert, die Fachabteilung lehnt das Projekt ab, die Entwickler haben keine Lust auf Agilität: agile Entwicklungsprojekte können viele Gegner haben. Avision zeigt auf, wie sie vorgehen, um ein Projekt zu kippen. »Das kleine Handbuch für den Projektsaboteur« ist inzwischen eine Art Klassiker. Kein Wunder, demonstriert es doch anschaulich, wie Projekte von…

Immer mehr kluge Köpfe mit ausländischen Wurzeln

Noch nie haben so viele Erfinder mit Migrationshintergrund in Deutschland ein Patent angemeldet, lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Wissenschaftler haben eigens für ihre Analyse eine neue Methode entwickelt, um diese Daten überhaupt erheben zu können [1].   Fast jedes zehnte aus Deutschland angemeldete Patent stammte 2016 ausschließlich…

Audit »Zukunftsfähige Unternehmenskultur«: IT-Fachkräfte finden und binden

Die Pix Software GmbH, die Pixelconcept GmbH, die SpaceNet AG und die SPI GmbH arbeiten nicht nur mit digitalen Lösungen für morgen, sie haben sich auch intern neu aufgestellt und damit einen Startvorteil im Wettbewerb um IT-Fachkräfte. Dafür wurden sie nun vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit dem Audit »Zukunftsfähige Unternehmenskultur« ausgezeichnet.   Die…

Intelligente Wolkenwächter: Datenzentrierte Sicherheit mit CASBs

Nicht nur die DSGVO macht es deutlich: In Zukunft stehen die Daten im Zentrum der IT-Sicherheitsstrategie. Dieser Strategiewechsel gestaltet sich für einige Unternehmen angesichts der wachsenden Migration in die Cloud als schwierig, da zu jeder Zeit sowohl der Überblick als auch die Kontrolle über sämtliche erhobenen Daten gefordert ist. Um diese Herausforderung meistern zu können,…

Erneuerbare Energien: Wie grün ist Deutschlands Strom?

Immer mehr Strom in Deutschland stammt aus Wind, Wasserkraft und der Sonne. Wie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) [1] diese Woche mitteilte, ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtstrommix in Deutschland 2018 erstmals über 40 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Im Vorjahr betrug der Ökostrom-Anteil noch 38,2 Prozent. Wie die Grafik zeigt, wurde der…

Gute Vorsätze bei jungen Leuten – jeder Zweite will weniger digitale Medien nutzen

Offline-Trend steigt in den vergangenen fünf Jahren um 70 Prozent.   Offline-Zeiten werden immer beliebter. Als guten Vorsatz für 2019 will jeder Zweite zwischen 14 und 29 Jahren Smartphone, Computer und Internet weniger nutzen. Im Vergleich zum Jahr 2014 ist das ein Anstieg um fast 70 Prozent. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der…

Power-to-X: Flexible Technologien für Strom aus erneuerbaren Energien

Im Virtuellen Institut »Strom zu Gas und Wärme« arbeitet ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen an adaptiven Technologiemaßnahmen für das Strom-, Gas- und Wärmesystem. Die Ergebnisse aus drei Jahren Forschungsarbeit wurden jetzt veröffentlicht – inklusive Handlungsempfehlungen für Kommunen. Eine lautet: Power-to-X-Anlagen integrieren, um das Stromnetz zu entlasten.   Durch den kontinuierlich wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der…

Trends 2019: Angeboten ohne nachhaltigen Nutzen droht der Kehraus

Verbraucher, Politik und Interessensgruppen gehen kritischer denn je mit Produkten und Dienstleistungen ins Gericht. Mit dafür verantwortlich sind die Datenskandale, Umweltschäden und andere Ereignisse des Jahres 2018. Angeboten, die wenig nachhaltigen Nutzen versprechen, droht die Ausmusterung. Das beschreiben Accenture und Fjord, die Innovations- und Designberatung von Accenture Interactive, im Report »Fjord Trends 2019« [1]. Menschen…

Mehrheit will Ridesharing nutzen

       5 Prozent haben einen solchen Dienst bereits genutzt, 46 Prozent haben Interesse.        Vorteile werden vor allem für ländliche Regionen gesehen.        Automobilbranche präsentiert auf der CES neue Mobilitätskonzepte.   Wenn spät abends kein Bus mehr fährt und man sich kein Taxi leisten kann, ist Ridesharing eine neue Alternative. Dabei wird per App das…

Teilzeit – das Arbeitsmodell der Zukunft?

Wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber vom neuen Brückenteilzeitgesetz profitieren können.   Die 40-Stunden-Woche auf Lebenszeit hat bei vielen Fach- und Führungskräften ausgedient: Die Arbeitsmarktstudie 2018, die im Auftrag von Robert Half durchgeführt wurde, zeigt, dass sich 40 % der Personalverantwortlichen eine Teilzeitbeschäftigung vorstellen können. Gleichzeitig gibt es Teilzeitbeschäftigte, die aufgrund persönlicher Lebensumstände den Wunsch haben, auf…

Konzepte für schnellere Datenverarbeitung im neuen Jahr

Warum Unternehmen in 2019 Event Stream Processing ins Auge fassen sollten. Im zehnten Visual Networking Index (VNI) prognostiziert Cisco eine Verdreifachung des globalen Datenverkehrs in den kommenden vier Jahren. Für das Jahr 2019 erwartet das Unternehmen, dass weltweit die 2-Zetabyte Schallmauer durchbrochen wird. Als Teil dieser Entwicklung wächst auch die Menge an Daten, die unter…

State of Software Security Report: Europäische Unternehmen müssen in 2019 nachrüsten

Organisationen in Europa hinken den Benchmarks für die Behebung offener Schwachstellen weit hinterher. Unternehmen mit DevSecOps-Programmen beheben Fehler mehr als 11,5-mal schneller.   Veracodes Bericht zum »State of Software Security« (SoSS) enthält vielzählige Anzeichen dafür, dass DevSecOps mehr Sicherheit und Effizienz für Unternehmen bieten. Dafür besteht in Europa allerdings noch einiges an Nachholbedarf, da die…

Akzeptanz für E-Mobilität: Die Jungen geben Gas

Die Jungen packen’s an: Akzeptanz für E-Mobilität sinkt mit höherem Alter. Autofahrer wollen »grünen« Ladestrom für Elektrofahrzeuge.   Zwei Drittel aller Autofahrer können sich grundsätzlich vorstellen, ein Elektroauto anzuschaffen. Das ergab eine repräsentative Erhebung von Statista im Auftrag der Infineon Technologies AG [1]. Bei den Jüngeren ist die Offenheit für E-Autos stärker ausgeprägt, sie bringen…

Prognosen für 2019: Storage zwischen Cloud, Container und KI

Die Anforderungen an Storage sowie Data Management steigen und verändern sich aktuell rasant. Explodierende Datenvolumina, Trends wie KI und IoT sowie die wachsende Beliebtheit von Cloud-Modellen und IoT-Anwendungen halten die Hersteller auf Trab. Für Pure Storage wagt Güner Aksoy, Regional Sales Director Central Europe, einen Blick auf die Veränderungen im kommenden Jahr.   Beseitigung der…

Energieverbrauch in der Bundesrepublik 2018 deutlich gesunken

Geringster Verbrauch seit Anfang der 1970er Jahre. CO2-Ausstoß gesunken.   Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 deutlich zurückgegangen. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sank der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent auf 12.900 Petajoule (PJ) beziehungsweise 440,2 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Damit liegt der Energieverbrauch in Deutschland auf dem niedrigsten Niveau seit…