Die Arbeitslast steigt, die Belegschaft schrumpft – in Zeiten des demographischen Wandels sind Kapazitätsengpässe für viele Unternehmen zum neuen Status quo geworden. Während sich erfahrene Mitarbeiter in den Ruhestand verabschieden, erschwert der zunehmende Fachkräftemangel die Kompensierung oder gar Ausweitung der personellen Ressourcen. Als letzte Stellschraube für mehr Effizienz bleibt da oft nur die Technologie. Sie eröffnet Wege für höhere Automatisierungsgrade im Tagesgeschäft – etwa durch eine geschickte Kombination von Process Mining und KI.
New Work
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | New Work
Zu viel Bürokratie treibt Selbstständige ins Ausland
Solo-Selbstständige sind flexibel, spezialisiert und innovationsfreudig. Doch eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: 36 Prozent denken darüber nach, Deutschland zu verlassen; 27 Prozent wollen ihre Selbstständigkeit sogar wieder aufgeben – vor allem hoch qualifizierte IT-Spezialisten. Der Hauptgrund: zu viel Bürokratie. Viele Unternehmen sind auf die Unterstützung von externen Fachkräften angewiesen:…
News | Business | Lösungen | New Work | Strategien | Ausgabe 5-6-2024
Fachkräftegewinnung per Siegel –
Vorbereitung ist alles
Immer mehr Unternehmen setzen auf Siegel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In vielen Fällen gehen Unternehmen allerdings die Planung im Worst-Case-Szenario an: Die Chefetage beauftragt die Werkstudentin oder den Praktikanten eine entsprechende Auszeichnung zu finden. Warum geht das meist schief, vernichtet viel Geld und wie ist die richtige Herangehensweise?
News | Trends 2024 | Business | Trends Kommunikation | Effizienz | New Work
Die Arbeitswelt verändert sich – doch deutsche Teams treten auf der Stelle
56 Prozent der deutschen Büroangestellten haben zu viele verschiedene Zielvorgaben. 64 Prozent beklagen unnütze Meetings. Nicht einmal die Hälfte (49 Prozent) sieht sich als High Performer. In Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und hybriden Arbeitsmodellen prägen neue Realitäten die Zusammenarbeit von Teams: Sie sind zunehmend über verschiedene Standorte und Zeitzonen verteilt und arbeiten oftmals…
News | Trends 2024 | New Work
Die EM in Büros und Fabrikhallen
Aktuelle EM-Studie: Mehr als jeder vierte Beschäftigte schaut sich Spiele der Europameisterschaft heimlich per Livestream auch auf der Arbeit an. Wenn im Sommer die Europameisterschaft im eigenen Land stattfindet, sind viele Deutsche auch am Arbeitsplatz live dabei – wenn es sein muss, sogar heimlich per Livestream. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie zur…
News | Business | Digitalisierung | New Work | Services
Burnout: Beschleunigung überfordert Wirtschaft und Menschen
Die zunehmende Beschleunigung der Herausforderungen überfordert vor allem die mittelständische Wirtschaft, befürchtet Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der Personalberatung Butterflymanager, die auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisiert ist. Nach seinen Angaben werden die »Führungskräfte auf Zeit« immer öfter angefordert, weil das Managementteam in den Unternehmen angesichts immer kürzerer Innovationszyklen häufig heillos überfordert ist. Der Managementberater…
News | Digitalisierung | Effizienz | Künstliche Intelligenz | New Work | Tipps
Sechs konkrete Use Cases für Microsoft Copilot im Vertrieb
Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz zukünftig eine Notwendigkeit ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist unbestritten. Dennoch tut sich eine Vielzahl an Unternehmen noch schwer damit, die Technologie konkret zu nutzen. Anhand des Einsatzbereichs Vertrieb zeigt dieser Artikel sechs anschauliche Beispiele, wie KI bei der täglichen Arbeit unterstützen kann. Künstliche Intelligenz gilt gemeinhin als d-i-e…
News | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Kommunikation | New Work
Hybridtechnologie ist noch nicht ausgereift
Lediglich 29 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass sie über alle erforderlichen Technologien verfügen, um nahtlos mit anderen Kollegen zusammen zu arbeiten. Flexiblere Arbeitsbedingungen sowie modernere Technologie und Arbeitsplatzinfrastruktur werden als Hauptgründe genannt, um in den nächsten zwölf Monaten über eine Kündigung nachzudenken. Mehr als ein Viertel (27 %) der Entscheidungsträger in den Unternehmen räumt…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | New Work
Aktuelle Studie zu hybriden Arbeiten zeigt 2 Haupttrends
Finanz- und Beschaffungsabteilungen prüfen sorgfältig jede Ausgabe. CIOs müssen daher die möglichen Auswirkungen auf die Unternehmens-IT in einer hybriden Arbeitsumgebung umfassend verstehen. Angesichts der vielen verschiedenen Applikationen und Plattformen, die Unternehmen zur Schaffung digitaler Arbeitsplätze einsetzen, rechnen viele Beschäftigte damit, dass es irgendwann zu technischen Problemen kommt. Das Hauptproblem ist dabei jedoch nicht, dass technische…
News | Infrastruktur | Kommunikation | New Work
Patientenversorgung: 5G bringt das Gesundheitswesen auf eine neue Ebene
Smarte Krankenwagen, Mixed-Reality-Anwendungen im Operationssaal und nützliche Helfer für zu Hause: Das Gesundheitswesen der Zukunft wird von digitalen Technologien geprägt sein, allen voran künstliche Intelligenz und Robotik. Doch ohne ein schnelles 5G-Netz wird keines dieser Anwendungsszenarien Realität werden. NTT DATA, ein weltweit agierendes Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, zeigt, was – zumindest theoretisch –…
News | Business | New Work | Services
Von Lanzenreitern zu Alleskönnern: eine kurze Geschichte des Freelancings
Wie Freelancing begann – und welche Rolle es in der Zukunft spielt. Die Anfänge der Selbstständigkeit gehen zurück bis ins Mittelalter, als frei arbeitende Lanzenträger ihre Dienste anboten Seit den 1970ern: Digitale Technologien lösen Freelancing-Boom aus Freiberuflerinnen und Freiberufler als Rückgrat der Arbeitswelt von morgen Sie waren frei arbeitende Söldner, Handwerker oder Hofnarren:…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | New Work | Strategien
Neues Modell der Zusammenarbeit: das teamgeführte Composable Enterprise
Implementierung von Conways Prinzipien für das teamgeführte Composable Enterprise Die Composable-Infrastructure-Bewegung hat die Softwarebereitstellung revolutioniert. Es bedarf aber einiger Anstrengungen seitens des Managements, um diesen vielversprechenden Sprung hin zum Composable Enterprise zu schaffen. Mit diesem Begriff wird eine Organisation beschrieben, die sich dem schnellen Tempo der geschäftlichen Veränderungen agil anpassen kann. Die Abstraktion…
News | Trends 2024 | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | New Work
Gesund und zufrieden dank Fitness
https://de.statista.com/infografik/29710/befragte-zur-zufriedenheit-mit-der-koerperlichen-gesundheit/ Wer Sport macht, bleibt gesund – doch was häufig unerwähnt bleibt, ist der positive Effekt auf die Selbstzufriedenheit. Laut einer Umfrage im Rahmen der Statista Consumer Insights unter Befragten, die gelegentlich solche Sportarten ausüben, die in Fitnessstudios beliebt sind, ist die Mehrheit zufrieden mit der eigenen körperlichen Gesundheit. Demnach fühlen sich 80 Prozent der…
News | Trends 2024 | Business | Trends Kommunikation | Kommunikation | New Work
Gen Z: Mit diesen Mitarbeiter-Benefits überzeugen Unternehmen
Gen Z wird in den kommenden Jahren rund ein Drittel der Arbeitnehmenden ausmachen. Um diese neue Generation von Talenten zu überzeugen, sollten Unternehmen zum Teil auf andere Benefits setzen. Welche das sind, enthüllt der neue Bericht »Zooming in on Gen Z«. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen den Generationen und verrät, mit welchen Benefits Arbeitgebende jüngere…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | New Work | Strategien
Effektives Management und KI-Kompetenz als Schlüssel zur Förderung von Frauen in der Tech-Branche
Der »Women in Tech Report 2024« hebt die größten Herausforderungen und die steigende Nachfrage nach beruflicher Weiterbildung in verschiedenen Lernbereichen hervor [1]. Skillsoft, ein Plattform-Anbieter für transformatives Lernen in Unternehmen, veröffentlicht seinen Women in Tech Report 2024, der das aktuelle Arbeitsumfeld sowie die Bedürfnisse und Chancen von Frauen in der Technologiebranche untersucht. Der Report zeigt, dass…
News | Trends 2024 | Business | Trends Services | Infografiken | Künstliche Intelligenz | New Work
Gener-AI-tion KI: Büroangestellte nutzen generative AI häufiger (als gedacht)
Während viel über die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) diskutiert wird, etwa ob durch ihren Einsatz künftig Arbeitsplätze wegfallen werden, zeichnet sich in der deutschen Arbeitswelt bereits ein deutlicher Trend ab. So hat eine Studie von Veritas Technologies ergeben, dass bereits mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten deutschen Büroangestellten generative KI mindestens einmal…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | New Work
KI kann/soll die Beziehung zur Arbeit verbessern
76 Prozent der Arbeitnehmer in aufstrebenden Volkswirtschaften sind der Meinung, dass KI eine Schlüsselrolle spielt, um ihre Beziehung zur Arbeit zu verbessern. Highlights Nur 27 Prozent der Büroangestellten weltweit sagen, dass sie eine gesunde Beziehung zur Arbeit haben, in Deutschland sind es nur 21 Prozent. KI ist der Schlüssel zu einer besseren Beziehung zur Arbeit…
News | Business | New Work | Strategien | Tipps
Sechs Strategien für den Einklang von Mitarbeitererfolg und Unternehmenswachstum
HR-Teams müssen die Kluft zwischen Mitarbeitererwartungen und Unternehmenszielen schließen. Unternehmenserfolg ist ohne Mitarbeitererfolg nicht möglich. Eine Linkedin-Studie aus 2023 belegt, dass 83 Prozent der befragten Unternehmen ihre Mitarbeiter stärker in den Mittelpunkt der Unternehmenskultur rücken möchten. Damit das gelingt, ist es essenziell, dass HR-Teams und Manager Instrumente zur Hand haben, mit denen sie die…
News | Lösungen | New Work | Services | Ausgabe 1-2-2024
New Work – Chancen der Digitalisierung nutzen
News | Trends 2024 | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends 2030 | New Work
Bis 2027 fehlen 128.000 Fachkräfte in den Digitalberufen
Deutschland will digital werden. Dafür braucht es in Zukunft weitaus mehr Fachkräfte. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften. Produktionsprozesse automatisieren, Behördengänge im Internet erledigen oder smart heizen: Wenn Deutschland in Zukunft digitaler werden will, braucht es kluge Köpfe. Gefragt…