Trends Geschäftsprozesse

Ersatzteile für Autos werden immer teurer

Autofahrer, die in letzter Zeit einen Schaden an ihrem Pkw durch eine Kfz-Werkstatt beheben lassen wollten, haben sich vielleicht die Augen gerieben, als sie auf den Rechnungsbetrag geschaut haben. Denn Ersatzteile für Autos werden hierzulande immer teurer, wie die Infografik von Statista auf Basis von Daten des GDVs zeigt. So kostet eine Rückleuchte heute im…

Wie sich in regulierten Branchen das Management von Dokumenten durch Digitalisierung verändern wird

Die DHC Business Solutions hat in einer Branchenumfrage die Trends der »digitalen Transformation« beim Qualitäts- und Compliance-Management analysiert. Befragt wurden Unternehmen aus den Life Sciences, der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und anderen regulierten Industrien. Das Interesse galt der Frage: Wie verändert sich das Management von wichtigen Dokumenten durch Digitalisierung? Und die Umfrage zeigt: Die Branchen sind…

Digitale Partnerschaften: Da ist mehr drin

IT- und Technologieunternehmen schöpfen die Möglichkeiten digitaler Partnerschaften nicht aus. IT- und Technologieunternehmen haben große Ambitionen im Hinblick auf ihr Partner-Ökosystem, aber bei der Umsetzung hinken sie noch hinterher.   IT- und Technologieunternehmen wollen ihren Umsatz auf Basis von Partner-Ökosystemen vorantreiben. So erwarten 81 Prozent der Unternehmen durch die Etablierung starker Partnernetzwerke eine Umsatzsteigerung von…

Blockchain vor dem Durchbruch?

■  Jedes vierte deutsche Startup plant Einsatz der Technologie ■  Mehrheit sieht große Bedeutung der Blockchain für deutsche Wirtschaft   Ob Kryptowährungen, sichere Lieferketten oder Smart Contracts: Im Hintergrund wird immer die Blockchain-Technologie eingesetzt. Künftig könnte es deutlich mehr Anwendungen geben. Denn aktuell nutzen nur 6 Prozent der Startups hierzulande die Blockchain-Technologie. Aber jedes Vierte…

Blockchain für die Chemie-, Life Sciences- und Resources-Industrie

Stimmt die Chemie zwischen Cyber und Science? Für mehr als die Hälfte der Befragten aus der Chemie-, Life Sciences- und Resources-Industrie ist Blockchain bereits ein Thema. Großes Potenzial für Blockchain-Anwendungen werden neben dem Finanzbereich auch für Vertrieb, Einkauf und Supply Chain Management gesehen.   Es ist das große Thema des Jahrzehnts: Blockchain. Diese innovative Technologie,…

Anwendungsarchitektur ist der neue Schlüssel für Unternehmenswachstum

Deutsche Führungskräfte werden immer aktiver in puncto Softwareentscheidungen.   Deutsche Unternehmen bewerten moderne Anwendungsarchitekturen als einen wesentlichen Treiber für das Geschäftswachstum. Das ist das wichtigste Ergebnis einer globalen Umfrage unter 1 087 IT- und Geschäftsführern, davon 410 in Europa, von CA Technologies und dem Branchenanalystenunternehmen Frost & Sullivan [1]. Der auf Grundlage der Studie erstellte…

Wissensarbeiter freuen sich über technologischen Fortschritt

Wissensarbeiter in Deutschland haben keine Angst vor Veränderungen – im Gegenteil, sie begrüßen den Einsatz von digitalen Prozessen in ihrem Arbeitsalltag. Dies hat Adobe gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Statista herausgefunden. »Digital Workplace – wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert« [1], lautet der Titel der Studie mit eindeutigem Ergebnis: 56 Prozent der Befragten aus unterschiedlichen…

Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…

Studie zur Ablagestruktur von Dokumenten in deutschen Unternehmen

Mehr als die Hälfte der Befragten sieht die Notwendigkeit einer vorstrukturierten Ablage im Bereich Projekt-, Kunden- und Personalakte.   Nur vernetztes Wissen und vernetzte Informationen führen Unternehmen zu langfristigem Erfolg. Neben dem Know-how der Mitarbeiter existiert dieses Wissen vor allem in Form von Daten und Dokumenten. Sollen diese die Basis des Erfolgs sein, müssen sie…

Digital Content: Content-Zahlungsbereitschaft ist in den USA höher

Die Bereitschaft, für digitale Inhalte zu bezahlen, ist laut Statista Global Consumer Survey bei Amerikanern deutlich ausgeprägter als hierzulande. Beispielsweise haben 43,9 Prozent der befragten US-Bürger Geld für einen Videostreaming-Dienst (etwa Netflix) ausgegeben. Unter den Umfrage-Teilnehmern aus Deutschland waren es 27,2 Prozent. Bei Musikstreaming ist der US-Anteil sogar fast doppelt so hoch (39,3 Prozent versus…

Future of Work: Großer Schub für das papierlose Büro durch KI-basierte Workflows

Wichtiger Entwicklungsschritt zum Digital Workplace: 53 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland erwarten zukünftig den täglichen Umgang der Fachbereiche mit intelligenten Smart Agents.   Innovative Technologien wie auf künstliche Intelligenz basierende Software verändern komplette Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen. Der »Smart Agent« als digitaler Helfer, der zukünftig zunehmend Bürokommunikation, Teamarbeit und Dokumentenmanagement mitorganisiert, wird zum neuen Kollegen. Gerade…

IoT wird zur stärksten Antriebskraft für die Planung und Entwicklung einer PKI

Unternehmen implementieren umfassendere PKI-basierte Sicherheitskontrollen angesichts wachsender Herausforderungen.   Die neueste Ausgabe der 2018 Global PKI Trends Study hat ergeben, dass das Internet of Things (IoT) nicht nur der am stärksten wachsende Trend, sondern auch gleichzeitig der wichtigste Treiber für Anwendungen ist, die eine Public Key Infrastructure (PKI) nutzen. Der Bericht basiert auf einer unabhängigen…

Jedes zweite EU-Unternehmen fürchtet digitale Disruption

In der Europäischen Union steigt die Angst vor digitaler Disruption. 47 Prozent der EU-Firmen geben an, dass in den vergangenen 18 Monaten die Anzeichen für disruptive Veränderungen in der eigenen Branche massiv zugenommen haben. Von dieser Entwicklung bleibt kaum ein Industriezweig verschont. Nur zwölf Prozent der Firmen fühlen sich wenig oder gar nicht bedroht. Das…

Investitionsstau bremst Unternehmen bei der Digitalisierung von Arbeitsplätzen

Die unternehmensweite Bereitstellung innovativer digitaler Devices und Clients wie Multifunktionssysteme oder digitale Whiteboards ist elementar für den Digitalisierungserfolg.   Die Einrichtung digitaler Arbeitsstrukturen in allen Bereichen ist heute nicht mehr unternehmerische Zukunftsaufgabe, viele Organisationen befinden sich bereits in der strategischen Umsetzungsphase. Doch zugleich sind noch viele Unternehmen nicht die Triebfeder ihres eigenen Wandels, sondern die…

KI kostet keine Jobs und schafft über 11 Prozent Wachstum in der Industrie

Bis 2030 erwartet Europas Industrie über 11 Prozent Wachstum durch künstliche Intelligenz. Industrieunternehmen sehen künstliche Intelligenz (KI) als Motor für ein profitables Wachstum, denn KI steigert ihrer Meinung nach ihre Effizienz, Flexibilität und Differenzierung. Um den Einsatz der Technologie weiter auszubauen, müssen die Unternehmen dabei aber vor allem zwei Probleme lösen: die unzureichende Quantität und…

Drei Mythen zur Customer Experience

Die Leistungsunterschiede zwischen den Spitzenreitern im Bereich Customer Experience und den Zweitplatzierten wird immer größer, wobei die Top-Player überproportional entlohnt werden. Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner sollten Unternehmen deshalb die folgenden drei Mythen ignorieren, um eine bessere Customer Experience zu erzielen.   Es gibt viele Faktoren, die Führungskräfte im Bereich Customer Experience erfolgreich machen,…

IT-Organisationen benötigen Cloud für agile Prozessstrukturen

Jedes dritte Unternehmen hat seine Cloud-Aktivitäten in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt. Nur noch ein Viertel der Unternehmen sind Cloud-Abstinenzler.   Für 70 Prozent der Unternehmen ist der Aufbau agiler Prozessstrukturen in der IT eines der wichtigsten strategischen Ziele geworden. Dabei spielen Cloud-Lösungen nach einer Erhebung der ITSM Group mehr denn je eine…

IT-Umfrage: Microservices verbessern Effizienz und Nutzererlebnis

Die Unternehmen in der Europäischen Union entdecken die Vorteile einer IT-Architektur, die auf Microservices aufbaut. 69 Prozent versprechen sich davon eine höhere Effizienz bei der Zusammenarbeit. 58 Prozent erwarten ein besseres Nutzererlebnis. Die Folge: Wer von Microservices bereits gehört hat, setzt diese Art der Softwareentwicklung bereits in einem von zwei Fällen ein. Weitere 28 Prozent…

So kommunizieren Unternehmen – Fax noch vor den sozialen Netzwerken

E-Mail und Festnetz sind die von Unternehmen am häufigsten genutzten Kommunikationskanäle. Das geht dem kürzlich veröffentlichten Bitkom Digital Office Index 2018 hervor. Deutlich auf dem absteigenden Ast ist das Faxgerät: 62 Prozent der befragten 1.106 Unternehmen verwenden es noch (sehr) häufig zur internen oder externen Kommunikation – vor zwei Jahren waren noch 17 Prozentpunkte mehr.…

Woran scheitern Einstellungen? Digitale Personalabteilungen haben Vorteile

Arbeitgeber, die auf digitale Prozesse setzen, stellen fast dreimal mehr Mitarbeiter ein. Nahezu die Hälfte der Arbeitgeber erhielten bereits Absagen nach Vertragsunterzeichnung.   Knapp zwei Drittel aller Unternehmen in Deutschland haben Probleme, neue Mitarbeiter zu finden, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie, für die Bitkom Research im Auftrag von Personio deutschlandweit mehr als 300 Unternehmen…