
Illustration Absmeier foto freepik
Caritasverband für die Diözese Osnabrück setzt bei Digitalisierungs-Großprojekt auf Haufe X360.
Ein Wohlfahrtsverband macht vor, was viele Unternehmen nur zögerlich angehen: Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück setzt die vollständige digitale Transformation all seiner Prozesse und Strukturen in einem einzigen Großprojekt und in kürzester Zeit um.
Dreh- und Angelpunkt der IT-Neuausrichtung ist das ERP-System (Enterprise Ressource Planning) Haufe X360, das als ausgereifte Business Management Plattform eine Vielzahl an geschäftlichen Kernprozessen verarbeitet, als Kundenportal fungiert und zusätzliche Software-Komponenten zentral steuert und orchestriert.
Wohlfahrtsverband als Big Player
Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. ist Spitzenverband für 734 Einrichtungen und Dienste mit 31.570 Mitarbeitenden, die zusammen jährlich gut 520.000 Menschen betreuen. Er ist selbst Träger oder Gesellschafter von 171 Einrichtungen und Diensten mit 4.254 Mitarbeitenden zwischen Teutoburger Wald und der Nordsee. Ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Untereinheiten mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Bedürfnissen – von Krankenhäusern über Beratungsstellen bis hin zu Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen und mehr.
Um eine solche Komplexität in einem einheitlichen, zentral gesteuerten System digital abzubilden, bedarf es einer leistungsstarken und flexibel anpassbaren ERP-Lösung, die sich skalieren lässt, wenn veränderte Rahmenbedingungen dies erfordern. Auch deshalb fiel die Wahl auf Haufe X360: Als Business Management Plattform aus der Cloud ist das System nicht nur immer auf dem neuesten Stand, was Technologie und Sicherheit betrifft. Auch einzelne Funktionalitäten, ERP-Module sowie Rechen- und Speicherkapazitäten lassen sich jederzeit hinzubuchen oder abgeben, je nach Bedarf. »Dass wir jetzt nicht mehr On-Premises sind, sondern in der Cloud, ist aus IT-Sicht ein wesentlicher Vorteil«, erklärt Dieter Müller, einer der Projektverantwortlichen und Stabsstellenleiter Digitalisierung beim Caritasverband. »Das gibt uns auch in Zukunft Sicherheit, weil sich das System mit uns weiterentwickeln und verändern kann.«
Haufe X360-Partner group24 setzt das Großprojekt um
Bei der Umsetzung der kompletten IT-Neuausrichtung setze der Caritasverband auf die group24 AG, ein Unternehmen aus dem Partnernetzwerk von Haufe X360. Die group24 fungiert in dem Projekt als zentraler IT-Dienstleister: »Wir liefern alles aus einer Hand – von der Hardware über die Software bis hin zu Service und Support«, erklärt Jonas Winterhalder, Head of Business Consulting bei group24 und Projektverantwortlicher für die Implementierung von Haufe X360. Auch deshalb entschied man sich beim Caritasverband für das Unternehmen aus Gescher im Münsterland. »Um langfristig einen stabilen und performanten Betrieb unserer IT sicherzustellen, haben wir uns für ein komplettes Outsourcing des gesamten Bereichs an die group24 entschieden«, so Matthias Schilling, Abteilungsleitung Finanzen beim Caritasverband und mitverantwortlich für das Projekt.
Dienstleister übernimmt gesamte IT-Verantwortung
Einer der ersten Schritte war die Auflösung des eigenen Rechenzentrums und die Migration der gesamten IT in die Azure Cloud, die in Deutschland gehostet wird und weltweit führenden Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen entspricht. Flankierend realisierte die group24 das sogenannte Modern Workplace Projekt, das unter anderem die Einführung von Microsoft 365 und die Installation neuer Hardware umfasste. Daraus resultierend wurden die bisherigen On-Premises-Lösungen sukzessive auf SaaS-basierte Anwendungen (Software-as-a-Service) umgestellt.
Haufe X360 als zentrales ERP-System aus der Cloud liefert dabei unter anderem die Funktionalitäten für Kundenverwaltung, Warenwirtschaft, Abrechnung und Automatisierung verschiedenster Prozesse – vom Auftrags- bis zum Zahlungseingang. Bis zur vollständigen Migration des ERP Anfang 2025 vergingen nur wenige Monate. »Nach der Implementierung von Haufe X360 sind wir sehr zufrieden und sicher, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben«, sagt Matthias Schilling von der Caritas.
Innerhalb des Diözesanverbandes Osnabrück übernimmt die Caritas IT powered bei group24 alle IT-Aufgaben, von der Beschaffung bis zum Support: Benötigt beispielsweise eine Einrichtung wie die Caritas Ambiro als Kunde des Verbands ein neues Smartphone, Tablet oder Notebook, kann die Ambiro diese über das neue Caritas-Kundenportal von Haufe X360 beim Verband bestellen. Gleichzeitig geht die Bestellung im Hintergrund an group24, wo sie verarbeitet und ausgeführt wird.
An bestimmten Stellen im Gesamtprozess löst das System Anfragen für Freigaben durch befugte Personen aus. Ansonsten laufen alle Prozesse, von denen zuvor viele händisch von Mitarbeitenden erledigt wurden, voll automatisch ab. »Unsere IT-Kunden können nach der Fertigstellung des Gesamtprojekts spätestens Ende Juni im Waren-Shop ihre Produkte ordern und wir bieten einen komplett automatisierten Prozess », so Dieter Müller. Langfristig will der Caritasverband das Komplettpaket auch Einrichtungen anbieten, die nicht zur Caritas gehören.
5928 Artikel zu „Digitale Transformation“
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Strategien
Automatisierungsstrategien sind der Erfolgsfaktor für die digitale Transformation

Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit, des globalen Wettbewerbsdrucks und der rasanten Entwicklung generativer AI-Technologien im Jahr 2025 sehen sich Unternehmen zunehmend gezwungen, ihre Effizienz zu steigern und Innovationspotenziale gezielt zu nutzen. Vor diesem Hintergrund kommt der strategischen Automatisierung von Geschäftsprozessen eine neue Bedeutung zu. Sie bietet nicht nur die Chance, operative Abläufe effizienter zu gestalten, sondern…
News | TechTalk | Künstliche Intelligenz
»manage it« TechTalk: So beschleunigt KI die industrielle digitale Transformation
Wie wird die digitale industrielle Transformation mithilfe der künstlichen Intelligenz beschleunigt, und wie sehen die Verbindungen zwischen der KI und Dell Technologies konkret aus. Diese beiden Fragen durften wir David Christopher Kramar während der Hannover Messe 2025 stellen, die er in ziemlich genau zweieinhalb Minuten beantwortet hat.
News | Business | Digitale Transformation | Digitalisierung | Kommentar | Strategien
Regulierung als größter Hemmschuh für digitale Transformation

Setzen Sechs: Über ein Drittel der IT-Entscheider bewertet Zustand des Digitalstandorts Deutschland mit Ungenügend. Koalitionsverhandlungen: Vorratsdatenspeicherung und Kryptoschwächung schädlich für Vertrauen und Sicherheit im Netz. Über die Hälfte der Befragten wünscht sich Digitalministerium. eco Vorstandsvorsitzender Süme appelliert an Koalitionsparteien: »CDU/CSU und SPD müssen jetzt die Weichen für ein digitales Deutschland 2030 stellen« Kurz vor Abschluss…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Services | Whitepaper
Digitale Transformation: Low-Code kann fünf zentrale Probleme von Unternehmen lösen

Die Transformation von Organisationen wird von Jahr zu Jahr anspruchsvoller. So führt aktuell vor allem KI zu einer noch höheren Komplexität der IT-Landschaften und erschwert digitale Transformationsprojekte. Die Dynamik neuer Technologien zeigt aber auch, dass die Digitalisierung von Unternehmen nicht als einmaliges Projekt zu verstehen ist. Vielmehr handelt es sich um einen Prozess, der häufig…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Effizienz | Industrie 4.0 | Künstliche Intelligenz
KI revolutioniert Industrien: digitale Transformation der Produktionswirtschaft 2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird die industrielle Landschaft im Jahr 2025 fundamental verändern. Jürgen Hindler, Senior Manager Sales Development & Strategy – Supply Chain Management bei Oracle, erläutert fünf zentrale Trends, die Unternehmen berücksichtigen sollten, um in der digitalen Transformation nicht abgehängt zu werden. Automobilindustrie: Die digitale Neuerfindung Die Automobilbranche befindet sich im technologischen Umbruch.…
News | Business | Digitale Transformation | Marketing
Wirtschaftskrise in Deutschland: Unternehmen müssen die digitale Transformation jetzt nutzen

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer beispiellosen Herausforderung: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt, und die Stimmung in vielen Branchen ist von Unsicherheit geprägt. Laut aktuellen Daten der Wirtschaftsauskunftei Creditreform stieg die Zahl der Firmenpleiten im Jahr 2024 auf 22.400 Insolvenzen – den höchsten Stand seit 2015. Allerdings lag die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2010 mit 31.998…
News | Business | Digitale Transformation | Strategien | Ausgabe 9-10-2024
Digitale Transformation: Nach dem Innovationsprojekt ist vor dem Innovationsprojekt – Startschuss für weitere Innovationen

Die Dynamik in der internationalen IT-Landschaft ist groß und damit auch die Notwendigkeit für die Unternehmen, ihre Systeme regelmäßig zu transformieren. Bereits zum dritten Mal in Folge haben Natuvion und NTT DATA Business Solutions Top-Manager und Abteilungsleiter zu ihrem Umgang mit Transformationsprojekten und ihren Erwartungen an dieselben befragt. Die Ergebnisse der Studie decken sowohl Missstände auf als auch motivierende Erkenntnisse [1]. Eine davon: die Innovationsfähigkeit. Sie ist einer der Gründe, warum Unternehmen eine IT-Transformation anstoßen – manchmal sogar als Ausgangspunkt für weitere Innovationen.
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Effizienz
Die digitale Transformation nicht länger aufschieben

Wie Unternehmen ihr Cloud-Potenzial nutzen können, um die Resilienz ihrer Lieferketten zu stärken und Wachstumsziele zu erreichen. Wirtschaftliche, umweltbedingte und politische Unsicherheiten bedrohen die globalen Lieferketten zunehmend und gefährden die Versorgungssicherheit. Zwar lassen sich Lieferkettenabläufe in der Cloud optimieren und als sichere, resiliente End-to-End-Prozesse über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg orchestrieren, doch viele Unternehmen misstrauen…
News | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Marketing
Digitale Transformation: KI für IT, Vertrieb und Marketing

Unternehmen erleben heute mit der künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen – dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie – stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert. Diese Erkenntnis wird durch eine globale Studie gestützt, bei der über 7.000 Mitarbeitende befragt…
News | Trends 2024 | Digitale Transformation
Von GenAI bis Cybersecurity: Mit welchen Technologien Sie Ihre digitale Transformation im zweiten Halbjahr 2024 erfolgreich gestalten

Die erste Hälfte des Jahres 2024 ist vorüber. Unternehmen fragen sich jetzt, welche technologischen Trends die zweite Jahreshälfte bestimmen. Fahim Ghaffari, COO von Devoteam Deutschland, hat sich dieser Frage angenommen und beleuchtet die wichtigsten digitalen Technologien für das zweite Halbjahr 2024. Seine Erkenntnisse sind auch Teil des TechRadar-Berichts. GenAI Generative künstliche Intelligenz rückt verstärkt…
News | Business Process Management | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse
Ganzheitliche Prozesse: BPM auf Basis intelligenter Integrationslösungen treibt die digitale Transformation voran

Mittels Business Process Management (BPM) haben Unternehmen in der Vergangenheit aus Einzelaufgaben ganzheitliche, kundenorientierte Prozesse geformt und so die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe substanziell verändert. Mittlerweile neigen sich die Zeiten, in denen Unternehmen ihre BPM-IT-Systeme ausschließlich funktional nutzen, jedoch dem Ende zu. Wer zukünftig wettbewerbsfähig bleiben möchte, sollte zusätzlich ein ganzheitliches Prozessverständnis entwickeln und bereit sein,…
News | Nachhaltigkeit | Produktmeldung
Grün in die digitale Transformation: UmweltBank modernisiert IT-Infrastruktur mit noris network

Zukünftiger Firmensitz der UmweltBank am Nordwestring in Nürnberg. Bildquelle: UmweltBank noris network, Betreiber von hochsicheren Rechenzentren mit Standorten in Nürnberg, München und Hof, hat mit der UmweltBank AG einen weiteren Kunden aus der Finanzbranche gewonnen: Im Mittelpunkt des Managed-Services-Projekts standen neben dem Aspekt Nachhaltigkeit vor allem die umfangreiche noris network Expertise im Bankenwesen sowie…
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Trends Services | Geschäftsprozesse | Trends 2023
Digitale Transformation entscheidet über Grad der Resilienz des Einkaufs

Wie zukunftsfit sind die Einkaufsteams der DACH-Region? Setzen sie die neuen digitalen Instrumente schon wirksam ein und nutzen alle verfügbaren Technologiehebel zur Optimierung ihrer Beschaffungsprozesse? Diesen und weiteren Fragen geht die Studie »Einkaufsbarometer Mittelstand 2023« nach. Neben dem jährlichen Lagebild zu Beschaffungsprozessen werden die konkreten Handlungsfelder und Maßnahmen zur Umsetzung von Versorgungsicherheit in Zeiten…
News | Business | Strategien | Ausgabe 9-10-2023
Digitale Transformation im Mittelstand – Wie die Reise gelingt
News | Business | Digitale Transformation | Strategien | Ausgabe 7-8-2023
Digitale Transformation – Nachweisbar nachhaltigere Geschäftspraktiken statt falscher Versprechungen
News | Business | Digitale Transformation | Strategien | Tipps
Digitale Transformation im Mittelstand: Wie die Reise gelingt

Für eine erfolgreiche digitale Transformation ist es zuerst notwendig eine übergeordnete Vision, eine sinnvolle Geschäftsstrategie und entsprechende Denkweisen im Unternehmen zu etablieren. Erst dann folgen Investitionen in Technologien. Vor 25 Jahren wurde Deutschland erstmals zum »kranken Mann Europas« erklärt. Damals zwang die hohe Arbeitslosigkeit die Regierung zu Reformen, mit denen Deutschland in den darauf…
News | Digitalisierung | E-Government | Ausgabe 5-6-2023
eco Verband: Leitsätze für die digitale Transformation – Fünf Thesen zur Digitalpolitik 2023
News | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | Strategien | Ausgabe 5-6-2023
Digitale Transformation – Jede Geschäftsstrategie ist eine Technologiestrategie

CIOs stehen vor immensen Herausforderungen. Denn der Erfolg eines Unternehmens wird wesentlich davon bestimmt, wie gut IT- und Geschäftsführung strategisch im Einklang sind. Durch kluge Investitionen in transparentes Asset-Management, in interne und externe Prozessautomatisierung, in eine ganzheitliche Employee Experience oder in eine Low-Code-Plattform wird die Grundlage für eine gelungene digitale Transformation geschaffen.
News | Trends Security | Digitale Transformation | Digitalisierung | IT-Security
Digitalisierungstreiber DSGVO: Datenschutz beschleunigt die digitale Transformation

Aktuelle Umfrage kommt zu überraschendem Ergebnis: Unternehmen sehen die DSGVO als Treiber für die Digitalisierung und nicht als Hindernis. 67 Prozent der befragten Personen geben an, die DSGVO habe in ihrem Unternehmen wichtige digitale Prozesse beschleunigt. Sichere Collaboration Tools sind entscheidend für DSGVO-Konformität. Conceptboard, Anbieter des gleichnamigen DSGVO-konformen Visual Collaboration Tools, präsentiert zum fünften…
News | Business | Digitale Transformation | Strategien | Ausgabe 3-4-2023
Innovation, digitale Transformation, Agilität, KI und hybride Arbeitsmodelle – Wie bleiben Unternehmen jetzt wettbewerbsfähig?

Die Unternehmen Citrix und TIBCO haben sich kürzlich zusammengeschlossen und sind nun Geschäftseinheiten der Cloud Software Group. Für Saša Petrović die Chance, nun auf zentraleuropäischer Ebene, Kunden bei ihrer digitalen Transformation zu beraten und zu unterstützen. Der Director of Account Technology Strategist, DACH Industry bei Citrix, gibt im Interview Einblicke zu Brancheentwicklungen und verrät, wie Unternehmen aktuelle Herausforderungen meistern können.