
Illustration Absmeier foto freepik
Da die Frist für die Migration zu S/4HANA im Jahr 2027 näher rückt, steht für viele Unternehmen die Modernisierung von SAP auf der To-do-Liste. Doch es gibt Herausforderungen, die die Migration behindern – von Prozesskomplexität und Datenqualitätsproblemen bis hin zu gemischten Benutzeroberflächenumgebungen.
Precisely, ein Anbieter von Datenintegrität, hat neue Ergebnisse einer in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführten Umfrage veröffentlicht [1]. Diese zeigen, dass die meisten Unternehmen die Migration auf SAP S/4HANA nun beschleunigen – auch wenn sie mit steigender Komplexität bei SAP-Prozessen und Herausforderungen durch konkurrierende Prioritäten konfrontiert sind.
Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht »Transforming SAP Processes Through Automation: 2026 Trends and Challenges« stellt fest, dass 59 % der Unternehmen vollständig oder teilweise auf SAP S/4HANA eingestellt sind, ein Anstieg um 13 Prozentpunkte gegenüber 2024, da die Organisationen sich beeilen, die SAP-Frist von 2027 einzuhalten. Die Einführung von Automatisierung stagniert jedoch bei 57 %, nach starkem Wachstum in den Vorjahren, da Migrationsanforderungen Ressourcen ablenken und Teams weiterhin komplexe SAP-Umgebungen bewältigen müssen.
»SAP-Anwender machen echte Fortschritte bei der Modernisierung, stehen aber auch vor einigen der komplexesten Transformationsherausforderungen in der ERP-Landschaft«, sagte Ashwin Ramachandran, Senior Vice President, Product Management bei Precisely. »Organisationen, die diese Komplexität erfolgreich managen, sind diejenigen, die das richtige Gleichgewicht finden – indem sie laufende Migrationen auf Kurs halten und gleichzeitig Automatisierungsstrategien vorantreiben, die langfristigen Mehrwert liefern.«
S/4HANA-Migration gewinnt an Fahrt, aber Herausforderungen bestehen fort
Der Studie zufolge werden fast zwei Drittel der Unternehmen (64 %) bis Ende 2025 vollständig auf S/4HANA umgestellt sein oder sich im Migrationsprozess befinden – ein Zeichen für eine starke Dynamik nach Jahren langsameren Fortschritts. Dennoch ist die Migration alles andere als unkompliziert.
Die Befragten nannten Änderungen der Geschäftsprozesse (49 %), Anpassungen (44 %) und organisatorischen Widerstand (37 %) als die größten Hindernisse. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Struktur der Kernprozesse zur SAP-Datenerstellung und -verwaltung zu transformieren, SAP-ECC-Anpassungen mit dem Clean-Core-Ansatz von SAP in Einklang zu bringen und die Komplexität des groß angelegten kulturellen Wandels zu bewältigen.
Auch die Datenqualität erwies sich als kritische, aber oft übersehene Herausforderung, wobei Organisationen sowohl Probleme mit der Genauigkeit als auch der Datentransformation beim Verschieben von Legacy-Daten in SAP-S/4HANA-Umgebungen identifizierten.
Migrationsdruck verlangsamt Automatisierungsinitiativen
Obwohl Automatisierung ein zentraler Pfeiler der SAP-Modernisierungsstrategien bleibt, hat sich das Wachstum bei der Einführung verlangsamt, da Unternehmen Ressourcen auf Migrationsprojekte konzentrieren und die anhaltende Komplexität ihrer SAP-Umgebungen bewältigen müssen.
Zu den zentralen Hindernissen zählen:
- Prozesskomplexität (62 %) – die am häufigsten genannte Herausforderung, die in diesem Jahr die Integration als primäres Hindernis übertrifft.
- Integration (49 %) – anhaltende Schwierigkeiten bei der Abstimmung von SAP mit anderen führenden Systemen.
- Verständnis und Definition von Prozessanforderungen (49 %) – Organisationen tun sich schwer, SAP-Prozesse abzubilden und komplexe Geschäftsregeln zu erfassen.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die zugrunde liegende Dynamik stark. Die Einführungsmuster zeigen eine klare Verlagerung hin zu strategischeren, Best-of-Breed-Ansätzen, wobei Organisationen zunehmend No-Code/Low-Code-Plattformen und Citizen Development nutzen, um die Automatisierung zu skalieren, ohne die IT-Teams zu überlasten.
Zersplitterte Benutzeroberflächen (UIs) fügen eine weitere Komplexitätsebene hinzu
Da SAP-Kunden auf moderne Benutzererlebnisse umsteigen, geben 54 % der Unternehmen an, in gemischten UI-Umgebungen zu arbeiten, die SAP GUI, Fiori und GUI for HTML kombinieren. Obwohl die vollständige Einführung von Fiori sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat (von 9 % auf 18 %), bleiben inkonsistente UI-Strategien eine große Quelle der Reibung für IT- und Geschäftsanwender – und ein Hauptgrund, warum viele Automatisierungsinitiativen verzögern.
Organisationen suchen nach Automatisierungslösungen, die Konsistenz über alle SAP-Schnittstellen hinweg bieten, um reibungslose Übergänge zwischen ECC und S/4HANA zu gewährleisten und gleichzeitig die Produktivität der Endbenutzer aufrechtzuerhalten [2].
»Automatisierung ist am effektivsten, wenn sie alle SAP-Umgebungen umfasst – von ECC bis S/4HANA und über Fiori, SAP GUI und GUI for HTML hinweg«, fügte Ramachandran hinzu. »Wir sind stolz darauf, unsere Kunden mit marktführenden Prozessautomatisierungs- und Datenintegritätslösungen zu unterstützen, die diese Herausforderungen angehen und Unternehmen dabei helfen, Migrationen zu vereinfachen, Grundlagen vertrauenswürdiger Daten aufzubauen und eine sinnvolle Geschäftstransformation zu beschleunigen.«
[1] https://www.precisely.com/resource-center/analystreports/transforming-sap-processes-through-automation-2026-trends-challenges/
[2] https://www.precisely.com/de/press-release/precisely-erweitert-automate-evolve-um-die-modernisierung-von-sap-s-4hana-mit-unterstuetzung-fuer-fiori-und-gui-fuer-html-zu-vereinfachen/
225 Artikel zu „S/4HANA“
News | Cloud Computing | ERP | Geschäftsprozesse
Rechnungsworkflows für S/4HANA: Veränderte Spielregeln in der Cloud
SAP gilt als mächtiges ERP-System mit schier unerschöpflichen Funktionalitäten für die verschiedensten Einsatzszenarien und Branchen. Trotz alledem gibt es Bereiche, aus denen sich der Hersteller bewusst herausgehalten hat. Hier springen Partner und Spezialanbieter in die Bresche, um mit ihren Zusatzlösungen (Add-ons) den Standardfunktionsumfang zu erweitern und zu optimieren – im Bereich Rechnungsbearbeitung zum Beispiel die xSuite Group, mittlerweile einer der weltweit anerkanntesten Spezialisten …
News | Business Process Management | ERP | Ausgabe 7-8-2024
Berechtigungsmanagement und Prozessorientierung mit SAP S/4HANA – Neue Technologien und Lizenzmodelle verändern die GRC-Landschaft
Durch einen hohen Digitalisierungsgrad der S/4HANA-Technologie mit besserer Analyse-, Steuerungs- und schnellerer Entscheidungsfähigkeit kann die Integration und Automatisierung von GRC-Aspekten in bestehende Prozesse im SAP-Umfeld entscheidend dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten, Risiken besser zu managen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
News | Cloud Computing | Effizienz | ERP | Ausgabe 5-6-2024
Wechsel auf SAP S/4HANA Cloud – Mit Digital Discovery Assessment zum Transformationserfolg
News | Business | Business Process Management | Cloud Computing | ERP | Tipps
SAP S/4HANA: Herausforderung und die Notwendigkeit der strategischen Planung
Die Umstellung auf SAP S/4HANA erweist sich auch für Branchenriesen wie Haribo und Lidl als gewaltige Herausforderung. Haribo musste einen signifikanten Rückgang beim Verkauf seiner berühmten Goldbären hinnehmen, eine direkte Folge der SAP-Implementierung. Lidl sah sich nach siebenjähriger Projektarbeit und einer Investition in Höhe von nahezu 500 Millionen Euro gezwungen, das Vorhaben aufgrund von Anpassungsschwierigkeiten…
News | Trends 2024 | Business | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse
DSAG-Investitionsreport 2024: S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial
Der Investitionsreport 2024 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) belegt: Die IT- und SAP-Investitionsbudgets steigen weiter – allerdings bei weniger Unternehmen als noch im Jahr 2023 [1]. Gleichzeitig wächst die Investitionsbereitschaft in S/4HANA, doch bei der SAP-S/4HANA-Cloud-Strategie sehen Anwenderunternehmen Diskussionsbedarf. RISE und GROW with SAP scheinen bei den Befragten an Bedeutung zu gewinnen. Laut DSAG-Investitionsreport 2024…
News | Business | Geschäftsprozesse
S/4HANA for Group Reporting: Vorteile und Migration des EC-CS-Nachfolgers
Mit S/4HANA for Group Reporting die Konzernberichtserstattung der Zukunft gestalten. Viele Unternehmen scheuen sich derzeit noch vor der Modernisierung ihres Berichtswesens. Dabei sind jetzt schon Innovationen gefragt, da Ende 2025 die Lizenz zur Nutzung von EC-CS in SAP S/4HANA ausläuft und die Anwendung dann rechtlich nicht mehr eingesetzt werden darf. Doch worauf sollen Firmen…
News | Cloud Computing | ERP
So soll der Mittelstand in die S/4HANA-Public Cloud wechseln
Kleine und mittelständische Unternehmen werden Public-Cloud-Modellen gegenüber aufgeschlossener – genau dies bezweckt SAP mit dem neuen Programm »GROW with SAP«. Im Zuge dessen rückt die SAP Business Technology Platform in den Mittelpunkt des Interesses. Darüber lassen sich Erweiterungen und Add-ons an SAP S/4HANA Cloud anbinden, zum Beispiel Eingangsrechnungsworkflows oder ein Lieferantenportal. Die Ahrensburger xSuite Group stellt hierfür Lösungen bereit.
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Trends 2022
Warum Scheitern S/4HANA-Projekte?
Mangelnde Projektvorbereitung und unzureichendes Projektmanagement sind Hauptgründe für das Scheitern von S/4HANA-Projekten. Dies ist nur eines der Kernergebnisse der aktuellen Studie »S/4HANA: Chancen & Herausforderungen für deutsche Unternehmen«, die gemeinsam von Axians Deutschland und dem Analystenhaus techconsult durchgeführt wurde [1]. Hierbei wurden 209 Unternehmen ab 500 Mitarbeitern zu ihren S/4HANA-Transformationsplänen sowie den damit verbundenen Zielen,…
News | Trends Geschäftsprozesse | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse
S/4HANA-Transformation (über-)fordert Organisationen
Die Transformation auf S/4HANA ist keine einfache Aufgabe und Unternehmen sehen sich bei der Umstellung großen Herausforderungen ausgesetzt. Eine Untersuchung der Migrationspläne deutscher Unternehmen zeigt, dass hohe Erwartungen häufig auf einen Mangel an Informationen und Ressourcen, intern wie extern, treffen, die für die Transformation dringend benötigt werden. Von 200 befragten Unternehmen planen zwar 85 Prozent…
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Kommentar
Umstieg auf S/4HANA: Beratermarkt wird wie leergefegt sein
Bereits vor fünf Jahren brachte SAP die Softwaregeneration S/4HANA auf den Markt. Mit deren Programmen kann von der Materialwirtschaft über das Personal bis zu den Finanzen im Unternehmen alles gesteuert werden. Wer seine Digitalisierung vorantreiben möchte, kommt daran nicht vorbei. Die Vorgängerversion R/3 soll hingegen 2027 auslaufen und aus der Wartung genommen werden. Für Unternehmen…
News | Business | Business Process Management | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Lösungen | Online-Artikel
SAP S/4HANA: Mit Echtzeit in die Neuzeit?
Einführung von IT-Systemen: Große Unterschiede bei Bestands- oder Neukunden. In einer aktuellen internationalen IDC-Umfrage gaben mehr als zwei Drittel der befragten SAP-Kunden an, SAP S/4HANA entweder bereits implementiert zu haben oder eine Einführung zu planen. Im Neukunden-Segment sieht dies allerdings anders aus. Hier scheinen viele, die mit einer SAP-Lösung liebäugeln, noch abwarten und aus den…
News | Business | Business Process Management | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Effizienz | Geschäftsprozesse | Trends 2016 | Lösungen | Strategien
Studie »SAP S/4HANA«: Strategische Bedeutung oder lediglich das nächste Release
Rund ein Jahr nach Einführung ist die Relevanz von S/4HANA unter SAP-Anwendern in deutschen Unternehmen noch immer umstritten. Es zeichnen sich zwei Lager ab: Für die eine Gruppe der Unternehmen hat die neue Produktgeneration der SAP strategische Bedeutung. Sie sehen Innovationspotenzial für die Transformation ihrer Geschäftsprozesse und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Die Vertreter der anderen…
Trends 2025 | News | Business | Trends Infrastruktur | Business Process Management | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Whitepaper
Missing ROI: »Big-Bang«-Plattformmigrationen belasten Budgets und bremsen Innovationen
Während die Global-2000-Unternehmen um die Modernisierung ihrer Tech-Stacks wetteifern, enthüllt eine neue Umfrage von CloudBees ein »Trugbild der Plattformmigration«: Unternehmen verlieren durchschnittlich 315.000 US-Dollar pro Projekt durch Kostenüberschreitungen, Tool-Wildwuchs, Burnout und Sicherheitslücken. CloudBees, eine Plattform für Softwareentwicklung, hat seinen ersten DevOps-Migrationsindex veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen eine wachsende Kluft zwischen Modernisierungsambitionen und der geschäftlichen Realität.…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | New Work | Strategien
4-Tage-Woche: Chance für Einstieg in flexible Arbeitszeitmodelle
Die Debatte über eine 4-Tage-Woche schlägt seit Jahren hohe Wellen. Im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und steigenden Erwartungen an eine bessere Work-Life-Balance bieten Arbeitgeber das Modell jedoch kaum an: Nur 0,12 Prozent der Stellenanzeigen werben mit dem Angebot einer 4-Tage-Woche – das sind lediglich 8.653 Jobangebote im Jahr 2024, kaum mehr als in den Vorjahren. Höher…
News | Business Process Management | Kommentar | Künstliche Intelligenz
Mehrwert Technologie: Blindflug ist keine Strategie
Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren viel Geld in ihre Digitalisierung investiert. Wo neue Plattformen und KI-Lösungen in Sachen Produktivität, Effizienz und Flexibilität riesiges Potenzial versprechen, tappen allerdings nicht wenige Betriebe immer noch im Dunkeln. Und warum? Weil sie längst den Überblick über ihre Assets, Prozesse und Daten verloren haben – und damit auch…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Digitalisierung | Effizienz | ERP | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Strategien
Leuchtturmprojekt für Software-Defined Manufacturing (SDM)
In Nördlingen entsteht eines der innovativsten Projekte Deutschlands: die digitale Fabrik von V4Smart. In Zusammenarbeit mit MHP und der Porsche Werkzeugbau Gruppe wird hier ein »Software-Defined Manufacturing«-Ansatz (SDM) umgesetzt. Technologische Partner wie SAP, AWS und Cybus spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein cloudbasiertes digitales Abbild der gesamten Fertigung, auch bekannt als Digital Twin, ist der…
Ausgabe 9-10-2025 | News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Infrastruktur | Strategien
Unternehmen müssen IT neu denken – Journey to Cloud: Transformation mit Substanz
Die digitale Transformation ist heute ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einem sich stetig wandelnden Marktumfeld. Eine moderne IT-Infrastruktur, die nicht nur Kosten optimiert, sondern auch Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und Innovationspotenzial bietet, ist unerlässlich. Insbesondere die Cloud-Technologie schafft neue Möglichkeiten. Ihr volles Potenzial lässt jedoch erst dann ausschöpfen, wenn sie als strategischer Veränderungsprozess verstanden und implementiert wird.
News | Business | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Services | Strategien | Tipps
Der strategische Kompass für 2026: Sechs Predictions, wie Technologie messbaren Geschäftserfolg schafft
Der Druck zur Digitalisierung ist immens, doch viele Unternehmen kämpfen damit, aus ihren Technologie-Investitionen echten, messbaren Geschäftswert zu ziehen. Die reine Implementierung neuer Systeme wie SAP S/4HANA Cloud reicht nicht mehr aus, um im Wettbewerb zu bestehen. Doch wo genau liegen die entscheidenden Weichenstellungen, die über den Erfolg entscheiden? Als Antwort auf diese Frage veröffentlicht…
Ausgabe 9-10-2025 | News | Business | Kommentar
Zurück in die Zukunft – Future World – Mehr Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Services | Strategien | Tipps
Die permanente Datenflut auf die richtige Bahn lenken
Fünf praxiserprobte Schritte für eine effiziente und nachhaltige SAP-Datenarchivierung. SAP-Systeme haben sich längst als zentrale Instrumente zur effizienten Steuerung und Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse etabliert und steigern Effizienz und Transparenz im gesamten Unternehmen erheblich. Allerdings produzieren sie permanent enorme Datenmengen, und diese Datenflut muss bewältigt werden. Strukturierte Archivierungsprozesse sorgen dafür, dass diese Herausforderung gemeistert wird. Tag…
1562 Artikel zu „Migration „
Trends 2025 | News | Business | Trends Infrastruktur | Business Process Management | Trends Geschäftsprozesse | Geschäftsprozesse | Whitepaper
Missing ROI: »Big-Bang«-Plattformmigrationen belasten Budgets und bremsen Innovationen
Während die Global-2000-Unternehmen um die Modernisierung ihrer Tech-Stacks wetteifern, enthüllt eine neue Umfrage von CloudBees ein »Trugbild der Plattformmigration«: Unternehmen verlieren durchschnittlich 315.000 US-Dollar pro Projekt durch Kostenüberschreitungen, Tool-Wildwuchs, Burnout und Sicherheitslücken. CloudBees, eine Plattform für Softwareentwicklung, hat seinen ersten DevOps-Migrationsindex veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen eine wachsende Kluft zwischen Modernisierungsambitionen und der geschäftlichen Realität.…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Effizienz | Infrastruktur | Services | Tipps
Tools und Praxistipps für die große Migration: Von VMware zu Kubernetes
Wenige Themen beschäftigen IT-Verantwortliche aktuell so akut wie eine mögliche Migration von VMware zu Kubernetes. Experten für Kubernetes-Management aus Hamburg nennen im folgenden Beitrag die Tools und sich weiterentwickelnden Praktiken, welche die Anforderungen von Anwendungen auf einer neuen Plattform nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen. Auch ohne Modernisierung der Anwendungslaufzeit bietet die Umstellung auf eine…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Services | Strategien | Tipps | Whitepaper
Studie unterstreicht Dringlichkeit der Windows-11-Migration
Unternehmen und Organisationen riskieren bei verspäteter Umstellung auf Windows 11 zunehmende Probleme bei Sicherheit, Kompatibilität, Leistung, Kosten und Compliance. Panasonic TOUGHBOOK hat eine neue Studie veröffentlicht, die zentrale Herausforderungen und Bedenken von Organisationen beim Umstieg vom auslaufenden Betriebssystem Windows 10 auf Windows 11 aufzeigt [1]. Mit dem Ende des Windows-10-Supports am 14. Oktober 2025…
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Cloud-Migration im Finanzsektor: Integration von Innovation, Sicherheit und Compliance
Nach Angaben von Global Market Insights wurde der weltweite Markt für Cloud-Migrationsdienste im Jahr 2024 auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll zwischen 2025 und 2034 um 26 % pro Jahr wachsen [1]. Die Migration in die Cloud, selbst in eine hybride Lösung, bringt für Unternehmen sowohl neue Möglichkeiten als auch neue Risiken mit sich.…
News | Business | ERP | Lösungen | Ausgabe 5-6-2025
Lödige nutzt Migrationsprojekt als Chance für Vereinfachung und Optimierung – ERP-Releasewechsel mit Weitblick
Bei der Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH trifft technologische Pionierarbeit auf zukunftsorientierte IT-Strategie. Der Projekt- und Einzelfertiger nutzte den Releasewechsel seines ERP-Systems PSIpenta nicht nur zur technischen und funktionalen Modernisierung, sondern auch für Verbesserungen interner Prozesse.
News | ERP | Künstliche Intelligenz
Neuer IFS Accelerator beschleunigt Migration von SAP auf IFS Cloud
IFS, ein Anbieter von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, hat auf der IFS Connect DACH in Düsseldorf einen neuen Migrations-Accelerator-Service vorgestellt. Er ermöglicht es SAP-Anwenderunternehmen, nahtlos und schnell auf IFS Cloud umzusteigen und von fortschrittlichen Lösungen für Szenario-Modellierung, Risikomanagement und industrielle KI zu profitieren. Mit der Einführung des Accelerators reagiert IFS auf die Nachfrage aus dem…
News | ERP | Lösungen
Easy Custom Code Adaption (ECCA):
Erfolgreiche SAP-Migrationen mit Fujitsu
Die Migration von SAP-Systemen, z.B. auf S/4HANA, ist ein komplexes Unterfangen. Der Umgang mit individuellem Custom Code ist dabei ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg des Projekts. Diese selbstentwickelten ABAP-Programme, über Jahre hinweg gewachsen und oft unzureichend dokumentiert, stellen eine erhebliche Herausforderung für jede Systemumstellung dar. Easy Custom Code Adaption (ECCA) von Fujitsu bietet eine innovative Lösung, die Risiken minimiert, Kosten senkt und den Migrationsprozess deutlich beschleunigt.
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
Multi-Cloud, Immutable Solutions und Virtualisierungsmigration als Backup-Trends 2025
Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software »Made in Germany«, die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyberkriminalität und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox. Multi-Cloud-Strategien…
News | Cloud Computing | Services | Tipps
Checkliste für den Wechsel in die Legal Cloud: 7 Tipps, die Kanzleien bei der Cloud-Migration helfen
Florian Riedel vom Legal Tech Anbieter stp.one verrät, worauf Kanzleien beim Replacement von On-Premises-Servern durch Cloud Services achten sollten. Der aktuelle Legal Tech Report hat herausgefunden, dass die meisten der europäischen Anwaltskanzleien in der Cloud eine wichtige Zukunftstechnologie sehen [1]. Etwas mehr als 37 Prozent der befragten Kanzleien gaben an, dass die Cloud-Migration zu…
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Services | Tipps
Ab in die Cloud? Fünf Schritte vor der Migration
Im Zuge der digitalen Transformation verlangen Geschäftsmodelle nach mehr Kundennähe, digitale Produkte und Services werden in immer kürzeren Zeitspannen entwickelt und iterativ an wechselnde Kundenansprüche angepasst. Cloud-Technologien sind für Unternehmen ein wichtiger Baustein, um in dem Tempo, das der Wettbewerb vorgibt, Innovationen auf den Markt zu bringen. Zwar ist die Migration in die Cloud für…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Digitalisierung | Services | Strategien
Vier Phasen für eine erfolgreiche VMware-Migration: Erkennen, Analysieren, Pilotieren und Planen
Wie eine reibungslose Umstellung auf eine VMware-Alternative sichergestellt werden kann. Eine Schockwelle ging durch die Welt der Virtualisierung und Cloud Computing, als Broadcom die Übernahme von VMware im Mai 2022 ankündigte. Speziell die Meldungen der vergangenen Wochen haben für Wirbel gesorgt und dazu geführt, dass sich viele Unternehmen – teilweise eilig – auf die…
News | Kommunikation | Lösungen | Produktmeldung | Whitepaper
USU setzt Migrationsprojekt bei Putzmeister Holding erfolgreich um
Der Maschinenbau-Konzern Putzmeister hat seine digitale strategische Plattform »My Putzmeister« mit Hilfe des langjährigen Technologie-Partners USU weiterentwickelt. Im Zuge eines Migrationsprojektes auf die neueste Liferay-Version DXP 7.4 konnte die zentrale weltweite Kommunikationsplattform für Mitarbeitende, Händler und Kunden modernisiert und mit wichtigen neuen Funktionalitäten ausgestattet werden. Die aktuelle Liferay DXP 7.4 bietet umfangreiche Verbesserungen im Bereich…
News | Business | Geschäftsprozesse
S/4HANA for Group Reporting: Vorteile und Migration des EC-CS-Nachfolgers
Mit S/4HANA for Group Reporting die Konzernberichtserstattung der Zukunft gestalten. Viele Unternehmen scheuen sich derzeit noch vor der Modernisierung ihres Berichtswesens. Dabei sind jetzt schon Innovationen gefragt, da Ende 2025 die Lizenz zur Nutzung von EC-CS in SAP S/4HANA ausläuft und die Anwendung dann rechtlich nicht mehr eingesetzt werden darf. Doch worauf sollen Firmen…
News | Cloud Computing | Tipps
Sieben essenzielle Schritte für eine erfolgreiche Cloud-Migration
In der Theorie klingt es so gar nicht so kompliziert: Daten, Anwendungen, Prozesse und Systeme werden von A (der On-Premises-Infrastruktur) nach B (in die Cloud) verlagert. In der Praxis erfordert diese Aufgabe jedoch gründliche Vorbereitung und Zeit – zumindest, wenn man die Migration als Chance nutzen will, um veraltete Prozesse abzuschaffen, die Zusammenarbeit in und…
News | Cloud Computing
In sechs Schritten zur smarten Migration von Daten in die Cloud
Die Daten-Migration in die Cloud kann teuer, langwierig und frustrierend werden, wenn sie nicht richtig vorbereitet wird. APARAVI erklärt die wichtigsten Maßnahmen. Die Cloud-Migration wirft Fragen auf, die sich Unternehmen im laufenden On-premises-Betrieb nur selten stellen müssen. Welche und wie viele Daten haben sie überhaupt, wo sind sie, mit welchen Datentypen haben sie es zu…


