IT-Mittelstand ist Rückgrat und Erfolgsgarant der digitalen Wirtschaft

12.000 Unternehmen erwirtschaftet 84 Milliarden Euro und bieten Jobs für mehr als eine halbe Million Beschäftigte. Bitkom veröffentlicht IT-Mittelstandsbericht mit dem Schwerpunkt »Digitale Plattformen«.

 

Der IT-Mittelstand stemmt sich gegen die Corona-Krise und blickt wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Das Geschäftsklima für die knapp 12.000 Unternehmen und ihre mehr als eine halbe Million Beschäftigten hat sich aufgehellt. Der Bitkom-ifo-Digitalindex für den IT-Mittelstand notierte im Mai 2020 bei 11,7 Punkten, das waren 12,6 Zähler mehr als im Vormonat. Im IT-Mittelstand standen die Zeichen zuletzt auf Wachstum: Die Unternehmen erwirtschafteten 2018 einen Umsatz von 84 Milliarden Euro, das waren 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Beschäftigung stieg deutlich an auf 543.472 sozialversicherungspflichtige Jobs. 2018 kamen 47.838 neue Arbeitsplätze dazu. Das zeigt der neue IT-Mittelstandsbericht des Digitalverbands Bitkom [1].

Schwerpunkt in diesem Jahr sind digitale Plattformen und die Herausforderungen der Corona-Krise. »Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in eine tiefe Krise gestürzt, aber zugleich die großen Chancen und Potenziale der Digitalisierung aufgezeigt«, sagt der Mittelstandssprecher des Bitkom, Dirk Röhrborn. »Im Windschatten der Digitalgiganten sind es die Unternehmen des IT-Mittelstands, die diesen Epochenwechsel vorantreiben und gestalten. Mittelständische IT-Unternehmen sind Rückgrat und Erfolgsgarant der digitalen Wirtschaft.« Die 11.834 deutschen mittelständischen IT-Unternehmen stehen für 37 Prozent des Umsatzes und 57 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Informationstechnik.

 

 

Nachfrageeinbruch macht den Unternehmen zu schaffen

Die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind aktuell die größten Herausforderungen für den IT-Mittelstand, wie der Bitkom-ifo-Digitalindex zeigt. Bei den Unternehmen hat die krisenbedingt eingebrochene Nachfrage den Fachkräftemangel als das lange Jahre mit Abstand dominierende Geschäftshemmnis abgelöst. »Mittelfristig wird der Bedarf an IT-Fachkräften wieder steigen. Wie sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten entwickelt, hängt maßgeblich davon ab, wie gut das Konjunkturpaket wirkt und wie schnell die Wirtschaft wieder reaktiviert werden kann«, sagt Röhrborn. Kurzfristig müsse das Arbeitsrecht an die Erfordernisse und Möglichkeiten des digitalen Zeitalters angepasst werden, etwa um der im Zuge der Corona-Krise massiv gewachsenen Home-Office-Kultur Rechnung zu tragen. So kollidiert die vorgeschriebene elfstündige Ruhepause mit den Tagesabläufen vieler Home-Worker. Sinnvoll sei zudem die Umstellung von der täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit.

 

Gigabit-Infrastrukturen schaffen

Der oft in ländlichen Gebieten ansässige IT-Mittelstand steht in manchen Regionen wegen unzureichender digitaler Infrastrukturen vor Herausforderungen. Die Politik ist gefordert, optimale Rahmenbedingungen für den zügigen Ausbau von Breitband- und 5G-Mobilfunknetzen zu schaffen. Bis 2025 sollten Gigabit-Infrastrukturen auf Basis eines Technologiemixes verfügbar sein. In Gebieten, in denen sich ein privatwirtschaftlicher Ausbau nicht rechnet, ist die öffentliche Hand gefragt. Um die Mobilfunknetze auf den neuesten Standard aufzurüsten und Funklöcher zu schließen, braucht es einfachere, standardisierte Antrags- und Genehmigungsverfahren.

Weitere mittelstandspolitische Forderungen des Bitkom sind die Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen für Rechenzentren und eine mittelstandsfreundliche Anwendung des Vergaberechts für mehr Chancengleichheit bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.

 

[1] Der vollständige Bitkom-IT-Mittelstandsbericht 2020 ist abrufbar unter www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Bitkom-Mittelstandsbericht-2020 .

 

2214 Artikel zu „IT Mittelstand“

Startups loben Kooperationen mit Mittelstand und Konzernen

4 von 5 Startups arbeiten mit etablierten Unternehmen zusammen.Große Mehrheit bewertet die Zusammenarbeit positiv – aber jeder Vierte beklagt Arroganz der Etablierten. Am häufigsten werden gemeinsam neue Produkte oder Dienstleistungen entwickelt.   Die große Mehrheit der deutschen Startups arbeitet mit etablierten Unternehmen zusammen – und bewertet die Kooperation unter dem Strich als positiv. 4 von…

Softwareinvestitionen kritisch für das Überleben des Mittelstands nach der Coronakrise

Die Digitalisierung in Deutschland kam bisher eher schleppend voran. Ausgerechnet eine weltweite Pandemie ist jetzt der Anlass um in Sachen digitale Transformation Vollgas zu gegeben. Softwareinvestitionen wurden erhöht und für das Überleben von Unternehmen notwendige Software gekauft. So geben laut der aktuellen Capterra-Studie ein Drittel der befragten Unternehmen an, dass die angeschaffte Software kritisch für…

Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

Mittelständische Fertigungsunternehmen stehen aufgrund der aktuellen Situation großen wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Unternehmen, die digital gut aufgestellt sind und flexibel agieren können, haben nicht nur in der Krise einen großen Wettbewerbsvorteil. Umso wichtiger, dass das eingesetzte ERP-System die Unternehmen dabei unterstützt, agil und aktionsfähig zu bleiben. Dies zeigen Beispiele von mittelständischen Fertigungsbetrieben, die mit abas ERP…

ERP-Software schafft Mehrwert für den Mittelstand

Gerade für den Mittelstand bietet die Digitalisierung vielfältige Möglichkeiten und Chancen. Welche Themen dabei von den Unternehmen priorisiert werden, und wie ERP-Software sie unterstützen kann, eruiert nun eine Studie, die teknowlogy | PAC gemeinsam mit dem Business-Software-Anbieter proALPHA durchgeführt hat. Ergebnis:   Mitarbeiterproduktivität, Prozessoptimierung und die Umsetzung von Innovationen stehen ganz oben auf der Agenda…

5 Tipps: Plötzlich Home Office – Cybersicherheit stellt kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen gehen viele Unternehmen dazu über, ihre Belegschaft via Home Office arbeiten zu lassen. Bei Großunternehmen wie Siemens, SAP und Google stehen in der Regel sichere Systeme für Home-Office-Lösungen bereit und werden – wenn auch im kleineren Umfang – schon seit Jahren genutzt. Ein völlig anderes Bild ergibt nach…

Der lange Weg zum »Digital Office« im Mittelstand

Rechnungen werden digitalisiert, Akten elektronisch archiviert, Teams arbeiten von unterschiedlichen Standorten aus gemeinsam an Dokumenten: Das »Digital Office« erobert nun auch immer stärker den Mittelstand – wenngleich auch nicht unbedingt im Eiltempo. Mit dem Einsatz von Software zum effizienten Erfassen, Ablegen und Wiederauffinden von digitalen Dokumenten schaffen immer mehr Unternehmen die Grundlage für effizientere Prozesse…

Workspace 4.0 für den Mittelstand – So gelingt die sichere Kollaboration in der Cloud

Digitale Lösungen gehören mittlerweile selbst bei vielen Mittelständlern zum Alltag – ob in der Produktion oder in der Verwaltung. Dennoch tun sich längst nicht alle leicht damit, wenn es darum geht, vernetzte Strukturen für eine bessere Zusammenarbeit zu implementieren. Obwohl die Vorteile überwiegen, scheinen Sicherheitsbedenken und Aufwand weiterhin zu groß. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels.

Mittelständler bleiben trotz Konjunkturabschwung relativ zuversichtlich

EY Mittelstandsbarometer: Geschäftslage im Mittelstand leicht verschlechtert, in den meisten Branchen aber weiter überwiegend gut. Einstellungsbereitschaft sinkt, Fachkräftemangel bleibt Hauptsorge. Konjunkturpessimismus überwiegt. Große Sorgen in Maschinenbau und Autoindustrie. Die schwächere Konjunkturentwicklung hinterlässt auch im deutschen Mittelstand Spuren: Immerhin jeder zehnte Mittelständler bezeichnet die eigene Geschäftslage als schlecht oder eher schlecht – vor einem Jahr lag…

Deutscher Mittelstand hat Nachholbedarf bei Umsetzung und Strategie im Bereich Open Source

Der diese Woche veröffentlichte »Bitkom Open Source Monitor 2019« belegt: Die Mehrheit der deutschen Unternehmen steht Open-Source-Software aufgeschlossen gegenüber. Dabei ist es vor allem der Mittelstand – der Motor der deutschen Wirtschaft –, der besonderes Interesse an Open Source zeigt. Das Potenzial von Open-Source-Software wird klar erkannt: Finanzielle Einsparungen durch den Wegfall von Lizenzkosten, hohe…

Die größten Risiken für mittelständische Unternehmen

Die größte Sorge der Mittelständler ist weiterhin der Fachkräftemangel. Laut einer Umfrage des Wirtschaftsprüfers Ernst und Young (EY) vom Januar 2020 betrachten 56 Prozent der Geschäftsführer die Suche nach geeigneten Bewerbern als die derzeit größte Herausforderung. Ebenfalls für Kopfzerbrechen sorgen der zunehmende Wettbewerb (50 Prozent) und die schwache Konjunkturentwicklung im Inland (46 Prozent), wie die…

Digitalisierung im Mittelstand: Mit kleinen Schritten zu großen Sprüngen

Tipps, wie Mittelständler zu Digital Champions werden. Hinken Sie noch hinterher? Oder sind Sie schon vorne mit dabei? Studien zur Digitalisierung im Mittelstand skizzieren gern entweder nur das eine oder das andere Bild. Wie so oft ist die Realität aber nicht schwarz-weiß, sondern bunt, mit vielen Zwischentönen – und muss differenziert betrachtet werden. Während die…

ERP 2020: Elf Trends, mit denen sich der Mittelstand befassen sollte

Jedes Unternehmen hat seine Besonderheiten – dennoch sind die Herausforderungen ähnlich. Digitalisierung und ERP-Modernisierung zum Beispiel. An diesen 11 Themen kommt kein Mittelständler mehr vorbei. Einige der Trendlisten, die in den kommenden Tagen und Wochen das Licht der Welt erblicken, zeugen vor allem von der sprachlichen Kreativität erfinderischer Berater und Analysten. Ihr praktischer Nutzwert für…

Mittelstand: Wie kleine und mittlere Unternehmen von KI profitieren können

Künstliche Intelligenz (KI) wird aktuell heiß diskutiert. Experten gehen davon aus, dass in dieser Technologie enormes Wachstumspotenzial liegt. Nicht nur für große Konzerne, auch für kleine und mittlere Unternehmen kann es sich lohnen, in KI zu investieren. Welche Möglichkeiten die künstliche Intelligenz Mittelständlern bei ihren Geschäftsprozessen und ihrer Wettbewerbsfähigkeit bietet, zeigt Christina Müller, Expertin von…

Wie die Digitalisierung im Mittelstand gelingen kann

Es gibt nach wie vor weit verbreitete Bedenken bei Cloud-Transformation und Automatisierung. Fünf Handlungsempfehlungen helfen Unternehmen bei der Planung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Der deutsche Mittelstand beschäftigt sich verstärkt mit der Digitalisierung – zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Digitalisierungsbericht Mittelstand von KfW Research [1]. 30 Prozent der Mittelständler haben ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich abgeschlossen. Das heißt jedoch…

IT-Schwachstelle Outsourcing: Mittelständler verlieren zu oft die Kontrolle

Mit der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen geht es aufwärts, doch große Schwachstelle bleiben Outsourcing- und Cloud-Projekte. So vertrauen fast zwei Drittel der Unternehmen ihren IT-Dienstleistern nahezu blind: Bei sechs von zehn deutschen Mittelständlern (62 Prozent) fehlen sowohl konkrete Sicherheitsanforderungen für ausgelagerte IT-Anwendungen und Cloud Computing als auch eine rechtliche Absicherung gegenüber den beauftragten…

Chefetage im Mittelstand: Eine Trendwende zeichnet sich ab

Digitalisierung und gesellschaftliche Entwicklungen verändern Anforderungen an CEOs. Weiblich, jung, internationaler Background statt männlich, alt, deutsch – sieht so der typische CEO im Jahr 2030 aus? Der C-Tracker Deutscher Mittelstand des Personaldienstleisters Robert Half untersucht die Lebensläufe der Vorstandsvorsitzenden von 62 Unternehmen, die zu den 100 umsatzstärksten Firmen in Familienbesitz in Deutschland gehören [1]. Unterschiedliche…