Alle Artikel zu ERP-System

Remote-ERP-Einführung während Corona-Lockdown – SkyCell wappnet sich für Eigenproduktion

Kaum ein Fertigungsunternehmen kommt heute mehr ohne ein ERP-System aus. Auch SkyCell, ein Schweizer Anbieter für temperaturgesteuerte Luftfrachtlösungen, entschied sich in Vorbereitung auf die eigene Herstellung innovativer Luftfrachtcontainer für die Einführung einer ERP-Lösung – wegen des Corona-Lockdowns sogar remote. Eine digitale Erfolgsgeschichte. 

Neun Schritte für eine erfolgreiche ERP-Integration

Checkliste für die Implementierung einer Unternehmenssoftware. Die digitale Transformation verändert Unternehmen strukturell: Wo Datensilos aufgebrochen werden, um eine agile und datengetriebene Organisation zu ermöglichen, bewährt sich ein leistungsfähiges ERP-System als moderne Innovationsplattform, die Wachstum und Wertschöpfung erleichtert. Oracle fasst die wichtigsten Faktoren für eine ERP-Implementierung als Hilfestellung für Unternehmen zusammen und weist auf potenzielle Fehlerquellen…

ERP-Software schafft Mehrwert für den Mittelstand

Gerade für den Mittelstand bietet die Digitalisierung vielfältige Möglichkeiten und Chancen. Welche Themen dabei von den Unternehmen priorisiert werden, und wie ERP-Software sie unterstützen kann, eruiert nun eine Studie, die teknowlogy | PAC gemeinsam mit dem Business-Software-Anbieter proALPHA durchgeführt hat. Ergebnis:   Mitarbeiterproduktivität, Prozessoptimierung und die Umsetzung von Innovationen stehen ganz oben auf der Agenda…

SAP in 24h: Think big, start small. Klein anfangen, groß rauskommen

SAP in 24 Stunden? Was reißerisch klingt, wird dank einer neuen Lösung der Firma conesprit und Azure Realität. »Think big, start small« lautet das Credo, das mit diesem Angebot gerade kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu einem leistungsfähigen, modernen ERP-System ermöglichen möchte. Es herrscht ein breiter Konsens darüber, dass das Sammeln und Auswerten von…

Enterprise Resource Planning – Offenheit ist gefragt

Im Zeitalter der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz vergisst man manchmal, dass ERP-Systeme immer noch eine zentrale Bedeutung haben und ohne sie nichts läuft. Umso wichtiger ist es, sich über die aktuellen Möglichkeiten dieser Programme zu informieren. Marco Volk, Head of Marketing International beim Karlsruher ERP-Anbieter Industrial Application Software GmbH (IAS), weiß Bescheid.

Einzigartiges Telefonsystem – Ich versteh’ dich

»Mein (Geschäfts-)Partner versteht mich nicht« – die Zeiten sind vorbei. Ist ein Unternehmen in vielen Ländern tätig, hat es mit vielen Sprachen zu tun. Dass das kein Problem sein muss, sondern sogar in einen komfortablen Service umgewandelt werden kann, zeigt das Beispiel eines führenden, international tätigen Unternehmens für Laden- und Objektbau.

New Work braucht ein neues ERP

New Work, ein neues Arbeiten, ist die logische Konsequenz aus der fortschreitenden Digitalisierung. Flexibleres Arbeiten und Homeoffice-Modelle nehmen immer mehr zu. Das ERP-System als Schaltzentrale darf da nicht hinterherhinken – und so denken immer mehr Unternehmen über ein ERP aus der Cloud nach. Damit der Umstieg gelingt, empfiehlt proALPHA einen Acht-Punkte-Plan.   Das richtige Cloud-Modell…

ERP-Lastenheft: 9 Eckpunkte, die ein gutes Lastenheft ausmachen

Mit dem Lastenheft definieren Unternehmen die Erfolgsgrundlage ihres ERP-Projekts. Manche erstellen hierfür Dokumente von nur wenigen Seiten, andere Konvolute mit Hunderten von Fragen. Der ERP-Hersteller proALPHA verrät, worauf es wirklich bei einem Lastenheft ankommt. Die Auswahl des richtigen ERP-Systems ist aktuell wichtiger für den Unternehmenserfolg denn je. Denn ERP-Systeme vereinen heute mehr als nur Warenwirtschaft…

ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist

Sieben Themen, mit denen sich ERP-Verantwortliche 2019 auseinandersetzen sollten und drei Trends, die sie (noch) schieben können. Viele Mittelständler in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich für 2019 den Ausbau ihrer ERP-Lösung vorgenommen. Welche Themen sollten ERP-Verantwortliche dabei auf dem Radar haben? Der ERP-Hersteller proALPHA hat aus zahlreichen Studien und einer Vielzahl von Kundengesprächen…

Kompass für den Digitalisierungsdschungel: Neuer ERP-Knigge unterstützt bei Strategie, Lösungs- und Anbieterwahl

Umfassender, kostenloser Digitalisierungsbegleiter auf Mittelstandsaugenhöhe inklusive Fragebogen der Universität Potsdam: Welcher ERP-Typ sind Sie?   Die Auswahl eines ERP-Systems ist alles andere als simpel. Daher möchte der neue und aktualisierte ERP-Knigge von godesys Schluss machen mit Unsicherheiten und Informationschaos [1]. In diesem kostenfreien und übersichtlichen Ratgeber finden sich zahlreiche Tipps und Kniffe, die die ERP-Auswahl…

Lessons Learned: Sechs vermeidbare Fehler bei B2B-Webshop-Projekten

B2B-E-Commerce-Lösungen mit Webshops, die direkt mit dem ERP-System integriert sind, sind insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv: Für den Online-Handel stehen auf diese Weise alle Daten und Business-Logiken aus dem ERP direkt in Echtzeit zur Verfügung. Schnittstellenprobleme oder inkonsistente Daten zwischen Unternehmenssoftware und Webshop treten gar nicht erst auf, es herrscht »eine Wahrheit« über…