Business Process Management

Drei gute Gründe für Kubernetes

Das Container-Management-System Kubernetes ist zwar gerade einmal fünf Jahre alt, hat sich aber bereits zum weltweiten Standard entwickelt. Besonders wenn es um DevOps geht, schwören CIOs und Entwickler auf das System. Kubernetes, dessen Name sich vom altgriechischen Begriff für Steuermann ableitet, gruppiert Anwendungs-Container zu logischen Paketen für eine einfache, schnelle Verwaltung und Erkennung. Es automatisiert…

Outsourcing-Dienstleister brauchen intelligentere Software-Roboter

Content IQ hilft Business-Process-Outsourcing-Unternehmen in einem zukunftsträchtigen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Business-Process-Outsourcing-Unternehmen (BPO) sind in der einzigartigen Position, ihre Kunden in das digitale Zeitalter zu führen und den sich ständig ändernden Anforderungen ihrer Branche gerecht zu werden. Laut einer Outsourcing-Studie von PwC lagern immer mehr Unternehmen ihre IT-Dienste aus, um bei den Themen Digitalisierung, Kundenzufriedenheit…

Next Generation Document Exchange – Sicherer Dokumentenaustausch auf höchstem Niveau

Für die effiziente Gestaltung des Arbeitsalltags ist die Digitalisierung ein wahrer Segen: Zeitaufwändige Routinearbeiten lassen sich automatisieren, erhobene Daten mühelos analysieren und Dokumente frei von Medienbrüchen übermitteln. Umso wichtiger ist es, die digitalen Inhalte zu schützen und Cybercrime keine Angriffsfläche zu bieten. Möglich wird dies durch »Peer-to-Peer«-Übertragung, Blockchain-Technologie, Verschlüsselung und den Einsatz digitaler Signaturen. All das bietet der Berliner UC-Hersteller Ferrari electronic mit seinem neuen Dokumentenaustauschverfahren Next Generation Document Exchange (NGDX).

Robotic Process Automation – Der Schlüssel zum Erfolg heißt Demokratisierung

Ihr volles Potenzial entfaltet RPA erst, wenn sie im großen Maßstab zum Einsatz kommt. Das lässt sich am besten erreichen, indem die Mitarbeiter mit ihren Ideen und Vorschlägen in die Automatisierung einbezogen werden. Eine RPA-Plattform sollte diesen demokratischen Ansatz unterstützen und von vornherein auf Skalierbarkeit ausgelegt sein.

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung – Mehr Effizienz durch moderne Dokumenten­austausch­verfahren

Für Behörden und öffentliche Verwaltung ist die Digitalisierung Herausforderung und Chance zugleich. Vor allem in der Optimierung von Verwaltungsprozessen durch die Automatisierung manueller Tätigkeiten steckt großes Potenzial. Moderne Dokumentenaustauschverfahren können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, vorausgesetzt sie erfüllen die hohen Sicherheitsanforderungen dieser Branche.

Vier Wege zu weniger Retouren durch User-Generated Content (UGC)

Trotz aller Innovationen in Sachen E-Commerce, die es Verbrauchern erleichtern, Kaufentscheidungen online zu treffen, ist es immer noch nicht möglich, im Internet einen wirklich realistischen Eindruck von einem Produkt zu vermitteln. Kein Wunder also, dass nach einem Online-Kauf dreimal so viele Produkte zurückgegeben werden, wie im stationären Handel. Ein großes Problem für Händler. Dabei ist…

5 Grundsätze sicherer Open-Source-Software

Kaum ein Softwareprojekt beginnt heute noch auf der grünen Wiese. Das können sich Entwickler und Unternehmen in Zeiten immer schnellerer Release-Zyklen nicht leisten. Um Zeit und Kosten zu sparen, entscheiden sie sich deshalb oft für Open-Source-Bibliotheken. Dabei sollte man aber bedenken, dass die Open-Source-Komponenten, die aus Millionen von bestehenden Bibliotheken entnommen werden, auch Schwachpunkte in…

Wie hohe Datenqualität die elektronische Rechnungsverarbeitung befeuert

Als Unternehmen ist es immer gut, Freiräume zu schaffen, um sich auf komplexe Sachverhalte sowie auf die eigenen Stärken fokussieren zu können. Das gelingt oft besser, wenn administrative Tätigkeiten wie die Rechnungserfassung und -prüfung an externe Dienstleister ausgelagert werden. Kein Wunder, dass Outsourcing in Deutschland nach wie vor gefragt ist: Laut einer aktuellen Axxcon-Studie [1]…

Wie die Deutschen ihre Urlaubsunterkunft buchen

Wer seine Urlaubsunterkunft online bucht, macht das am häufigsten direkt beim Anbieter. Allerdings werden auch Plattformen für Privatunterkünfte immer beliebter. Wie die Grafik von Statista zeigt, hat die Anzahl derjenigen, die selbst Unterkünfte anbieten, deutlich zugenommen. Waren es 2016 lediglich sieben Prozent, steig die Anzahl in diesem Jahr auf 19 Prozent – jeder Fünfte hat…

Prozessautomatisierung schafft in der Personalabteilung mehr Zeit für Kernaufgaben

Recruiting-Strategie entwerfen statt Papierakten wälzen: Was im HR-Bereich zu kurz kommt. Neue Technologien mit künstlicher Intelligenz (KI) sind in aller Munde – auch im HR-Bereich. Es wird etwa diskutiert, wie intelligente Tools beim Recruiting helfen können. In der Praxis sind allerdings die meisten Personalabteilungen längst nicht so weit. Ein Großteil der Zeit fließt immer noch…

Das Potenzial von Machine Learning in einem Data Lake

Egal um welche Branche oder Unternehmensgröße es sich handelt: Daten sind unverzichtbar geworden, wenn es darum geht, fundierte Entscheidungen zu treffen oder Prozesse zu optimieren. Dazu müssen die gewaltigen Datenmengen, die Unternehmen heute ununterbrochen generieren allerdings erst erschlossen und nutzbar gemacht werden. Die Grundlage dafür bildet der Data Lake (Datensee), ein zentrales Repository, in dem…

2020 überholt die Cloud lokale Speichermedien

Das weltweite Datenaufkommen explodiert und bringt traditionelle Speichermedien an die Grenzen ihrer Kapazität. Die Lösung ist die Cloud. Wie die Grafik auf Basis des Statista Digital Economy Compass zeigt, werden bereits im kommenden Jahr mehr Daten via Internet auf großen Serverfarmen gespeichert und bereitgestellt als auf lokalen Geräten. Das bietet für Privatverbraucher und Geschäftskunden einige…

Logistik muss Digitalisierung weiter beschleunigen

4 von 5 Unternehmen, die Waren transportieren, sehen Digitalisierung als größte Herausforderung in der Logistik. Große Mehrheit sieht Chancen der Digitalisierung – aber nur eine Minderheit setzt bereits auf Künstliche Intelligenz, Blockchain oder 3D-Druck. Arbeitsplatzangebot für qualifizierte Fachkräfte soll steigen. Ob Routenplanung mit Künstlicher Intelligenz, Warentransport mit autonomen Lkw und Drohnen oder Blockchain für eine…

Projekt?miss?Management: Initiierung, Planung, Steuerung, Analyse – alles verbesserungsfähig

Im Projektmanagement muss mehr auf die Planung vor dem Projektbeginn Wert gelegt werden, um Probleme im Verlauf zu vermeiden.   Wer Projekte zum Erfolg führen will, muss vor allem darauf achten, anfangs klare, realistische Ziele und Vorgaben zu definieren, um sich während des Projektverlaufs auf die Kernthemen und Aufgaben des Projekts fokussieren zu können. Sonst…

Mit einer verbesserten Suche die Reichweite erhöhen und digitale Inhalte effizienter monetarisieren

Da das Internet die erste Anlaufstelle für Informationen und die Produktrecherche ist, haben Betreiber von Webseiten und Content-Portalen neue Ertragsmodelle entwickelt, bei denen Verweildauer und Zugriffsrate eine entscheidende Rolle spielen. Search-Spezialisten zeigen, wie diese Unternehmen die Suchqualität und den Traffic auf ihrer Webseite verbessern. Je länger ein Besucher in den digitalen Inhalten eines Online-Portals stöbert,…

RPO, RTO und Backup verstehen – Kennzahlen und Kriterien von Datensicherung

Da Unternehmen vermehrt auf geschäftskritische IT-Dienste angewiesen sind, sind Infrastruktur und Anwendungen nach Meinung von Rubrik zu wichtigen strategischen Imperativen geworden. Der junge Anbieter von Cloud Data Management fordert mehr Aufklärung.   »Ausfallzeiten und Datenverluste können enorme geschäftliche und finanzielle Auswirkungen haben, die mit einer effektiven Datensicherungsstrategie zwingend minimiert werden müssen«, erklärt Roland Stritt, Director…

Beschleunigung der Konzeptionsphase im Automobilbau

Bringt Schwung in die Simulation: Einbindung von FE-Modellen mittels Krylov-Unterraum-Verfahren ermöglicht detaillierte Aussagen zum Schwingungsverhalten. Ermittlung akustischer Vergleichswerte im Zeitbereich durchführbar.   Die Systemsimulation wird ein immer beliebteres Mittel dafür, aussagekräftige Experimente zum Verhalten eines Antriebsstrangs bereits in der Konzeptphase durchzuführen. Auf diese Weise können – selbst wenn eine große Anzahl an Varianten geprüft wird…

Digitale Zwillinge werden Realität

In einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertem Forschungsprojekt, unter Beteiligung des Fraunhofer Institutes für Fabrikbetrieb und -automatisierung sowie der PROCAD GmbH & Co KG, Hersteller der PLM-Software PRO.FILE, wird der Einsatz von Digitalen Zwillingen und Digitalen Informationszwillingen Realität. Entwicklungszeiten und Projektierung im Anlagenbau sind heute sequentielle Abläufe, es wird zeit- und kostenintensiv…

Studie zeigt: Mitarbeiter haben keine Angst vor Automatisierung

Eine weltweite Studie zu Automatisierung, bei der rund 5.000 Entscheidungsträger und Wissensarbeiter befragt wurden, zeigt, dass die Mehrheit der Wissensarbeiter in Deutschland (81 Prozent) dazu bereit ist, sich für die Zusammenarbeit mit den »digitalen Arbeitskräften«, auch bezeichnet als Softwareroboter oder »Digital Workforce«, weiterzubilden. Weitere 74 Prozent der Wissensarbeiter gaben an, dass sie bereit wären, neue…

DSGVO: WhatsApp am Arbeitsplatz prominenter denn je – trotz hoher Aufwände

Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO jetzt in Kraft. Dem datenschutzrechtlich äußerst problematischen Einsatz von WhatsApp am Arbeitsplatz tut das aber keinen Abbruch – obwohl die Unternehmen viel Aufwand in die DSGVO stecken. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der Brabbler AG. Nach 2018 hat der Spezialist für vertrauliche digitale Kommunikation Brabbler…