Effizienz

Mit Photonen und Elektronen zu höheren Datenübertragungen und mehr Energieeffizienz

Rechenzentren für die Datenverarbeitung und -speicherung sind besonders energieintensiv. Die wachsende Nachfrage nach generativer, künstlicher Intelligenz lässt die Datenmenge und damit die Rechenpower enorm steigen. Mit photonischen Ansätzen lassen sich diese Arbeitslasten energieeffizienter bewältigen. Ein Lösungsansatz: Photonische Prozessoren, die auf die parallele Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt sind.   Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile in allen…

KI schreibt Code: Schnell, effektiv und manchmal fehlerhaft

Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, als wären wir ganz plötzlich im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) gelandet. Mit dem rasanten Aufstieg kommerzieller Large Language Models (LLMs) und generativer KI-Tools wie OpenAI ChatGPT, Microsoft Copilot und Google Gemini ist künstliche Intelligenz jetzt in aller Munde – Bedenken eingeschlossen. Aber KI-Konzepte und -Systeme existieren schon seit…

Asien-Experte wirft europäischen Autoherstellern mangelnde Innovationskraft vor

Karlheinz Zuerl, Interim Manager des Jahres 2024 [1]: »China ist deutlich innovativer als Europa.«   »Die Krise bei VW und anderen europäischen Autoherstellern ist weitgehend hausgemacht«, sagt Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC), und begründet: »Die europäische Industrie ist seit vielen Jahren nicht mehr innovativ genug im Vergleich mit China. Und…

Digitalgipfel in Rechenzentren-Hauptstadt Frankfurt: Maßnahmen für die Zukunftsfähigkeit der Branche

Unter dem Motto »Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International« findet der Digitalgipfel der Bundesregierung erstmalig in Frankfurt am Main statt. Die Wahl des Ausrichtungsorts manifestiert die Bedeutung der Region für die Digitalisierung der Bundesrepublik: Die Rechenzentren des Rhein-Main-Gebiets stellen 61 Prozent der IT-Kapazitäten für ganz Deutschland zur Verfügung.   Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus…

Cloud-Strategien für den maximalen ROI – Effizient und nachhaltig

Lange Zeit galt Cloud Computing als die ideale Lösung, um IT-Kosten durch Skaleneffekte zu senken und die Flexibilität von Unternehmen zu steigern. Im Laufe der letzten Jahre haben sich jedoch sowohl die Marktstrukturen als auch die Kostenstruktur der Cloud-Dienste erheblich verändert. Nicht nur steigende Strompreise und Gehälter für IT-Fachkräfte treiben die Kosten in die Höhe – auch die zunehmende Marktkonzentration der »Big 3«-Cloud-Anbieter hat massive Auswirkungen.

Die Transformation zu Technologie-Ökosystemen

In der heutigen Wirtschaftslandschaft sind Technologie-Ökosysteme entscheidend für den Unternehmenserfolg. Diese Ökosysteme, die auf digitalen Plattformen basieren, ermöglichen es Unternehmen, integrierte Lösungen anzubieten, die komplexe Kundenbedürfnisse effizient erfüllen. Die Transformation hin zu einem solchen Ökosystem erfordert jedoch mehr als nur technologische Innovationen; sie erfordert einen kulturellen Wandel innerhalb des Unternehmens, der Kollaborationskompetenz und Lernfähigkeit in…

Technologie als Werttreiber: Erfolgsfaktoren für »Best-in-Class«-Technologie-Ökosysteme

Im Alltag erleben wir bereits die Vorteile eines gut funktionierenden Technologie-Ökosystems: Smartphones, Laptops und Smart-Home-Geräte sind in der Lage, nahtlos miteinander zu kommunizieren und uns das Leben zu vereinfachen. In der modernen Geschäftswelt verhält es sich nicht anders: Der Aufbau eines starken Technologie-Ökosystems spielt eine zentrale Rolle, um sich wichtige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Diese ermöglichen…

Wettbewerbsvorteil für Handelsunternehmen – Microsoft-Lizenzierung verschlanken

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig. Den Handel prägt sie besonders:  durch E-Commerce-Lösungen, daten-getriebenes Marketing, Omnichannel, künstliche Intelligenz. Ganz selbstverständlich findet all das in der Cloud statt. Was Fluch und Segen zugleich ist – denn »die Cloud« wird immer teurer. Da ist es eine gute Nachricht für Handelsunternehmen, dass ihre eigenen Microsoft-Systeme, quasi das Rückgrat ihrer Geschäfts­tätigkeit, nicht a aus M365-Plänen bestehen müssen. Der Microsoft-Lizenz­händler VENDOSOFT erklärt, wie eine Software-Infrastruktur aussehen kann, die alle Anforderungen erfüllt – aber nur die Hälfte kostet.

GenAI – Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

  McKinsey Deutschland schätzt, dass das Bruttoinlandsprodukt durch den Einsatz von generativer KI (GenAI) bis 2040 um 585 Milliarden Euro steigen wird. Ist GenAI also eine unerschöpfliche Goldgrube? Ganz so einfach ist es nicht.   Mit Hilfe von GenAI können Inhalte in Form von geschriebenem Text, Audio, Bild oder Video problemlos und in Sekundenschnelle generiert…

Google Ranking – der Umsatzmotor für Unternehmen

Junge Unternehmen müssen Aufmerksamkeit erregen. Mithilfe einer gewissen Sichtbarkeit und Reichweite im Internet lassen sich Neukunden akquirieren, welche zu ersten Umsätzen führen. Eine Webseite stellt hierbei die Visitenkarte des Unternehmens dar, auf welcher sich Interessenten über das Unternehmen und die angebotenen Produkte und Dienstleistungen informieren. Im Internet finden sich unzählige Webseiten von Unternehmen, aber ohne…

Die digitale Transformation nicht länger aufschieben

Wie Unternehmen ihr Cloud-Potenzial nutzen können, um die Resilienz ihrer Lieferketten zu stärken und Wachstumsziele zu erreichen.   Wirtschaftliche, umweltbedingte und politische Unsicherheiten bedrohen die globalen Lieferketten zunehmend und gefährden die Versorgungssicherheit. Zwar lassen sich Lieferkettenabläufe in der Cloud optimieren und als sichere, resiliente End-to-End-Prozesse über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg orchestrieren, doch viele Unternehmen misstrauen…

Ineffiziente Arbeitsprozesse trotz Digitalisierung

Stand der digitalen Reife in Deutschland und Europa 2024: Trotz fortlaufender Investitionen in die Digitalisierung bleiben Arbeitsabläufe ineffizient.   Die Fortschritte bei der digitalen Transformation sind in Unternehmen in Deutschland und Europa ins Stocken geraten. Gründe sind Widerstände gegen Veränderungen, knappe Budgets und fehlende technische Expertise. Unternehmen setzen auf »Quiet Hiring« und KI, um das…

KI muss als Teaminitiative gesehen werden

Der Einsatz von KI und ML in Unternehmen nimmt kontinuierlich zu. Er ist aber mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die von der Entwicklung über die Bereitstellung bis zur Verwaltung von KI- und ML-Modellen reichen. Folglich muss ein Unternehmen eine KI-Initiative immer als abteilungsübergreifende Teamaufgabe betrachten. Hier kann eine offene Hybrid-Cloud-Plattform als ideales Fundament für den Aufbau…

Klimafreundlich und erfolgreich: 10 Stellschrauben für eine nachhaltigere IT-Nutzung

Der aktuelle Sustainability Transformation Monitor 2024 (STM) bestätigte zuletzt die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen [1]. Über 75 Prozent der Befragten gaben an, dass Nachhaltigkeit deutlich wichtiger für sie geworden ist. Verantwortliche in Unternehmen fragen sich nicht mehr, ob sie nachhaltig handeln sollten, sondern wie sie dies am besten können. Die Gründe liegen auf…

30 % der Unternehmen werden bis 2026 mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkaktivitäten automatisieren

Automatisierung ist der Schlüssel zu Wertsteigerung, mehr Effizienz und Agilität für I&O. Laut Gartner werden bis 2026 30 Prozent der Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkaktivitäten automatisieren – das entspricht einem Anstieg von unter 10 Prozent seit Mitte 2023.   »Führungskräfte im Bereich Infrastruktur und Betrieb (I&O) setzen zunehmend auf KI-basierte Analysen und erweiterte…

Sicherheitsbedürfnisse in der Fertigung in Effizienzgewinne umwandeln

  Fertigung ist Top-Ziel für Cyberkriminelle das dritte Jahr in Folge.   Die Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes ist in Deutschland traditionell größer als in den anderen großen Volkswirtschaften der EU [1]. Laut Statista Market Insights wird die Wertschöpfung im Jahr 2024 voraussichtlich 697,6 Mrd. Euro betragen [2]. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte bei 0,75 % (CAGR 2024–2028) liegen. Die Sicherheit…

KI und Kosten-Nutzen-Rechnung: Wenn ein Wunderkind erwachsen werden soll

Für den kosteneffizienten Einsatz von KI braucht es mehr als die Technologie selbst. Fünf Mythen, bei denen Finanzdienstleister aufhorchen sollten.   Der Siegeszug der KI: Von Marketing bis Marktforschung, Big-Data-Analyse bis Betrugsprävention integrieren Finanzdienstleister künstliche Intelligenz (KI) in ihre Geschäftsprozesse. In der Regel arbeiten sie dabei mit den marktbeherrschenden Public-Cloud-Anbietern zusammen. Aber auch mittelständische Private-Cloud-Dienstleister…

Wie Rechenzentren zur Energiewende beitragen

Das Aufkommen von Digitalisierung, Industrie 4.0 und dem Internet of Things hat die Welt und unseren Alltag tiefgreifend verändert. Damit einher ging ein stetiges, enormes Wachstum an Informationsmengen und zu verarbeitenden Daten. Diese Entwicklung rückte auch Rechenzentren erstmals in den Fokus: Sie bilden das Herz der Infrastruktur, die die riesigen Datenströme leitet. Und sie verbrauchen…

EU-Projekt ALICIA schafft Kreislaufwirtschaft für Produktionslinien

  Kreislaufwirtschaft trifft Industrie 4.0: Wie digitale Tools die Zukunft nachhaltiger Produktion gestalten können. Das EU-Projekt ALICIA (https://alicia-cme.eu/ ) will eine Kreislaufwirtschaft für Produktionsmittel schaffen, um eine frühzeitige Verschrottung von Maschinen und Maschinenteilen auf ein Minimum zu reduzieren. Mit der Entwicklung von fünf digitalen Tools werden Industriebetriebe und der Gebrauchtmaschinenmarkt wirtschaftlich miteinander verbunden, wodurch Assets…