Geschäftsprozesse

IoT – Erfolgsfaktoren sind neue Services

Internet of Things befeuert neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme. Hybride Cloud-Lösungen setzen sich durch. Das Internet of Things (IoT) wird massive Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Wettbewerbsfähigkeit haben, erklärt eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. unter Verweis auf eine aktuelle Verbandsumfrage unter rund 30 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. 55 Prozent sind der Überzeugung, dass IoT den…

Jeder Zweite will mit Virtual Reality shoppen

Virtual Reality (VR) ist eines der heiß diskutierten Themen der heutigen Zeit und war auch bei der digitalen Marketingmesse dmexco in aller Munde. In einer Grundlagenstudie hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos nun in Deutschland, Großbritannien und Frankreich die Relevanz von virtuellen Lösungen für Shopper untersucht. Die Hälfte der Deutschen (52 %) interessiert sich für…

Tipps für das Weihnachtsgeschäft: So werden Händler fit für die wichtigste Umsatzzeit

Ebay ergänzt Verkäuferportal um Infoseiten rund um das Thema Weihnachten. Händler finden hier Tipps & Tools für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft 2016 sowie interessante Infos zum Kaufverhalten der deutschen Online-Shopper. Neue Video-Tutorials zu Themenschwerpunkten wie Angebote, Sortimente, Preise sowie Service im Weihnachtsgeschäft. Mit einer neuen Infoseite zum Thema Weihnachten im Ebay-Verkäuferportal macht der Online-Marktplatz seine Händler…

Wenn das Paket per Drohne kommt

Jeder dritte Verbraucher würde sich Pakete per Drohne oder Roboter liefern lassen. Paketboxen neben dem eigenen Briefkasten will jeder Fünfte nutzen. Pakete, die kommen, wann, wo und wie es der Kunde will – ein Traum für jeden Online-Shopper, an dem die Logistikunternehmen schon heute intensiv arbeiten. Eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt:…

Worry changes nothing

Alptraum Reklamation – Reklamation als Chance – Ärgern bring nichts – Die richtige Organisation. Immer wieder als Alptraum bezeichnet, zieht sich die Kundenreklamation durch die Unternehmensgeschichte. Panisches Entsetzen bricht aus, denn alle haben bei Reklamationen gleich die großen Reklamationen im Kopf, die Unternehmen an den Rand einer Insolvenz gebracht haben. Dazu sitzt in jedem Mitarbeiter…

Infrastruktur, die echte Geschäftsvorteile verschafft

Intelligente offene Vernetzung treibt Unternehmenstransformation voran. CIOs sollten offene Netzwerke als Weg nach vorne sehen und unterstützen – trotz Bedenken im Hinblick auf Sicherheit und Qualifikationen. Eine Studie im Auftrag von Juniper Networks zeigt deutlich, dass sich die IT-Verantwortlichen in der EMEA-Region darüber bewusst sind, dass sich Netzwerke unter wachsendem Druck befinden, die digitale Transformation zu ermöglichen…

Digitalisierung überzeugt – trotz Sicherheitsbedenken und Herausforderungen bei der Umsetzung

72 Prozent sehen digitales Business als kritischen Erfolgsfaktor. 15 Prozent meinen, dass ihr Unternehmen reif genug für eine volle Digitalisierung ist. 55 Prozent der Apps sind bereits in der Cloud. 88 Prozent bezeichnen Cloud-Sicherheit als Top-Priorität, aber nur 32 Prozent sehen hier nennenswerte Fortschritte. 24 Prozent nennen Fortschritte bei der Schaffung skalierbarer IT für digitales…

Digitale Sammelwut: Daten-Messies sind überall

Fast drei Viertel der deutschen IT-Führungskräfte und gut die Hälfte der Büroarbeiter würden sich selbst als Daten-Messies bezeichnen, also als Menschen, die ohne Sinn und Verstand Daten horten. Das birgt hohe finanzielle Risiken die Sicherheit und das Datenmanagement des Unternehmens. Veritas Technologies hat die Ergebnisse seiner weltweiten Datahoarder-Studie präsentiert, die das Verhalten von IT-Führungskräften und…

Das Internet der Dinge geht weit über Technologie hinaus

Das Internet der Dinge – Internet of Things (IoT) – wird in den nächsten Jahren das Alltagsleben von Milliarden von Menschen rund um den Globus nachhaltig verändern. Um sich den Auswirkungen des IoT und der darauf basierenden vierten industriellen Revolution – der Digitalisierung – auf Wirtschaft und Gesellschaft zu widmen, hat das Diplomatic Council (DC,…

De-Mail noch mit Entwicklungspotenzial

Lediglich acht Prozent der deutschen Onliner haben sich laut eGovernment Monitor der Initiative D21 bislang ein De-Mail-Konto zugelegt, weitere neun Prozent planen die Einrichtung. Damit stößt das Konzept, das »einen sicheren, vertraulichen und nachweisbaren Geschäftsverkehr für jedermann im Internet sicherstellen soll« (§ 1 De-Mail-Gesetz), bei den Deutschen bislang auf wenig Gegenliebe. 35 Prozent der Befragten…

Infografik: Das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) wird zum Schlüsselfaktor für wirtschaftlichen Erfolg [1]. Das diesjährige IoT-Barometer beweist: Rund drei Viertel aller befragten deutschen Unternehmen sehen dies bereits so – und ein Viertel des IT-Budgets wird schon in diesen Bereich investiert. Vor allem vernetzte Produkte und die IoT-Sicherheit sind die Top-Themen der deutschen…

E-Government: Die Skepsis nimmt ab, das Interesse weiter zu, doch die Nutzung bleibt gering

Die Initiative D21 e. V. und ipima haben gemeinsam mit Staatssekretär Klaus Vitt die Ergebnisse des eGovernment MONITOR 2016 im Bundesministerium des Innern (BMI) vorgestellt. Die Studie wird von Kantar TNS (ehem. TNS Infratest) durchgeführt und liefert seit 2010 jährlich ein umfassendes Lagebild zur Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz.…

Ranking der europäischen Top 15 Unternehmen im Bereich Supply Chain für 2016

Drei neue Unternehmen traten dem europäischen Top15 Ranking bei, H&M stieg auf den zweiten Platz auf und Schneider Electric erreichte zum ersten Mal die oberen Top 5 Die führenden regionalen Unternehmen im Bereich Supply Chain wurden auf der Supply Chain Executive Conference 2016 preisgegeben, die vom 19. bis 20. September in London stattgefunden hat Das…

Abenteuer Supermarkt: Verhalten und Störfaktoren

Wer ist eigentlich für die Platzierung des Warentrenners verantwortlich: Der Kunde vor Ihnen oder der hinter Ihnen? Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich beim Warten in der Schlange bereits ausrechnen, wieviel Sie bezahlen müssen? Wir bringen Orientierungshilfe in das korrekte Verhalten in deutschen Supermärkten. Eine Befragung von Mymarktforschung unter 1.058 Personen, zeigt auf,…

Finanzdienstleister sehen sich beim Customer Experience Management gut aufgestellt

Die deutsche Versicherungs- und Kreditwirtschaft ist in puncto Customer Experience Management (CEM) offenbar mit sich zufrieden. Laut einer Umfrage schätzen mehr als neun von zehn Assekuranzen und Geldinstitute den CEM-Umsetzungsgrad in ihrem Haus als gut bis sehr gut ein [1]. Tatsächlich sind verschiedenartige Zufriedenheitsmessungen bei der Mehrheit der Branche mittlerweile gängige Praxis. Verglichen mit anderen…

Deutsche Krankenhäuser kommen beim Thema Digitalisierung nur langsam voran

Nach wie vor verfügt erst jedes vierte Krankenhaus in Deutschland über eine Digitalstrategie. Immerhin: Der Anteil der Kliniken, die sich mit digitalen Einzelprojekten auf den Weg zur »Medizin 4.0« gemacht haben, ist binnen eines Jahres auf 56 Prozent gestiegen (2015: 46 Prozent). Das sind Ergebnisse der bereits zum zweiten Mal durchgeführten Studie »Digitalisierung in der…

Investitionen in die digitale Transformation

Rolle der Fachbereiche bei IT-Projekten gewinnt an Bedeutung. Unternehmen treiben »digital readyness« weiter voran. Fachkräftemangel wird für IT-Dienstleister und für Kundenunternehmen zunehmend zur Herausforderung. Die Projekte zur Entwicklung und Einführung digitaler Geschäftsmodelle schreiten unweigerlich weiter voran. Dabei wird die Bedeutung der Fachbereiche als Nutzer von IT-Services immer wichtiger, wie die neue Lünendonk-Studie 2016 »Der Markt…

Digitalisierung der Business-Prozesse nimmt Fahrt auf

Fachbereiche sind die Treiber. IT-Abteilungen haben Nachholbedarf bei den Prozesskompetenzen und Projektressourcen. Die Digitalisierung der Business-Prozesse nimmt offenbar Fahrt auf. Nach einer Erhebung der ITSM Group registrieren die IT-Abteilungen durchschnittlich einen deutlichen Bedarf an Unterstützung, allerdings sind sie selbst meist noch nicht ausreichend darauf vorbereitet. Aktuell bestehen in zwei Dritteln der Unternehmen Bestrebungen, die Geschäftsprozesse…

»Industrie 4.0« – zu heiß zum Verfeuern

Arbeiten, Gesundheit, das Büro und sogar das Essen – zunehmend mehr »Disziplinen« gibt es in der Version 4.0. Mit ihnen sind viele Buzzwords verbunden. Für die Industrie gilt das besonders. Doch langfristig wettbewerbsfähig bleibt nur, wer neueste wissenschaftliche Erkenntnisse erfolgreich in sein tägliches Business überführen kann. Dafür bündelt das Center for Enterprise Research (CER) der…

Die 7 Todsünden bei der Auswahl und Einführung einer Mobile-Workforce-Management-Lösung

Spezialisten [1] für Workforce Management haben eine Liste mit sieben Todsünden erstellt, die Unternehmen bei der Auswahl und Einführung von Mobile-Workforce-Management-Lösungen auf jeden Fall vermeiden sollten. Kennen Unternehmen die typischen Fallstricke eines solchen Projekts vorab, können sie sich viel Zeit, Nerven und Ressourcen sparen.   Die Lösung statt der Anforderungen beschreiben Bereits vor der Entscheidung…