Trends Geschäftsprozesse

Studie zeigt, dass Unternehmen, die auf künstliche Intelligenz setzen, Gewinne 80 Prozent schneller steigern können

Weltweite Umfrage verdeutlicht, wie Unternehmen neue Technologien nutzen können, um Abläufe im Bereich Finance and Operations zu verbessern. Unternehmen, die KI und andere neue Technologien im Bereich Finance and Operations einsetzen, steigern ihren jährlichen Gewinn um 80 Prozent schneller als Firmen, die derartige Lösungen nicht nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Enterprise…

Vereinheitlichung von Geschäftsprozessen scheitert häufig an internen Widerständen

Die Hälfte (51 Prozent) der deutschen Unternehmen hat bei der Vereinheitlichung von Geschäftsprozessen mit Widerständen aus einzelnen Abteilungen zu kämpfen. Treiber für die Prozessvereinheitlichung sind in erster Linie Kosteneinsparungen (38 Prozent) und Transparenzsteigerungen (17 Prozent). Nur ein Drittel (36 Prozent) der befragten Unternehmen hat den Prozess der Geschäftsreiseplanung und Reisekostenabrechnung bereits vereinheitlicht.   Die Harmonisierung…

Viele Unternehmen stoßen während ihrer digitalen Transformation an eine »digitale Decke«

Digital Radar 2020 zeigt, dass nur wenige Unternehmen in diesem Jahr die fortgeschrittenste Stufe der digitalen Transformation erzielt haben. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in den Fokus des Wandels rücken, erreichen den höchsten Grad an digitaler Reife.   Weltweit stoßen Unternehmen während ihrer digitalen Transformation an eine Art »digitale Decke«, so die wichtigste Erkenntnis einer neuen…

Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Ohne Menschen geht es trotzdem nicht

Studie: Automatisierung und KI im Rechnungswesen und Controlling – was erwarten mittelständische Unternehmen?   Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren den kaufmännischen Bereich. Prozesse, Aufgaben und Rollenbilder – alles ist im Wandel. Welche Auswirkungen hat das für den Mittelstand und Organisationen? Antworten und Denkanstöße auf diese Frage liefert die Studie »Wer wollen wir sein –…

Vier Trends, die ECM und DMS im Jahr 2020 beeinflussen werden

2019 war ein spannendes Jahr für den Bereich Dokumenten- und Enterprise Content Management (DMS/ECM). Beflügelt von der immer größeren Akzeptanz von Cloud-Lösungen für klassische Geschäftsanwendungen, ergeben sich auch für die Einbindung von Dokumenten-basierten Geschäftsprozessen neue Möglichkeiten und eine wesentlich höhere Flexibilität. ECM und Dokumentenmanagement finden ihren Weg in die Fachabteilungen und werden von diesen aktiv…

Nur 70 Prozent der deutschen Geschäftsreisenden erhalten eine vollständige Rückerstattung ihrer Reisekosten

Durchschnittlich wurden rund 1.040 Euro nicht erstattet. Für 42 Prozent ist die Nachbereitung die stressigste Phase einer Geschäftsreise. Gut die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass ihr Unternehmen bei der Einführung von Tools zur Buchung und Abrechnung von Geschäftsreisen hinterherhinkt.   Wie die SAP-Concur-Studie zeigt, können Geschäftsreisen sich für deutsche Geschäftsreisende als Verlustgeschäft erweisen:…

2020: Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind Treiber im Markt für Business-Software

Fünf Haupttrends prägen die IT-Branche und den Markt für Business-Software laut der d.velop Herbstprognose 2020 in besonderem Maße. Seit fast einem Jahrzehnt wertet d.velop jedes Jahr die Daten und Informationen aus Kundenbefragungen, von Partnern und Mitarbeitern für eine interne Prognose aus. 2019 werden die Ergebnisse erstmals in Form der nun vorliegenden Herbstprognose mit fünf Haupttrends…

Procurement-Strategie: So stellt sich der Einkauf für 2020 auf

9 Themen, die Procurement- und Supply-Chain-Manager auf der Agenda haben sollten.   Unruhige Zeiten im Welthandel und ein zunehmender Fachkräftemangel: Deutsche Unternehmen stehen im kommenden Jahr vor großen Herausforderungen, und damit auch das Procurement. Der Software-Anbieter Ivalua hat auf der Basis von Studien und eigenen Projekterfahrungen die wichtigsten Procurement-Themen für das Jahr 2020 identifiziert. Das…

Wer die Cloud wirklich ernst nimmt, erzielt bessere Geschäftsergebnisse

Gute Abstimmung von Cloud-Transformation und Business-Planung sichert den Erfolg. Bessere Datensicherheit ist die primäre Erwartung an einen Wechsel in die Cloud. Laut dem Unisys Cloud Success Barometer liegt Europa ein wenig hinter dem globalen Durchschnitt, wenn es um die Nutzung von Vorteilen aus der Cloud geht.   Weltweit migrieren die meisten Unternehmen und Organisationen (93…

Automatisierung von Prozessen ist eines der wichtigsten Investitionsthemen in Unternehmen

Robotic Process Automation für die systemübergreifende Automatisierung hat bereits hohen Durchdringungsgrad. RPA-Tools verbessern Prozessqualität und -geschwindigkeit und sparen Kosten ein. Kombination mit KI bietet zusätzliches Optimierungspotenzial.   Bei den Unternehmen steht sie seit Jahren an der Spitze der wichtigsten Investitionsthemen: die Automatisierung von Prozessen. Die Suche nach neuen Möglichkeiten, Geschäfts- und IT-Prozesse effizienter, schneller, kostengünstiger…

Logistik-Studie: Online-Händler wollen trotz starkem Preisdruck nachhaltiger werden

  Retouren: 64 Prozent haben noch nie Waren vernichtet Verpackung: 42 Prozent halten Nachhaltigkeit für sehr wichtig Versand: 65 Prozent nutzen mehrere Dienstleister parallel   Bereits zum dritten Mal befragte der Händlerbund in seiner Logistik-Studie 2019 Online-Händler zu den Themen Retouren, Versand und Verpackung. Die Ergebnisse zeigen: Deutlich mehr Online-Händler als 2018 fühlen sich der Nachhaltigkeit verpflichtet.…

Unternehmen bereit für Planung in der Cloud

Die DACH-weite Anwenderbefragung »Moderne Planung und CPM – Wie Unternehmen von der Cloud profitieren« von BARC beschäftigt sich damit, welche Relevanz Cloud-basierte Lösungen aktuell in der Unternehmensplanung und im CPM haben und welches Potenzial ein Umstieg in die Cloud bietet. Über 250 Unternehmen gaben Einblick in ihre Einstellung und Best Practices im Hinblick auf Cloud-basierte…

IT-Automation liegt in der Praxis vorne

Vertrieb, Marketing und IT sind die Wunschkandidaten für Automatisierung. Der Einsatz von KI-Lösungen, maschinellem Lernen und RPA (Robotic Process Automation) im Rahmen von Automatisierungsinitiativen beschäftigt derzeit viele IT-Entscheider. Die SYSback AG hat auf der AItomation 2019 die Teilnehmer dazu aufgerufen, in einer Umfrage den Stand der Dinge in ihrem Unternehmen aufzuzeigen. Die nun vorliegenden Ergebnisse…

Datenintegration ist entscheidend für die Data-Warehouse-Modernisierung

Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht »The Data Management Survey 19«, eine neue Studie, die auf einer aktuellen weltweiten Umfrage unter 782 Nutzern von Datenmanagementsoftware basiert. Die Umfrageergebnisse geben Einblicke in aktuelle Ansätze zur Modernisierung des Data Warehouse sowie einen Vergleich von elf führenden Datenmanagement-Produkten. Bekanntlich fallen etwa 70 bis 80 Prozent des Aufwandes…

Käufer von BI-Software setzen die falschen Prioritäten

Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht den BI Survey 19, die neueste Ausgabe seiner einflussreichen, empirischen Studie über den globalen Markt für Analytics und Business Intelligence (BI) Software [1]. Daten aus dem BI Survey 19 zeigen, dass die beliebtesten Gründe für den Kauf eines BI-Produkts nicht immer diejenigen sind, die zu den erfolgreichsten Implementierungen…

Herkömmliche Daten- und Analysestrategien können die Anforderungen des Digital Business nicht erfüllen

  Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner erwähnen heute weniger als 50 Prozent der dokumentierten Unternehmensstrategien Daten und Analysen als Schlüsselkomponenten, um Unternehmenswerte zu schaffen. Denn traditionelle Daten- und Analysestrategien erkennen die Anforderungen des Digital Business oft nicht. Moderne Daten und Analysen dienen einem breiteren Unternehmenszweck und sind stärker als je zuvor an die Arbeitsweisen…

Der Digitalisierung fehlt in vielen Unternehmen die Serienreife

Der Status der digitalen Transformation hinkt in den DSAG-Mitgliedsunternehmen den Erwartungen aus dem Vorjahr hinterher. Als Hürden werden in einer Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) organisatorische Herausforderungen in den Unternehmen, aber auch spezifische Ursachen seitens der SAP-Lösungen genannt. Aufgaben bestehen hinsichtlich der Integration von Systemen, kompatiblen Datenmodellen von Anwendungen sowie flexiblen und skalierbaren…

Mitarbeiter verbringen Großteil der Arbeitszeit mit unbeliebten Routinetätigkeiten

Mitarbeiterzufriedenheit kann mithilfe von KI und RPA enorm gesteigert werden. Viele Unternehmen haben in der westlichen Welt immer mehr Schwierigkeiten, aufstrebende und leistungsstarke Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Die neue Generation, die ins Erwerbsalter kommt, hat gesteigerte Bedürfnisse und Wünsche im Vergleich zu früheren Generationen. Moderne Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) und künstliche…

Peer-to-Peer-Zahlungen: bequeme und schnelle Zahlungsoptionen werden wichtiger

Banken als auch Fintech-Start-ups bringen vermehrt Zahlungslösungen für digitale Überweisungen zwischen Privatpersonen (P2P) auf den Markt. P2P-Zahlungen sind einfacher und schneller, weil sie anders als konventionelle Überweisungen, keine Angabe von IBAN und TAN benötigen. Das Potenzial von Peer-to-Peer Zahlungen in Deutschland ist hoch, wie die ECC-Paymentstudie VOL. 23, eine Zusammenarbeit des ECC Köln mit Prof.…

So verbreitet sind Kryptowährungen

Vier Prozent der für den Statista Global Consumer Survey befragten Deutschen nutzen Kryptowährungen. Damit sind die hiesigen Internetnutzer, wie auch die Infografik zeigt, vergleichsweise zurückhaltend was Bitcoin und Co. angeht. Dagegen scheinen die Türken – möglicherweise bedingt durch die schwierige wirtschaftliche Lage des Landes – regelrecht auf digitales Geld zu fliegen. Dagegen ist der Coin-Enthusiasmus…