Alle Artikel zu Produktivität

IT Service Management steigert Produktivität, Innovation und IT-Ergebnisse

SolarWinds hat am 24. Oktober 2024 einen Report über die positiven Auswirkungen von IT Service Management (ITSM) auf die Verbesserung von IT-Ergebnissen, Servicebereitstellung und Mitarbeiterzufriedenheit veröffentlicht.   Die wachsende Komplexität der modernen verteilten, hybriden Multi-Cloud-IT-Umgebungen ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der digitalen Transformation stehen. Unternehmen wenden sich zunehmend an ihre IT-Abteilungen,…

Wissensarbeit ist wie Rennrad fahren: Einen Gang höher schalten 

Wie stumpfe Trainingsroutinen und lästiges Suchen überwunden werden können oder: Entdeckung einer interessanten Parallele zwischen Radfahren und Wissensarbeit.   Wenngleich Karl Freiherr von Drais 1817 mit der Erfindung der ersten Laufmaschine die Fortbewegung von Zweibeinern revolutionierte, nutzt die damalige Technologie heute niemand mehr. Aus der Laufmaschine wurde das Fahrrad und auch das entwickelte sich so…

DevSecOps-Bericht zu KI: Cybersicherheits- und Datenschutz-Bedenken erschweren die KI-Einführung

Studie: Unternehmen sind in Bezug auf KI optimistisch, aber bei deren Einführung muss auf Datenschutz und Sicherheit, Produktivität und Weiterbildung geachtet werden.   83 % der Befragten halten die Implementierung von KI in ihre Softwareentwicklungsprozesse für unerlässlich, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. 79 % der Befragten haben jedoch Bedenken, dass KI-Tools Zugang zu privaten Informationen…

Wie gelingt der Einstieg in moderne Workflow Automation?

Eine neue Generation von Workflow Automation Tools zielt auf die – zumindest teilweise – Automatisierung bislang manueller, dokumentenzentrierter Prozesse mit dem Ziel, mehr Effizienz, Transparenz und Compliance zu erreichen. Doch was sind die konkreten Vorteile und wie sollte man die Umsetzung angehen?   In der heutigen Geschäftswelt bewegen sich die Dinge schneller als je zuvor.…

Dezentrale Teams: 70 Prozent der Unternehmen stellen Vorteile bei der Bindung und Neugewinnung von Mitarbeitenden fest

Eine neue Studie von Remote zeigt, dass der Trend zu ortsunabhängigen Arbeitsformen auch nach der Pandemie anhält. Unternehmen setzen zunehmend auf global verteilte Teams* und verschaffen sich dadurch Wettbewerbsvorteile – unter anderem eine Steigerung der Produktivität und Mitarbeiterbindung sowie höhere Chancen auf qualifizierte Bewerber.    Das HR-Startup Remote hat in einer neuen Studie im Rahmen…

ChatGPT: Eine Chance auch für die Personalabteilung

HR ist für ein erfolgreiches Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Von der Rekrutierung und Auswahl von Talenten bis hin zur Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern spielt HR eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Produktivität und Effizienz. Kann das KI-Tool ChatGPT dazu beitragen, HR-Prozesse zu optimieren?   ChatGPT: Vier HR-Szenarien Seit einiger Zeit ist ChatGPT in…

Hacks für die Produktivität im Vertrieb: Tipps und Tricks zur Steigerung der Leistung Ihrer Vertriebsmitarbeiter

Als jemand, der seit über zehn Jahren im Vertrieb tätig ist, weiß ich aus erster Hand, wie schwierig es sein kann, Tag für Tag produktiv und motiviert zu bleiben. Es ist leicht, sich von den ständigen Absagen, den langen Arbeitszeiten und den nicht enden wollenden To-Do-Listen unterkriegen zu lassen. Im Laufe der Jahre habe ich…

Der Mythos des Multitasking: Der ultimative Leitfaden für mehr Arbeit im Büro durch weniger Arbeit

  Dieser Artikel wirft einen Blick darauf, was Multitasking eigentlich ist, und untersucht die Auswirkungen, die dieses Verhalten auf Ihren Körper und Ihren Geist hat, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob Sie diese Technik in Ihrem Leben anwenden sollten oder nicht.   Multitasking geht Hand in Hand mit Co-Working, d. h. dem Trend,…

Unternehmen benötigen dringend einen ausgewogenen Ansatz in Bezug auf Gewinn, Produktivität und Personal

Während viele Unternehmen täglich qualifizierte Fachkräfte an die Konkurrenz verlieren, werden Organisationen mit einer ausgereiften Geschäfts-, Mitarbeiter- und Technologiestrategie im Wettbewerb die Nase vorn behalten.   Unit4, ein weltweiter Anbieter cloudbasierter Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, veröffentlichte die Ergebnisse aus einer neuen globalen Umfrage, dem Business Future Index. Im Rahmen der von Vanson Bourne…

Analyse: Einsatz von RPA-Technologie schafft neue Arbeitsplätze und erhöht Produktivität

Eine kürzlich durchgeführte Studie des IDC, die von UiPath in Auftrag gegeben wurde, unterstreicht, dass mit der Robotic Process Automation (RPA)-Technologie neue Arbeitsplätze geschaffen und die Produktivität der Mitarbeitenden erhöht wird. Darüber hinaus bieten RPA-Schulungsprogramme Vorteile für Mitarbeiter, wie etwa höhere Gehälter und Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Weltweit verändern sich Unternehmen und ihre Arbeitsweise durch…

Hybrides Arbeiten: Studie zeigt Chancen und Herausforderungen

Internationale Studie »Securing the New Hybrid Workplace« ergibt, dass 91 % der Angestellten hybride Arbeitsumgebungen befürworten, aber Schwierigkeiten bei Sicherheit und Produktivität sehen. Das Aufkommen neuer Varianten führt bei Unternehmen zu neuen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Nun geht es darum, einen langfristigen Plan zu entwickeln – ein Arbeitsmodell, das den Bedürfnissen von Mitarbeitern…

Multifunktionsdrucker versus Dokumentenscanner – Klarer Punktsieg für den Spezialisten

Seit Beginn der Coronapandemie steigt der Druck, papierbasierte Prozesse zu eliminieren und die Digitalisierung voranzutreiben. Da in den meisten Büroumgebungen Multifunktionsdrucker (MFP) vorhanden sind, ist es naheliegend diese als Scanner zu nutzen. Für die Erfassung weniger Papierdokumente am Tag macht das sicherlich Sinn. Was auf den ersten Blick als günstige Lösung erscheint, weil die Geräte bereits vorhanden sind, kann bei näherer Betrachtung teuer werden. Kodak Alaris zeigt, worin die Unterschiede zu einem Dokumentenscanner bestehen.

Gute digitale Führung steigert die Produktivität

Die Arbeit im Home Office verändert den Anspruch an die Führungskompetenzen. Wer virtuell gut führt, hat die Chance eine höhere Produktivität bei den Beschäftigten anzuregen und die Kündigungsabsicht zu reduzieren. Spürt ein Arbeitnehmer, dass sein/e ChefIn große digitale Kompetenz hat, wird er produktiver – auch in unsicheren Zeiten – und kündigt seltener. Das hat die Studie…

Weniger Stress und erhöhte Produktivität durch gut funktionierende Technik

Mit gut funktionierenden Computern ist das Stresslevel nur halb so hoch wie mit langsamen und fehleranfälligen Rechnern. Bei jungen Mitarbeitern sind die Produktivitätseinbußen durch schlechte Technik besonders groß. Erfahrene Mitarbeiter können ihre Expertise nur an gut funktionierenden Geräten mit hoher Performance ausspielen. Der Umstieg auf einen neuen, besseren Computer löst mehr Begeisterung aus als eine…

Mit KI zu produktiveren Mitarbeitern

Wenn es um die die Stärkung ihrer betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geht, tendieren Mittelständler automatisch dazu, eigene Produktionsprozesse Tag für Tag auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren. Ein Vorgehen, das durchaus seine Berechtigung besitzt. Dabei übersehen sie jedoch oft, dass auch in der Steigerung der Mitarbeiterproduktivität ein starker Hebel liegt, um die Rentabilität einer Firma…

Mobiles Arbeiten hat zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt

Fast 70 Prozent der Unternehmen erwarten auch nach der Corona-Krise nachhaltige Produktivitätssteigerungen durch mobiles Arbeiten Unternehmen profitieren von einer gestiegenen Produktivität, für Mitarbeiter wird es aber zunehmend zu einer Belastung, immer erreichbar zu sein. Das mobile Arbeiten (Remote-Arbeit) hat bei der Mehrheit der Unternehmen im dritten Quartal 2020 zu erheblichen Produktivitätssteigerungen geführt. Das Gefühl immer…

Künstliche Intelligenz kurbelt die Produktivität an

Der Einsatz von künstlichen Intelligenzen (KIs) ist in vielen Industrien bereits Realität aber birgt gleichzeitig noch deutlich mehr Potenzial. Die Analyst_innen von Accenture und Frontier Economics prognostizieren, dass sich die Arbeitsproduktivität in entwickelten Ländern durch den Einfluss von künstlicher Intelligenz bis 2035 um bis zu 40 Prozent steigern kann. Wie die Infografik von Statista zeigt,…

Arbeitsplatzbeleuchtung – warum ungünstige Lichtverhältnisse die Produktivität beeinträchtigen können

  Computer-Arbeitsplätze sind in der Regel modern eingerichtet und entsprechen technisch dem neuesten Entwicklungsstand. Beim konzentrierten Arbeiten kommt es jedoch nicht nur auf eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, sondern auch auf eine effiziente Arbeitsplatzbeleuchtung an, die das Verarbeiten visueller Informationen ermöglichen soll, ohne die Augengesundheit zu beeinträchtigen.   Leuchtmittel sollen das Verarbeiten visueller Informationen erleichtern Die Beleuchtung…