Die neue Version ITIL 4 des weit verbreiteten Prozess-Frameworks für IT-Organisationen umfasst 34 sogenannte »Practices«. Diese enthalten eine Fülle von Informationen und praktischen Tipps für das Service-Management. Im Rahmen ihrer neuen White-Paper-Serie erklärt USU die Neuerungen in den ITIL 4 Practices im Vergleich zur vorherigen ITIL-Version in kompakter Form und gibt konkrete Empfehlungen für den Einsatz in der Praxis. Damit können Organisationen beurteilen, welchen Nutzen sie aus der praktischen Umsetzung ziehen können. Das White Paper wurde mit dem unabhängigen Experten Stephen Mann verfasst. Es steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf https://media.valuemation.com/de/white-paper-itil-4-praktische-auswirkungen-teil-2
Dieses White Paper ist das zweite einer dreiteiligen Serie. Der erste Teil erläuterte bereits die grundlegenden ITIL 4-Konzepte und deren organisatorische Auswirkungen. Im noch folgenden 3. White-Paper-Teil wird auf die notwendige Tool-Unterstützung von ITIL 4 eingegangen. Die White-Paper-Reihe wurde gemeinsam mit Stephen Mann verfasst. Der Autor ist ein unabhängiger IT-Servicemanagement-Experte und ausgewiesener Kenner der ITIL-Best-Practices und deren Anwendung in der Praxis.
ITIL-zertifizierte USU-Software Valuemation
Die USU-Software Valuemation ist eines von nur wenigen ITSM-Tools weltweit, das maximale ITIL-Konformität beweist und die höchstmögliche Zertifizierungsstufe erreicht hat. Damit ist USU mit ihrer Valuemation-Software »made in Germany« leistungsfähiger als die meisten internationalen Anbieter. Valuemation wurde bereits mehrfach von international anerkannten Organisationen wie Pink Elephant, AXELOS und SERVIEW untersucht und nach ITIL v3/2011 und ITIL 4 zertifiziert.
Weitere Informationen zur USU-Software Valuemation sind verfügbar auf www.valuemation.com
85 Artikel zu „ITIL 4“
NEWS | LÖSUNGEN | SERVICES | AUSGABE 1-2-2020
ITIL 4 fordert Wertschöpfung für die Kunden der IT – IT-Services mit Mehrwert
ITIL 4 ist das erste größere Update für ITIL V3 seit 2011. Erste Veröffentlichungen des aktualisierten Frameworks sind bereits seit Februar 2019 erfolgt. Weitere Veröffentlichungen folgen innerhalb der nächsten Monate. Die neue Version beschreibt Wege, wie Unternehmen im Kontext der Digitalisierung ihre Kunden besser über Services und Produkte unterstützen können.
NEWS | SERVICES
ITIL-4-Konzepte – leicht verständlich: Wertschöpfung im Mittelpunkt
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | SERVICES
4 Grundlagentipps für ein erfolgreiches Cloud-Management
IT-Verantwortliche müssen sich heutzutage mit den verschiedensten Herausforderungen auseinandersetzen, die eine Migration in die Cloud mit sich bringen. Obwohl sich die Cloud-Nutzung in den letzten Jahren stark verbreitet hat, haben einige Unternehmen trotzdem das Gefühl, noch nicht das volle Potenzial der Cloud ausgeschöpft zu haben. Die Gründe hierfür lassen sich allerdings leicht identifizieren und die…
NEWS | KOMMUNIKATION | ONLINE-ARTIKEL | SERVICES
Service 4.0: Orientierungshilfe für Veränderungsmanagement
Die zunehmende Digitalisierung und die Anforderungen der Industrie 4.0 verlangen permanente Innovationen und entsprechend flexible Mitarbeiter – neue Herausforderungen kommen auf Unternehmen aller Branchen zu, besonders im Bereich der Dienstleistungen: Kunden erwarten ein hohes Maß an vorausschauendem Service. Dieser ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. »Ob in der IT, der Pharma-, Chemie- oder Maschinenbaubranche: Ein modernes Service-Management…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS SERVICES | SERVICES | WHITEPAPER
Unternehmen stehen bei IT-Service-Automatisierung noch am Anfang
Weltweite Umfrage zum eigenen Status, den Herausforderungen sowie den konkreten Anforderungen bei der Implementierung automatisierter End-to-End-Serviceprozesse. Die meisten Unternehmen befinden sich erst am Anfang der Automatisierung ihrer IT-Services. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie »IT Trends Survey 2020« des Marktforschungsunternehmens Research in Action im Auftrag der Ellwanger FNT GmbH [1]. Die Studienergebnisse sind…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Neues IGEL Ready Program öffnet IGEL-Betriebssystem für unbegrenzte Integration von Partnerlösungen
Zahl von 90 Technologiepartnern soll sich bis 2021 verdoppeln – neues Ökosystem erweitert Möglichkeiten, Hardware, Software und Anwendungen in die IGEL-Plattform zu integrieren. IGEL, führender Anbieter eines Edge Operating Systems (OS) für Cloud Workspaces, stellt das IGEL Ready Program vor. Dieses öffnet das IGEL Betriebssystem für jeden Technologiepartner, der seine Produkte integrieren und validieren…
NEWS | TRENDS 2020 | EFFIZIENZ | TRENDS SERVICES
Selbstverwaltung statt Problemlösung: Wildwuchs von Dienstleistern in IT-Abteilungen
Die Hälfte aller IT-Fachleute verbringt Wochen und Monate mit der Verhandlung von Lieferantenverträgen. System- und abteilungsübergreifendes Datenmanagement sowie verbesserte und vereinfachte Nutzererfahrung gelten als größte Vorteile einer Unified IT. Laut einer weltweiten Studie von Ivanti zu aktuellen Herausforderungen in der IT-Branche, wenden IT-Mitarbeiter einen großen Teil ihrer Zeit für das Anbieter- und Vertragsmanagement auf…
NEWS | LÖSUNGEN | SERVICES | AUSGABE 3-4-2020
Was der IT-Service vom Customer Service lernen kann – Chatbots erobern die Service-Welt
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS INFRASTRUKTUR | CLOUD COMPUTING | TRENDS CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | STRATEGIEN
Multi-Cloud und Edge stehen an der Spitze der Prioritätenliste für IT-Entscheider
Obwohl nahezu die Hälfte der IT-Entscheidungsträger weltweit den Umstieg auf eine Multi-Cloud-Architektur planen, werden derzeit noch weniger als 20 Prozent der Unternehmensumgebungen über mehrere Clouds hinweg betrieben. Equinix hat die Ergebnisse einer internationalen Umfrage bekanntgegeben, auf deren Grundlage die aktuellen zentralen IT-Trends aus Sicht führender IT-Entscheider erhoben wurden [1]. Die Ergebnisse der Studie, an der…
NEWS | IT-SECURITY | SERVICES
Managed Security Services: Von diesen 5 Mythen sollten Sie sich nicht beirren lassen
Cyberangriffe nehmen zu. Auch der Mittelstand steht verstärkt im Visier der Hacker. Doch für ausreichenden Schutz zu sorgen, wird immer komplexer. Managed Security Services können Abhilfe schaffen. Wolfgang Kurz, CEO und Founder indevis, räumt mit den häufigsten Vorurteilen auf. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt das Risiko für Cyberangriffe. Nicht nur große Unternehmen sind davon…
NEWS | KOMMUNIKATION | PRODUKTMELDUNG | TIPPS
Corona-Krise: Virtuelle Zusammenarbeit als Chance
Workshops und Großgruppen-Veranstaltungen in den virtuellen Raum transferieren und Teams ins Homeoffice schicken. Weltweit reagieren Unternehmen derzeit mit wichtigen und weitreichenden Schritten, um einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Corona-Virus zu gewährleisten. Diese Maßnahmen betreffen MitarbeiterInnen jeder Hierarchiestufe. Sie stellen Firmen vor die Herausforderung, effektive Alternativen für die Durchführung von Meetings und Veranstaltungen zu entwickeln. Außerdem…
NEWS | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | AUSGABE 1-2-2020
Digitalisierung, Managed Services und kultureller Wandel in der Unternehmensstrategie – Holistische Digitalisierung
Unternehmen sind längst auf dem Weg hin zu einer digitalisierten Welt. Und dies betrifft nicht nur IT-orientierte Firmen, sondern Betriebe quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Neue oder veränderte Geschäftsmodelle entstehen, Arbeitsplätze sind mobil, Daten sind in der Cloud, Roboter bauen selbstständig Komponenten und ganze Fabriken sind intelligent miteinander vernetzt. Aktuell tritt die künstliche Intelligenz in das Geschäftsleben ein und verändert Strukturen, Strategien und natürlich auch die IT. All dies sind Ursachen dafür, weshalb Unternehmen beziehungsweise IT-Verantwortliche nach Hilfe suchen und diese beispielsweise durch Managed Services erhalten. (Der Partner wird es sozusagen schon richten.) Dabei stellt sich die Frage, ob das die echte Digitalisierung ist, von der die ganze Welt andauernd spricht. Vielleicht eher nicht.
NEWS | EFFIZIENZ | STRATEGIEN
Kundenfokus: Balanceakt zwischen technischer Innovation und reibungslosem Betrieb
Produktentwicklungsteams sollten Funktionalität, Bedienbarkeit und User Experience mehr im Fokus haben. Kunden konsumieren zunehmend »Erfahrungen« statt Produkte, was dazu führt, dass Produkt- und Entwicklungsteams sich auch auf deren User Experience (UX) konzentrieren müssen. Vernachlässigen sie dagegen Bedienbarkeit und UX, besteht die Gefahr, dass Produktinnovationen im Hinblick auf die Nutzerakzeptanz scheitern. Durch einen modernen Ansatz…
NEWS | SERVICES | WHITEPAPER
Whitepaper: IT-Servicekosten minimieren
Aktuelles Whitepaper zeigt Reduktion bei Ticketkosten durch vorgeschaltete Ticket-Korrelation im 6-stelligen Bereich auf. Die Aufwände pro IT-Ticket sind eine wichtige Kennziffer dafür, wie effizient ein Service Desk sein Geschäft führt. Analysten zufolge liegen die Kosten pro Ticket im First-Level-Support bei durchschnittlich 15 Euro – Kosten, die es zu reduzieren gilt. Ein wesentlicher Hebel hierfür liegt…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 3-4-2020
Datenmanagement – Der Schlüssel zur Digitalisierung
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | STRATEGIEN | TIPPS
5 wichtige Schritte auf dem Weg zu DevOps
Um die Business Transformation eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen, benötigt man bei der Implementierung eine agile IT, die auf Basis eines DevOps-Modells arbeitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle IDC-Studie, die vom IT-Dienstleister Consol unterstützt wurde. Auf dem Weg dahin sollten Unternehmen allerdings einige Schritte beachten. Die Nutzung von DevOps setzt sich durch –…
NEWS | GESCHÄFTSPROZESSE | STRATEGIEN | TIPPS
Wie wirkt sich CI/CD auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen aus?
Eine gute CI/CD-Strategie generiert Umsatz und hält Entwickler bei Laune. Durch Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) können DevOps-Teams Software mit höherer Qualität schneller ausliefern. Aber sind alle CI/CD-Strategien gleich? Wie sieht eine erfolgreiche CI/CD-Implementierung aus und wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind? Auf der Suche nach Antworten,…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS SERVICES | SERVICES
Service-Management-Trends 2020: Von klügeren Bots und dem IT-Concierge
Vier Themen, die die Arbeit von ITSM-Organisationen bestimmen werden. Laut Marktanalyst Gartner verantworten CIOs bis 2023 mehr als das Dreifache der Endgeräte als noch 2018. Ohne technologische Unterstützung können sie diese Aufgabe auf Dauer kaum bewältigen. Schon heute sind die IT-Teams gefordert, immer mehr Anwendungen zu unterstützen, zunehmend strategische Beiträge zu leisten und die Kundenzufriedenheit…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SERVICES | INFRASTRUKTUR | SERVICES
Sechs Trends 2020: Alle Zeichen stehen auf Desktop-as-a-Service
IGEL CTO Matthias Haas wagt einen Blick in die Glaskugel und teilt seine Einschätzung der wichtigsten IT-Trends im Jahr 2020: »Unser Leben und Arbeiten wird im 21. Jahrhundert maßgeblich von der Digitalisierung bestimmt. Dabei handelt es sich nicht um einen Trend, sondern vielmehr um eine unumkehrbare Umwälzung aller Lebens- und Arbeitsbereiche. Mehr denn je…
NEWS | TRENDS SERVICES | SERVICES
IT-Service-Management: Wenig Buzzword-Glamour, viel praktischer Nutzen
Zentrale Trends und Entwicklungen in der IT werden oft in attraktive Schlagworte gepackt: Cloud, Machine Learning, Blockchain … vor einigen »Buzzwords« gibt es kein Entrinnen, auch wenn oft unklar ist, wie praxisrelevant eine Entwicklung zum aktuellen Zeitpunkt ist. Wo sich Cloud-Anwendungen schon weithin durchgesetzt haben, so sind Machine Learning oder Blockchain erst in wenigen…