Business

Organisationen, die sozial und ökologisch handeln, sind attraktiver

Unternehmen mit umweltbewusster Ausrichtung haben zufriedenere Nachwuchskräfte Die einstige Generation Praktikum wird auch auf dem Arbeitsmarkt zur Generation Greta. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen »Future Talents Report« der Unternehmensberatung Clevis. Für die Studie wurden 4.624 Nachwuchskräfte befragt, die im letzten Jahr Berufserfahrungen in einem Praktikum gesammelt haben. Gemäß der deutschlandweit größten Studie dieser…

Die Zukunft der Arbeit: Freelancing bietet unvergleichliche Wachstumschancen und reduziert den Gender Pay Gap

Global Freelancer Income Report 2020 zeigt die sich ändernden demographischen Verhältnisse und Motivationen, die die Gig-Economy antreiben. Payoneer präsentiert jetzt den Freelancer Income Report, der auf einer Umfrage unter mehr als 7.000 Freiberuflern & Selbstständigen aus über 150 Ländern basiert. Er bietet neue Einblicke in die Welt der Freelancer sowie in deren Motivationen. Zudem zeigt…

Jedes zehnte Fahrzeug fährt bis 2030 autonom

Marktvolumen für autonomes Fahren soll bis 2030 auf 13,7 Milliarden US-Dollar wachsen. Der Markt für autonome Fahrzeuge (AVs) wird von 2018 bis 2030 deutlich wachsen. Vollautomatische Autos werden bis 2030 voraussichtlich rund 13,7 Milliarden US-Dollar beitragen. Jedes zehnte Fahrzeug wird bis dahin selbst fahren. Dies ist Teil der Beobachtungen in Statistas neuestem DossierPlus über autonome…

SAP ist weiterhin die wertvollste deutsche Marke

  Mit einem Markenwert von 50,9 Mrd. US-Dollar (USD) belegt SAP die Spitzenposition vor der Deutschen Telekom (44,9 Mrd. USD) und Mercedes-Benz (22,1 Mrd. USD) Die deutschen Top 50 kommen auf einen Gesamtwert von 336 Mrd. USD und bilden damit das mit Abstand wertvollste Länder-Ranking in Europa Die wachstumsstärksten Marken sind Adidas (+25 Prozent), Puma…

»Elements of AI«: Deutsche Wirtschaft startet kostenfreien Online-Kurs

Mit dem kostenlosen Online-Kurs »Elements of AI« der Industrie- und Handelskammern in Deutschland kann ab sofort jeder im Internet Wissen über künstliche Intelligenz (KI) erwerben und testen. In Finnland, wo der Kurs ursprünglich entwickelt wurde, haben inzwischen mehr als 270.000 Menschen das Angebot genutzt. Die appliedAI Initiative des Innovations- und Gründerzentrums UnternehmerTUM hat die inhaltliche…

Druck bei Entscheidungsfindung wächst

80 Prozent der befragten Deutschen stehen bei geschäftlichen Entscheidungen unter größerem Druck als bei Entscheidungen im privaten Bereich. Erhebung zeigt Verbindung zwischen Entscheidungsfindung, Datenanalyse und Geschäftswachstum in zwölf Ländern und sieben Branchen.   Deutsche Führungskräfte machen sich mehr Sorgen über wichtige Entscheidungen am Arbeitsplatz als über kritische Entscheidungen zu Hause, die ihre Familie betreffen. Zu…

Digitale Identitätsplattform – wenn, dann eine vom Staat

Digitale Verwaltung: Jeder zweite Deutsche sieht seine Daten in Sicherheit. Digitale Identität hat einen schweren Stand.   58 Prozent der Menschen in Deutschland vertrauen der öffentlichen Verwaltung und sind überzeugt, dass ihre Daten auf Behörden-Servern vernünftig geschützt sind. Jeder Dritte hat leichte Zweifel, dass Behörden die nötigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, acht Prozent glauben nicht daran, dass…

KI am Arbeitsplatz: Neue Technologien sind Bereicherung

Die Studie »Future of Work« zeigt, dass sich die Einstellung gegenüber neuer Technologien wie KI und Robotik positiv verändert hat.   Technologie wird von der Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als Bereicherung am Arbeitsplatz betrachtet. Das zeigt die aktuelle Ricoh-Studie »Future of Work«. 54 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind der Ansicht, dass Arbeitgeber Technologien wie…

Cybervorfälle sind erstmals das wichtigste Geschäftsrisiko für Unternehmen weltweit

Neunte Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty zu den wichtigsten Unternehmensrisiken unter mehr als 2.700 Risikoexperten aus über 100 Ländern. Cyber steigt zum weltweiten Top-Risiko für Unternehmen auf. Betriebsunterbrechungen bleiben eine zentrale Herausforderung für Unternehmen: weltweit auf Platz zwei und in Deutschland weiterhin an der Spitze. Risiken aus dem Klimawandel sind der größte Aufsteiger…

Fünf Regeln zur Bewältigung einer Cybersicherheitskrise: Vorstände und Verantwortliche unter Druck

Das aktuelle Allianz Risk Barometer 2020 – als weltweit größte Risikostudie – hat kritische Geschäftsunterbrechungen, die durch Cybersicherheitsverletzungen verursacht werden, als das größte Risiko für Unternehmen erkannt [1]. »Wann man von einer Cybersicherheitskrise betroffen sein wird, lässt sich nie vorhersagen. Unternehmen können aber Zeit gewinnen, indem sie einen gut einstudierten und effektiven Cyber-Resiliency-Plan aufstellen, der…

Data Monetization – Use Cases, Umsetzung und Mehrwerte

Daten gelten als der zentrale Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Nur wem es gelingt, einen zusätzlichen Mehrwert aus seinen Datenbergen zu generieren, wird morgen noch wettbewerbsfähig sein. Unternehmen suchen daher nach Wegen, wie sie ihre Daten für innovative Geschäftsideen nutzen können – in Form von Datenmonetarisierung. Die Monetarisierung von Daten (Data Monetization) bezieht sich auf den…

Europäische Union: Die größten Geldgeber und -nehmer der EU

Die Diskussion um die gerechte Verteilung der Beiträge der Mitgliedsstaaten an die Europäischen Union (EU) war einer der Hauptgründe dafür, dass Großbritannien den Brexit wählte. Doch welche Länder zahlen tatsächlich am meisten in den EU-Haushalt ein und welche profitieren vor allem davon? In absoluten Zahlen ist Großbritannien der zweitgrößte EU-Geldgeber hinter Deutschland, wie aktuelle Daten…

Brexit: Der Preis der Unabhängigkeit

Der Brexit ist einer Erhebung von Bloomberg Economics zufolge schon jetzt für das Vereinigte Königreich ein finanzieller Albtraum. Auf 203 Milliarden Pfund (bis Ende 2020) beziffern die Analysten den wirtschaftlichen Schaden in Folge des Austritts aus der Europäischen Union. Das entspricht fast den Beiträgen des Landes zum EU-Budget – wohlgemerkt den Beiträgen seit dem Jahr 1973. Die Höhe dieser Zahlungen…

Wunsch und Wirklichkeit bei Führungskräften

Was Fachkräften hierzulande bei ihren Vorgesetzten wichtig ist, ist leider nicht immer das, was sie in der Realität bekommen – so lässt sich das Ergebnis einer Studie der Onlineplattform meinestadt.de zusammenfassen. Befragt wurden gut 2.000 Fachkräfte mit Berufsausbildung. Akademikerinnen und Akademiker zählen nicht dazu. Rund jede oder jeder Zweite stellt seiner Führungskraft zwar ein gutes…

69 % der derzeitigen Routinearbeiten von Managern werden bis 2024 vollständig automatisiert

Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien wie virtuelle persönliche Assistenten und Chatbots halten immer stärker Einzug am Arbeitsplatz. Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass diese Technologien bis 2024 fast 69 Prozent der Arbeitsbelastung von Managern ersetzen werden.   »Die Rolle des Managers wird sich in den nächsten vier Jahren komplett neu gestalten«, sagt Helen…

Hohe Regulierungsdichte kostet Deutschland Milliarden

Deutschland schöpft das Potenzialwachstum seiner Wirtschaft nicht vollständig aus, zeigt eine aktuelle GDV-Studie. Die schleichenden Wohlfahrtsverluste führen auf Dauer zu größeren Einbußen als eine tiefe Rezession.     Deutschland könnte mit günstigeren regulatorischen Rahmenbedingungen erhebliche zusätzliche Wachstumskräfte freisetzen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) [1]. Demnach hätte das Bruttoinlandsprodukt (BIP)…

Eigener Online-Shop für B2B-Unternehmen zukünftig unverzichtbar

Über die Hälfte der Einkäufe tätigen B2B-Unternehmen im Jahr 2025 online – wobei unternehmenseigene Online-Shops relevanter sein werden als Markplätze. Zu dieser Einschätzung kam ein Großteil der Teilnehmer der Studie »B2B-E-Commerce 2020 – Status quo, Erfahrungen und Ausblicke« des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg [1]. Die von eCube, Creditreform und Spryker unterstützte Studie…

Mangelnde Datenkompetenz kostet Milliarden an Produktivität

Global kämpfen Organisationen immer noch damit, Teams zu bilden, die Daten wirklich nutzen und in Unternehmenswert transformieren können. Eine neue Studie des Beratungsunternehmens Accenture und des Data-Analytics-Spezialisten Qlik mit dem Titel »The Human Impact of Data Literacy« untersucht das Verhältnis von Daten und Mitarbeiterbefinden in Unternehmen [1]. Laut der im Auftrag von The Data Literacy…

Mit Frauen in der Chefetage gibt es weniger Fehlverhalten

Ausgewogene Vertretung von Frauen und Männer reduziert die Strafen für Fehlverhalten von Banken um 7,48 Millionen Dollar pro Jahr Neue Studie, die von Wissenschaftlern der Cass Business School mitverfasst wurde, zeigt, dass Banken mit einer starken weiblichen Präsenz im Verwaltungsrat weniger Geldstrafen für Fehlverhalten auferlegt werden [1].   Die Studie mit dem Titel »Gender Diversity…

Economist Democracy Index: Der Stand der Demokratie

https://de.statista.com/infografik/20599/economist-democracy-index/ Wie es um die Demokratie weltweit steht, ermittelt jährlich der Democracy Index vom Economist – im vergangenen Jahr verschlechterte sich der Indexwert leicht von 5,48 auf 5,44 Punkte. In der aktuellen Ausgabe für das Jahr 2019 werden 22 Länder als »vollständige Demokratien« eingestuft, darunter auch Deutschland. Allerdings schafft es die Bundesrepublik nicht auf den Spitzenwert, wie die Grafik…