Mainframe reloaded: Modernisierung und Generationenwechsel meistern

Während sich so vieles um Cloudnutzung und Digitalisierung dreht, läuft IT-Leitern vor allem von Banken und Versicherungen bei einem anderen Thema gerade die Zeit davon: Die Spezialisten der für diese Bereiche so wichtigen Mainframe-Technologie, stehen meist kurz vor dem Ruhestand – und es fehlt an Nachwuchskräften. Wie sind Mainframe-Modernisierung und Generationenwechsel zu schaffen, ohne dass wertvolles Anwenderwissen in den Unternehmen verloren geht?

Cloud-Computing ist allgegenwärtig in den IT-Abteilungen deutscher Unternehmen: Bereits über drei Viertel der Unternehmen hierzulande nutzen Cloud-Dienstleistungen; weitere 19 Prozent planen oder diskutieren deren Einsatz, wie der Cloud-Monitor 2020 von KPMG und Bitkom Research zeigt [1]. Gleichzeitig liegen riesige Datenmengen, gerade bei Banken und Versicherungen, durchaus nicht auf Cloudservern, sondern verborgen in den Kellern und Untergeschossen der Firmengebäude – auf Mainframes. Die tonnenschweren IT-Urgesteine sind extrem zuverlässig und leistungsstark, darauf ausgelegt, sehr viele Transaktionen parallel zu verarbeiten.

 

Mainframes stehen für höchste Systemverfügbarkeit, Redundanz und Skalierbarkeit

Konzept wie auch Betriebssystem z/OS für die Großrechner wurden schon in den 1960er Jahren von IBM entwickelt, die Mainframe-Technologie ist also alt, jedoch nicht veraltet. Allen Abgesängen zum Trotz bildet sie bis heute die strategische IT-Plattform für viele Unternehmen, bei deren Transaktionen es auf höchste Systemverfügbarkeit ankommt, wie eben Banken und Versicherungsunternehmen, aber auch Behörden, Fluggesellschaften, Automobilhersteller oder Logistikunternehmen. Aus gutem Grund: Mainframes zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Systemverfügbarkeit und Ausfallsicherheit aus.

Diese Sicherheit ist bei Cloudanwendungen so noch nicht gegeben, auch das zeigt die erwähnte Cloud-Monitor-Studie: Jedes zweite Unternehmen berichtet über Ausfälle in den letzten 12 Monaten aufgrund technischer Probleme beim Cloudanbieter [2]. Das ist für viele auch ein Grund, durch Multi-Cloud-Modelle mehr Redundanz und somit weniger Ausfälle anzustreben. Bei Mainframes dagegen beträgt die Downtime nur wenige Minuten im gesamten Betriebsjahr. Redundanz gehört hier zu den Grundprinzipien, ebenso wie Skalierbarkeit. Die Großrechner sind nicht nur rund um die Uhr verfügbar, es können auch beliebig Rechnerinstanzen dazu- oder abgeschaltet und sogar Hardwarekomponenten im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Das erleichtert die Modernisierung der Systeme. Und Modernisierung und Adaption der Legacy-Systeme ist natürlich ein Thema für Mainframe-Nutzer. Es geht um Automatisierung, die Kombination mit Cloudanwendungen und die Nutzung agiler Methoden.

Technisch sind diese Aufgaben lösbar: Es gibt spezialisierte Dienstleister und auch seitens der Hersteller werden die Betriebssysteme stetig weiterentwickelt. So wurde etwa das Betriebssystem z/OS schon vor Jahren für Linux und Open Source geöffnet, seit dem Betriebssystem z14 (2017) sind auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen möglich. Die Mehrzahl der Unternehmen nutzt bereits moderne Programmiersprachen wie Java, sehr viele arbeiten mit agilen Umsetzungsmethoden (DevOps).

 

Mainframe-Spezialisten für Betrieb und Modernisierung sind rar

Doch die Frage, die viele Unternehmen umtreibt, ist: Wer soll diese Anpassungen vornehmen, wer wird die Mainframe-Systeme in die Zukunft führen oder auch nur weiter bedienen? Denn nicht nur die Technologie ist in die Jahre gekommen, auch Fachleute, die sie beherrschen, stehen kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter. Was ist zu tun?

Der Blick ins Ausland hilft hier nicht weiter, es ist ein globales Problem. Laut einer aktuellen Erhebung von LzLabs unter IT-Entscheidern in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, der DACH-Region, USA, Kanada und Nordeuropa sehen 63 Prozent der Befragten ein großes Risiko, dass mit der Verabschiedung hochqualifizierter Mitarbeiter aus dem Mainframe-Bereich in den Ruhestand deren Anwenderwissen und Erfahrung dem Unternehmen verloren geht [3]. Die interne Weiterbildung und Weitergabe von Wissen wäre eine wirkungsvolle Maßnahme, wird aber noch nicht intensiv genug genutzt.

 

Mainframe-Wissen gehört nicht zur Standardausbildung

Grundsätzlich ist IT-Fachkräftemangel eine Herausforderung, mit der sich IT-Leiter und Recruiting-Verantwortliche fast aller Unternehmen konfrontiert sehen. Wenn ausgebildete Fachkräfte am Markt schwer zu finden sind, begibt man sich näher zur »Quelle«: Unternehmen gehen direkt an die Universitäten, nutzen Absolventenmessen, Vorträge und Kooperationen, um IT-Nachwuchskräfte zu rekrutieren. Im Fall von Mainframe-Spezialisten verschärft sich allerdings diese Herausforderung nochmals, denn dieses Wissen wird nicht flächendeckend gelehrt. Cobol, die ursprüngliche Programmiersprache, in der die seit Jahren erfolgreichen Anwendungen programmiert sind, gehört nicht mehr zur Ausbildung. IT-Studierende kommen mit dem Thema Mainframe kaum in Berührung. Es gibt in Deutschland nur wenige Universitäten mit entsprechenden Lehrstühlen und auch der nötigen (teuren) technischen Ausstattung – die Universtäten in Leipzig, Frankfurt und Tübingen sind hier zu nennen. Weiterbildungen werden eher in Zusammenarbeit mit Mainframe-Herstellern oder Fördervereinen wie dem Academic Mainframe Consortium angeboten.

 

Neue Wege in der Ausbildung von Young Professionals

Talentsuche, spezifische Weiterbildung und vor allem auch die intensive Einarbeitungsphase – dafür fehlen in den Unternehmen oft die Ressourcen. Doch die Zeit drängt und die Mainframes sind als Rückgrat der IT-Transaktionen systemkritisch. Hier hilft ein ganzheitliches Modell wie es die Talentschmiede Unternehmensberatung AG entwickelt hat, um Unternehmen und Young Professionals in der IT zusammenzubringen.

Die Talentschmiede sucht zunächst nach geeigneten Kandidaten für ein Projekt beim Kunden, die zum gewünschten Einsatzprofil im Kundenunternehmen passen: »Wir sehen einen großen Bedarf sowohl im technischen Support als auch in der Entwicklung, der Architektur und besonders in der Beratung von Fachprozessen«, erläutert Ulrike Stagl, Vorstand bei der Talentschmiede. Wichtig ist aber auch die Motivation und Begeisterung für den Mainframe-Bereich bei den Absolventen. Bei der Auswahl geeigneter Kandidaten sind die Kunden stets eingebunden.

Die anschließende Ausbildung ist individuell auf die jeweilige Zielrolle zugeschnitten. Zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen kommen Formate wie E-Learning und Virtual Classrooms zum Einsatz sowie Vorträge und Diskussionen in Form von TechTalks. Das Wichtigste aber ist die Weitergabe und Vermittlung des spezifischen Anwenderwissens. Hier liegt die Besonderheit: Die IT-Absolventen arbeiten in Projekten beim Kunden, durch Mentoren der Talentschmiede bei der Einarbeitung betreut und auch an den kundeneigenen Systemen geschult. Im Anschluss an das Projekt können die Young Professionals im beiderseitigen Einverständnis zum Kundenunternehmen wechseln. Ulrike Stagl nennt ein Beispiel aus einem Einsatz im Automotive-Bereich: Learning on the job beim Kunden, mit stetigem Verantwortungsausbau, parallel 12-monatiges Training in allen Themen und Skills wie Cobol, Mainframe Architektur, Transaktionsverarbeitung, IT-Security und DB2, mit einer umfassenden Abschlussarbeit und einer Internalisierung nach drei Jahren.

 

Zukunftssicher mit der neuen Generation von Mainframe-Spezialisten

Für die anstehenden Modernisierungsaufgaben benötigt die neue Generation von Mainframe-Spezialisten zusätzlich zur Mainframe-Ausbildung auch weitere Kenntnisse. Für Entwickler etwa sind das neben Cobol auch Java, .Net und weitere Programmiersprachen, für die Front-End-Seite etwa Websphere. Dazu kommt die Vermittlung agiler Methoden.

Mit einer solchen Ausbildung wird die Grundlage geschaffen, Mainframes mit Cloud-Technologien zu kombinieren, Automatisierungen einzuführen und auch künstliche Intelligenz sowie IoT anzuwenden. Damit bleiben Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig: Sicher in der Durchführung ihrer Transaktionen und gleichzeitig flexibel bei sich schnell ändernden Kundenanforderungen.

Stefan Rühle, Vorstand bei The Digital Workforce Workforce Group

 

[1] https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Drei-von-vier-Unternehmen-nutzen-Cloud-Computing

[2] KPMG Cloud-Monitor 2020 in Zusammenarbeit mit BItkom Research. S. 24

[3] LzLabs/ Vanson Bourne. Mainframe Modernization Survey 2019

 

107 Artikel zu „Mainframe“

Mainframe-Umfrage 2020: Anpassen, Automatisieren und Sicherheit haben höchste Priorität

IBM Z ist entscheidend für den digitalen Erfolg. BMC hat die Ergebnisse des 15th Annual Mainframe Survey veröffentlicht. Sie zeigen eine starke Zustimmung für die Mainframe-Modernisierung, neue strategische Prioritäten und ein Erstarken der nächsten Generation von Mainframe-Talenten. Als größte Umfrage ihrer Art interviewt der jährliche Mainframe Survey über tausend Führungskräfte und Mainframe-Experten zu ihren Prioritäten,…

Software Defined Mainframes – Die letzten ihrer Art

Mainframes sind für Ausfallsicherheit, Zuverlässigkeit und hohen Datendurchsatz bekannt. Dennoch erscheint eine Modernisierung auf einen Software Defined Mainframe (SDM) zweckmäßig. Dieser ermöglicht den Weiterbetrieb der Bestandsapplikationen in einer Open-Source-Umgebung. Dadurch kann Bewährtes beibehalten, Neues flexibel hinzugefügt und die Unternehmensagilität gesteigert werden.

Mainframe-Trends für 2019

Der Mainframe wird auch im Jahr 2019 seinen Platz in der Unternehmens-IT behaupten. Machine Learning, Analytics und intelligente Algorithmen werden den Weg ebnen für selbstverwaltende Mainframe-Umgebungen. In mehrschichtigen Architekturen ist der Mainframe die leistungsfähigste, sicherste und zuverlässigste Backend-Infrastruktur. Welche weiteren Entwicklungen besonders prägend sein werden, weiß Hubert Göhler, Sales Director ZSO in der DACH-Region bei…

Mythos Mainframes: Großrechner bleiben langfristig Rückgrat der Digitalisierung

Es existieren Vorurteile über aktuelle Rolle und Zukunft von Großrechnern (Mainframes) in Industrie, Handel, Dienstleistung und Verwaltung. Eine Umfrage belegt, dass 91 Prozent der Befragten mit einer Zunahme von Mainframes rechnen. Multicloud-Technologien können sie auch langfristig nicht ersetzen.   Große Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie der öffentlichen Verwaltung setzen auch in Zukunft auf…

Mainframe wird immer wichtiger: Kritische Workloads nehmen zu

Mehr als drei Viertel der Kunden-Anwendungen hängen vom Mainframe ab. Zahl der Mainframe-Experten sinkt. Unternehmen versäumen die Erhebung wichtiger KPIs.   Der Mainframe wird für große Unternehmen immer wichtiger. Die Zahl der Nutzer, die mindestens die Hälfte ihrer geschäftskritischen Anwendungen auf dieser Plattform laufen lässt, wird im kommenden Jahr steigen. Allerdings droht der Mangel an…

Mainframes gelten als besonders sicher, doch bleiben Insiderbedrohungen vielerorts ein weißer Fleck

In Deutschland vertrauen 76 Prozent der Unternehmen einseitig auf Logdateien – und setzen sich damit selbst der Gefahr von Datenlecks aus. Laut einer internationalen CIO-Umfrage halten hierzulande 72 Prozent der IT-Verantwortlichen ihre Mainframerechner für sicherer als andere IT-Systeme [1]. Gleichzeitig gehen 85 Prozent der deutschen Studienteilnehmer von signifikanten Insiderrisiken aufgrund mangelnder Transparenz bei Datenzugriffen auf…

RACF-Audit minimiert Risiken bei Mainframe-Kunden

Neun Zehntel aller globalen z/OS-Anwenderunternehmen nutzen RACF für Benutzeridentifikation, Zugriffsrechte-Verwaltung und Logging. Steigende kriminelle Angriffe, organisatorische Mängel oder technische Unfälle erfordern es, das IBM-Tool permanent auf IT-Risiken und Schwachstellen zu überprüfen. Im Rahmen eines neuen Beratungsangebotes bietet die Beta Systems DCI Software AG z/OS-Anwenderunternehmen solche Audits an. Mögliche Schwachstellen lassen sich dadurch rechtzeitig aufdecken und…

Studie: Mainframe-Anwendungen behindern Innovationen

DevOps ermöglichen günstigere und schnellere Bereitstellung in höherer Qualität. Unternehmen mit Mainframes haben Schwierigkeiten damit, neue Versionen von Anwendungen so schnell bereitzustellen, wie es die digitale Geschäftsentwicklung erfordert. Damit laufen sie Gefahr, die Erwartungen der Kunden an die Produkte nicht zu erfüllen. Dies zeigt eine neue Studie, die von Forrester Consulting im Auftrag von Compuware…

Der Mainframe ist auch im Zeitalter des digitalen Wandels unverzichtbar

Überragende Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit sind Hauptgründe für Investitionen in Mainframe-Technik. BMC hat die Ergebnisse seines 11. Mainframe Research Report vorgelegt [1]. Danach bleiben schnelle und robuste Mainframe-Systeme auch in Zeiten des digitalen Wandels eine gefragte Plattform. Fast 60 Prozent der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sie sich angesichts zunehmender Datenmengen, Transaktionsvolumina und Datenbankzahlen…

Zeit umzudenken: Der Mainframe ist tot, lang lebe der Mainframe!

7 Mythen über Mainframes von Peter Schroff, Principal Value Engineer bei BMC Software. Mainframes stehen nicht im besten Ruf. Der Otto Normalverbraucher assoziiert sie zuweilen mit gewissenlosen Künstlichen Intelligenzen, die die Menschheit entweder ausbeuten oder auslöschen wollen – wie etwa in den »Terminator«- oder »Matrix«-Trilogien. Im besten Fall denkt er an den Supercomputer »Deep Thought«…

So sehen vier Mitarbeiter-Generationen den Mainframe

Viele Technologien kommen und gehen, doch eine bleibt: Der Mainframe. Dieser bildet bereits seit seiner Einführung in den 60er-Jahren die Basis für fast alle Transaktionen im Finanzsektor, aber auch in anderen Bereichen wie im Flugverkehr. Während sich die grundlegenden Technologien nur wenig verändert haben, wird er inzwischen von der vierten Generation an Mitarbeitern verwaltet. Doch…

IT-Führungskräfte müssen ihre Investitionen in Mainframes überdenken

Unternehmen laufen Gefahr, hinsichtlich des Generationenwechsels bei der Mainframe-Verwaltung unzureichend zu planen, obwohl sich Mainframe-Workloads gerade im Wachstum befinden und eine kritische Rolle bei der digitalen Innovation spielen. Das ist ein Kernergebnis der globalen Studie »Die neue Welt der Mainframes«, die das unabhängige Marktforschungsinstitut Vanson Bourne im Auftrag von Compuware bei 350 CIOs aus unterschiedlichen…

Mit sieben einfachen Tipps Online sicher unterwegs

Zum Endspurt des European Cybersecurity Month haben die Experten von SonicWall sieben konkrete Tipps zur IT-Sicherheit zusammengestellt. Diese grundlegenden Regeln geraten im Alltag häufig in Vergessenheit. Anwender sollten sie sich deshalb wieder ins Gedächtnis rufen, um stets sicher im Internet unterwegs zu sein.     Verriegeln Sie Ihre Online-Konten! Verwenden Sie lange, außergewöhnliche Passwörter für…

BSIMM: Ein Fahrplan in Richtung Softwaresicherheit

Das Building Security In Maturity-Modell ist ein Studiendesign zu real existierenden Software Security Initiatives, kurz SSIs [1]. Hier werden die Praktiken vieler verschiedener Unternehmen quantifiziert und hinsichtlich von Gemeinsamkeiten sowie individuellen Variationen beschrieben. Dadurch liefert der Bericht quasi ein Spiegelbild der Softwaresicherheit von Unternehmen rund um den Globus.   Die Ergebnisse sind zwar besonders relevant für Unternehmen, die Softwarekomponenten…

Intrinsischen Sicherheitsansatz verwirklichen – Deutsche Unternehmen von immer ausgefeilteren Cyberangriffen betroffen

Vor allem KMUs sind aufgrund ihrer wertvollen digitalen Assets bei gleichzeitig geringeren Ressourcen für IT-Sicherheit häufig Ziel von Cyberkriminellen. Die Kommerzialisierung von Malware ermöglicht komplexe Angriffstechniken auf die die Unternehmen mit einer Vereinfachung der IT-Sicherheitsinfrastruktur antworten müssen.

Automatisierung: mehr Effizienz in der IT und beim Thema Sicherheit

Im Zuge der IT-Automatisierung werden manuelle Prozesse, für die bisher menschliches Eingreifen notwendig war, automatisiert. Dabei geht es um wiederholbare Prozesse, Aufgaben oder Richtlinien. Begonnen hat die IT-Automatisierung mit vergleichsweise simplen Tools, entwickelt von IT-Administratoren für den eigenen Gebrauch. Ziel war es, ein und dieselben wiederkehrenden Aufgaben mithilfe dieser Tools schneller und effizienter zu erledigen.…

Unternehmen setzen auf Automatisierung zum Schutz vor Pandemie-Auswirkungen

Die intelligente Automatisierung wird eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer neuen, technologiegestützten Arbeitswelt in der postpandemischen Zeit einnehmen.   Im Rahmen einer Studie, die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Savanta im Auftrag von Pegasystems durchgeführt hat, wurden über 3.000 Führungskräfte weltweit in elf Ländern – darunter Deutschland – zur zukünftigen Bedeutung der Technologie befragt. Einerseits…

Insider-Bedrohungen – Der Mythos des schwarzen Schwans

Der Schaden infolge von Insider-Angriffen steigt kontinuierlich. Dennoch werden Insider-Bedrohungen immer noch als »Black Swan«-Vorfälle wahrgenommen: unübersehbar, aber extrem selten, abstrakt und zu schwer vorhersehbar, um eine akute Bedrohung darzustellen. Nichtsdestotrotz sollten Unternehmen auf gefährliche Grauzonen achten, wie Vectra AI erklärt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Erkennung von Cybersicherheitsvorfällen auf Basis künstlicher Intelligenz.  …

Cohesity: Optimiertes Datenmanagement für All-Flash-Lösungen von Cisco und HPE 

Hohe Effizienz, niedrige TCO und mehr Performance für Backup, Wiederherstellung und Skalierung von NAS.   Cohesity hat wichtige Software-Erweiterungen der Cohesity DataPlatform vorgestellt. Sie bieten moderne Datenmanagement-Funktionen für hochperformante All-Flash-Lösungen der Kooperationspartner Cisco und HPE. Die Cohesity DataPlatform enthält jetzt eine neue E/A-Boost-Technologie, die eine noch stärkere Datenkonsolidierung ermöglicht, die Gesamtbetriebskosten (TCO) senkt und eine…

Digitalisierung im Baugewerbe: Wo Aktenberge schrumpfen, wächst die Produktivität

Nicht nur städtebauliche Großprojekte dauern in Deutschland mitunter länger als geplant. Auch kleinere Bauvorhaben verzögern sich durch wandelnde Anforderungen im Projektverlauf und das aufwändige Datenhandling. Die Einführung digitaler Prozesse kann die Produktivität deutlich erhöhen: Bewährt haben sich hier moderne Dokumentenmanagementlösungen. »Sie lassen nicht nur Aktenberge auf Taschenformat schrumpfen und erleichtern Projektsteuerung und Dokumentation selbst hochkomplexer…